Posts by horstschulz
-
-
vorab ein paar Information:
Betriebssystem: Ubuntu 18.04 (LTS)
Thunderbird-Version : 68.10.0 (64 Bit)
Lightning : 68.9.0
-
Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
-
Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04 (LTS)
-
Kontenart (POP / IMAP): POP3
-
Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online.de
-
Eingesetzte Antiviren-Software: ./.
-
Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ./.
-
Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): SPEEDPORT SMART 3
Mein Problem:
die Verbindung wird über TbSync (CalDAV & CardDav) zum T-Online – Server hergestellt
Hier:
(https://spica.t-online.de/spic…ndars/USER_CALENDAR-MAIN/)
Der Kalender wird dann richtig angezeigt, aber es poppen unablässig, im Sekundentakt, alle eingestellten Erinnerungen der Kalendertermine auf, und lassen sich nicht schließen / beenden. Einziges Hilfsmittel: über Kalender / Eigenschaften / Erinnerungen: nicht einschalten.
Aber das kann nicht die Lösung sein.
In den Forum von T-Online gibt es etliche vergleichbare Problemen mit vielen Lösungen, aber keine die funktioniert.
Vielleicht hat hier im Forum jemand
-
-
Fehler selbst gefunden.
Es muß beim Synchronisieren Kalender und Aufgaben aktiviert werden, da bei Lightning die Einträge für Kalender und Aufgaben in einem gemeinsamen Ordner eingetragen werden, in Microsoft Exchange jedoch die Einträge in separate Ordner übernommen werden.
Wird z. B. Aufgaben nicht aktiviert, obwohl Einträge vorhanden sind, kommt es zu Fehlermeldungen wenn nur Kalender aktiviert ist.
Ich hoffe ich habe das richtig und verständlich beschrieben.
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 60*
- Lightning-Version:
- Betriebssystem + Version: Ubuntu 16.04 LTS
- Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
- Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): ja
- Eingesetzte Antivirensoftware:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
Ich benötige Hilfe, da Tbsync für mich Neuland ist, und ich den Fehlerbericht nicht lesen / verstehen kann.
In der PDF - Datei als Anhang ist der Fehlerbericht.
Vorab, vielen Dank für Tips und Hilfe.
-
das mit dem Kettensymbol war aber doch nicht immer so,
oder sehe ich den Wald vor lauter Bäume nicht mehr? -
Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.
stimmt,
ich habe 31.7.Vers.: 31.7.0 -
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: 31.7.0
* Lightning-Version: 3.3.3
* Betriebssystem + Version: opensuse 13.2
* Eingesetzte Antivirensoftware:
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): interne
hallo,
ich kann bei der Terminplanung kein Beginn / Ende der Uhrzeit festlegen, es wird plötzlich nur noch die vorgegebene Standarddauer akzeptiert.
Also, gebe ich Uhrzeit Beginn: ein 10:00 ist Ende: immer 11:00,
gebe ich als erstes Ende: 10:00 ein, ist Beginn: automatisch 09:00
was muß ich Einstellen, damit ich wieder ein Terminplanung (Dauer) vornehmen kann?Vorab vielen Dank für eure Hilfe,
H. Schulz -
vielen Dank für das editieren der Emailaddresse.
Da habe ich wirklich nicht daran gedacht, das man so Spam verursachen kann.
Den Zeichensatz habe ich auf UTF-8 (Ein.- Ausgang) stehen.
Die Aktualisierung habe ich gerade vorgenommen.Quotestelle sicher bei den beteiligten Ordner unter Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein beim unteren Kästchen kein Haken steht.
Nachdem ich diese Einstellung übernommen habe, ist alles gut!
Ich betrachte die Sache als erledigt und bedanke mich.
H. Schulz -
Thunderbird-Version: 24.1.0
Betriebssystem + Version: Linux OpenSuse 13.1 (KDE)
Kontenart (POP / IMAP): Pop
Postfachanbieter (z.B. GMX): ArcorHallo,
ich bin neu in diesem Forum.
Neu (fast) ist für mich auch Thunderbird.
Mein Problem:
bei einigen Email's werden die Umlaute und Sonderzeichen nicht richtig dargestellt. Beispiel:CodeGuten Tag Herr Schulz, vielen Dank f�r Ihre Anfrage. Der Hehn 580 ist aus 2. Hand und hat die rote Plakette. Eine Umr�stung ist nicht m�glich. F�r weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verf�gung. Mit freundlichen Gr��en
In diesem Fall habe ich Anfrage über eine Webanwendung gestellet. Die Frage habe ich als Kopie in Form einer HTML – Nachricht bekommen und ist komplett dargestellt, ohne Fehler.
Die Antwort des Betreibers sieht wie oben aus.
Die mitgelieferte Frage, auf die sich die Antwort bezieht ist so:Bitte antworten Sie nicht direkt auf diese automatisch versendete E-Mail.
Code
Display MoreXML-Code f�r die automatisierte E-Mail-Bearbeitung: <lead><vehicle><internalId>C8404015</internalId><make>Hehn</make><model>580 HK - 5,98m lang</model><firstRegistration>04/2000</firstRegistration><mileage>98600</mi leage><price>15900</price><conditionType>USED</conditionType><type>WOMO</typ e></vehicle><potentialBuyer><name>Horst Schulz</name><email>xxxxxx@xxxx.de</email><phone/><message>Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 ich interessiere mich f�r Ihr Angebot.
 Bitte kontaktieren Sie mich.
 
 Bitte Info. �ber Schadstoffklasse / Umweltplakette. Mit freundlichen Gr��en H.Schulz 
 
 Mit freundlichen Gr��en
 H.Schulz</message></potentialBuyer></lead>
Diese o. g. Beispiele sind Webseitenbetreiber unabhängig.
Was mache ich falsch?
Für Hilfen und Tips sage ich vorab vielen Dank!Edit: Ich habe deine E-Mail-Adresse anonymisiert, um SPAM-Robots die Freude zu verderben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, weil du vielleicht Spam magst, entschuldige ich mich im Voraus. Du kannst dann über "Ändern" die Aktion rückgängig machen. Mod. graba