1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunderzh

Beiträge von Thunderzh

  • TB (128.4.0.esr) ruft keine Mails mehr ab, nur bei Neustart

    • Thunderzh
    • 31. Oktober 2024 um 17:47

    Es scheint wieder zu funktionieren...

    Die Datei für den Posteingang ist auf der Festplatte ca. 4.1 GB

    Am Postfachanbieter wird's nicht gelegen haben weil Mails verschiedener Postfächer von verschiedenen Anbietern nicht geladen wurden.

    Ich vermute, TB war irgendwo im Hintergrund vermurkst, aber komisch ist, dass

    1. ich Mails normal lesen und durchsuchen konnte, aber

    2. Mails nur beim Neustart geladen wurden, nachher nicht mehr (F5 usw.).

    3. es jetzt wieder funktioniert, ohne, dass ich wissentlich etwas gemacht habe, und man nicht weiss warum.

    Danke für Eure Kommentare und Bemühungen zu helfen.

  • TB (128.4.0.esr) ruft keine Mails mehr ab, nur bei Neustart

    • Thunderzh
    • 30. Oktober 2024 um 11:38

    ok. Als erstes habe ich mal "automatische Updates ohne zu fragen" abgestellt. Nicht, dass ich immer die neuesten Bugs am Testen bin.

    Zwischendurch schien es kurz wieder mal zu funktionieren, d.h. F5 ruft Mails ab.

    Kann es evtl. sein, dass TB irgendetwas im Hintergrund macht und dadurch blockiert ist, neue Mail abzurufen? Oder ist es ein Speicherproblem, weil evtl. das Postfach (ca. 5.4 GB) zu gross ist und TB versucht, irgendetwas zu indexieren o.ä.?

    Da bei mir TB immer läuft und nur der Laptop in Standby versetzt wird, kamen dann beim Neustart plötzlich alle Mails der letzten Woche auf einmal. Sehr komisch das Ganze.

  • TB (128.4.0.esr) ruft keine Mails mehr ab, nur bei Neustart

    • Thunderzh
    • 30. Oktober 2024 um 10:27

    Nein, es gibt keine weitere "Sicherheitssoftware"

    Verwenden wir das gleiche Programm?

    Postfach | (rechte Maustaste) Eigenschaften hat nur die Tabs "Allgemein" und "Aufbewahrungsregeln"

    Und unter "Allgemein" gibt es nur die Option "Nachrichten dieses Ordners für die globale Suche indizieren".

    Kontoeinstellungen hat nur den Unterpunkt " Speicherplatz" und kein Menüpunkt "Synchronisation".

  • TB (128.4.0.esr) ruft keine Mails mehr ab, nur bei Neustart

    • Thunderzh
    • 30. Oktober 2024 um 09:47

    Thunderbird 128.4.0esr (64-Bit), Win10, POP

    Problem:
    seit etwa einer Woche werden neue Mails auf dem Server nicht mehr geprüft und auch nicht mehr automatisch heruntergeladen (allerdings nach Neustart von TB).
    Keines der folgenden Aktionen lädt neue Nachrichten herunter:
    - F5 oder Umschalt+F5
    - Menu|Datei|Nachrichten abrufen
    - Alt+D.Alt+F.Alt+A

    Allerdings werden beim Neustart neue Nachrichten heruntergeladen.
    Also sollte es nicht an irgendwelchen Servereinstellungen, PW, Provider, etc. liegen.
    Aber das kanns ja wohl nicht sein, dass ich zum Mailabrufen, TB jedesmal neu starten muss.

    Es ist aktiviert:
    - Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen
    - Alle 10 Minuten auf neue Nachrichten prüfen
    - Neue Nachrichten automatisch herunterladen

    Ähnliche Theman habe ich gefunden, aber es sei mit 128.2 oder .3 behoben, aber ich habe 128.4.0 (29. Oktober 2024)
    Ist das bekannt und ich hab's bloß noch nicht gefunden?
    Was kann ich machen? Downgrade... zu welcher Version?

  • [gelöst] Thunderbird als "Offline-Reader"

    • Thunderzh
    • 22. Dezember 2014 um 19:29

    Hallo Peter,
    OK. Wie Du sagst, muss man unbedingt offline sein, sonst funktioniert das auch mit dem Dummy-Konto nicht.
    Beim Einrichten eines Dummy-Kontos, muss in einem ersten Fenster zwingend eine fiktive Adresse (à la abc@xy.de) eingegeben werden. Man hat dann die Auswahl "Weiter" oder "Abbrechen".
    Nach "Weiter" hätte ich in dem zweiten Fenster einen Button "Fertigstellen" oder "OK" erwartet, doch es bleibt nur "Abbrechen" zur Auswahl.
    Nur wenn ich in diesem zweiten Fenster auf "Erweiterte Einstellungen" gehe, dann erst wird das Dummy-Konto und auch die "Lokalen Ordner" eingerichtet und in einem dritten Fenster gibt es dann einen "OK"-Button zum Abschliessen.
    Naja, mit solcher Benutzerführung hatte ich nicht gerechnet. Aber, es tut jetzt... Danke für die Starthilfe!

    Dann sollte man noch in TB einstellen, dass er sich den Offline-Status merkt:

    Extras | Einstellungen | Erweitert | Netzwerk & Speicherplatz | Offline | Vorherigen Online-/Offline-Status merken

  • [gelöst] Thunderbird als "Offline-Reader"

    • Thunderzh
    • 22. Dezember 2014 um 13:01

    Hallo Peter,
    danke für die ausführliche Anleitung.
    Bei mir scheitert's allerdings schon daran, dass bei mir im Profile kein Unterordner namens "Mail" existiert. Es ist ja schliesslich auch kein E-Mail-Konto erstellt.
    Was ich dort habe, ist z.B. "crashes", "minidumps", "Cache", "cashe2", "OfflineCache" oder "startupCache"...
    Als Versuch habe ich den Ordner "Mail/Local Folders" selbst erstellt und die Mailfiles reingeschoben... geht trotzdem nicht.
    Im TB ist nacher kein "Local Folders" zu sehen. Was mache ich falsch?

  • [gelöst] Thunderbird als "Offline-Reader"

    • Thunderzh
    • 22. Dezember 2014 um 09:55

    Danke für Eure Hinweise und den nützlichen Link. OK, ja, natürlich sind auch die Dateien ohne Extension da.
    Aber wie richte ich nun Thunderbird ein, ohne dass ich mit diesem Rechner einen Internetzugang habe?

  • [gelöst] Thunderbird als "Offline-Reader"

    • Thunderzh
    • 21. Dezember 2014 um 22:25

    Gerne möchte ich alte Mails (in .msf Dateien) auf einem Rechner, der keinen Internetanschluss hat, lesen, neu sortieren, usw...
    Doch wie es scheint, will Thunderbird ohne Internetzugang nicht einmal ein Konto einrichten. Auch sind die .msf Dateien offenbar nicht zum Öffnen gedacht.

    Wie kann ich die alten Mails trotzdem lesen? Danke für Hinweise.

    TB 31.3.0, Win7, offline

  • Enigmail - Mails entschlüsselt archivieren

    • Thunderzh
    • 21. Mai 2014 um 16:36

    Hallo ins Forum...

    Da schliesse ich mich pongo an, denn auf diese Frage habe ich auch noch keine befriedigende Antwort gefunden.

    Ist es möglich, mit Thunderbird Mails lediglich verschlüsselt zu übertragen, aber lokal wie bisher unverschlüsselt zu speichern?

    Hierauf kommt natürlich die berechtigte Frage:
    Was soll dann Verschlüsselung überhaupt, wenn die Mails lokal auf dem Rechner nicht verschlüsselt sind?

    Darauf kann man vielleicht mit dem Schneckenpost-Analogon antworten:
    Eine unverschlüsselte E-Mail entspricht einer Postkarte, die jeder, durch dessen Hände sie geht, lesen kann. Eine verschlüsselte E-Mail entspricht dann einem Brief, der i.d.R. unterwegs nicht oder nur mit Mehraufwand geöffnet und gelesen werden kann.
    Würdet Ihr Briefe, die Ihr einmal erhalten habt, wieder zukleben und in Eurer Schreibtischschublade einschliessen?
    Wenn natürlich jemand Zugriff auf meinen Rechner hätte, dann könnte er natürlich wieder mitlesen. Im Schneckenpost-Analogon entspräche das, dass derjenige meinen Haus- und Schreibtischschlüssel hat. Davon will ich jetzt mal nicht ausgehen.

    Ich möchte meine Mails lokal auf dem Rechner z.B. mit Perl-Skripten im Klartextformat durchsuchen können, was ich mit den Verschlüsselten sicher nicht mehr kann.
    Ob man verschlüsselte Mails mit Thunderbird noch durchsuchen kann, war meines Wissens eine Frage in einem anderen Beitrag, was hier aber nicht Thema sein soll.

    Dabei ist für mich jedes Mail einzeln oder als Gesamtheit in ein dupliziertes Verzeichnis als TXT speichern oder in ein PDF drucken keine praktikable Lösung.
    Gibt's da inzwischen etwas Besseres?
    Danke für Hinweise,
    Theo.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English