1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst] Thunderbird als "Offline-Reader"

  • Thunderzh
  • 21. Dezember 2014 um 22:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thunderzh
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mai. 2014
    • 21. Dezember 2014 um 22:25
    • #1

    Gerne möchte ich alte Mails (in .msf Dateien) auf einem Rechner, der keinen Internetanschluss hat, lesen, neu sortieren, usw...
    Doch wie es scheint, will Thunderbird ohne Internetzugang nicht einmal ein Konto einrichten. Auch sind die .msf Dateien offenbar nicht zum Öffnen gedacht.

    Wie kann ich die alten Mails trotzdem lesen? Danke für Hinweise.

    TB 31.3.0, Win7, offline

    Einmal editiert, zuletzt von Thunderzh (22. Dezember 2014 um 19:30)

  • Sarek
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 21. Dezember 2014 um 22:28
    • #2

    .msf-Dateien sind nur Hilfsdateien, die Mailinhalte stehen in Dateien ohne Extension. Wenn die fehlen, dann wird es nichts mit Mails lesen ...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Dezember 2014 um 00:36
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Thunderzh

    Auch sind die .msf Dateien offenbar nicht zum Öffnen gedacht.

    weitere Informationen: \Thunderbird\Profiles\%Profilname%\Mail\%pop.servername%\

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Thunderzh
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mai. 2014
    • 22. Dezember 2014 um 09:55
    • #4

    Danke für Eure Hinweise und den nützlichen Link. OK, ja, natürlich sind auch die Dateien ohne Extension da.
    Aber wie richte ich nun Thunderbird ein, ohne dass ich mit diesem Rechner einen Internetzugang habe?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Dezember 2014 um 10:42
    • #5

    Hallo Thunderzh,

    zum Einrichten des Thunderbird benötigst du überhaupt keinen Internetzugang!
    Der Thunderbird besitzt lediglich als "Alleinstellungsmerkmal" das Feature eines Kontoassistenten, welcher aus einer Datenbank für sehr viele Provider die richtigen Serverdaten vorschlagen kann. Das betrifft zum einen keinesfalls alle Provider und es ist selbstverständlich auch möglich, alle Daten händisch einzutragen. Und das geht auch offline.

    Wenn du den TB lediglich als Offlinereader benutzen willst, musst du sogar überhaupt kein Konto einrichten!
    Bereits beim "Abwürgen" der Konteneinrichtung werden die so genannten "Lokalen Ordner" angelegt. Das ist eine rudimentäre Ordnerhirarchie, welche ohne ein Mailkonto existiert. Dort hinein kannst du alle deine "Offline-Mails" bringen und betrachten. Selbstverständlich funktioniert das nur, wenn du die dazu benötigten endungslosen mbox-Dateien vorzuliegen hast, deren Indexdateien einfach löschen, denn sie werden danach wieder neu angelegt.

    Lösung:
    1.) Konteneinrichtung "abwürgen".
    2.) Mit Datei >> offline >> offline arbeiten (oder Klick auf die "Lampe" unten links) den TB offline schalten.
    3.) TB beenden
    4.) Im TB-Userprofil den Ordner Mail/Local Folders aufsuchen und dort hinein die mbox-Dateien mit dem Mails kopieren. Dabei auf den Dateinamen achten, damit nichts überschrieben wird.
    5.) Beim nächsten Start sind dort neue Mailordner mit den Mails zu sehen.
    6.) Nun kannst du beliebig neue Ordner anlegen und die Mails sortieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunderzh
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mai. 2014
    • 22. Dezember 2014 um 13:01
    • #6

    Hallo Peter,
    danke für die ausführliche Anleitung.
    Bei mir scheitert's allerdings schon daran, dass bei mir im Profile kein Unterordner namens "Mail" existiert. Es ist ja schliesslich auch kein E-Mail-Konto erstellt.
    Was ich dort habe, ist z.B. "crashes", "minidumps", "Cache", "cashe2", "OfflineCache" oder "startupCache"...
    Als Versuch habe ich den Ordner "Mail/Local Folders" selbst erstellt und die Mailfiles reingeschoben... geht trotzdem nicht.
    Im TB ist nacher kein "Local Folders" zu sehen. Was mache ich falsch?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Dezember 2014 um 13:10
    • #7

    Dann erstelle doch einfach mal ein Dummiekonto. Du bist ja im Offline-Status, da kann auch keine Meckermeldung kommen.
    Du kannst das ja "beliebig oft" probieren. Wenn es nicht funktioniert, benennst du den obersten Profilordner \Thunderbird um und beginnst von vorn.
    Du kannst auch ein altes Profil (beginnend mit dem o.g. obersten Profilordner) reinkopieren. Da sind die lokalen Ordner garantiert drin. Auch hier gilt das mit dem Offline schalten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunderzh
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Mai. 2014
    • 22. Dezember 2014 um 19:29
    • #8

    Hallo Peter,
    OK. Wie Du sagst, muss man unbedingt offline sein, sonst funktioniert das auch mit dem Dummy-Konto nicht.
    Beim Einrichten eines Dummy-Kontos, muss in einem ersten Fenster zwingend eine fiktive Adresse (à la abc@xy.de) eingegeben werden. Man hat dann die Auswahl "Weiter" oder "Abbrechen".
    Nach "Weiter" hätte ich in dem zweiten Fenster einen Button "Fertigstellen" oder "OK" erwartet, doch es bleibt nur "Abbrechen" zur Auswahl.
    Nur wenn ich in diesem zweiten Fenster auf "Erweiterte Einstellungen" gehe, dann erst wird das Dummy-Konto und auch die "Lokalen Ordner" eingerichtet und in einem dritten Fenster gibt es dann einen "OK"-Button zum Abschliessen.
    Naja, mit solcher Benutzerführung hatte ich nicht gerechnet. Aber, es tut jetzt... Danke für die Starthilfe!

    Dann sollte man noch in TB einstellen, dass er sich den Offline-Status merkt:

    Extras | Einstellungen | Erweitert | Netzwerk & Speicherplatz | Offline | Vorherigen Online-/Offline-Status merken

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™