1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slart

Beiträge von slart

  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • slart
    • 9. Oktober 2017 um 21:55

    Wenn eine Email (nur Kopfzeile) bereits im Papierkorb ist, und dort auf "Den Rest der Nachricht herunterladen."
    geklickt wird, dann wird die Email endgültig gelöscht. Ich weiß nicht ob das eine so gute Idee dieser Funktion ist.

  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • slart
    • 7. Oktober 2017 um 22:08

    na wenn die Emails auch bei IMAP im "Lokalen Ordner" absolut lokal gespeichert sind, wenn ich bei den betreffenden Email-Konten als Nachrichtenspeicher -> Posteingang -> "Lokaler Ordner" wähle, dann ist das ja kein Unterschied mehr zu POP. Also kann ich bei POP bleiben, was ich sowieso tue.

    Das Problem besteht dann also nicht nur bei POP, sondern auch bei IMAP, wenn bei IMAP als Nachrichtenspeicher -> Posteingang -> "Lokaler Ordner" gewählt wurde.

  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • slart
    • 6. Oktober 2017 um 09:01

    Die Funktion "Bereithalten" gilt für ein ganzes Konto. IMAP ist nur sowas wie Remote-Zugriff auf das Email-Konto auf dem Email-Server.

    Ob die Funktion auch bei Verwendung des Speicherns von Emails eines Email-Kontos in den Lokalen Ordner funktioniert, weiß ich nicht. Ich habe viele (nicht alle) Email-Konten in den Lokalen Ordner integriert, wegen der Übersichtlichkeit.

    PS: angesichts der Tragweite dieses Themas ist das "Warten" angenehmer geworden.

  • GnuPg - gpg-agent Fehler

    • slart
    • 6. Oktober 2017 um 08:52

    Rückmeldung: soeben hat der Agent gepennt, sprich, war nach Start von Thunderbird und dem anschließenden öffnen einer verschlüsselten Email nicht im Task-Manager. Es kam aber keine Fehlermeldung, sondern dauerte mir (gefühlt) zu lange, bis das Passphrase-Popup aufploppte. Nach Neustart von Thunderbird war er dann wach.

    Die gpg2.exe war/ist 2x im Taskmanager.

  • GnuPg - gpg-agent Fehler

    • slart
    • 2. Oktober 2017 um 22:01

    Wenn der Agent pennt wird das nüscht.

    Werd ich mir mal merken, und wenn es wieder so ein Vorkommnis geben sollte, nach dem Agenten Ausschau halten.

  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • slart
    • 2. Oktober 2017 um 21:57

    Umstieg auf IMAP ist keine Lösung.

    Auch für IMAP-Email-Konten ist die Funktion "Nur die Kopfzeile herunterladen" interessant, da damit das Löschen nicht umständlich über das Kontext-Menü geregelt werden muss.

    Ich sehe jetzt auch nur den Email-Header und kann sofort löschen.

    Es geht ja nicht um die Emails, die gleich gelöscht werden können, sondern um die, die heruntergeladen werden sollen, da man da mit der Funktion "Nur die Kopfzeile herunterladen" Wartezeit hat.

    "Bereithalten von Nachrichten" heißt "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten".

    Über "Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz" ist das nicht zu finden.

    Der Pfad ist "≡ -> Einstellungen -> Konteneinstellungen -> Synchronisation & Speicherplatz".

    Das ist ebenfalls keine Lösung bei einem Email-Archiv von vielen Jahren (Suchen-Funktion).

    Externer Inhalt help.architektur.tu-darmstadt.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn die POP-Einstellungen die Emails nicht sofort nach dem ersten Abrufen löschen, dann sollte es keinen Datenverlust geben, weil die Email mindestens 1 Tag noch auf dem Email-Server vorgehalten wird und erneut abgerufen werden kann, bzw. mit POP lokal gespeichert werden kann. Man muss zum erneuten abrufen die betreffende Email auf dem Email-Server als ungelesen markieren.

    Aktuell funktioniert die Funktion "Nur die Kopfzeile herunterladen" wohl so, dass eine Email zuerst nur mit Kopfzeile mit Thunderbird lokal gespeichert wird. Klickt man auf "Herunterladen", dann wird die Email erneut als neue Email von Thunderbird lokal gespeichert und sobald das geschehen ist wird die erste Email mit nur Kopfzeile gelöscht. Wieso man da warten muss ist mir ein Rätsel.

  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • slart
    • 23. September 2017 um 21:34

    Datenverlust hatte ich noch keinen und ich verwendet das schon eine Weile, so ca. 1 Jahr?

    Ich finde das sehr praktisch, da ich so bei Spam nur die Kopfzeile rein bekomme und den Spam gleich löschen kann.

  • GnuPg - gpg-agent Fehler

    • slart
    • 23. September 2017 um 21:30

    Das ist kein dauerhafter Fehler. Das ist nur manchmal und dann ist es wieder weg.

  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • slart
    • 21. September 2017 um 13:47

    Bei mir funktioniert das soweit einwandfrei, außer dem Warten.

  • GnuPg - gpg-agent Fehler

    • slart
    • 21. September 2017 um 13:36

    Thunderbird-Version: 52.3.0 (32-Bit)

    Betriebssystem + Version: Win7

    Enigmail Version 1.9.8.2 (20170821-1118)

    gpg4win 2.3.3 - gnupg2-2.0.30

    Ich arbeite mit Thunderbird und Enigmail seit mehreren Jahren und habe in den letzten Monaten nichts daran verändert.

    Seit einiger Zeit bekomme ich diese Problemmeldung, wenn Enigmail anspringen soll.

    Anstatt dem Passphrasen-Popup kommt das Fehlermeldung-Popup. Irgendwann geht es dann aber doch.

  • Passwort-Popup bei PGP nicht aktives Fenster

    • slart
    • 15. September 2017 um 19:43

    Vor einiger Zeit, bei einer älteren PGP Version, gab es das Problem, dass das PGP-Passwort-Popup nicht aktiv war. Mit einem Update wurde das behoben und eine Weile war alles gut. Nun ist das SMTP-Passwort-Popup nicht aktiv. Das liegt wohl eher an Thunderbird, da das Popup von Thunderbird bedient wird.

  • Passwort-Popup bei PGP nicht aktives Fenster

    • slart
    • 14. September 2017 um 21:06

    Thunderbird-Version: 52.3.0 (32-Bit)

    Enigmail Version 1.9.8.2 (20170821-1118)

    *push*

    Problem besteht weiterhin.

    Also nochmal:

    - Email schreiben (automatische Verschlüselung)

    - auf Senden klicken

    - PGP-Popup ploppt auf

    - PGP-Popup ist aktiv

    - PGP-Passwort eingeben und Enter drücken

    - SMTP-Pop-Up ploppt auf

    - SMTP-Pop-Up ist NICHT aktiv

    ...

    ... Hände von der Tastatur ... mit der Maus das SMTP-Pop-Up anklicken

    ...

    - SMTP-Passwort eingeben und Enter drücken.

  • Probleme beim Entschlüsseln von Mails

    • slart
    • 14. September 2017 um 20:59

    Also, was du zu allererst tun solltest ist: ALLE Schlüssel sichern, also Backups aller Schlüssel machen. Open Key, Privat Key, usw.

    Tutorial für Apple, in Win ähnlich: https://posteo.de/hilfe/wie-expo…el-mit-enigmail

    Oder über Menü -> Enigmal -> EInstellungen -> Sichern/Wiederherstellen ein Backup von allem machen.

    Danach gehe das Problem an.
    Was jetzt bei dir das Problem ist, wird sehr schwierig sein herauszufinden. Auf Anhieb fällt mir nichts ein. Nachdem du ein Backup aller Schlüssel gemacht hast, kannst du auch mal probieren Enigmail zu deinstallieren und neu zu installieren.

  • Thunderbird Ersteinrichtung vermasselt - wie komme ich da wieder raus?

    • slart
    • 14. September 2017 um 20:39

    Du klickst links in der Sidebar (wie in deinen Screenshots zu sehen) direkt auf "fred-feuerstein@e.mail.de" und dann im öffnenden Fenster rechts auf "Konten-Einstellungen bearbeiten".

  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • slart
    • 14. September 2017 um 20:29

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Habe in allen Konten die Funktion "Nur die Kopfzeile herunterladen" aktiviert.

    Wenn eine neue Email rein kommt, dann zeigt es folgendes an:

    Nicht heruntergeladen
    Nur die Kopfzeilen wurden vom Server heruntergeladen.
    Den Rest der Nachricht herunterladen.

    Wenn ich auf "Den Rest der Nachricht herunterladen." klicke wird die Email nur dann heruntergeladen, wenn ich warte. Klicke ich derweil weiter, wird die Email nicht heruntergeladen. Ich würde gerne einfach nur den "Befehl" geben, die Email herunterzuladen und dann weitermachen, aber das funktioniert nicht, da man warten muss. Wieso muss man warten?

  • Alte Termin Erinnerungen schließen

    • slart
    • 17. August 2017 um 17:51

    ach na toll.

  • Passwort-Popup bei PGP nicht aktives Fenster

    • slart
    • 17. August 2017 um 17:49

    *push*

    Problem besteht weiterhin.

  • Enigmail gpg4win und ​gnupg2​ Version anzeigen

    • slart
    • 17. August 2017 um 17:49

    Danke für den Hinweis. Über das Menü habe ich es dann gefunden.

    menü -> Enigmail -> Fehlersuche -> Konsole anzeigen.

    Was meinst du mit gpg(2) anstatt gpg4win? Gibt es da eine Anleitung?

  • Enigmail gpg4win und ​gnupg2​ Version anzeigen

    • slart
    • 2. Juli 2017 um 09:08

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 7
    • Enigmail Version 1.9.7 (20170513-1610)
    • gpg4win 2.3.3 - gnupg2-2.0.30

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Gibt es eine Möglichkeit die Versions-Nummern von gpg4win und gnupg2 in Thunderbird anzuzeigen? Ich finde dort nur die Enigmail Version.

    Die Versionen von gpg4win und gnupg2 sind nur umständlich über den Dateiexplorer zu finden,
    gpg4win : C:\Program Files (x86)\GNU\GnuPG\VERSION

    gnupg2 : C:\Program Files (x86)\GNU\GnuPG\share\gpg4win\versioninfo.txt -> Zeile 21

    Zusatzfrage: Gibt es überhaupt einen Update-Hinweis, wenn von gpg4win und gnupg2 eine neue Version vorliegt?

  • Passwort-Popup bei PGP nicht aktives Fenster

    • slart
    • 2. Juli 2017 um 09:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 7
    • Enigmail Version 1.9.7 (20170513-1610)
    • gpg4win 2.3.3 - gnupg2-2.0.30

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:


    Hallo, in letzter Zeit, evtl. seit letztem Update, ist beim Senden einer verschlüsselten und unterschriebenen Email das Fenster zum Eingeben des Emial-Passwortes nicht aktiv. Es ploppt zwar auf, nachdem man die PGP-Passphrase in das entsprechende Pop-Up-Fenster eingegeben hat, und dort auf OK geklickt hat, aber man muss das Email-Passwort-Pop-Up extra nochmal anklicken, bevor man das Passwort dort eingeben kann. Meiner Meinung nach war das nicht immer so. So wie jetzt ist es auf jeden Fall umständlicher und man läuft Gefahr, wenn es fix gehen muss, dass das Passwort irgendwo andershin getippt wird, was ungut ist.
    Kann das jemand bei sich auch beobachten?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™