1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gordon55

Beiträge von gordon55

  • „Thunderbird“ ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Es empfiehlt sich, das Objekt in den Papierkorb zu bewegen.

    • gordon55
    • 16. November 2022 um 21:00
    Zitat von milupo

    Ich habe nur helfen wollen.

    Danke Dir :thumbsup: , geht mir ja auch so.

    Ich weis auch nicht, ob meine Posts hilfreich sein könnten .... einen Versuch ist es jedenfalls wert.

    Als ehemaliger IT-ler bin ich vor ca. 1 Jahr von Windows auf Mac umgestiegen ... mit BigSur

    Aus gesundem (Miß)Trauen behandele ich ALLE Informationen im Internet bez. macOS VOR BigSur per se "VORSICHTIG" , da sich eben doch so einiges im macOS geändert hat.

    PS : diese "Tante" hat bei mir "Hausverbot" ... ich mag eben keine "Schnüffeler" ;)

  • „Thunderbird“ ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Es empfiehlt sich, das Objekt in den Papierkorb zu bewegen.

    • gordon55
    • 16. November 2022 um 20:18
    Zitat von milupo

    Tante Google hat mir das ausgespuckt:

    ich kann nur empfehlen : DON'T DO THAT, bzw, das UPDATE auch lesen.

    Zumal der Link von 2020 ist, geht das überhaupt noch auf M1-Geräten, die ja doch sich sehr von den ollen Intel-Macs unterscheiden ?

    Und zudem hat sich seit Catalina + BigSur so einiges an den Sicherheitsmechanismen im macOS geändert

    Ich wäre vorsichtig mit solchen "Empfehlungen" ...

  • „Thunderbird“ ist beschädigt und kann nicht geöffnet werden. Es empfiehlt sich, das Objekt in den Papierkorb zu bewegen.

    • gordon55
    • 16. November 2022 um 20:12

    sorry, wenn ich mich hier einmische ... Mapenzi : ich würde NICHT einfach die neueste Version "drüberknallen" wollen ...

    Ich bin auch grad am Update von 91->102, da gibts bei mir Probleme mit u.a. Cal/CardDAV ...

    Darf ich mal folgende Vorgehensweise vorschlagen :

    1. WICHTIG : Backup des bisherigen Profils, Anleitung
    2. bisherige Version herausfinden :
      • im Finder, Ordner Programme, Rechts-Klick auf Thunderbird + Paketinhalt anzeigen
      • hier die Datei "info.plist" per Texteditor öffnen, da steht die installierte Version drin.
    3. "Kann nicht geöffnet werden" klingt nach Installation aus unbekannten Quellen / unsigniert etc. aber egal. OK, ich sehe jetzt 2 Alternativen :
      • entweder das Quarantäne-Flag weg putzen (kenn ich vom unsignierten LibreWolf) :
        im Terminal als Administrator eingeben : xattr -d com.apple.quarantine /Applications/Thunderbird.app
        und dann mal Thunderbird neu starten ...
      • oder im Browser unter "https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/" GENAU diese TB-Version fürn Mac als DMG runterladen und drüber installieren ... Thunderbird Updates kann man später machen ...
    4. Dann natürlich mal auf die aktuellste Thunderbird-Version updaten ... so mit Profil-Backup etc. & Co. :)

    "hope it helps" ;)

  • PDF kann nicht unbeschädigt als Dateianhang hochgeladen oder verschickt werden

    • gordon55
    • 14. November 2022 um 19:20

    Sorry, wenn ich mich mal hier einmische ... provokante Frage : Wozu braucht es den Acrobat Reader noch aufm Mac ?

    Hintergrund : ich bin seit ca. 1 Jahr wieder auf Mac unterwegs, hatte davor jahrelang Windows und auch den Acrobat Reader.

    Als ich gesehen hatte, was die Vorschau aufm Mac alles kann bez. PDF (Formulare, Kommentare etc.), hab ich Acrobat NICHT installiert... und bisher nicht bereut. "Weniger ist mehr" = wozu brauch ich ne App, wenn die Funktionen, die ich brauche, schon da sind....

    Mapenzi - anderer Vorschlag : bevor ich in den Einstellungen auf ein anderes, installiertes Programm umschalten würde, wäre meine Empfehlung, "Jedes mal Fragen" zu aktivieren, dann kannst du in einer Sitzung ALLE Möglichkeiten testen.

    die einzige BABETTE : seit ich auf macOS umgestellt hatte, komme ich prima OHNE Acrobat aus. Die Vorschau im macOS reicht mir völlig. Ich hatte bisher noch keine Probleme mit PDFs in TB (migriert von Windows), egal ob asbach-uralte Mails oder neue.. Vielleicht wäre es einen Test wert, den Acrobat Reader mal zu deinstallieren ("move to trash"), um zu sehen, was Thunderbird dann mit den PDFs macht. Kannst den Acrobat Reader evtl. einfach neu installieren, durch das "move to trash") dürften die Einstellungen noch vorhanden sein ... was ich natürlich nicht garantieren kann, da ich den Acrobat nicht nutze.

    vielleicht einen Versuch wert ?

    vG

  • 2 Konten bei Mailbox.org - Kontakte/Kalender nur von EINEM Konto nutzbar ?

    • gordon55
    • 14. November 2022 um 18:25

    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen :thumbsup:.

    Ich fang mal hinten an :

    Zitat von jobisoft

    Tritt das Problem auch mit einem anderen Anbieter auf?

    Ich hab nur mailbox.org als DAV-Provider. iCloud-Mail nutze ich nicht. Mailbox.org arbeitet mit der Software von OpenXchange, könnte mMn. auch andere Provider treffen. Bei Own/Nextcloud ist der username in der URL wohl drin, dürfte daher kein Problem sein.

    Zitat von jobisoft

    Wenn mir jemand per DN die Zugangsdaten zu zwei Konten zur Verfügung stellt, ginge das natürlich auch.

    Könnte ich glatt machen ... ich könnte auch testen, wenn du mir sagst, was und wie mit welchem Output ... Fehlerconsole / Debug-Ausgabe sollte nicht das Problem sein ;)

    Noch'n Test : CardDAV account(s) in frischem Profil OHNE TBSync

    • 1. Account - Neues Adressbuch / neues CardDAVAdressbuch hinzufügen, Mail-Adresse eingegeben, Adresse / leer,
      hier gibt es 2 Adressbücher.
    • 2. Account - hier nur EIN Adressbuch : gleiches Vorgehen, konnte nicht angelegt werden = Fehler
    • meine Meinung : "Highlander = es kann nur einen geben" ;). wie Sehvornix gesagt hat, die URL ist eben für das 1. Adressbuch in jedem Mailbox.org-Konto "https://dav.mailbox.org/carddav/32/".

    Apropos CalDAV : es ist mir noch NICHT gelungen, überhaupt einen Mailbox.org-Kalender in TB 102 einzubinden, habe etliche URLs probiert, mit/ohne ".well-known" etc., das "Discovery" funktioniert einfach nicht.

    nur die alte Methode mit der spezifischen KalenderURL ala "https://dav.mailbox.org/caldav/Yxxxxxxxxxxg" geht noch.

    Lieber John, ich denke fast, dass hier ein grundlegendes Problem mit Card/CalDAV im Thunderbird selbst mit Mailbox.org, bzw. Discovery vorhanden sein könnte. Is jedoch nur meine laienhafte Meinung. Wenn ich Dir als Experten irgendwie helfen kann bei der Analyse, immer gerne.

    vG

    Bilder

    • FehlerConsole.jpg
      • 318,16 kB
      • 1.199 × 705
    • 2. Konto Fehler.jpg
      • 26,75 kB
      • 554 × 246
  • 2 Konten bei Mailbox.org - Kontakte/Kalender nur von EINEM Konto nutzbar ?

    • gordon55
    • 12. November 2022 um 19:49
    Zitat von jobisoft

    Du sagst aber, Kalender geht nicht mit Fehlermeldung "gibt's schon". Kannst du mal alle Kalender löschen, und dann mit TbSync nur die Kalender einrichten. Geht es wirklich nicht?

    Danke für Die Rückmeldung, John.

    es ist grad sehr "strange" im TB102 :

    1. ich habe im TBsync alle Kalender und Adressbücher deaktiviert von beiden Konten + neu gestartet
    2. ok, Kalender im TB zeigt eben NIX, was zu erwarten ist.
    3. dann "Kalender" vom ersten Konto aktiviert. Schon der NAME ist FALSCH, ist der Kalender vom 2. Konto aber mit den korrekten Inhalten des 1. Kontos :?:
    4. dann "Kalender" vom 2. Konto aktiviert ... KEIN neuer Kalender, Farbe aber geändert, Termine des 1. Kalenders sichtbar
    5. deaktiviere ich den Kalender des 2. Kontos in TBSync, sehe ich in TB KEINEN Kalender mehr
    6. gehe ich im TBSync jetzt auf das 1. Konto und synchronisiere, ist mein erste Kalender wieder da, mit FALSCHEM Namen ??

    Ich habe mal die TB die Fehlerkonsole betrachtet und auch das debug im TBSync eingeschaltet... konnte ich so keine Fehler sehen.

    und wie gesagt : OHNE TBSync mit den Standard-Funktionen von TB102 kann ich auch KEINE Kalender/Adressbücher von 2 Mailbox.org-Konten anlegen ... wegen URL ? ...

    Eigentlich möchte ich gerne mit TB + TBSync mit Version 102 so weiterarbeiten wie bisher, nur leider funktioniert es nicht mit Kalender/Adressbuch.

    Ob es jetzt an mir, an TB, oder auch an TBSync liegt, kann ich nicht beurteilen.

    Wenn ich noch was testen kann mit debug / Fehlerkonsole o.ä., immer her damit. Weitere Infos, falls benötigt, liefere ich gerne.... auch per PN.

    vG

  • 2 Konten bei Mailbox.org - Kontakte/Kalender nur von EINEM Konto nutzbar ?

    • gordon55
    • 12. November 2022 um 18:48

    Besten Dank.

    Zitat von schlingo

    Synchronisationsstatus von TbSync

    ja, ok, auch per Doppelklick sehe ich nix, im Ereignisprotokoll unter Kontoaktionen auch nicht. Scheint nicht das Problem zu sein. EIN Konto lässt sich prima verwalten, aber eben nicht ZWEI...

    Zitat von schlingo

    Ich habe Dich so verstanden, dass Du TB und TbSync upgegradet hast. Dabei werden die Konten nämlich übernommen. Oder war das eine Neuinstallation?

    Ja, richtig, mein erster Versuch war das Upgrade ... da habe ich etliche Kalender / Adressbücher eben vermisst ...

    Dann noch mal Gegentest mit scratch = Neuinstallation --> leider gleiches Problem mit 2 Konten.

    Scheint mir grad unabhängig zu sein von Upgrade/Neuinstallation.

    Soweit ich Johns Ausführungen verstanden habe, nutzt die Version vom TBSync + Adapter für TB102 im wesentlichen auch die neuen Cal/CardDAV-Funktionen des TB102, wohingegen TBSync für TB91 noch das meiste selbst beinhaltet hat.

    Insofern auch meine Frage : Isses überhaupt ein Problem in TBSync oder doch eher im TB selbst ? ich vermute grad letzteres ... wegen der GLEICHEN URL ...

  • 2 Konten bei Mailbox.org - Kontakte/Kalender nur von EINEM Konto nutzbar ?

    • gordon55
    • 12. November 2022 um 18:21
    Zitat von schlingo

    Synchronisationsstatus von TbSync

    hmm, wo bitte find ich den ?

    Nicht dass wir uns evtl. mißverstehen : ich kann den Kalender / das Adressbuch des 2. Kontos bei Mailbox.org im TB 102 mit und ohne TBSync noch nicht mal EINRICHTEN.

  • Suche Erweiterung wo man aus HTML-Mails Text ohne Formatierungen rauskopieren kann

    • gordon55
    • 12. November 2022 um 18:15

    wozu eine Erweiterung im Thunderbird ?

    Per "Menü > Ansicht > Nachrichteninhalt" eben auf "Reiner Text" umschalten.

    Dann wird auch jegliche HTML-Mail als Text angezeigt und kopieren kannste das dann auch eben als reinen Text.

  • 2 Konten bei Mailbox.org - Kontakte/Kalender nur von EINEM Konto nutzbar ?

    • gordon55
    • 12. November 2022 um 17:51

    • Thunderbird-Version : 102.4.2

    • Betriebssystem + Version : macOS Monterey, 12.6.1

    • Kontenart (POP / IMAP) : IMAP

    • Postfachanbieter : mailbox.org

    • TbSync-Version und zugehörige "Provider"-Module : aktuell, cal/carddav-Privider
    • Eingesetzte Antivirensoftware : nix
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) : aus

    Hallo Leute,

    erstmal vielen Dank an John, dass TBSync nun auch für die Version 102 vom TB verfügbar ist. :thumbsup:

    Ich teste gerade das Update auf Thunderbird 102, hab live noch die letzte 91 im Einsatz.

    Meine Konten (derzeit 2, bald 3) sind bei Mailbox.org.

    In TB91 mit TBSync kann ich super alle Adressbücher + Kalender einbinden.

    In TB102 wird beim Einbinden des 2. Kontos das Adressbuch "Kontakte" einfach überschrieben, "Kalender" geht nicht, Meldung : ist schon eingebunden...

    Im Profil sehe ich auch nicht die entsprechende Anzahl der abook-Dateien, ein Indiz für mich dass da was einfach überschrieben wird.

    Test : Ich habe TBSync mal abgeschaltet, d.h. Konten deaktiviert, um mit den Standard-Funktionen die Adressbücher einzubinden ... geht auch nicht. :(

    Gesehen hab ich, dass in den Eigenschaften des Adressbuchs "Kontakte" die URL "https://dav.mailbox.org/carddav/32/" drin steht, eben das Standard-Adressbuch in JEDEM Konto bei Mailbox.org.

    Ich frage mich grad, ob mit der Einführung von CardDAV im TB102 sich da grundsätzlich was geändert hat im TB (z.B. abook = URL ?) oder ob evtl. noch ein Problem im TBSync vorliegt ?

    Oder mache ich was falsch ?

    Vielen Dank für jegliche Hinweise.

    VG

    PS : falls ich noch was testen kann, immer gerne. Ich habe BEIDE Versionen am MacBook PARALLEL installiert ... des geht ;)


  • Darstellungs-, Grafik- und Stabilitätsprobleme nach Update von 78 auf 91

    • gordon55
    • 27. Dezember 2021 um 20:38

    meine 2ct : ein neues Profil löst Dein Problem nicht, hilft aber bestimmt bei der Analyse, d.h. FINDEN der Ursache ...

    und bei 23 Accounts im aktuellen Profil würde ich darin auch nicht "analysieren" wollen.

    Daher isses mMn. immer sinnvoll, Probleme entweder im a) abgesicherten Modus oder b) mit neuem Profil OHNE Addons und einem nicht so wichtigen eMail-Account erst einmal nachzustellen.

    Durch das neue Profil bleiben Deine Daten ja erstmal "unberührt" ;)

  • Nachricht nicht angezeigt nach Upgrade von 78.14 auf 91.4.1

    • gordon55
    • 27. Dezember 2021 um 20:28
    Zitat von Susi to visit

    Das Vorschaufenster wird nicht (mehr) an das Thema des Betriebssystems angepasst. Dazu gibt es ein paar Bugs.

    Hallo noch mal, könntest Du mir bitte zu den "BUGS" evtl. die Bug-Nummern im TB-Bugzilla nennen oder auch Links hier im Forum ?

    Hab grad mal gesucht ... jedoch nix gefunden...

    Besten Dank.

  • Nachricht nicht angezeigt nach Upgrade von 78.14 auf 91.4.1

    • gordon55
    • 27. Dezember 2021 um 12:34
    Zitat von Susi to visit

    Vielleicht liegt es ja an dieser Erweiterung.

    kann ich ausschliessen. DKIM-Verifier ist nur im LIVE-Profil installiert, dort habe ich nach den problematischen Mails gesucht.

    Im Test-Profil mit Test-IMAP-Account ist das Addon NICHT installiert, Problem mit Anzeige ist geblieben.

  • Nachricht nicht angezeigt nach Upgrade von 78.14 auf 91.4.1

    • gordon55
    • 27. Dezember 2021 um 12:14

    vielen Dank für die Rückmeldungen :thumbsup:. Dank auch für den Hinweis auf Profilordner, damit kenne ich mich bereits ganz gut aus auf Win + Mac ;)

    Meine Kommentare / Hinweise in blau  (Zitieren is mir zu unübersichtlich ...):

    Und das Problem besteht weiterhin ? Aber nur bei bestimmten Nachrichten ?

    ja, besteht weiterhin in 91.4.1. Es sind nur Nachrichten von 2 Absendern, bei denen der DKIM-Verifier sagt :

    "Signatur ungültig, Schlüssellände zu klein"

    Auf wie vielen Geräten wird das entsprechende IMAP-Konto abgerufen ?

    nur 2 Geräte, da ich die Testnachricht in ein Testkonto kopiert habe

    Da sagtest schon auf einem Windows PC und auf einem iMac oder MacBook.

    jep, aufgefallen ist mir das Problem im TB unter Windows 10 nach dem Upgrade, Tests gemacht inkl. Profile, Test-IMAP-Acount unter macOS 12.1 auf MacBook Air M1

    Wird das Konto auch von einem Smartphone abgerufen ? nein

    Ist der Nachrichtentext im Webmail lesbar ?

    ja, ist übrigens ein 1&1 IMAP-Konto


    Beim Start von TB solltest du einen Posteingang in den Lokalen Ordnern sehen. Tritt dort das selbe Pb auf?

    ja Problem ist unabhängig von der Mailbox / IMAP-Account / local folder. Ich hatte die problematische Mail in verschiedene Konten kopiert, auch mailbox.org, immer das gleiche Problem. Dürfte somit wohl unabhängig sein vom Provider wie auch vom Betriebssystem.

    Interessant ist, dass diese Mails bei Weiterleitung + Antwort im jeweiligen Fenster dann sichtbar sind !!

    Drucken geht übrigens auch !!

    Nur eben nicht in der Nachrichtenvorschau = Message preview der 94er TB-Version :|

    Zitat von Susi to visit

    Das Vorschaufenster wird nicht (mehr) an das Thema des Betriebssystems angepasst. Dazu gibt es ein paar Bugs.

    jep, das habe ich auch. Egal, welches Theme ich einstelle (System, Hell, dunkel), das Vorschaufenster bleibt hell. Egal ob ich Systemfarben aktiviere oder nicht. Hat jedoch mit der Darstellung meiner problematischen Mails wohl nix zu tun, ich habe alle Einstellungen durchgetestet, ohne Erfolg.

    Im Anhang noch die Fehlerconsole des letzten Tests ... vielleicht kann jemand was erkennen ?? ich nicht ...

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2021-12-27 um 12.13.02.png
      • 375,04 kB
      • 2.506 × 760
  • Nachricht nicht angezeigt nach Upgrade von 78.14 auf 91.4.1

    • gordon55
    • 26. Dezember 2021 um 23:15
    Zitat von Mapenzi

    Neues Profil mit Erstellen eines neuen Kontos ohne Übernahme von Daten aus dem alten Profil ?

    genau. Neues frisches Profil im Profilmanager erstellt, KEINE Einstellungen geändert und IMAP-Konto hinzugefügt.

    Also mMn. ein "pure Thunderbird" ;)

    "Reparieren" nützt leider nix.

  • Nachricht nicht angezeigt nach Upgrade von 78.14 auf 91.4.1

    • gordon55
    • 26. Dezember 2021 um 19:20

    Hallo Ihr Lieben,

    ich hab da ein kleines Problem : der Inhalt bestimmter Nachrichten wird in 78.14 angezeigt, egal ob ReinText oder HTML. Nach dem Upgrade auf 91.4.1. sehe in Nachrichtenfenster, bzw. Nachricht in TAB nun nix mehr, "weißer Adler auf weißem Grund".

    • betrifft Win10 wie auch macOS 12.1
    • auch in neuen Profilen, also KEINE Addons
    • hab schon alles ausprobiert in den Einstellungen, was ich hier finden konnte bez. Farben ändern, Schriften nachladen j/n. Hilft nicht.
    • im Quelltext der Mails sehe ich was von base64 und dkim=false, verstehe ich jedoch nix davon.

    Hat jemand ne Idee, wo man hier ansetzen könnte ? Welche Infos werden ggf. benötigt ?

    vielen Dank im Voraus.

  • Kategorien nicht angezeigt

    • gordon55
    • 29. Mai 2014 um 17:22

    Hallo nochmal,
    ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen, auch wenn es schon ein paar Tage alt ist :)
    Genau das gleiche habe ich nämlich auch, ich möchte meine Adressbücher synchron halten auf allen Geräten (3 PC mit TB und 3 Android-Handys), und das ohne Google-NSA ... :rolleyes:
    Daher dachte ich mir, installierste mal Baikal oder Owncloud auf der NAS und syncronisierst das mit den Geräten ... auf den Androids gehts auch gut incl. der Gruppen ...
    aber auf dem PC mit TB 24.5, den Erweiterungen MoreFunctionsForAddressBook und SoGo Connector, sollen ja die Gruppen vom Android zu Kategorien werden, das geht auch mit dem SoGo-Connector, nur leider hat der SoGo-Connector eine andere Definition von Kategorien als MoreFunctionsForAddressBook, da heißt es nur "Kategorie" ohne "n" ...

    Das erfreuliche ist : wenn man die Kategorie über MoreFunctionsForAddressBook ändert (Tab "Andere Daten" beim Ändern eines Kontakts), übernimmt das auch SoGo, jedenfalls meistens ... und nur nicht das Kontext-Menü eines Kontaktes aus der Liste benutzen, denn das kommt von Sogo und die Kategorien werden eben nicht in der Liste angezeigt.

    Hat noch jemand weitere Erfahrungen hierzu gesammelt ?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English