1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Axel Beckmann

Beiträge von Axel Beckmann

  • 1
  • 2
  • Konten-Einstellungen, bei Server-Einstellungen geäderter Benutzername des Kontos wird bei "Senden" von neuen Emails nicht verwendet

    • Axel Beckmann
    • 7. Oktober 2023 um 19:47
    Zitat von Drachen
    Zitat von Axel Beckmann

    in Thunderbird bei Server-Einstellungen entsprechend ebenfalls geändert.

    Sowohl beim Server für den Abruf als auch (an anderer Stelle!) separat beim Postausgangs-Server (SMTP)?

    Letzterer wird gern mal vergessen bei solchen Änderungen :)

    Danke! Genau, das war's! Postausgangs-Server (SMTP), jetzt alles ok! 😉👍

  • Konten-Einstellungen, bei Server-Einstellungen geäderter Benutzername des Kontos wird bei "Senden" von neuen Emails nicht verwendet

    • Axel Beckmann
    • 7. Oktober 2023 um 00:32

    Hallo,
    ich habe bei meinem Provider (1blu) Benutzernamen und PW für mein Email-Konto geändert und die Daten in Thunderbird bei Server-Einstellungen entsprechend ebenfalls geändert.

    Ich kann problemlos Emails empfangen. Aber ich bekomme beim Senden eine Fehlermeldung, dass: "Anmeldung auf dem Server smtp.1blu.de mit Benutzernamen "xxxx75_0-xxx" fehlgeschlagen" ist. Hierbei wird in der Fehlermeldung der alte Benutzername genannt, der aber in den Server-Einstellungen ja gar nicht mehr eingetragen ist.


    Woher nimmt Thunderbird diese alten Daten für "Senden"? Wo kann ich das ändern?

    Habe keine Möglichkeit gefunden, dass der neue Benutzername beim Senden verwendet wird. Wie kann ich den aktuellen Benutzernamen für das Email-Konto zum Senden einrichten?

    Danke und Gruß,

    Axel

  • bestimmte Verzeichnisse können nicht gelöscht werden, auch im Papierkorb nicht, sind immer wieder da...

    • Axel Beckmann
    • 3. Dezember 2022 um 14:00
    Zitat von schlingo
    Zitat von Axel Beckmann

    Bei einigen hatte ich hinterher bemerkt - 'falsche' Zeichen, also Sonderzeichen, mit im Namen, zB '/' , um Zwei Wörter zu trennen. Dies ist, glaube ich, um gleich automatisch einen Unterordner zu erzeugen.

    Hallo Axel :)

    ja, Sonderzeichen können problematisch sein. Leider hast Du nicht angegeben, ob Du POP3 oder IMAP nutzt. Kannst Du die Ordner im Webmail löschen? Falls nein, beende TB und erstelle sicherheitshalber ein Backup, zumindest Deines Profils. Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen. Lösche die Ordner dann auf Dateiebene, z.B. mit dem Windows Explorer. Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Gruß Ingo

    Hallo Ingo :ziehtdenhut:
    danke, klingt gut! Probier ich 'gelegentlich'... :thumbsup:

    Erst mal Weihnachtszeit... :sporty:

    Gruß, Axel

  • bestimmte Verzeichnisse können nicht gelöscht werden, auch im Papierkorb nicht, sind immer wieder da...

    • Axel Beckmann
    • 1. Dezember 2022 um 23:36
    Zitat von Veteran
    Zitat von Axel Beckmann

    Das war aber auch auf dem WIN-PC so.

    Hast du das Profil auf dem iMac übernommen?

    Zitat von Axel Beckmann

    Die in den Testordner 'verschobenen' Ordner lassen sich zwar dort löschen, sind aber im Ursprungs-Papierkorb nach wie vor vorhanden.

    Hast du den Papierkorb schon mal 'Reparieren' lassen? ('Rechtsklick' → 'Eigenschaften')

    Probier ich mal..., danke! ;-)

    .....

    Minuten später...:

    Nein, hat nichts bewirkt. Aber ich habe festgestellt, dass die Löschung in der unteren Statusleiste zwar als 'gelöscht ...' angezeigt wird, aber die Ordner sind immer noch da. Wenn ich dann diese 'gelöschten' Ordner noch mal löschen will, erscheint und bleibt da der bunte rotierende Kreis (Sanduhr), sobald ich mit der Mouse drüber gehe, und es passiert dort nix mehr. Gehe ich da weg mit der Mouse, ist der Rest des Programms normal bedienbar. Ausser diese besagten Ordner löschen.

    Wie gesagt, ein 'Problem' ist es nicht, da die Ordner leer sind.

  • bestimmte Verzeichnisse können nicht gelöscht werden, auch im Papierkorb nicht, sind immer wieder da...

    • Axel Beckmann
    • 1. Dezember 2022 um 23:35
    Zitat von dErzOnk

    Was ist dein E-Mailabieter? Bei Yahoo gibt es ein solches Problem das sich nicht lösen lässt. Grüße dErzOnk

    Hi, ich nutze keinen Internet-Email-Anbieter, sondern das Email-Postfach meiner Domain. Und es sind auch - wie schon erwähnt - alles Ordner, solche, die ich selbst angelegt habe. Bei einigen hatte ich hinterher bemerkt - 'falsche' Zeichen, also Sonderzeichen, mit im Namen, zB '/' , um Zwei Wörter zu trennen. Dies ist, glaube ich, um gleich automatisch einen Unterordner zu erzeugen. Bei Löschversuchen wurden z.Tl. automatisch auch Unterordner mit kryptischen Namen erzeugt, die sich ebenfalls nicht löschen lassen.

    Habe den Eidruck, dass es mit der Vergabe des Namens für den Ordner zusammenhängt. Hab aber konkretes nicht herausfinden können.

  • bestimmte Verzeichnisse können nicht gelöscht werden, auch im Papierkorb nicht, sind immer wieder da...

    • Axel Beckmann
    • 30. November 2022 um 17:39

    Hallo Ingo,
    danke, hab's probiert... Hab dabei noch mal gecheckt, es sind nur Ordner+Unterordner, keine Dateien. Also eher wenig 'Daten-Müll'.

    Die in den Testordner 'verschobenen' Ordner lassen sich zwar dort löschen, sind aber im Ursprungs-Papierkorb nach wie vor vorhanden. Heißt, sie wurden nicht 'verschoben' (mehrfach probiert!), sondern in den Testordner kopiert worden. :-/

    Gruß,

    Axel

  • bestimmte Verzeichnisse können nicht gelöscht werden, auch im Papierkorb nicht, sind immer wieder da...

    • Axel Beckmann
    • 29. November 2022 um 13:05

    Hallo,
    Version 102.5.0 (64-Bit) auf iMac 4K 2019, aktuell mit MacOS Monterey.

    Bestimmte Verzeichnisse können nicht gelöscht werden, auch im Papierkorb nicht, sind immer wieder immer noch da...?
    Hat sich inzwischen viel angesammelt, was gerne weg kann! :/

    Das war aber auch auf dem WIN-PC so.

    Danke für Eure Hilfe und Gruß,
    Axel

  • "Alle Ordner des Kontos komprimieren" - funktioniert nicht oder ich hab's nicht verstanden

    • Axel Beckmann
    • 13. Juni 2016 um 01:22

    Vielen Dank, ich probier das noch mal später!

    Im Moment habe ich durch Leeren und Komprimieren der Papierkörbe ca. 2 GB(!) "abspecken" können...
    Das ist schon ganz schön akzeptabel!
    Gruß,
    Axel

  • "Alle Ordner des Kontos komprimieren" - funktioniert nicht oder ich hab's nicht verstanden

    • Axel Beckmann
    • 10. Juni 2016 um 09:59
    Zitat von mrb

    wie und wo man sich die Ordnergröße in Thunderbird anzeigen lassen kann

    habe gerade mal geguckt und bemerkt, dass bei mir nicht alle Konten-Ordner angezeigt werden. Wie kann ich fehlende Konten-Ordner in die Ordnerleiste einfügen?

    Danke und Gruß,
    Axel

  • "Alle Ordner des Kontos komprimieren" - funktioniert nicht oder ich hab's nicht verstanden

    • Axel Beckmann
    • 10. Juni 2016 um 09:39
    Zitat von mrb

    wie und wo man sich die Ordnergröße in Thunderbird anzeigen lassen kann

    ja, das war gut, danke! auch, dass ich mal sehe, was die Ordnerleiste und welches die eigentlichen Kontenordner sind.
    Vielen Dank und viele Grüße,
    Axel

  • "Alle Ordner des Kontos komprimieren" - funktioniert nicht oder ich hab's nicht verstanden

    • Axel Beckmann
    • 10. Juni 2016 um 09:36
    Zitat von Feuerdrache

    die Erweiterung spricht deutsch.

    ;-) okay, vielen Dank! ich probier's mal.
    Gruß, Axel

  • "Alle Ordner des Kontos komprimieren" - funktioniert nicht oder ich hab's nicht verstanden

    • Axel Beckmann
    • 8. Juni 2016 um 18:00
    Zitat von Feuerdrache

    die Erweiterung (= Add-on) xpunge [multixpunge] ist Dein Freund.

    Hallo, vielen Dank, aber ich verstehe das nicht auf Englisch... ;-/ Kann das leider nicht probieren oder umsetzen.
    Gibt es eine deutsche Anleitung? Habe erst mal nix gefunden..?

    Axel

  • "Alle Ordner des Kontos komprimieren" - funktioniert nicht oder ich hab's nicht verstanden

    • Axel Beckmann
    • 7. Juni 2016 um 15:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.1
    * Betriebssystem + Version: WIN 8.1 - 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Launcher
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): WIN
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): keine Probleme

    Mein Profilordner ist > 4 GB. Habe in der Hilfe nach Ordner Komprimieren gesucht und gefunden: Unter Menü "Datei" auf "Alle Ordner des Kontos komprimieren" geklickt.
    Ergebnis 67 kb...?
    Ich habe mehrere Konten, wie wechsel ich das Konto?

    Am besten wäre, die ganze Profildatei in einem Zug zu komprimieren.

    Vielen Dank!
    Axel

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 12. März 2014 um 01:39
    Zitat von "Mapenzi"

    Im übrigen verstehe ich jetzt auch die Meldungen in deiner Fehlerkonsole:
    sie wurden dadurch verursacht, dass die GLODA (Globale Suche und Nachrichtenindizierung von TB) wegen der zu vielen und/oder ungültiger Zeichen in den Pfaden keinen Zugang zu bestimmten Unterordnern hatte, um sie zu indizieren.


    Oh, wow...! Na da haben wir's ja! :)

    Zitat von "Mapenzi"

    den gesamten Inhalt des .sbd-Ordners direkt in den Ordner "Local Folders" ... verschieben

    - usw... Das fand ich so ganz gut und sofort verständlich. Ist ja auch nicht viel länger, als "entpacken" zu schreiben und das hinterher zu erklären... ;-)

    Zitat von "Mapenzi"

    Den Inhalt des Ordners "auspacken" wäre sicher verständlicher gewesen, so wie man einen Koffer auspackt (= leert).


    ;) Oder vielleicht "umpacken"...

    Aber eine gute Idee, mach ich vielleicht noch.

    Gruß

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 11. März 2014 um 20:32
    Zitat von "Axel Beckmann"

    Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.


    ja ja..., klar! ;)
    das könnte ich ja sogar noch machen. Also, vielen Dank auch für diesen Tipp!

    Gruß

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 11. März 2014 um 16:10

    Hi,

    ja, das mit der Pfadlänge kann gut sein. Aber wirklich probieren möchte ich das jetzt nicht...

    Das mit dem "Entpacken" wurde ja schon mal erwähnt, hier. Aber das sagt mir nix... ;)
    Vielleicht hab ich es in der Installationsanleitung/Outlook-Impoert von TB überlesen, falls da etwas dazu steht?

    Wie würde denn das gehen, 'entpacken' der Outlook-Import.sbd? Bringt das jetzt noch was, ggf. in Hinblick auf mehr Stabilität?
    Wobei im Moment so alles ganz gut stabil läuft. Und es fehlen dann ja auch die ganzen neuen Mails, hin und zurück.

    Gruß

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 11. März 2014 um 13:58

    Hier mal drei Pfade, alle gleiche Tiefe:

    mailbox:///C:/Users/Axel/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/v7ull7io.default/Mail/Local Folders/http://Outlook-Import.sbd/201236afe7ad.sbd/G Geschäftlich http://20127a0ac032.sbd/BECKMANN DRUM & http://PERCUSSION.sbd/Anfragen, b2b, http://Zusammenarbeit.sbd/xxxx http://xxxxx.sbd/Bestellungen

    mailbox:///C:/Users/Axel/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/v7ull7io.default/Mail/Local Folders/http://Outlook-Import.sbd/201236afe7ad.sbd/G Geschäftlich http://20127a0ac032.sbd/BECKMANN DRUM & http://PERCUSSION.sbd/Google http://2012.sbd/AdWords-Kundennummer31b76bf2.sbd/eBookxxxxx

    mailbox:///C:/Users/Axel/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/v7ull7io.default/Mail/Local Folders/http://Outlook-Import.sbd/201236afe7ad.sbd/G Geschäftlich http://20127a0ac032.sbd/BECKMANN DRUM & http://PERCUSSION.sbd/Rohhaut - http://Lieferanten.sbd/xxxxxxxxxxxx.de - http://Hautschnur.sbd/Zugga6b2cd7e

    Noch mehr tief hab - ich glaub ich - nicht... ;)
    Aber kann ich ja mal probieren... :mrgreen:

    Gruß

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 11. März 2014 um 11:55

    Hallo,

    das stellt sich automatisch auf "Westlich (ISO-8859-15)", wenn der Pfad da ist und Ordner gefunden wurden.

    Jedenfalls weiterhin keine Einträge in der Fehlerkonsole.

    Gruß

  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 11. März 2014 um 03:05

    Hallo noch mal!

    Habe noch ein bisschen mit den Namen probiert und damit erstmal alles 'repariert'...


    Mal sehen, ob das so bleibt.
    Ansonsten scheint es das zu sein. Da bin ich ganz froh! ;)

    Gruß

    Bilder

    • Fehlerkonsole-neu-02-11.03.2014.jpg
      • 77,38 kB
      • 1.132 × 580
  • einzelne Unterord. nicht mehr zu öffnen-> Fehlerkonsole[erl]

    • Axel Beckmann
    • 11. März 2014 um 02:36

    Hallo,
    also ich habe nur die Namen verändert, alles "komische" raus genommen und möglichst kurz gehalten. Vor allem Leerzeichen, zusätzliche Punkte, Bindestriche, Schrägstriche.

    Über die Fehlerkonsole hat sich gezeigt, dass noch nicht alle Ordner repariert waren. Von 2011 war noch was übrig, weil es vorher nicht aufgefallen war:


    Das nehme ich jetzt mal zum Anlass, das mit den Namen zu testen:

    Alle Dateinamen ließen sich problemlos auf einfacherere Namen ändern, auch längere. Aber ohne Leerzeichen, ohne "+", ohne Punkte (alles was nach einem Punkt kommt, wird als Dateiendung angesehen, logisch...), dafür eher Unterstriche. "Killernieten"...? Keine Ahnung, was da nicht passt? Habe ich einfach "KillerNieten" draus gemacht.

    Beim letzten Eintrag "Heizkörper-Thermostat" ließ sich der Name erst ändern, als er nicht länger als 20 Zeichen war in: "Heizkoerper-Thermost"
    Vorher immer Fehlermeldung: "Dateiname zu lang!"

    Einiges ist 'repariert', aber noch nicht alles:


    Ich probier mal noch ein bisschen rum...

    Andererseits, wie schon gesagt, sind die Pfade/Pfadlängen jetzt nicht anders als vorher. Glaube nicht, dass es daran lag.

    Ich tippe auf "falsche" Zeichen in den Namen, auch so was wie "Um-Schreibungen" für "ä", "ü" usw. im deutschen Outlook für WIN, das ja eigentlich englische Betriebssystem, das ja wohl "intern" auch englisch abläuft, oder?
    Steck da nicht so tief in der Materie... ;)

    Gruß

    Bilder

    • Fehlerkonsole-neu-01-11.03.2014.jpg
      • 219,7 kB
      • 1.132 × 580
    • Eigenschaften01.jpg
      • 126,48 kB
      • 463 × 389
    • Fehlerkonsole 11.03.2014.jpg
      • 242,23 kB
      • 1.132 × 978
  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English