1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. John22

Beiträge von John22

  • Kalender und Aufgaben aus blauer Leiste entfernen möglich?

    • John22
    • 3. Dezember 2018 um 09:58

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.2 64-bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Kann man Kalender und Aufgaben aus der blauer Leiste entfernen? Siehe Bild:

  • Nach Update auf Thunderbird 60.0 nicht mehr funktionierende Erweiterungen

    • John22
    • 15. Oktober 2018 um 18:35

    Danke,

    jetzt habe ich die Einstellungen dort auch gefunden. Sind noch alle Möglichkeiten da.

  • Nach Update auf Thunderbird 60.0 nicht mehr funktionierende Erweiterungen

    • John22
    • 14. Oktober 2018 um 23:28

    Wenn ich in Thunderbird unter Add-ons bei "Manually Sort Folder" auf "Mehr" klickte, dann konnte ich links unten auf "Einstellungen" klicken und dort besonders "sorting accounts and choosing the startup folder" ändern. Besonders beim letzteren ist bei mir dort "Posteingang" eingestellt.

    https://addons.thunderbird.net/user-media/pre…fied=1530208634

  • Nach Update auf Thunderbird 60.0 nicht mehr funktionierende Erweiterungen

    • John22
    • 14. Oktober 2018 um 22:21

    Ich habe die Beta-Version auch installiert. Sie läuft zwar und sie hat anscheinend die Einstellungen der alten Version übernommen, wo immer diese Einstellungen auch gespeichert sind, aber man kann in der Beta-Version selber keine Einstellungen vornehmen oder ändern. Mit dem jetzigen Status kann ich aber zurzeit leben.

  • Was bedeutete "nachgeschlagen ..." beim Abrufen von Mails?

    • John22
    • 4. Oktober 2018 um 21:47

    Es war anscheinend ein Netzwerkproblem bei Systemstart und da ich immer zuerst Mails abrufe habe ich es Thunderbird zugeordnet. Habe das Netzwerk zurückgesetzt.

  • Was bedeutete "nachgeschlagen ..." beim Abrufen von Mails?

    • John22
    • 1. Oktober 2018 um 16:16

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0 (wann kommt eine neue Version?)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64-bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Netcup und T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows eigene
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows eigene
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7560

    Seit etwas über einer Woche bekomme ich beim Abrufen von Mails oft die Meldung "Mail-Anbieter ... nachgeschlagen ...". Siehe Bild. Wo liegt das Problem beim Abrufen: bei beiden Mailanbietern, meinem lokalen Internetanbieter (Glasfaser-Kabelnetz) oder der Fritzbox. Den DNS-Server habe ich in der Fritzbox schon von Google auf Internetanbieter geändert, was aber nichts verbesserte.

    Wenn ich Thunderbird schliesse und neu starte, dann klappt es öfters mit dem Abrufen aller Mails als das ein zweites Mal die Fehlermeldungen kommen.

    Bilder

    • Nachgeschlagen.jpg
      • 3,45 kB
      • 206 × 35
  • Sie sind derzeit auf dem Update-Kanal release

    • John22
    • 8. September 2018 um 12:01

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0 64-bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Was hat die Aussage aus dem Titeltext für mich zu bedeuten. Ich bin der Meinung das dieser Satz früher nicht da war.

  • Nach Update auf Thunderbird 60.0 nicht mehr funktionierende Erweiterungen

    • John22
    • 12. August 2018 um 11:03

    Bei mir ist es noch in im Menü "Extras" vorhanden, was aber nichts bringt, weil die Einstellungen dafür angezeigt werden, aber die Einstellungsmöglichkeiten praktisch leer sind.

    Bilder

    • Add-on-Einstellungen.jpg
      • 29,01 kB
      • 498 × 458
  • Nach Update auf Thunderbird 60.0 nicht mehr funktionierende Erweiterungen

    • John22
    • 8. August 2018 um 15:54

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0 64-bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64-bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Mailserver

    Bisher sind mir folgende Erweiterungen aufgefallen die nicht mehr funktionieren:

    - Google Search for Thunderbird

    - Manually sort folders (obwohl lt. Thunderbird Add-on-Suche für Vers. 60 geeignet aber zuletzt 2016 geändert - siehe Bild)

    Bei den beiden Softmaker Add-ons

    - Enhanced UI

    - Theme

    bin ich noch nicht sicher, ob die nur nicht mit der 64-bit Version nicht funktionieren, weil mit der 32-bit Version sollen die lt. anderen Nutzern funktionieren

    Bilder

    • Sort Folders.jpg
      • 39,46 kB
      • 984 × 260
  • Umstieg Vers. 52 32-bit auf 60 64-bit mit Problem Startbildschirm

    • John22
    • 8. August 2018 um 13:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64-bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener Mailserver
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Ich habe zuerst die alte Version 52 mit 32-bit deinstalliert und danach die neue Version 64-bit installiert. Der vorhandene Profilordner konnte weiter benutzt werden. Was mir gegenüber vorher aufgefallen ist, das im Startbildschirm für den sehr kurzen Bruchteil einer Sekunde die Einstellungen für den lokalen Ordner erscheinen (siehe obigen Teil des beigefügten Bildes) und dann erst mein Startbildschirm (siehe unteren Teil) so erscheint wie er in der Version sofort erschienen ist.

    Meine Frage ist ob andere das auch unter 64-bit haben und ob das so auch unter 32-bit passiert. Oder hat sich eine Einstellung beim Versionswechsel geändert.

    Bilder

    • Startbildschirm.jpg
      • 25,02 kB
      • 485 × 481
  • Softmaker Enhanced UI führt zu Vervielfachung der Kontenliste an der Abrufen-Schaltfläche

    • John22
    • 13. Juli 2018 um 18:36

    Nachdem ich das "Softmaker Enhanced UI" deaktiviert habe, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Ich werde mich mal an Softmaker wenden.

  • Softmaker Enhanced UI führt zu Vervielfachung der Kontenliste an der Abrufen-Schaltfläche

    • John22
    • 11. Juli 2018 um 20:02
    Zitat von Mapenzi

    Was ist angewählt im Menü Ansicht > Ordner ?

    Dort ist "Alle" eingestellt.

  • Softmaker Enhanced UI führt zu Vervielfachung der Kontenliste an der Abrufen-Schaltfläche

    • John22
    • 11. Juli 2018 um 20:00
    Zitat von Thunder

    Kann man die Softmaker Add-ons überhaupt noch irgendwo herunterladen? Sind diese wirklich für Thunderbird 52 als kompatibel gekennzeichnet? Wie verhält sich der Button, wenn Du mal im abgesicherten Modus testest?

    Die Softmaker Add-ons sind Teil vom Softmaker Office, was ich habe, weil Thunderbird als Programm auch Teil des Pakets ist. Ich habe aber beide Add-ons testweise deaktiviert, so das der Thunderbird-Standard aktiv ist. In der Zwischenzeit sind 3 neue Mails gekommen und beim Öffnen ist der Fehler bisher nicht aufgetreten.

    Sollte der Fehler nicht mehr vorkommen, werde ich Softmaker anschreiben und das Problem schildern.

    Wenn der Fehler doch noch kommt werde ich den abgesicherten Modus testen.

  • Softmaker Enhanced UI führt zu Vervielfachung der Kontenliste an der Abrufen-Schaltfläche

    • John22
    • 11. Juli 2018 um 19:13

    Ich habe bei den Kontenänderungen aber sonst nichts an den Einstellungen geändert. Ich benutze aber schon länger das Add-on Softmaker Enhanced UI und das Erscheinungsbild Softmaker Theme. Daher sieht mein Symbolleiste moderner als der Standard aus.

    Ich muss zu meinen Einstellungen noch ergänzen das alle Mails in einem lokalen Ordner landen und nicht je Konto in eigenen Ordnern. Siehe Bild was ich dafür in den Konten-Einstellungen geändert habe, was aber auch schon früher so war.

  • Softmaker Enhanced UI führt zu Vervielfachung der Kontenliste an der Abrufen-Schaltfläche

    • John22
    • 11. Juli 2018 um 14:15

    Ich habe jetzt eben Thunderbird geöffnet. Im Einzelabruf werden die 10 vorhandenen Konten angezeigt. Nun habe ich auf den Button "Abrufen" geklickt. Daraufhin habe ich eine Mail bekommen. Die habe ich geöffnet und danach haben sich die 10 Konten verdoppelt. Siehe Bild. Zwischen den Konten, die vor dem Abruf angezeigt wurden und den Konten die jetzt angezeigt werden, habe ich einen schwarzen waagerechten Strich gezogen. Ich hoffe das hilft mein Problem zu beschreiben.

  • Softmaker Enhanced UI führt zu Vervielfachung der Kontenliste an der Abrufen-Schaltfläche

    • John22
    • 11. Juli 2018 um 12:20

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64-bit Pro Stand 1803
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener Mailserver
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Durch Wechsel des Hosting-Anbieters für meinen Mailserver und Änderungen der Mailadressen mußte ich einige Konten löschen und neu erstellen. Seitdem vervielfachen sich die Konten unter dem Button "Abrufen" rechts daneben beim "Pfeil nach unten". Wenn ich das Programm starte, dann sind die 10 Mailkonten dort vorhanden. Nach einem Klicken auf "Abrufen" öffne ich dann die Mails. Jedesmal wenn ich eine Mail öffne fügen sich die 10 Mailkonten erneut hinzu, so das 20 Mailkonten angezeigt werden. Wenn ich also 5 Mail geöffnet habe dann werden 60 Mailkonten angezeigt, d.h. jedes Mailkonto ist 6 Mal vorhanden. Ich hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich beschreiben. Hoffentlich muss ich Thunderbird nicht komplett neu installieren.

  • Einfacher Spam-Schutz über interne Filter oder nur mit Add-on möglich?

    • John22
    • 10. Dezember 2016 um 23:45

    Das scheint mir für Laien zu aufwendig zu sein.

    In der Zwischenzeit habe ich noch die Filterfunktion "Einen Absender blockieren" gefunden:


    https://support.mozilla.org/de/kb/einen-absender-blockieren


    Selbst da zweifel ich ob ein Laie den Ablauf versteht.

  • Einfacher Spam-Schutz über interne Filter oder nur mit Add-on möglich?

    • John22
    • 10. Dezember 2016 um 14:50

    Danke erstmal für die Antworten. Ich habe das jetzt für mein eigenes System getestet, anhand der von diesem Forum verschickten Mail.

    Was mich aber stört ist das ich nicht weiß ob der selbstlernende Filter nun auch aktiv wird und parallel andere Mails auch in den Junk-Ordner verschiebt. Das soll natürlich nicht sein.

    Für die Person geht es vorwiegend um Newsletter, die man einmal aus Neugier abonniert hat, aber nicht länger will. Das dann beizubringen das man diese meistens auch abbestellen kann ist nicht so einfach. Weil die Person da die eigenen Daten (Mail-Adresse) nicht nochmal eintragen will, besonders wenn das dann nur über eine Bestätigungsmail geht, in der man dann wieder auf einen Link klicken muss um den Newsletter endgültig abzubestellen.

    Aus diesem Problem raus kam meine Anfrage.

  • Einfacher Spam-Schutz über interne Filter oder nur mit Add-on möglich?

    • John22
    • 10. Dezember 2016 um 11:40

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.5.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 SP1
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ---

    Ich möchte für jemanden im klassischen Fensterlayout ohne Nachrichtenbereich einen für seine Kenntnisse einfachen Spam-Schutz einrichten. Mit Rechtsklick auf die ungeöffnete Mail soll man diese als Spam kennzeichnen können und dadurch soll diese und alle später folgenden Mails von diesem Abender automatisch in dem selbst angelegten Spam-Ordner landen.

    Ist dies durch die internen Filtermöglichkeiten, was ich noch nicht hinbekommen habe, möglich oder wird auf jeden Fall ein Add-on notwendig sein, wo ich aber auch noch nichts passendes gefunden habe.

    Die selbstlernende Junk-Filterfunktion soll es aber nicht sein, da diese für Laien zu kompliziert ist und dann dort Mails landen, die in dem Junk-Ordner nicht erwünscht sind.

  • Kann man Anzeigezeit Erinnerungsfenster optimieren

    • John22
    • 24. Mai 2016 um 08:04

    Danke für den Tipp in Beitrag 5. Es hat jetzt dreimal hintereinander so geklappt wie ich es mir vorgestellt hatte.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™