1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. harley-peter

Beiträge von harley-peter

  • Bilder werden manchmal nicht versandt

    • harley-peter
    • 23. Dezember 2019 um 13:48

    drache:

    als Anhang werden die Bilder versandt, nur in der Mail eingebettet nicht. Eingefügt werde sie einfach über den Menüpunkt Einfügen.

    MSFreak:

    Das scheint tatsächlich die Lösung zu sein, zumindest hat es bei den paar Adressen funktioniert, bei denen ich es getestet habe. Vielen Dank für den Tip!

    Von Thunderbird wird dieser Eintrag anscheinend willkürlich gesetzt, zumindest habe ich in den Einstellungen nichts dazu gefunden um es vorbelegen zu können. Muss da jeder Eintrag einzeln gesetzt werden oder gibt es die Möglichkeit, das bei allen Kontakten global zu setzen?

    Außerdem ist der Eintrag an dieser Stelle nicht sehr praktisch, da er z. B. über eine Cloud nicht mit den anderen Geräten synchronisiert wird, zumindest nicht über Nextcloud.

  • Bilder werden manchmal nicht versandt

    • harley-peter
    • 22. Dezember 2019 um 18:38

    Die Bilder sind alle wesentlich kleiner, im kB-Bereich. Daran kann es nicht liegen. Außerdem habe ich das Problem auch bei anderen Mailanbietern wie gmx oder gmail.

    Das Problem müsste an Thunderbird liegen denn ich habe es über zwei verschiedene smtp Server versucht mit demselben Ergebnis. Aber ich weiß nicht mal wo ich zu suchen anfangen soll.

  • Bilder werden manchmal nicht versandt

    • harley-peter
    • 22. Dezember 2019 um 17:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1
    • Betriebssystem + Version: Linux (Debian)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Kauschinger.net
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

    Hallo,

    ich habe Probleme beim Versand von eingebetteten Grafiken. An manche Adressen funktioniert es und an andere werden die Grafiken beim Versand blockiert. Dies zeigt sich auch bei den Kopien im Ordner "Versendet". Die korrekt versendeten werden mit Grafik dargestellt und die anderen ohne Grafik.

    Ich habe selbst verschiedene Mailadressen bei mehreren Anbietern, u. a. auch bei Web.de. Der Versand von der Adresse meines Standard-Anbieters Kauschinger an meine Mailadresse xxx@web.de funktioniert, der Versand der selben Nachricht an die Mailadresse meiner Freundin yyy@web.de nicht, da werden die Grafiken blockiert.

    Wo könnte das Problem liegen?

  • Fehlerhafte Synchronisation des Adressbuches mit Next Cloud

    • harley-peter
    • 12. Februar 2018 um 13:03

    Hallo Axel,

    danke für den Tip. Das Addon hatte ich auch schon gefunden und auch installiert. Macht einen recht positiven Gesamteindruck. Dass Listen nicht übernommen werden und sich die Darstellung des Geburtsdatums nicht ändern lässt kann man verschmerzen. Der Rest scheint zu funktionieren.

  • Ordnerstruktur umändern

    • harley-peter
    • 12. Februar 2018 um 12:55

    @Drehmoment:

    Du schreibst dass das mit TB problemlos einstellbar ist. Hast du mir da bitte einen Tip? Ich bekomme das nämlich nicht hin. Danke!

  • Ordnerstruktur umändern

    • harley-peter
    • 8. Februar 2018 um 07:53

    @Drehmoment:

    Es handelt sich um einen kleinen aber feinen Provider: Kauschinger.net

    Ich werde ihm mal eine Anfrage diesbezüglich schicken denn mir war nicht klar dass das am IMAP Server liegt.

    slengfe:

    Das Tool ist uralt, letzte Akutalisierung 2010. Ich weiß nicht ob das mit dem aktuellen TB noch funktioniert.

  • Ordnerstruktur umändern

    • harley-peter
    • 6. Februar 2018 um 21:25

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: Linux (Debian)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    ich habe einen neuen IMAP Account angelegt und TB hat mir dafür eine seltsame Ordnerstruktur erstellt:

    account-Name

    |

    -- Posteingang

    |

    --Gesendet

    --Papierkorb

    --Archiv

    --usw.

    Wie bekomme ich die Ordner Gesendet, Papierkorb, Archiv usw. auf die gleiche Ebene wie Posteingang?

  • Fehlerhafte Synchronisation des Adressbuches mit Next Cloud

    • harley-peter
    • 23. Januar 2018 um 12:31

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2
    • Betriebssystem + Version: Linux
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Invers SOGo Connector, MoreFunctionsForAdressBook
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    seit einiger Zeit funktioniert die Synchronisation über Next Cloud nicht mehr korrekt. Ein neuer Kontakt wird korrekt synchronisiert und erscheint auch auf den anderen Rechnern aber die Löschung eines Kontakts wird nicht synchronisiert wobei das nur für die Richtung Next Cloud Server -> TB Adressbuch gilt. Das heißt wenn ich einen Kontakt lösche dann wird er auch auf dem Next Cloud Adressbuch gelöscht aber nicht auf den anderen TB Installationen. Woran könnte das liegen?

  • CalDav Kalender wird mit OwnCloud nicht synchronisiert

    • harley-peter
    • 11. Juni 2017 um 21:06

    Hi Skeeve,

    ich bin mittlerweile auf Nextcloud umgestiegen da klappt es.

    Gruß

    Peter

  • Ordner verschieben

    • harley-peter
    • 5. Juni 2017 um 17:16

    Hi Mapenzi,

    danke für den Tip. Im abgesicherten Modus hat es funktioniert. Seltsamerweise funktioniert es auf meinem Laptop auch im normalen Modus nur an meinem Desktop Rechner nicht.

    Gruß Peter

  • Ordner verschieben

    • harley-peter
    • 1. Juni 2017 um 16:12

    Ja genau, so wie es auf deinem Screenshot dargestellt ist. Keine Ahnung warum das bei mir nicht geht

  • Ordner verschieben

    • harley-peter
    • 1. Juni 2017 um 14:47

    Das ist sehr komisch ... warum funktioniert das bei mir nicht? Bei mir erscheint nur das Symbol eines beschriebenen Blattes mit eingeknickter Ecke wenn ich einen Ordner anfasse und verschieben möchte.

  • Ordner verschieben

    • harley-peter
    • 1. Juni 2017 um 13:45

    Hi Mapenzi,

    das sind selbst erstellte Ordner aber ich finde keine Möglichkeit diese zu verschieben. Kennst du den Trick? :-)

  • Ordner verschieben

    • harley-peter
    • 1. Juni 2017 um 10:27

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.1
    • Betriebssystem + Version: Linux
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo,

    ich möchte gerne komplette Ordner verschieben z. B. in den Archiv-Ordner und bin etwas verwundert dass das nicht geht. Gibt es da einen Trick? Ich dachte das hätte ich schon mal gemacht.

  • Kann alte Kalendereinträge nicht mehr löschen.

    • harley-peter
    • 11. Januar 2016 um 18:50

    Hi Peter,

    ich habe mir mal die Doku zu Radicale durchgelesen und festgestellt dass man zur Installation wohl der Herr des Webservers sein muss was natürlich bei einem kommerziellen Hoster nicht möglich ist außer man mietet sich einen Rootserver. Schade denn was ich sonst noch gelesen habe klang recht vielversprechend.

    Gruß
    Peter

  • Kann alte Kalendereinträge nicht mehr löschen.

    • harley-peter
    • 8. Januar 2016 um 20:07

    Hallo Peter,

    danke für die ausführliche Info und die Links. Ich werde mir das alles mal zu Gemüte führen. Ich hatte auch schon mal angedacht meine Daten selbst auf einem Raspberry zu hosten habe mich aber bisher mangels entsprechender Kenntnisse nicht ran gewagt. Ich weiß dass mein Provider einen Apache als Webserver mit PHP anbietet, ob er Python auch anbietet muss ich erst erfragen aber wenn das der Fall ist werde ich auf jeden Fall als erstes mal radicale ausprobieren. Ich habe es langsam satt bei jedem Update von Owncloud jedes mal Stunden mit Fehlersuche und -behebung zu verbringen.

    Schönen Gruß
    Peter

  • Kann alte Kalendereinträge nicht mehr löschen.

    • harley-peter
    • 8. Januar 2016 um 19:22

    Hallo Peter,

    danke für deinen Tip. Kann ich denn radicale auch auf dem Server meines Providers installieren so wie OwnCloud und was kann das Programm? Arbeitet das Ding auch mit caldav und carddav?
    Sorry, ich hätte jetzt natürlich die Doku zu radicale lesen können aber wenn ich schon einen Experten greifbar habe ... :-) Ich bin mit Owncloud alles andere als zufrieden aber habe bis jetzt keine brauchbare Alternative gefunden. Ich benötige Kalender- und Adressbuch-Synchronisation zwischen Thunderbird und meinem Blackberry sowie Dateiaustausch und auch gemeinsame Dokumentenbearbeitung (OpenOffice-Format).
    Danke für ein paar Hinweise.

    Schönen Gruß
    Peter

  • CalDav Kalender wird mit OwnCloud nicht synchronisiert

    • harley-peter
    • 8. Januar 2016 um 17:13

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5
    * Lightning-Version: 4.0.5
    * Betriebssystem + Version: Siduction Linux (Debian)
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    da der andere Thread mit diesem Thema geschlossen wurde poste ich mal hier weiter.

    Ich habe seit dem letzten Update dasselbe Problem wie hellweg116. Die Synchronisation von
    Lightning mit Owncloud funktioniert nur in eine Richtung nämlich aus
    Lightning in die Cloud d. h. wenn ich in Lightning einen Eintrag mache
    wird er in die Cloud übernommen umgekehrt allerdings nicht. Die
    Synchronisation zwischen meinem Blackberry und der Cloud funktioniert
    einwandfrei in beide Richtungen. Alte Zertifikate habe ich gelöscht. Irgendwelche Sachen habe ich in letzter Zeit nicht importiert. Eine Fehlermeldung in der Fehlerkonsole erscheint ebenfalls nicht wenn ich versuche zu synchronisieren.

    Hat jemand einen Tip wo ich noch suchen könnte?

  • Kann alte Kalendereinträge nicht mehr löschen.

    • harley-peter
    • 8. Januar 2016 um 14:01

    workaround:
    wenn der alte Eintrag editiert und neu abgespeichert wird lässt er sich löschen.

  • Kann alte Kalendereinträge nicht mehr löschen.

    • harley-peter
    • 8. Januar 2016 um 13:21

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5
    * Lightning-Version:4.0.5
    * Betriebssystem + Version: Siduction Linux (Debian)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Seit dem letzten Update kann ich im Netzwerkkalender der mit meiner OwnCloud synchronisiert wird (was z. Zt. auch nicht funktioniert) keine alten Einträge mehr löschen. Neu angelegte jedoch schon. Wenn ich versuche einen alten zu löschen kommt in der Fehlerkonsole folgende Meldung:

    Code
    Zeitstempel: 08.01.2016 13:19:05
    Fehler: ReferenceError: listenerstatus is not defined
    Quelldatei: file:///usr/lib/icedove/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/components/calDavCalendar.js
    Zeile: 997


    Wenn ich in besagte Zeile gehe dann steht da

    Code
    notifyListener(listenerstatus, listenerDetail, true);

    was mir natürlich als Nichtprogrammierer nicht sonderlich viel weiter hilft. Weiß jemand Rat?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™