1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. warrwirr

Beiträge von warrwirr

  • Eintrag des smpt-Servers für bestimmtes E-Mail-Konto

    • warrwirr
    • 27. März 2025 um 14:17

    Add-ons-Deaktivierung war wirkungslos.

    Aber Entfernen und Neueinrichten eines der Problemkinder (WEB.DE) hat geholfen.

    Problem gelöst - Dank für die Inspiration!

  • Eintrag des smpt-Servers für bestimmtes E-Mail-Konto

    • warrwirr
    • 26. März 2025 um 15:59

    Thunderbird-Version 128.8.1esr (64-Bit)

    Windows 11 Pro 24H2

    Kontenart: IMAP

    Anbieter: Web.de / 1&1

    Antivirus / Firewall: Windows Defender

    Router: Fritzbox 7590


    Hallo Gemeinde,

    zwar nur eine Kleinigkeit, aber sie plagt mich gar sehr:

    Ich habe in meinem TB 5 IMAP-Konten eingetragen.

    Zwei davon stehen seit kurzem (Ursache unklar) merkwürdig miteinander in Verbindung. Zuerst fiel mir auf, dass ich mit WEB.DE keine Mails mehr senden konnte, bis ich endlich darauf kam: unter Extras > Einstellungen > Konten-Einstellungen > SMPT bearbeiten waren die Daten von 1&1 eingetragen. Nach Änderung funktionierte es wieder.

    Aber: nun befanden sich die WEB.DE-Kenndaten zugleich im 1&1-Konto. Bei Korrektur im 1&1-Konto passiert das Gleiche im WEB.DE-Konto usw. usw. usw.

    Die übrigen Konten bleiben Gott sei Dank unverändert.

    Wie kriege ich das fixiert? Wäre sehr dankbar für jede hilfreiche Idee.

    Lieben Gruß

  • kein automatischer Zeilenumbruch beim Verfassen

    • warrwirr
    • 28. Januar 2025 um 11:26

    Die 3 (+1 portable) TB-Profile sollten miteinander nichts zu tun haben. 2 (+1 portable) sind sogar ohne ein einziges Add-on.

    Was haben die PCs gemeinsam? Sie laufen unter Win11 (aktuelles Update), befinden sich im gleichen WLAN, das Haupt-Email-Konto ist von 1&1 (IMAP).

  • kein automatischer Zeilenumbruch beim Verfassen

    • warrwirr
    • 27. Januar 2025 um 10:15

    Habe von dir, o Bastler, mannigfaltige Inspiration empfangen. Bin jetzt zwar nahezu komplett verwarrwirrt, jedoch kurz vor der Transformation zu "Bastler2".

    Spaß beiseite: Ich kenne mich nicht mehr aus.

    Durchlaufen des "Fehlerbehebungsmodus" war interessant, aber fürs aktuelle Problem unergiebig.

    Ans zweite Profil habe ich mich aus Angst vor weiteren Komplikationen noch nicht herangetraut. Stattdessen habe ich "Thunderbird Portable" installiert und mit meinem Haupt-Email-Konto eingerichtet. Auch hier von Beginn an wieder "Meterware". Kontrolle der "Wraplength": 72. Sehr sehr seltsam!

    Wie ich früher schon schrieb, tritt das Phänomen der endlosen Zeilen auch auf dem - weitgehend unabhängigen - PC meiner Frau auf.

    Die Krönung: Auch auf einem garantiert autonomen Dritt-PC zeigt ein neu installierter TB das gleiche merkwürdige Verhalten.

  • kein automatischer Zeilenumbruch beim Verfassen

    • warrwirr
    • 25. Januar 2025 um 19:03

    Danke, Bastler, für deine Mühe, Geduld und Tipps.

    Leider gehorcht mein Programm nicht den unterschiedlichen Anweisungen. In allen Varianten bleibt es bei "Meterware", auch nach Komplett-Neustart des PCs. Dieses Verhalten tritt auch auf dem PC meiner Frau auf.

    Vielleicht habe ich etwas ganz Grundsätzliches nicht verstanden.

    Gruß: warrwirr

  • kein automatischer Zeilenumbruch beim Verfassen

    • warrwirr
    • 24. Januar 2025 um 12:41

    Thunderbird-Version 128.6.0esr (64-Bit)

    Windows 11 Pro 24H2

    Kontenart: IMAP

    Anbieter: Web.de

    Antivirus / Firewall: Windows Defender

    Router: Fritzbox 7590


    Hallo Gemeinde,

    mein Anliegen steht schon seit November 2024 im Post von Joernson - "Zeilenumbruch im Verfassenfenster am rechten Rand". Leider bekam ich keinerlei Echo. Die dort beschriebenen Lösungsansätze (zusätzlich einige gegoogelte) habe ich studiert und ausprobiert, komme aber nicht weiter.

    Ich benutze Thunderbird zum Schreiben nur alle paar Monate, zuletzt im August; damals gab es kein Problem.

    Neuerdings funktioniert beim Verfassen der automatische Zeilenumbruch am Ende der angezeigten Seite nicht mehr, egal ob "Nachrichten im HTML-Format verfassen" markiert ist oder nicht. Neue Zeile per "Return" wird von TB befolgt. Ansonsten entsteht eine unendlich lange Zeile, die auch so gesendet wird!

    Ich hoffe auf eure Ideen.

    LG: warrwirr

  • Zeilenumbruch im Verfassenfenster am rechten Rand

    • warrwirr
    • 20. Dezember 2024 um 13:28

    Thunderbird-Version 128.5.2esr (64-Bit)

    Windows 11 Pro 24H2

    Kontenart: IMAP

    Anbieter: Web.de

    Antivirus / Firewall: Windows Defender

    Router: Fritzbox 7590


    Hallo Gemeinde,

    mein Problem ähnelt demjenigen von Joernson. Die hier beschriebenen Lösungsansätze (zusätzlich einige gegoogelte) habe ich studiert und ausprobiert, komme aber nicht weiter.

    Ich benutze Thunderbird zum Schreiben nur alle paar Monate, zuletzt im August; damals gab es kein Problem.

    Neuerdings funktioniert beim Verfassen der automatische Zeilenumbruch am Ende der angezeigten Seite nicht mehr, egal ob "Nachrichten im HTML-Format verfassen" markiert ist oder nicht. Neue Zeile per "Return" wird befolgt. Ansonsten entsteht eine unendlich lange Zeile, die auch so gesendet wird!

    Ich hoffe auf eure Ideen.

    LG: warrwirr

  • Scrollen mit mittlerer Maustaste geht nicht

    • warrwirr
    • 8. November 2023 um 14:48

    MSFreak: JO! (+Gruß)

  • Scrollen mit mittlerer Maustaste geht nicht

    • warrwirr
    • 7. November 2023 um 15:09

    So richtig macht die jetzt gefundene provisorische Lösung den Perfektionisten in mir nicht glücklich. Aber da die eigentliche Ursache unbekannt bleibt (meine NVIDIA GeForce RTX 3070 läuft mit den jeweils neuesten Treibern) und die weitere Suche wohl unverhältnismäßig hohen Aufwand bedeutet, werde ich mit dem erreichten Zwischenzustand leben.

  • Scrollen mit mittlerer Maustaste geht nicht

    • warrwirr
    • 5. November 2023 um 19:11

    Hardwarebeschleunigung ohne Haken >>> Scrollen wieder aktiv

    Verstehen tu ich's gar nicht, zumal ich in letzter Zeit nix verändert hatte....

    Aber ich nehme es jetzt mal so hin und freue mich, in der Hoffnung, dass an anderer Stelle keine Verschlimmbesserung stattgefunden hat.

    Jedenfalls: DANK AN ALLE WORTMELDER !!!

  • Scrollen mit mittlerer Maustaste geht nicht

    • warrwirr
    • 4. November 2023 um 15:34

    Dank dir Ingo fürs schnelle Echo.

    Der Fehlerbehebungsmodus macht seinem Namen alle Ehre: Scrollen per Maus einwandfrei.

    Habe daraufhin meine 4 AddOns manuell deaktiviert und TB neu normal gestartet: Fehler lässt sich davon nicht beeindrucken. Hier bin ich mit meinem Knowhow schon am Ende.

  • Scrollen mit mittlerer Maustaste geht nicht

    • warrwirr
    • 2. November 2023 um 17:22

    • Thunderbird-Version: 115.4.1 (64-Bit)

    • Betriebssystem: Windows 11 Pro 22H2

    • Kontenart: IMAP + Lokale Ordner

    • Postfachanbieter: 1&1

    • Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Defender

    • Firewall: Windows Defender

    Liebe Gemeinde:

    als allermeist weitgehend zufriedener Thunderbird-User habe ich seit einigen Wochen (genauer Zeitpunkt unklar) das gelinde Ärgernis, dass jegliches Scrollen mit der mittleren Maustaste nicht funktioniert. Andere Mäuse bzw. USB-Anschlüsse halfen nicht.

    (Mein Versuch, das Problem in diesem Forum mit dem Such-String "Scrollen geht nicht" zu orten, brachte leider keine Treffer. Vielleicht habe ich mich hier aber auch zu ungeschickt angestellt.)

    Der seitliche Scroll-Balken und dessen oberes / unteres Ende sind intakt, ebenso reagiert das Programm auf die Leertaste (in beiden Richtungen) prima.

    Thunderbird ist auf meinem DELL-PC die einzige Sofware mit diesem Defizit.

    Meine internetten Suchaktionen blieben bislang erfolglos. Deswegen bitte ich Euch um Hilfe.

    Danke schon vorab und herzlichen Gruß: Hans-Peter

  • Suchfunktion liefert Nachrichten, die letztlich nicht auffindbar sind

    • warrwirr
    • 9. November 2022 um 16:36

    Liebe Gemeinde:

    Zuvorderst vielen Dank, dass Ihr mir euer Hirnschmalz geliehen habt.

    Speziell graba: natürlich hatte ich eine Anonymisierung erwogen, kam aber zum Ergebnis, dass sie unnötig sei, da es sich um einen öffentlich zugänglichen Börsendienst handelt.

    Ansonsten habe ich leider keine Erfolgsmeldung parat: Die Erneuerung der Datei global-messages-db.sqlite benötigte ca. 12 Minuten. Dabei hatte ich Gelegenheit nach dem Aktivitäten- bzw. Aktivitätsfenster Ausschau zu halten, fand es aber nicht wirklich. Befindet es sich vielleicht links unten? (Alles Googeln half nix. Wahrscheinlich ist die Frage zu trivial.)

    Die alte Indexdatei hatte die stattliche Größe von 460.352 KB, die neue bringt's immerhin noch auf 308.224 KB. Leider sind mit den KBs wohl auch einige Inhalte in den Orkus gelangt. Mit dem Suchtext "viel Geld verloren" werden nun in der Zeitleiste insbesondere keine Inhalte mehr für die Jahre 2012 und 2013 (Ursprung der Nachricht!) ausgewiesen, 2003 ist deutlich abgespeckt.

    Die Suchmethode von _C-E_ über alle einzelnen Ordner bzw."Lokale Ordner" insgesamt liefert nur leere Mengen.

    Wie aus Screenshot Nr. 3 ersichtlich, gibt es ja noch Spuren der gesuchten Nachricht (via alte Indexdatei). Muss ich mich nun von der Hoffnung auf Wiederenthüllung verabschieden, oder würde das gezielte Eintauchen ins Profil (Mail und/oder ImapMail) etwas helfen?

  • Suchfunktion liefert Nachrichten, die letztlich nicht auffindbar sind

    • warrwirr
    • 8. November 2022 um 13:55

    • Thunderbird-Version: 102.4.1 (64-Bit)

    • Betriebssystem: Windows 11 22H2
    • Kontenart: IMAP + Lokale Ordner
    • Postfachanbieter: 1&1
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Defender
    • Firewall: Windows Defender

    Liebe Community:

    Nach über 20 Jahren Erfahrung erhebliche Anfängerschwierigkeiten!

    Die Suchfunktion meines TB zeigt Nachrichten an, die bis ins Jahr 2001 zurückreichen.

    Manche E-Mails bleiben völlig verborgen, zu erkennen an im Profilordner unter "Mail" und "ImapMail" vorhandenen Datien. Wäre schön letztere wieder zugänglich zu machen.

    Einige Mails werden zwar angezeigt, sind jedoch nicht wirklich abrufbar. Auch der Ablageort bleibt unklar. - Um diese geht es mir hier vor allem.

    Alle im TB angezeigten Ordner wurden von mir komprimiert und auch repariert - ohne Erfolg hinsichtlich der versteckten Mails.

    Beispiel:

    Eingabe von "viel Geld verloren" in das Suchfeld (111)

    "Return" >>> Fundstellen (222). Da ich weiß, dass die gesuchte Nachricht aus 2013 stammt, Klick auf das schmale hellblaue Feld "2013"

    es erscheint als Ergebnis (333)

    Klick auf den blauen Titel oder "Ergebnisse als Liste anzeigen" führt jeweils nur zu einer komplett inhaltsleeren Seite (444).

    Hat jemand eine Idee, wie ich mehr Informationen erhalten kann. Am besten wäre es natürlich die Original-Mail einsehen zu können. Evtl. - als Notlösung - auch außerhalb von TB.

    Danke schon vorab und herzlichen Gruß: Hans-Peter

  • Kalender speichert Benutzername und Passwort nicht

    • warrwirr
    • 27. März 2021 um 17:16
    • Thunderbird-Version: 78.9.0 (64-Bit)
    • Lightning-Version: ???
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (64-Bit)

    Seit Umzug auf einen neuen DELL-Desktop-PC (XPS 8940) erhalte ich bei jedem Einschalten von Thunderbird zweifach den Hinweis "ftp://192.168.178.1 verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort." Möglicherweise ist auch die Änderung meiner Haupt-E-Mail-Adresse ursächlich beteiligt.

    Ich habe zwei Kalender eingerichtet, deren ics-Dateien auf dem Fritz-Onlinespeicher liegen. Bei Eingabe der zugehörigen Daten (Benutzername + Passwort) erfolgt einmalig die Synchronisation. Will man diese wiederholen, erscheint die Abfrage erneut. Es hilft nicht das Kästchen bei "Die Passwortverwaltung benutzen, um dieses Passwort zu speichern." zu markieren.

    In der Passwortverwaltung ist der ftp-Pfad zum Onlinespeicher nicht zu finden.

    Hat jemand eine rettende Idee?

    Besten Gruß: warrwirr

    Stand 1.4.2021:

    Obwohl ich bis jetzt nicht verstanden habe, was passiert sein mag, ist mir die Behebung des Fehlers durch Kombination von Speicherinhalten (Acronis) gelungen.

  • Umlaute und ß werden nicht richtig dargestellt

    • warrwirr
    • 1. Dezember 2013 um 21:02

    Vielen Dank für den Einsatz und die ersichtlich große Mühe!

    Schon der erste Hinweis zielte auf den Problemkern (angesichts der noch folgenden ausführlichen Sätze fast "leider") und schoss ihn ab. Ich werde wahrscheinlich nie die wirkliche Ursache herausfinden, nämlich wie sich das "false" in "true" verwandelte.

    Eine auf die Zukunft gerichtete Frage noch: Gibt es eine Möglichkeit beim Profil-Reset bzw. sogar bei der TB-Neuinstallation die alten E-Mails zu retten?

    Gruß
    warrwirr

  • Umlaute und ß werden nicht richtig dargestellt

    • warrwirr
    • 27. November 2013 um 13:37

    Thunderbird-Version: 24.1.1
    Betriebssystem: Windows 8.1
    Kontenart: POP und IMAP
    Postfachanbieter: 1&1 und GMX

    Habe Thunderbird auf mehreren Rechnern installiert, wobei es meist einwandfrei läuft.

    Nur auf meinem Haupt-PC tritt das lästige Phänomen mit den Umlauten auf. Dies passiert übrigens schon jahrelang, so dass ich hier einige Zeit auf Online-Mailboxen ausgewichen bin. Damit möchte ich mich aber künftig nicht zufrieden geben, schließlich ist Thunderbird doch ein prima Programm!

    Nach Anwendung aller zum Thema auffindbaren Einstellungshinweise habe ich nun leider nur die Wahl zwischen zwei falschen Anzeigen, wovon allerdings nicht alle Mails betroffen sind: Entweder erscheinen statt Umlauten Zeichen wie ö bzw. ÃŒ oder Fragezeichen in Rauten ��. Ersteres geschieht, wenn im Posteingangsordner unter Rechtsklick > Eigenschaften > Allgemein "Westlich (ISO-8859-15)" ausgewählt ist. Die Fragezeichen tauchen auf bei Wahl von "Unicode (UTF-8)".

    Das Häkchen bei "Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen" wurde entfernt.
    Unter Ansicht > Zeichenkodierung > Automatisch bestimmen wurde "Universell" eingestellt
    Unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert ist im Moment für eingehende und ausgehende Nachrichten "Westlich (ISO-8859-15) gesetzt, das darunter stehende Häkchen ist entfernt.

    Ich bin mit meiner Phantasie am Ende. Hat jemand noch eine hilfreiche Idee?

    Besten Gruß
    warrwirr

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English