1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. msscholz

Beiträge von msscholz

  • 1
  • 2
  • 3
  • Frage zu TB 2RC1 ((20070326))

    • msscholz
    • 22. April 2007 um 07:43

    Gibt es für diese Version hier auch ein Wörtertebuch?

    Das Angebotene ist für die Version 2.0a1, und das will auf dieser hier
    RC1 (20070326) nicht laufen.

  • Alternative Benachrichtigung

    • msscholz
    • 7. März 2007 um 15:42

    Ja habe ich gesehen.
    Danke.

  • Alternative Benachrichtigung

    • msscholz
    • 7. März 2007 um 14:55
    Zitat von "wm44"


    Benutz doch einfach mal die Forensuche, allblue hat eine Menge Informationen zusammengetragen. :wink:

    Habe ich versucht, bin aber nicht fündig geworden.
    :oops:

  • Alternative Benachrichtigung

    • msscholz
    • 6. März 2007 um 20:33

    Gibt es eine andere Möglichkeit eingehende Emails anzuzeigen ?
    Ich meine NICHT Akustisch.
    Ich stelle mir da irgend etwas Grafisches vor was größer ist als
    das kleine Symbol unten rechts bei der Uhr.
    Sollte sich vom Anzeigen und verschwinden des Symbols ähnlich
    wie das bei der Uhr verhalten.

  • Filter Junk-Status

    • msscholz
    • 11. Dezember 2006 um 22:15
    Zitat von "Hernals"


    Kurze Zwischenfrage: Ich habe 2 Adressbücher. Kann man die Whitelist auch auf "alle Adressbücher" einstellen? Wäre doch logisch und nahe liegend, denn wer hat schon Junk-Absender in seinem Adressbuch?

    Mann kann ein extra Adressbuch anlegen in dem nur Junk-Adressen
    drin stehen und das im Filter so angeben das diese dann gefiltert werden.
    Quasi als Blacklist.

  • Filter Junk-Status

    • msscholz
    • 11. Dezember 2006 um 06:52

    Wo und wie fange ich da an ?

  • Filter Junk-Status

    • msscholz
    • 10. Dezember 2006 um 16:22

    Ich denke sie meinen damit unter Junk-Filter-Einstellungen die Option
    ein Adressbuch einzustellen.
    Dieses habe ich schon längst gemacht, aber TB ignoriert das wohl
    weil Mail´s die dort stehen trotzdem gefiltert werden.

  • Filter Junk-Status

    • msscholz
    • 10. Dezember 2006 um 09:07

    Ich habe zwar vor kurzem schon so eine Frage gestellt,
    ( https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=23793 ) aber
    ich hätte vielleicht eine Idee wie es gehen könnte. Nur wie ich es realisieren
    kann weiß ich noch nicht so recht.

    Die Arbeitsweise wäre folgende. Wie in dem anderen Thread geschrieben habe
    ich für jede Mailadresse mehrere Filter.

    Als 1. der Junk-Filter ( Setzt Mails als Junk markiert aber verschiebt sie noch nicht )
    Als 2. der Adressfilter ( Setzt alle Mails die übereinstimmen wieder auf KEIN Junk )
    Als 3. ein Junk verschiebe Filter.

    Für den 3. Punkt brauche ich allerdings Hilfe. Ich weiß nicht wie ich das realisieren kann.
    Wenn ich einen neuen Filter erstelle gibt es dort als Regel nicht die
    Möglichkeit einzustellen ist "Junk" oder ist "kein Junk" dann mache das.

    Der Junk-Filter den ich anlerne ignoriert einfach immer meine "kein Junk"
    eingaben und deshalb suche ich so eine Lösung.

  • Filter arbeitsweise ??

    • msscholz
    • 9. Dezember 2006 um 16:50

    ich habe für eine Emailadresse mehrere Filter erstellt.
    Wie werden die abgearbeitet?
    Wird eine Email bei der jetzt schon der 1. Filter zutrifft trotzdem
    noch mit den anderen folgenden Filtern bearbeitet oder nicht.
    Ich glaube das die anderen Filter trotzdem noch die Mail bearbeiten,
    aber genau das möchte ich gar nicht.

    Gibt es eine Möglichkeit zu sagen das wenn der Filter auf die Mail
    zutrifft die Filterung für diese beendet wird.
    Wäre für mich einfacher Junk von NICHT Junk zutrennen.

  • Spam aufheben

    • msscholz
    • 6. Dezember 2006 um 19:52

    Ich kann schon gar nicht mehr zählen wie oft ich
    das als "Kein Junk" markiert habe.

  • Spam aufheben

    • msscholz
    • 6. Dezember 2006 um 09:22

    Trotz solch eines Adressbuches funktioniert es bei mir NICHT.
    Habe die Adressen dort drin und es wird trotzdem gnadenlos auf JUNK
    gesetzt. Selbst das manuelle NICHT-JUNK klicken wird anscheinend
    immer wieder ignoriert.

  • Filterregeln sortieren

    • msscholz
    • 30. November 2006 um 15:28

    Ich meine NICHT damit die einzelnen Filter (Filternamen), sondern
    die Regeln in einem Filter. In meinem "JUNK"-Filter habe ich neben
    einzelnen Wörtern und Email-Adressen auch einfach nur Länderendungen
    aufgelistet.
    z.B.

    @spam.com
    @spam2.com
    .au
    @unwichtig.net
    .re


    Zur besseren Übersicht würde ich gerne die Spalten mit der Länderendung
    (z.B. .au) direkt untereinander auflisten.
    Habe auch schon versucht es direkt in der "msgFilterRules.da" zu verschieben, aber das geht nicht. Damit kommt der TB irgend wie nicht klar
    und startet gar nicht erst.

    Kennt jemand eine Lösung für das Problem?

  • "mfg" automatisch ersetzen lassen

    • msscholz
    • 14. November 2006 um 20:03

    Gibt es eine Möglichkeit diese Abkürzung (mfg) automatisch durch
    Mit freundlichen Grüßen ersetzen zu lassen?

    Mit dem Rechtschreibbuch bekomme ich das irgend wie nicht hin.
    Oder hat einer ne Anleitung wie ich das mit der Rechtschreibprüfung
    hin bekomme?

  • Filter Frage Arbeitsweise

    • msscholz
    • 27. Oktober 2006 um 20:22

    Wie muss ich das den jetzt verstehen?
    Ich dachte das es reicht in den Einstellungen anzuklicken das
    die Adressen aus dem Adressbuch nicht gefiltert werden sollen.

    Das mit dem "alle Bedingungen erfüllen" geht nicht, weil ich in dem Filter
    halt alle Endungen drin habe die ich nicht will.
    Es wird ja nie eine Email geben die alle Endungen drin hat.
    Ich müsste also für jede Endung einen eigenen Filter machen.

  • Frage zu Junk Filter Einstellung

    • msscholz
    • 27. Oktober 2006 um 11:06

    Ich weiß gar nicht was ihr habt.
    Ich benutze den Mülleimer als Junkordner und habe damit keine Probleme.
    Natürlich schaue ich noch mal gerade durch den Eimer durch, aber ich finde
    es sehr praktisch das diese beim Beenden gelehrt wird. Das spart mir Arbeit.

  • Filter Frage Arbeitsweise

    • msscholz
    • 27. Oktober 2006 um 10:59

    bei den Filtern habe ich einige Endungen (z.B. .net ; .lt ) generell als
    Junk eingestufft. Habe über längeren Zeitraum festgestellt das viel
    meiner Junks diese Endung haben. Und da ich eigentlich keine
    Adresse hatte mit dieser Endung war alles gut. Jetzt habe ich aber
    so eine Handvoll Adressen mit so einer Endung. Nun dachte ich, dann
    packe ich halt diese Adressen in mein Adressbuch und gut. Ist nicht
    so. Obwohl im Adressbuch werden diese Mails immer noch als Junk
    eingestufft. Warum ist das so? Kann mir das mal jemand verständlich
    erklären?

    Benutze TB 1.5.0.7.

  • Junk-Filter-Regel löschen

    • msscholz
    • 3. August 2006 um 08:25

    Ist es möglich das TB sich nur unglücklich ausdrückt das Ingoo meint das
    dort Daten vorhanden sind? Ich meine wenn dort in der Übersetzung steht:"
    Sie können hier vorhandene Daten löschen" bzw. "Trainingsdaten Löschen"
    kann der Eindruck erweckt werden das schon Daten vorhanden sind auch wenn
    das NICHT der Fall ist.

    Des weiteren möchte ich mich hier st.patrick anschließen und Loben welche
    Geduld mann hier hat. Es gibt andere Foren wo erst mal auf irgendwelchem
    unsinnigen Zeug herumgeritten wird statt zu versuchen das Problem zu lösen.

  • Welche Mail-Anwendung haben Sie vor Thunderbird verwendet?

    • msscholz
    • 17. Juni 2006 um 18:03

    Outlook Express

  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English