1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. aries1

Beiträge von aries1

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 6. April 2019 um 17:56

    Hallo,

    hier nun mein Feedback bzw die Lösung:

    richtig - der Server läßt meine dermaßen umfangreiche Ordnerstruktur nicht zu.

    Er läßt nur 2 Varianten zu > entweder 1 Unterordner mit Mails oder 1 Unterordner ohne Mail und dafür darunter weitere Unterordner mit Mails. Danach ist aber Schluss mit weiteren Unterordnern.

    Ich bin gerade dabei, alle wichtigen Ordner per Drag-and-Drop von POP3 nach IMAP zu kopieren.

    D.h., ich schiebe von POP3 nach IMAP, es dauert dann ziemlich lange, bis dort der komplette Inhalt angekommen ist und im POP3 bleibts trotzdem liegen. Also lösche ich es im POP3 nach erfolgreichem verschieben manuell.

    Dieser Prozess wird noch ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen, weil ich jetzt auch erst die Unterordnerstruktur im POP3 entsprechend teilen muss in in "wichtig für Imap" und "unwichtig für lokalen Ordner" .

    Den Rest (also die weniger wichtigen Ordner) verschiebe ich auch per Drag-and-Drop vom POP3 in den Lokalen Ordner. Hier funktioniert es, eine umfangreiche Ordnerstruktur aufeinmal zu verschieben. Also eigentlich kopieren, denn auch hier bleibt alles im POP3 liegen und lösche ich danach.

    PROBLEM dabei ist, dass man von POP3 nach lokalen Ordner offenbar nur eine begrenzte Anzahl Ordner verschieben kann. Nach einer gewissen Menge ist Schluss - ich habs nicht gezählt, aber in etwa nach 10 Ordnern geht nichts mehr.

    Dann schließe und öffne ich Thunderbird und kann weitere 10 Ordner von POP3 nach lokalen Ordner verschieben. So gesehen ist es eigentlich kein Problem, aber recht mühsam - vor allem kann man auch nicht mehrere Ordner markieren und gemeinsam verschieben, sondern nur einzelne Ordner.

    Ich habe hier inzwischen gelesen, dass es "im Hintergrund" auch eine Variante gibt, die zeitlich kürzer ist, aber damit kenne ich mich nicht aus - alleine die Abkürzungen zu googeln und das alles dann zu verstehen dauert länger, als mein manueller Weg. Davon abgesehen kann ich nur auf diese manuelle Art und Weise meine umfangreiche Ordnerstruktur in "wichtig für Imap" und "unwichtig für lokalen Ordner" teilen.

    Wie gesagt - ich bin noch lange nicht fertig mit der Arbeit, weiß aber nun wie es geht und hoffe, auch anderen Unwissenden hier geholfen zu haben.

    Vielen Dank für alle Hilfen, die ich hier bekommen habe.

    lg

    aries1

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 15. März 2019 um 20:19

    Hallo Crashandy,

    mein Homepageanbieter ist eine kleine private Firma hier aus meiner Ecke.

    In den Browser gebe ich den Namen meiner Homepage ein, also nichts, was auch nur irgendwie auf den Homepageanbieter oder Provider oder Server hinweist.

    Meine Recherche und meine Tests mit diversen Testordnern ergab ja leider auch, dass ich immer nur 1 Unterordner auf diesem Kas Server anlegen kann. Also österreichisch gesprochen ist das jetzt ein Kas (deutsch Käse) ;-))))

    Ich danke jetzt erstmal jedem, der mir hier geholfen hat. Ich habe noch nicht alle Wege durch, möchte mich nun aber doch nochmal mit dem Menschen von meinem Server und Homepageanbieter kurzschließen, der mir eigentlich sagte, dass andere Kunden sehrwohl Ordnerstrukturen von POP3 nach IMAP übernommen haben. Leider ist das alles ein Zeitproblem seinerseits und auch meinerseits und deswegen dachte ich, dass ich im Forum schnell mal einen Satz bekomme und die Angelegenheit ist erledigt. Nun war das ein komplexeres Thema - es tut mir leid, wenn ich genervt habe.

    Sobald ich eine Lösung gefunden habe, melde ich mir an dieser Stelle nochmal, um Bescheid zu sagen.

    DANKE an ALLE!

    lg

    aries1

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 11. März 2019 um 14:08

    Hallo Crashandy,

    vielen Dank für alle Informationen und Anleitungen. Bevor ich mir darüber den Kopf zerbreche, möchte ich nur nochmal sicher gehen wegen dem Provider - weil du aus meinem Server den Provider geschlossen hast. Ich bin leider nicht sehr gut informiert, aber Fakt ist auf jeden Fall, dass ich mein Internet von UPC beziehe. Ich habe ein Modem von UPC - die Firma hieß immer UPC Austria. Aufgrund deiner Schlussfolgerung habe ich nun nachgelesen - also UPC Austria ist inzwischen T-Mobile Austria und führt UPC lediglich noch als Marke. Für mich hat sich aber nichts geändert. Ich habe vor kurzem lediglich ein neues Modem zugeschickt bekommen - aber die Kommunikation läuft nach wie vor unter UPC. Gut - das also ist die Firma, die mir meine Internetleitung zur Verfügung stellt.

    Ich verwende seit 2014 Thunderbird - immer POP3 und riesen Ordnerstruktur. Die Mails lagen auf dem Server SoftSys, der von meinem Homepageanbieter genutzt wird.

    Ich habe den Homepageanbieter gewechselt und im Zuge dessen auch gleich das gesamte Paket. Mein neuer Homepageanbieter nutzt den Server KAS und ich habe gleich auf IMAP umgestellt.

    Ich habe ja nicht den Internetanbieter gewechselt, sondern nur den Server. Habe ich nun trotzdem etwas mit "all-inkl.com" zu tun? Ich war jetzt im Webmail und habe nach diesem Namen gesucht, aber er taucht nirgends auf.

    Ich habe nun auch im Webmail Testordner angelegt. Eine Struktur ist nicht möglich, sondern nur einzelne Ordner - also keine Unterordner. Die Testordner waren auch sofort auf meinem Handy sichtbar. Aber in TB sind sie nun auch nach längerer Wartezeit nicht sichtbar.

    Also habe ich nun in den Einstellungen den Haken weggenommen - was ich zwar noch immer nicht verstehe, aber ich habs getan. Die Testordner aus dem Webmail waren trotzdem nicht im TB.

    ABER - ohne diesen Haken kann ich jetzt tatsächlich Unterordner und Unterunterordner etc etc anlegen. Das ist super, auch wenn ich es nicht verstanden habe. Es funktioniert.

    ABER LEIDER kann ich trotzdem keine Ordnerstruktur vom POP3 nach IMAP transferieren. Nach wie vor kopiert sich lediglich der oberste Ordner ohne Unterordner. Wird auch sogleich genauso im Webmail angezeigt, ABER leider nicht auf dem Handy.

    2. Thema ist auch, dass ich Mails, die ich am Computer im IMAP habe und außerhalb IMAPs verschiebe (also nach POP3 oder lokalen Ordner), trotzdem noch immer im Handy habe. Ich dachte, dort müßten diese Mails dann einfach weg sein. Ist aber nicht so.

    Ganz schön komplex und da ich eigentlich keine Ahnung von dieser Materie habe und nur ein Anwender bin, für mich auch ganz schön schwierig. Vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß

    aries1

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 9. März 2019 um 21:04

    Hallo hsproedt,

    .... jetzt habe ich das mit dem Zitat einfügen gerade herausgefunden :-) .....

    Zitat von hsproedt

    Oder hat der Fragesteller diese Ordner per Webmail auf dem Server angelegt?

    Sowohl im POP3, als auch im lokalen Ordner klicke ich mit rechts auf einen Ordner und wähle "Neuen Ordner hinzufügen" aus. So entstehen dann meine Ordner, Unterordner, Unterunterordner etc etc etc.

    Wenn ich einen Ordner samt Struktur vom POP3 oder vom lokalen Ordner nach IMAP transferieren möchte, habe ich nur eine Möglichkeit >>> ich markiere im TB den Ordner und schiebe ihn mit gedrückter Maustaste nach IMAP. Dort kommt der oberste Ordner samt Mails auch an, aber die Unterordner nicht.

    Außerdem ist dieses "schieben" eigentlich kopieren, denn im POP3 oder lokalen Ordner bleibt die Ordnerstruktur komplett liegen und müßte nach Erfolg dann dort gelöscht werden.

    Das alles passiert im TB und nicht im Webmail.

    Gruß

    aries1

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 9. März 2019 um 20:54

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe
    Zitat von aries1

    So ad hoc weiß ich nicht, wie ich eine Sicherung meines Profilordners mache

    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    VIELEN DANK! Das ist sehr umfangreich. Ich bin mir nach allen anderen Informationen nicht mehr mehr sicher, ob ich es tatsächlich versuchen soll. Vllt sollte ich das Mailprogramm wechseln. Ich vermute, dass ich mit dieser Frage in diesem Forum falsch bin, aber da ich einen größeren Teil meiner Ordnerstruktur vom POP3 im IMAP brauche, wäre vllt Outlook eine Option ..... Davon habe ich auch keine Ahnung, aber das wurde mir gesagt ....

    Zitat von slengfe

    Hast Du mal probiert, eine Testordnerstruktur im IMAP-Konto anzulegen? Nicht, dass Dir dort eine Begrenzung der Ordnerhierarchie einen Strich durch die Rechnung macht.

    Aha - keine Ahnung, wie man Zitate korrekt einfügt. Ich glaube, ich habe das gerade falsch gemacht und hoffe, dass du trotzdem siehst, dass ich mich bedankt habe für den Link.

    Ja, ich habe Testordner angelegt. Es ist immer nur 1 Ebene möglich. Hat das nun etwas mit TB zu tun oder mit dem Server?

    Gruß

    aries1

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 9. März 2019 um 20:47

    Hallo Crashandy,

    Zitat von Crashandy
    Zitat von aries1

    Mein neuer Server heißt Kas Server und soweit ich informiert bin, habe ich dort unendlich viel Platz .....

    Besser wäre es gewesen, wenn Du uns hier den Anbieter "all-inkl.com" genannt hättest.

    Dort ist es generell nicht möglich Unterordner zu erstellen.

    Für die Einrichtung von E-Mail-Konten gibt es dort sehr gut erklärte Anleitungen, welche Du Dir einmal anschauen solltest.

    tut mir leid, das habe ich nicht gewußt.

    Danke für diesen Link https://all-inkl.com/wichtig/a…map-postfaechern_276.html

    Leider verstehe ich ihn nicht, denn bei mir ist der Haken gesetzt - also der Punkt "Server unterstützt Ordner, die Unterordner und Nachrichten enthalten" ist aktiv. Würde ich den Haken wegnehmen, also deaktivieren, dann unterstützt der Server das, was ich eigentlich möchte ja nicht mehr .....

    Gruß

    aries1

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 7. März 2019 um 21:17

    Hallo slengfe,

    vielen Dank - deinen 4teiligen Weg werde ich testen, sofern ich es technisch schaffe. So ad hoc weiß ich nicht, wie ich eine Sicherung meines Profilordners mache, aber ich werde es irgendwo lesen können.

    Zeitlich werde ich es sicher nicht vor dem Wochenende schaffen. Ich gebe dann Bescheid.

    Danke für deine Unterstützung -

    Gruß

    aries1

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 6. März 2019 um 14:55

    Hallo Graba,

    danke für den Tipp. In dem Fall ist dieses schieben in Wirklichkeit kopieren. Ich schiebe den Ordner zwar, aber er bleibt im POP3 immer liegen, so dass ich ihn dort nach erfolgreichem schieben extra löschen muß. So gesehen schiebe ich, kopiere aber nur ....

    Gruß

    aries1

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 6. März 2019 um 12:16

    Hallo slengfe,

    POP3 > IMAP

    • ich kann einen Ordner direkt ins IMAP Konto verschieben, aber die Unterordner gehen nicht mit
    • ich kann einen Ordner in den Posteingang vom IMAP Konto verschieben, dann ist er dort ein Unterordner - die ursprünglichen Unterordner gehen nicht mit
    • möchte ich einen Unterordner von POP3 nach IMAP verschieben, ist das nicht möglich - in IMAP wird das Verbotszeichen angezeigt (durchgestrichener Kreis)

    POP3 > Lokaler Ordner

    • ich konnte heute 1 Ordner samt Unterordner (beides leere Testordner) vom POP3 in den lokalen Ordner verschieben
    • ich konnte keinen 2. oder 3. etc leeren Testordner mit Testunterordner vom POP3 in den lokalen Ordner verschieben - es gibt keine Fehlermeldung, alles hat den Anschein, als könnte ich den Testordner im lokalen Ordner ablegen, allerdings ist er nicht vorhanden - nur der 1. Testordner ist vorhanden.
    • Gestern hatte ich 10 echte (also mit Mails) Ordner samt zig Unterordnern vom POP3 in den lokalen Ordner verschoben, danach ging nix mehr. Daher hatte ich mich heute gewundert, dass den 1. Testordner wieder verschieben konnte.

    Das wichtigere Anliegen ist mir, wie ich eine Ordnerstruktur verlustfrei von POP3 nach IMAP verschieben kann.

    Gruß

    aries1

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 5. März 2019 um 20:46

    Hallo Slengfe,

    wie du empfohlen hattest, habe ich nun begonnen, meine weniger wichtige Ordnerstruktur in den lokalen Ordner zu transferieren. Plötzlich klappt das nicht mehr. Ich vermute, dass hat mit dem Platz auf dem Rechner zu tun. Obwohl - sobald ich einen Ordner samt Unterordner und sämtlichen weiteren Ebenen in den Lokalen Ordner transferiert hatte, habe ich ihn aus dem POP3 Konto gelöscht - auch aus dem Papierkorb gelöscht. Davon abgesehen habe ich noch einige GB Platz auf der Festplatte. Woran kann es liegen?

    Gruß

    aries1

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 5. März 2019 um 18:44

    Hallo Slengfe,

    ich habe viele Ordner mit vielen Unterordnern.

    Einige von diesen Ordnern samt Unterordnern sind nicht so wichtig und ich kann sie in den lokalen Ordner verschieben.

    Aber andere von diesen Ordnern samt Unterordnern sind sehr wichtig und ich hätte sie gerne in dem IMAP Konto.

    PROBLEM daran ist, dass ich sie nicht in das IMAP Konto verschieben kann.

    Ich kann wohl im IMAP unter Posteingang weitere Unterordner anlegen, aber ich kann keine vorhandene Ordnerstruktur dorthin verschieben und auch keine weiteren Unterebenen manuell anlegen.

    Die FRAGE ist nun, ob es eine Lösung gibt - möglicherweise über Umwege - wie ich eine vorhandene Ordnerstruktur vom POP3 ins IMAP transferieren kann???

    Ich habe etwas recherchiert und bin auf ein Programm namens MAILSTORE gestoßen. So ganz habe ich noch nicht verstanden, für welchen Zweck dieses Programm eigentlich ist, aber ich frage mich, ob es in meinem Fall als Zwischenlager funktionieren könnte - also die Ordnerstruktur vom POP3 nach MAILSTORE kopieren und von dort dann nach IMAP. Würde das funktionieren?

    Gruß

    aries1

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 5. März 2019 um 12:46

    Hallo slengfe,


    wahrlich ein gutes Beispiel mit dem Stromlieferanten und der Steckdose ;-)


    Also ich habe eine eigene Domaine und verwende sie natürlich auch als EMailadresse.


    Ich betreibe natürlich keinen eigenen Server - wie du richtig erkannt hast ;-)


    Mein neuer Server heißt Kas Server und soweit ich informiert bin, habe ich dort unendlich viel Platz .....


    Aber dein Tipp mit dem "Lokalen Ordner" war super. Den hatte ich bis dato noch nie beachtet, weils irgendwie nie notwendig war ..... Wenn ich dich richtig verstanden habe, verschiebe ich dorthin mal die "unnötige" umfangreiche Ordnerstruktur und habe dann darauf lediglich auf dem Rechner Zugriff, aber nie von anderen Endgeräten - korrekt? Das hilft schonmal sehr weiter - danke.


    Aber trotzdem bleibt noch eine Ordnerstruktur mit mehreren Ebenen erhalten, die ich vom POP3 nach IMAP verschieben möchte. Hast du dafür eine direkte Lösung? Oder eine Lösung, bei der ich einen (bitte nicht all zu schweren) Umweg gehen muß?

    Das Problem fängt ja schon damit an, dass ich im IMAP - also direkt am Rechner im Thunderbird - lediglich unter POSTEINGANG Unterordner anlegen kann.


    Diese Struktur dann halbjährlich in den lokalen Ordner zu verschieben ist auch eine sehr gute Idee, die ich dann gerne auch übernehmen möchte.


    Gruß


    aries1

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 5. März 2019 um 11:21

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank für die rasche Information.

    Ich wußte nicht, was mit Postfachanbieter gemeint ist, weil ich ja Thunderbird verwende.

    Das Internet selber beziehe ich von UPC, aber sonst verwende ich von UPC nichts. Soll heißen, dass meine Mails auf einem anderen Server liegen. Meintest du den Server mit "Postfachanbieter"?

    Gruß

    aries1

  • SEHR umfangreiche Ordnerstruktur bei Umstellung von POP3 auf IMAP mitnehmen

    • aries1
    • 5. März 2019 um 10:27

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.5.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 8
    • Kontenart (POP / IMAP): dzt beides - bin in Umstellung
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Guten Tag,

    vorweg - ich habe keine Ahnung und bitte daher um Erklärungen ohne Abkürzungen.

    Bisher hatte ich ein POP3 Konto.

    Da ich den Server gewechselt habe, habe ich ein neues IMAP Konto angelegt. D.h., im Moment kann ich von beiden Konten mailen, denn als Übergang lasse ich sicherheitshalber noch das POP3 Konto bestehen.

    Ausserdem habe ich im POP3 Konto eine SEEEEEHR umfangreiche Ordnerstruktur, also wirklich extrem viele Ebenen.

    Ich dachte, ich kann diese Ordnerstruktur einfach vom POP3 verschieben nach IMAP. Das ist aber nicht möglich.

    Ich kann lediglich den Hauptordner von POP3 nach IMAP verschieben. In dem Fall bleibt der Hauptordner aber samt den Unterordnern in POP3 liegen.

    In IMAP besteht keine Option, einen Unterordner anzulegen, d.h., ich könnte die Unterordner auch nicht manuell verschieben, was aber sowieso zu aufwändig wäre.

    Welche Lösung gibt es, meine komplette Ordnerstruktur verlustfrei vom POP3 nach IMAP Konto zu kopieren?

    Vielen Dank im voraus für die bitte sehr einfach formulierten Lösungsvorschläge.

  • Mails in Ordner verschieben unter TB 45.0 nicht mehr so einfach möglich

    • aries1
    • 4. Mai 2016 um 14:30

    Hallo Graba,

    mit anderen Worten - ich habe TB im abgesicherten Modus gestartet, wußte es nur nicht.

    Das ist ja eine tolle Nachricht. Ich habe jetzt gelernt, dass der abgesicherte Modus nicht in der ganzen Computerwelt gleich aussieht. Vielen Dank.

    lg
    aries 1

  • Mails in Ordner verschieben unter TB 45.0 nicht mehr so einfach möglich

    • aries1
    • 4. Mai 2016 um 13:41

    Hallo Carina,

    passt schon - ich habe es auch nicht böse verstanden und meine Antwort diente lediglich der Aufklärung und der erneuten Frage.

    Meine Lösung habe ich extra so dargestellt, da es möglicherweise noch mehr Menschen gibt, die absolut keine Ahnung haben und Fachausdrücke nicht kennen etc und dadurch den einen oder anderen Lösungsvorschlag vllt nicht testen, weil er durch nur einen Fachausdruck vllt mega kompliziert klingt.

    Ich bin noch nicht ganz sicher, aber es könnte sein, dass die Sonderzeichen statt Umlaute in Mails unter ENTWÜRFE bzw im Mailverlauf eingehender Nachrichten nun auch verschwunden sind. Ich habe es getestet und alles war ok. Auch in abgespeicherten Mails scheint es jetzt ok zu sein, allerdings in manchen Betreffzeilen besteht das Problem noch. Aber es lohnt sich offenbar, Add Ons zu deaktivieren, wenn man irgendein Problem hat.

    Liebe Grüße
    aries1

  • Mails in Ordner verschieben unter TB 45.0 nicht mehr so einfach möglich

    • aries1
    • 4. Mai 2016 um 13:01

    Hallo EDV-Oldi,

    vielen Dank für deine Hilfe.

    Ich habe mich nicht getraut, der Beschreibung zu folgen, da ich nicht wußte, wie ich aus dem abgesicherten Modus wieder raus kommen würde. Ich habe ja keine Ahnung, wie sowas aussieht.... Ich habe mal jemandem über die Schulter geschaut, der das bei Windows machte und es erschien ein schwarzes Fenster, in das man Befehle eingeben mußte - brrr - war jetzt nicht mein Ding, sowas ohne Kenntnisse zu machen....

    Daher habe ich es anders versucht und war ERFOLGREICH !!!

    Ich habe im normalen Betrieb die beiden Add Ons deaktiviert => rechts oben ist ein Zeichen optisch wie Striche, das ist das Anwendungsmenü von TB

    Dort habe ich auf Add Ons geklickt und kam dann in den Add On Manager (wieder was gelernt bei meiner Suche) > hier abe ich die beiden Add Ons deaktivert und dann TB neu gestartet und verschieben klappte, wie immer.

    Dann habe ich den Verschiebevorgang mit jeweils 1 aktiven Add On getestet - jeweils immer mit Neustart von TB.

    So kam ich drauf, dass das Add On "Confirm before delete" der Übeltäter ist. Ich werde es dann entfernen.

    Interessant ist, dass ich jetzt auch ohne dieses Add On vor dem Löschen nochmal gefragt werde.
    Bevor wieder Stimmen laut werden >>> JA, mir ist bewußt, dass dies sicherlich durch eines der letzten Updates klappt....
    Ich habe die automatische Update Funktion trotzdem erstmal deaktiviert.

    DANKE !!!!!!!!!!!!!

    Liebe Grüße,

    aries 1

  • Mails in Ordner verschieben unter TB 45.0 nicht mehr so einfach möglich

    • aries1
    • 3. Mai 2016 um 13:32

    @ Carina 49 > danke - hätte ich Kollegen, die ich fragen könnte, hätte ich dies als erstes getan. Ich habe aber keine Kollegen, die ich fragen könnte.
    In meinem privaten Umfeld bin ich die einzige, die TB verwendet - also auch keine Hilfe....
    Das Forum habe ich vor Eröffnung des Threads erfolglos durchsucht.
    Ich denke, mehr konnte ich nicht tun.
    Ich glaube, dafür ist das Forum da, um Hilfe zu bekommen, wenn man nicht weiterkommt.

    Der Weg, den du beschrieben hast, ist der selbe Weg, den ich in meiner Frage beschrieben habe, der jetzt halt leider nicht mehr funktioniert.
    Ich habe es gerade mehrmals versucht, da man ja irgendwann an sich selber zweifelt >>> leider erfolglos. Nach wie vor funktioniert dieser Weg bei mir nicht mehr.
    Aber trotzdem vielen Dank für deine Bemühung.


    @ Herbert > danke für den Tipp.
    Ich kenne mich ja leider nicht so gut aus, vllt suche ich daher auf dem falschen Weg nach Add Ons.
    Im TB unter dem Punkt Extras > Add Ons > dort habe ich 2 Add Ons - aber schon ewig und sie scheinen auch nicht in deiner Liste auf.
    Meine Add Ons heißen Quick folders und Confirm before delete

    Zur Sicherheit habe ich noch in Chrome > Verlauf > Erweiterungen geschaut =>>>> hier liegt lediglich das Zeichen von avast.
    Avast habe ich schon von Beginn installiert und konnte bis dato immer meine Mails mittels Rechtsklick etc verschieben....

    Kann ich noch irgendwo nachsehen, ob ich Add Ons installiert habe?

    Update oder kein Update > ich verstehe schon, was ihr mir sagen wollt. Allerdings für mich trifft das nicht zu. Ich muß lediglich absolut normale Emails schreiben und diese in meiner Ordnerstruktur so speichern, dass ich gelegentlich nachsehen kann. Ich habe keine Tätigkeit am PC, die mir durch eine Updatefunktion erleichtert werden
    könnte. Ich brauche meine Übersicht und die hatte ich bis dato. Wäre alles so geblieben, wäre es für mich leichter, denn durch die Änderungen habe ich einen erheblichen Mehraufwand, der meiner Tätigkeit nichts bringt. Es ist verständlich, dass das für jeden Anwender unterschiedlich ist.

    Ein wenig nervig ist, dass sowohl Mails, die ich in Entwürfe speichere, als auch die Mails, die in eingehenden Nachrichten unten als Mailverlauf stehen, Sonderzeichen statt Umlaute anzeigen. Aber dies ist ein anderes Problem, dass ich bereits im Juli 2014 in einem anderen Thread angesprochen hatte und leider dafür keine Endlösung bekam. Ich löse das jetzt so, dass ich nicht in Entwürfe speichere, sondern das Mail an mich selber sende und den Text am nächsten Tag in ein frisches Mail einfüge, um es weiterzuschreiben.... Die Not macht erfinderisch, aber solltet ihr zufällig hierfür eine Lösung haben, wäre ich auch dankbar.

    Nun wißt ihr, warum ich kein Update mehr machen möchte.
    Das ändert aber leider nichts an der Tatsache, dass ich mittels gewohntem und leichteren Weg meine Mails nicht mehr in Ordner verschieben kann - auch nicht nach Neustart.

    Vielen Dank - leider brauche ich noch immer HILFE!!!!!!!!

  • Mails in Ordner verschieben unter TB 45.0 nicht mehr so einfach möglich

    • aries1
    • 2. Mai 2016 um 13:36

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): nethope
    * Eingesetzte Antiviren-Software: avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,

    kenn mich nicht mit Fachausdrücken aus, daher erbitte ich auch die Antwort in einfachen Worten.

    Habe ein Konto.
    Darunter stehen die üblichen Ordner, wie Posteingang, Entwürfe, Gesendet, Papierkorb.
    Zusätzlich habe ich noch weitere Ordner angelegt.
    In jedem dieser Ordner sind weitere Ordner - also Unterordner und noch viel mehr. Eine richtige Ordnerstruktur.

    Bis jetzt habe ich Mails problemlos in den betreffenden Ordner oder Unterordner usw verschoben - auf folgendem Weg:
    rechtsklick auf das geschlossene Mail (z.B. im Posteingang)
    es öffnet sich eine Auswahlliste - ich wählte "verschieben in"
    es öffnet sich eine weitere Auswahlliste mit div. Optionen - ich kann also hier wählen, wohin ich betreffendes Mail verschieben möchte

    Dann kam das Update 45.0

    Jetzt kann ich meine Mails nicht mehr auf diesem Weg in den betreffenden Ordner verschieben.
    Es öffnen sich zwar sämtliche Optionen, aber das Mail bleibt am ursprünglichen Ort.

    Verschieben kann ich es nun nur noch auf folgendem Weg:
    Zielordner in der Ordnerstruktur öffnen (was extrem umständlich u zeitaufwändig ist, wenn es der Unterunterunterunterordner ist....)
    Mail mit linker Maustaste festhalten und rüber in den Zielordner ziehen
    Dann ist es verschoben.
    Abschließend muß ich die komplette Ordnerstruktur wieder schließen - auch zeitaufwändig.

    Ich hätte gerne wieder alles so, wie gehabt.

    Kann mir bitte jemand helfen?

    Da ich mich grundsätzlich nicht auskenne und nach jedem Update viel Arbeit habe, um mich mit den Neuerungen vertraut zu machen (ich nutze TB beruflich), habe ich die Update Funktion jetzt deaktiviert.

    Vielen Dank für jede Hilfe

  • Fehler beim Senden des Passwort__Mails empfangen klappt nicht_Mails versenden funktioniert

    • aries1
    • 21. September 2015 um 16:17

    Hallo,


    inzwischen wurde mir geholfen >>> ich hatte im Webmail ca. 2.700 Mails gespeichert und offenbar gibt es ein Limit.
    Schon nachdem ich nur wenige Mails im Webmail löschte, konnte TB die neuen Mails empfangen.
    Ich habe nun alles gelöscht, was älter als 1 Jahr war.


    Außerdem wurde mir gesagt, dass ich von POP auf IMAP umstellen soll,
    dabei aber von demjenigen weitere Unterstützung bekomme, da ich ja
    nichtmal weiß, was POP und IMAP genau sind bzw machen.....
    Ich erwähne es nur, falls jemand das selbe Problem hat - offenbar
    passiert das nicht, wenn man auf IMAP umstellt. Dann kann man offenbar
    unbegrenzt Mails im Webmail liegen lassen.


    lg
    aries

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English