1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wpu

Beiträge von wpu

  • Suche zeigt E-Mail-Konten (vermutlich E-Mails) an aber keine E-Mails

    • wpu
    • 13. September 2018 um 16:53

    Das ist das normale Verhalten von Thunderbird. Ich vermute, du benutzt die globale Suche.

    Zitat

    Standardmäßig wird eine Suche in allen Feldern aller Nachrichten durchgeführt: Betreff, Nachrichteninhalt, Von-Adresse, An-Adresse usw

    Schau dir mal den Screenshot unter Nach einem einzigen Begriff suchen an. Dort wird nach Mozilla gesucht und der erste Treffer ist eine Mailadresse. Von genau dieser Mailadresse stammen mindestens drei Mails. Vielleicht sieht man sie, wenn man in den Suchergebnissen weiter herunter scrollt.

  • Profil gelöscht - kleine ? Katastrophe :-(

    • wpu
    • 13. September 2018 um 14:17

    Testdisk oder PhotoRec

    Allerdings befürchte ich, dass es heute zu spät ist, außer das Betriebssystem hat seit dem 27.08. nicht mehr auf die Partition geschrieben.

  • IMAP - Deaktivieren von Abrufen alle x min. verursacht unregelmäßigen Empfang

    • wpu
    • 13. September 2018 um 14:02

    Thunder: Du hast Recht. Es ist kein "Pushen". Der Client sendet das IDLE-Kommando an den Server, sofern dieser IDLE unterstützt. Damit wird die Verbindung vom Client aus initiiert.

    Thunderbird ist also wirklich kein Server. 

    Der Client beendet den IDLE-Zustand auch wieder. Details: RFC 2177.

    Maxie: Wie Thunder schrieb musst du also die Häkchen wieder setzen, wie in deinem ersten Screenshot gezeigt.

  • TbSync: Eintrag "ContextAdmin" in globalem Adressbuch von mailbox.org erscheint nur in Thunderbird

    • wpu
    • 13. September 2018 um 13:17

    Da musst du dich an den Provider, die Heinlein Support GmbH, wenden. Laut einem Eintrag im Userforum soll das ein Systemkonto sein, über das aber keine weiteren Auskünfte gegeben werden.

  • IMAP - Deaktivieren von Abrufen alle x min. verursacht unregelmäßigen Empfang

    • wpu
    • 13. September 2018 um 13:03
    Zitat von Maxie

    Da bei GMX und Web.de Emails vom Server in Richtung Programm gepush werden

    Woher hast du diese Information? Wie soll das funktionieren? Ein pushen würde voraussetzen, dass Thunderbird ein Server wäre. Das wäre mir neu. Außerdem müsste deine Windows-Firewall die Kommunikation noch zulassen.

    Statt Spammails vom Provider aussortieren zu lassen, würde ich das dem Junk-Filter in Thunderbird überlassen.

  • gmail empfängt keine aus Thunderbird versandte Mails

    • wpu
    • 13. September 2018 um 12:53

    Hast du einen Tippfehler in der Mailadresse und sendest die Mail an jemand anderen? Anders kann ich mir das von dir beschriebene Verhalten nicht erklären?

    Kannst du denn Mail von gmail in Thunderbird empfangen?

    Was passiert, wenn du von deinem gmail-Account eine Mail an deinen gmail-Account sendest?

  • Server plötzlich nur über Thunderbird nicht mehr erreichbar

    • wpu
    • 13. September 2018 um 12:47

    Empfehlung: lass Avira deinstalliert und nutze den Windows Defender, der sowieso bei Windows 10 dabei ist. Du wirst dann auch bei den halbjährlichen Upgrades von Windows weniger Probleme haben.

    Die Ursache lag vermutlich darin, dass Antivirensoftware heute überschlau sein will. Sie will verhindern, dass Schadsoftware in Mails auf deinen Rechner gelangt. Dazu bricht sie die TLS-Kommunikation mit dem Provider, da sie sonst die Mails nicht im Klartext scannen kann. Vielleicht ist es dabei zu dem von dir beschriebenen Problem gekommen.

    Eigentlich soll eine Antivirensoftware nur den Start von Malware verhindern!

    Über die Sinnhaftigkeit von Antivirensoftware lässt sich streiten. Von der Logik her kann sie nie erfolgreich sein. Ein Programmierer von Schadware wird sein "Werk" zunächst bei Virustotal testen. Erst wenn dort kein Scanner seine Schadsoftware erkennt, bringt er sie in Umlauf. Folglich ist der Angreifer zunächst immer erfolgreich! Erst wenn der Hersteller der Antivirensoftware von der Schadsoftware weiß und entsprechende Aktualisierungen der Virenpattern bereitgestellt hat, wird die Schadsoftware erkannt. Da kann es aber schon längst zu spät sein. Deine Daten sind bereits verschlüsselt, die Antivirensoftware wurde "ruhig gestellt" und dein Rechner ist Mitglied eines Bobnetzes.

    Darüber hinaus liest man immer wieder von Lücken in der Antivierensoftware, über die der Angreifer erst Zugriff auf dein System bekommen hat.

    Ich persönlich habe auch den Defender aus o. g. Gründen deaktiviert und verlasse mich auf Brain 1.0.

  • Synchronisation Cardbook mit Owncloud

    • wpu
    • 13. September 2018 um 12:28

    basti2010: Vermutlich legst du die neuen Kontakte in Nextcloud an. Thunderbird dagegen scheint keine Schreibrechte auf die Adressbuchdatei von Nextcloud zu haben.

  • Synchronisation Cardbook mit Owncloud

    • wpu
    • 12. September 2018 um 19:05

    Wieso synchronisieren? CardBook kann doch die Adressbücher direkt auf dem Server verwalten!

    1. Neues Adressbuch
    2. Im Netzwerk
    3. CardDAV, URL und Credentials ausfüllen
  • Alte Nachrichten automatisch löschen

    • wpu
    • 12. September 2018 um 18:56
    Zitat von frank_thl

    Ein Löschen von alten Mails über eine Filterregel scheint nicht zu funktionieren, wenn die zu löschenden Emails in einem Ordner sind. Im Posteingang würde es gehen.

    Doch, das funktioniert, aber nicht automatisch. Siehe Filter erstellen und verwenden, Punkt 2 und Punkt 2.4

  • Die Datei training.dat (aus einer Sicherung) läßt sich nicht nutzen

    • wpu
    • 12. September 2018 um 18:46
    Zitat von Ali_Oli

    das Fenster der Trainingsdaten ist leer

    Welches Fenster?

    siehe Junk-Filter

  • Versenden einer Mail an eine Gruppe klappt nur an eine Person ...

    • wpu
    • 12. September 2018 um 18:32

    Ich kann aus deiner Frage nicht genau entnehmen, was du gemacht hast, Du schreibst einmal, dass du eine Gruppe in CardBook erstellt hast (vermutlich meinst du eine Liste, Gruppen kenne ich in CardBook nicht). Mit dieser kannst du aber nur an einen Kontakt eine Mail senden.

    Dann schreibst du, du hättest noch eine Gruppe mit eigenen E-Mail-Adressen erstellt. Was ist dabei der Unterschied zur ersten Beschreibung?

    Ich habe das mal mit drei Demo-Kontakten nachgestellt. Zuerst erstellst du eine neue Liste, übernimmst dann darin die gewünschten Kontakte und sendest dann eine Mail an die Liste.

  • emails wiedergefunden, kann sie aber nicht öffnen weil es mfs datein sind

    • wpu
    • 12. September 2018 um 18:08

    MSF-Dateien sind Zusammenfassungsdateien -> Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?, Punkt 7

    Die Mails haben keine Dateiendung. Aber auch die kannst du nicht aus einem Dateimanager heraus öffnen, da es nur Textdateien sind, die alle Mails eines im Thunderbird dargestellten Ordners enthalten.

    Bitte beschreibe dein Problem genauer. Was hast du versucht? Was ist passiert?

    Sollte dein Profilordner beispielsweise durch eine Schadsoftware beschädigt worden sein, stelle ihn aus der letzten Datensicherung wieder her.

  • Gespiegeltes Profil kann keine PDFs verschicken ?

    • wpu
    • 12. September 2018 um 17:58

    Verstehe ich dich richtig - du hast für ein und dieselbe E-Mail-Adresse ein POP- und ein IMAP-Konto in Thunderbird angelegt?

    Wenn das richtig ist, dann sollte das von dir beschriebene Problem nicht auftreten. Ich habe in Ermangelung eines Macs das Szenarium unter Linux nachgestellt - keine Probleme.

    Wenn das nicht richtig ist erläutere bitte, was genau du eingerichtet hast.

    Vielleicht kannst du auch erklären, warum du so eine Konfiguration gewählt hast.

    Und, warum benutzt du eine Version 45.8.0, die nicht mehr unterstützt wird? Unterstützt wird noch 52.9.1, aktuell ist 60.0.

  • nicht angezeigte und doppelt vorhandene Emails nach Umzug auf neuen Linux Rechner

    • wpu
    • 12. September 2018 um 16:53

    Probiere mal folgendes:

    1. Thunderbird beenden
    2. mbox-Datei (in diesem Beispiel INBOX) außerhalb des Profilordners kopieren
    3. kopierte Datei in einem Editor öffne, der reguläre Ausdrücke unterstützt, wie der vim.
    4. suche nach ^X-Mozilla-Status: .*$, ersetze durch X-Mozilla-Status: 0000, speichern
    5. geänderte Datei umbenennen, zum Beispiel in Posteingang und in den Profilordner kopieren
    6. Thunderbird starten und ggf. mit der Erweiterung Remove Duplicate Messages (Alternate) doppelte Nachrichten im wiederhergestellten Ordner löschen

    Alternativ kann auch die Erweiterung Recover deleted messages versucht werden.

  • Zertifikate web.de

    • wpu
    • 12. September 2018 um 16:48

    Die Fehlermeldung besagt, dass das Zertifikat nicht zum aufgerufenen Server passt. Der POP-Server von web,de heißt auch pop3.web.de und nicht pop.web.de. Letzteres ist nur ein Alias (CNAME) im DNS. Deshalb wirst du zwar mit dem richtigen Server verbunden, aber das Zertifikat enthält keinen Subject Alternative Name (SAN) für pop.web.de. (siehe SSLScan of pop3.web.de)

    Ich empfehle dir also in den Server-Einstellungen den Namen des POP-Servers in pop3.web.de zu ändern und es noch einmal zu versuchen.

  • alle gesendeten Nachrichten haben "nur Text"-Format und Zeilenumbruch bei 72 Zeichen

    • wpu
    • 12. September 2018 um 16:31

    Also, ich habe es gerade mal getestet: Wenn man in den Konteneinstellung unter Verfassen und Adressieren die Option Nachrichten im HTML-Format verfassen deaktiviert und beim Klick auf die Schaltfläche Verfassen die Shift-Taste drückt öffnet sich ein Fenster, welches mir alle Formatierungsmöglichkeiten von HTML-Mails gibt. Gesendet wird die Mail aber nur im Textformat.

    Ich kann die also nur raten, nochmals die Konteneinstellungen zu überprüfen. Siehe dazu auch Nachricht als Reintext oder formatierte Nachricht (HTML) verfassen?. Vielleicht hast du mehrere Konten mit unterschiedlichen Einstellungen, und die Einstellung wird von einem anderen Konto übernommen, welches gerade den Fokus hat.

    Alternativ könntest du ein neues Profil erzeugen, um zu prüfen, ob das beobachtete Verhalten dort auch auftritt.

  • Übernameprobleme in CardBook

    • wpu
    • 16. August 2018 um 18:59

    Ich habe meine Adressen mit morefunctionsforAB-TB3-1.0b7 exportiert. Diese Erweiterung ist aber mit Thunderbird 60 nicht kompatibel. Du müsstest also temporär noch einmal Thunderbird 52 installieren. Wichtig ist, dass du vor dem Export unter Zusätzliche Einstellungen, vCard-Format das vCard-Format 3.0 auswählst.

    Ein Export aus dem Adressbuch von Thunderbird funktioniert nicht, da dort nur das vCard-Format 2.1 verwendet wird, was Cardbook nicht lesen kann.

    Alternativ kannst du die Software vCard Grid ausprobieren.

  • Testmail an Adele klappt nicht

    • wpu
    • 16. August 2018 um 18:11

    Hallo AlterSchwede! Willkommen im Forum!

    Leider werde ich aus deinem Beitrag nicht schlau. Ich kenne Adele nicht und weiß nicht, was du versuchst hast und wo der von dir zitierte Code herkommt. Bitte beschreibe dein Problem etwas genauer. Was hast du gemacht? Was ist dein Ziel? Was ist dagegen das Ergebnis und damit das Problem?

    Übrigens, die Kontenart (POP oder IMAP) bekommst du heraus, wenn du zu Konten-Einstellungen wechselst. Die erste Zeile unter Server-Einstellungen verrät dir den Typ. Wenn du nicht weißt, wo du eine PGP-Versionsnummer findest, dann setzt du PGP gar nicht ein.

  • Thunderbird auf 2 Rechnern synchronisieren

    • wpu
    • 16. August 2018 um 17:59

    Ohne Zusatzsoftware:

    Einen der beiden Rechner zum "Hauptrechner" erklären. Dort in den Konteneinstellungen unter Server-Einstellungen die Option Nachrichten auf dem Server belassen deaktivieren. Auf dem anderen Rechner die obige Option aktivieren.

    Damit verwaltest du die Mail auf dem Hauptrechner, kannst aber auf dem anderen Rechner immer die neu eingegangenen Mails lesen. Verwalten (speichern) brauchst du sie dort nicht.

    Oder du folgst der Anleitung in diesem Beitrag.

    Alternativ wechselst du zu IMAP (siehe POP-Konto später in IMAP-Konto ändern) und verwaltest die Mails auf dem T-Online-Server. Dann siehst du immer auf beiden Rechnern das Gleiche. T-Online hat sowieso alle deine Mails.

    Eine dritte Möglichkeit wäre Thunderbird portable zu verwenden, Dann trägst du dein Profil inklusive Thunderbird immer mit dir herum.

    Mit Zusatzsoftware:

    Deine Dropbox-Idee ist schon gut. Du müsstest den gesamten Profilordner zu Dropbox hochladen und auf dem anderen Rechner wieder herunterladen. Das heißt, immer wenn du deinen Wohnsitz wechselst, musst du vorher Thunderbird beenden und den Upload vornehmen.

    Am anderen Wohnort lädst du dann wieder herunter und startest danach Thunderbird.

    Ich würde aber die Daten des Profils verschlüsseln, damit sich Dropbox nicht über deinen gesamten Mailverlauf, inklusive aller Adressen, freut,

    Vielleicht findet sich eine Möglichkeit, dass du an einem der Wohnorte einen kleinen Linux-Server (Raspberry Pi, Banana Pi oder vergleichbares) aufsetzt und mit dem die Daten austauschst, Dann gibst du sie nicht in fremde Hände. Du bräuchtest auch keine große Software, wie NextCloud oder ähnlichem. SSH reicht völlig aus. Unter Windows verwendest du WinSCP.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™