1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. bananovic

Beiträge von bananovic

  • Diskussionsthread für Benutzerskripts

    • bananovic
    • 24. Dezember 2021 um 11:52

    Schön, daß derThread im Thunderbird Forum weitergeht. Das habe ich erst jetzt bemerkt. Ich möchte mal den Code von meinen 3 TB-Scripts, um die es geht, bekanntgeben.

    BrowserToolbox.uc.js

    CSS
    // Button für Browserwerkzeuge
    // browsertoolbox.uc.js von Endor von hier:
    // https://www.camp-firefox.de/forum/thema/129954-symbole-zu-kontextmen%C3%BCs-mit-javascript-und-css-hinzuf%C3%BCgen/?postID=1138524#post1138524
    // 2021-11-03 Von milupo & edvoldie für Thunderbird angepasst
    // 200214: Einbau
    
    
    (function() {
    if (location != 'chrome://messenger/content/messenger.xhtml')
    return;
    var toolbarbutton = document.createXULElement('toolbarbutton');
    var props = {
    id: 'browser-toolbox-button',
    class: 'toolbarbutton-1',
    label: 'Browser-Werkzeuge',
    tooltiptext: 'Browser-Werkzeuge',
    
    style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAA3ElEQVQ4jZXSsRHDIBQDUI3hNVjDa2illFrBa7ikzAouf+lSKTAEO5yTcPcLDv+HAEOSfy2MhiTbu7fteVvzPN8D67p6mqZWkrxtT0fEf4C9294b8HeCK0DCJH4H+ksj0UAS34FleTglOCV4WR4HIEtogARLHXZ9BRKOiNbUAxI+04yA2nAF+rUhkFJpqEXCOfOUplSXogfIcv76cc5sO+fMjzRDoN58Oa+OV1BLYu8GBkBEnJpJOKHMc6YTzhcJHABJvwunY3RRG1CR4T9RwAL087bbMb8FvoHX8QLPnPfVLcoFYwAAAABJRU5ErkJggg==)',
    
    oncommand: '(' + onCommand.toString() + ')()'
    };
    for (var p in props) toolbarbutton.setAttribute(p, props[p]);
    var toolbox = document.getElementById("mail-toolbox");
    toolbox.palette.appendChild(toolbarbutton);
    var toolbar = document.getElementById("tabbar-toolbar");
    toolbar.insertItem("browser-toolbox-button", document.getElementById('button-addons'));
    
    
    function onCommand() {
    var document = event.target.ownerDocument;
    if (!document.getElementById('devtoolsToolbox')) {
    let { require } = Cu.import("resource://devtools/shared/Loader.jsm", {});
    require("devtools/client/framework/devtools-browser");
    };
    document.getElementById('devtoolsToolbox').click();
    };
    
    })();
    Alles anzeigen

    aboutconfig-button.uc.js

    CSS
    // aboutconfig-button.uc.js
    
    "use strict";
    (function() {
    
        if (location != 'chrome://messenger/content/messenger.xhtml') return;
    
        var toolbarbutton = document.createXULElement('toolbarbutton');
        var props = {
            id: 'aboutconfig-toolbar',
            label: 'About:Config',
            tooltiptext: 'About:Config',
            style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACkUlEQVQ4ja2SX0hTcRTHv27euz/qLvfqdtO8lRmEoLm2RTTUmWHFtlgYIlFPleNuI5cggYTJpDGIVnP+CaVQ3FtCkYQvPfYSprewxCZCUYwgUKIeHIidHvSKiPrUef2ez/ec3/l9gf9VoijmhcPhq7FYbKizszNSUVFRvFOfATggsqgEUA5AtynYbDb78PDwfCaToaWlJUokEk8A6LfxZfHThsG3rcKk38reA3Bwq8hJktQSiUSmstksLS8vr9XX11/cokv3bRih0fI1Shyi+euGNMfAAQCMw+E4KoriSQD5jY2NiUwmQ0REsiz3qnDMhhEaMBNN24nuFtH4GShGwA4AOo/Hc01RFOrq6nqZTCa/K4pCCwtpejqammIY5kTMiiHqK1yjaTtRTwk9d2sWLDoEAZgAACzLVvb393+amZmh2dlZGhsbo0g0Sg/jiWz0WO7HvwlhVYVfuDWLJgZBAGYAOer7dDqd7qzX632dSqXoZlvbvBzu+BFv2E+rj0ykwuPnMcczCAEQdvohlud5r8fjeceybDOg9QdrKn/+8YMouo8mzmmpLI95ACB/jzSgiGGY4wDMDoejnYio54p35VldLk1UW+mWif/WUlratJcBALBOpzNAROSX5UkA0RqN/utEtZXSPh/Fef53myR1ANDuBBe6XK4gEVEgEHgFoA5AIQe0tHPc5w+1tZT2+aiX4+h2SUkfAIMKakRRbKCNktcnuwGwG7oxH2jqtli+vKmqotaCgulujlu5xPNu1UAbCoVGVQNBEG4A4LZtZ+CBy3fM5sUBSfrl57j3xRtBAgCjy+UaTCaTcxaLpQfA4V3uUyBotc2n9PrHPHABgHHTHUA1ACeAI7sdSB2G9RwYAeT8A0L0/bjRXZQXAAAAAElFTkSuQmCC)',
            class: 'toolbarbutton-1',
            onclick:
                    'if (event.button == 0) { \
                            var tabmail = document.getElementById("tabmail"); \
                            tabmail.openTab("contentTab", { url: "about:config" });\
                    };'
        };
        for (var p in props) toolbarbutton.setAttribute(p, props[p]);
    
        var toolbox = document.getElementById("mail-toolbox");
        toolbox.palette.appendChild(toolbarbutton);
    
        var toolbar = document.getElementById("tabbar-toolbar");
        toolbar.insertItem("aboutconfig-toolbar", document.getElementById('ExtraConfigMenu-button')); 
    
    })();
    Alles anzeigen
  • In Thunderbird 91.4.1 funktioniert nicht alles

    • bananovic
    • 22. Dezember 2021 um 20:25

    Ja, das war's. Es lag an der Kodierung. Ich habe inzwischen nochmals genau hingeschaut und selbst erkannt, daß es zum Konvertieren in UTF-8 einen eigenen Menüpunkt gibt. Jetzt ist dieses Problem auch gelöst. Vielen Dank an alle.

  • In Thunderbird 91.4.1 funktioniert nicht alles

    • bananovic
    • 22. Dezember 2021 um 18:57

    Ich habe Thunderbird schon mehrmals vergeblich im Fehlerbehebungsmodus gestartet. Ich denke, daß die Anpassungen alle vorgenommen sind. Die entsprechenden Dateien habe ich aber jetzt nach dem Update auf ThunderbirdPortable 91 nicht nochmals angepaßt. Falls da wie in Firefox bei der einen oder anderen Datei Anpassungen erforderlich sein sollten, dann sag mir doch bitte, wo und was.

    Ich habe einmal die Fehlerkonsole aufgerufen. Dort fand ich folgenden Eintrag:

    Uncaught SyntaxError: 0xFC byte doesn't begin a valid UTF-8 code point BrowserToolbox.uc.js:1:11

    Ich dachte, daß vielleicht die Kodierung der Scriptdatei falsch ist und habe die Datei in Notepad++ geöffnet. Dort wurde für die Datei ANSI angezeigt. Ich habe in UTF-8 kodiert und gespeichert. Als ich die Datei nochmal in Notepad++ geöffnet habe, wurde wieder ANSI angezeigt. Weiterhin funktioniert das Script nicht.

    Jetzt muß ich das Haus verlassen und bin ert in ca. 1,5 Std. wieder da.

  • In Thunderbird 91.4.1 funktioniert nicht alles

    • bananovic
    • 22. Dezember 2021 um 18:08

    Jetzt funktioniert auch der Code in der userContent.css. Der Unterschied besteht darin, daß ich aufgrund deines Codes in dem von mir geposteten Code die Zeilen 2 und 10 (schließende Klammer) weggelassen habe. Die sind jetzt wohl schädlich. Bis TB 78 haben sie nicht geschadet.

    Deinen Code für das Script BrowserToolbox.uc.js habe ich nochmals von deinem Post vom 19. November kopiert und damit eine neue Script-Datei erzeugt. Ich habe auch den Scriptcache geleert. Es funktioniert einfach nicht. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

  • In Thunderbird 91.4.1 funktioniert nicht alles

    • bananovic
    • 22. Dezember 2021 um 17:32

    Das Script aboutconfig.uc.js funktioniert jetzt bei mir. Der Unterschied besteht darin, daß in Zeile 18 aus dem Scrpt für TB 78 der Code contentPage im Script für TB 91 durch url ersetzt werden muß. Keine Ahnung, warum das bisher dennoch nicht funktioniert hat. Vielleicht habe ich die Dateien verwechselt, weil ich parallel mit dem Desktop-Programm TB 78 arbeite und zum Ausprobieren der Neuerungen und der nicht mehr funktionierenden FunktionenThunderbirdPortable verwende.

    Die beiden anderen Punkte sind aber noch ungelöst.

  • In Thunderbird 91.4.1 funktioniert nicht alles

    • bananovic
    • 22. Dezember 2021 um 16:53

    Thunderbird 91.4.1

    Windows 10 64bit 21H2

    In TB 78 hatte ich das Script aboutconfig-button.uc.js. Das funktioniert in TB 91 nicht mehr. Das in dem Beitrag von edvoldi

    Thema

    Liste der Userscripts - ab Version 91+

    Hallo zusammen,
    hier findet ihr eine Liste der mir bekannten Userscripts, die im Thunderbird ab Version 91.x funktionieren.

    Ab Thunderbird 102.* werden alle Scripts bei ENDOR gelistet:

    https://github.com/Endor8/userChr…ter/Thunderbird



    1. aboutabout-button.uc.js

    2. aboutconfig-button.uc.js

    3. AddOnLister.uc.js

    4. Browsertoolbox.uc.js

    5. extras_config_menu_tb.uc.js

    6. OpenChromeDirectory.uc.js

    7. OpenProfileDirectory.uc.js

    8. RestartThunderbird.uc.js

    9. scrollbars-minimal.uc.js

    10. UhrMenueLeiste.uc.js

    11. …
    edvoldi
    19. November 2021 um 10:37

    als in TB 91 funktionierend bezeichnete Script will bei mir seinen Dienst nicht erfüllen.

    In diesen Link wird auch das Script Browsertoolbox.uc.js gennannt. Für dieses Script gilt das gleiche.

    In TB 78 hatte ich in der userContent.css zu Anzeigen der Versionsnummer im AddOn-Manager den Code

    CSS
    /* Restore Version Number */
    @-moz-document  url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/aboutaddons.html) {
        
        div:not([current-view="updates"]) .addon-name-link[title]::after,
        div:not([current-view="updates"]) .addon-name[title]::after {
          display: block !important;
          content: attr(title) !important;
          margin-top: -22px !important;
        }
    }

    Auch dieser Code funktioniert in TB 91 nicht mehr.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn mit jemand eine Lösung nennen könnte. Sonst habe ich alle Abweichungen von TB 78, die mir nicht gefallen, selbst hingegriegt.

  • Adon Manager - Werkzeug Symbole

    • bananovic
    • 18. Oktober 2021 um 16:30

    Thunderbird 78.14

    Windows 10 Prof. 21H1


    Wie bekomme ich den grauen Hintergrund im obersten Eintrag weg?

  • wieder mal CSS anpassen - Kalenderfarben

    • bananovic
    • 31. Juli 2021 um 17:35

    Jetzt möchte ich auch meinen Senf dazugeben. Ich habe in die userChrome.css Einträge aufgenommen, die die nicht mehr funktionierende Erweiterung CalendarTweaks ersetzten, und zwar mit den gleichen Farben.

    CSS
    /*******************************************************************/
    /* KALENDER (Lightning) - Ersatz für CalendarTweaks ab TB 78 */
    /*******************************************************************/
    
    /* Header für den heutigen Tag in allen Kalenderansichten rosa */
    #day-view calendar-day-label[relation="today1day"],
    #week-view calendar-day-label[relation="today"],
    #multiweek-view calendar-day-label[relation="today"],
    #month-view calendar-day-label[relation="today"],
    .calendar-month-day-box-date-label[relation="today"] {
        background-color: #FFC0C0 !important;
        border: none !important; 
    }
    
    /* Heutiger Tag im Minikalender rosa */
    .minimonth-day[today="true"] {
       background-color: #FFF0F0 !important;
       border-color: #FFA0A0 !important;
    }
    
    /* Die einzelnen Zeilen im Tageskalender mit verschiedenen Gelbtönen 
    für Tagesansicht und Nachtansicht */
    #day-view .calendar-event-column-linebox[off-time="true"] {
       background-color: #F5F0DE !important;
    }
    #day-view .calendar-event-column-linebox:Not([off-time="true"]) {
       background-color: #FFFAE8 !important;
    }
    
    /* Die einzelnen Zeilen im heutigen Tag im Wochenkalender mit 
    verschiedenen Gelbtönen für Tagesansicht und Nachtansicht */
    #week-view .calendar-event-column-linebox[relation="today"][off-time="true"] {
       background-color: #F5F0DE !important;
    }
    #week-view .calendar-event-column-linebox[relation="today"]:Not([off-time="true"]) {
       background-color: #FFFAE8 !important;
    }
    
    /* Heutiger Tag, wenn nicht ausgewählt, im Monatskalender und Mehrwochenkalender rosa */
    #multiweek-view calendar-month-day-box[relation="today"]:Not([selected="true"]),
    #month-view calendar-month-day-box[relation="today"]:Not([selected="true"]) {
       background-color: #FFF0F0 !important; 
    }
    
    /* Die einzelnen Zeilen im heutigen Tag, wenn nicht ausgewählt, im Wochenkalender mit 
    verschiedenen Rosatönen für Tagesansicht und Nachtansicht */
    #week-view .calendar-event-column-header[relation="today"]:Not([selected="true"]),
    #week-view .calendar-event-column-linebox[relation="today"]:Not([off-time="true"]):Not([selected="true"]) {
       background-color: #FFF0F0 !important; 
    }
    #week-view .calendar-event-column-linebox[relation="today"][off-time="true"]:Not([selected="true"]) {
       background-color: #F5E6E6 !important;
    }
    
    /* Ausgewählten Eintrag in allen Kalenderansichten mit einem Rahmen versehen */
    calendar-event-box[selected="true"],
    calendar-month-day-box-item[selected="true"] {
        border: 1px solid !important;
    }
    
    /*******************************************************************/
    Alles anzeigen
  • Ausgewählten Eintrag im Kalender mit einem Rahmen versehen

    • bananovic
    • 31. Oktober 2020 um 19:04

    Danke an alle, jetzt funktioniert es in allen Kalenderansichten.

  • Ausgewählten Eintrag im Kalender mit einem Rahmen versehen

    • bananovic
    • 31. Oktober 2020 um 12:07

    Ja, in der Tagesansicht und Wochenansicht funktioniert es, nur in der Monatsansicht und Mehrwochenansicht nicht. Ich benutze in aller Regel die Monatsansicht.

  • Ausgewählten Eintrag im Kalender mit einem Rahmen versehen

    • bananovic
    • 31. Oktober 2020 um 11:17

    Hi dharkness21,

    vielen Dank, aber das funktioniert leider nicht. Mit deinem Code hatte ich es auch schon probiert, ohne Erfolg.

    Was bedeutet denn #F10?

  • Ausgewählten Eintrag im Kalender mit einem Rahmen versehen

    • bananovic
    • 30. Oktober 2020 um 18:08

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Prof.
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern

    Da es die Erweiterung CalendarTweaks für TB 78 nicht mehr gibt, habe ich den Kalender in der userChrome.css farblich so verändert, daß er jetzt weitgehend wie bisher mit CalendarTweaks aussieht. Nicht gelungen ist mir, einen Kalendereintrag mit einem Rahmen zu versehen, wenn ich ihn auswähle. Der Eintrag erhält dann einen gelben Hintergrund, aber keinen Rahmen,

    Die Entwicklerwerkzeuge zeigen mir .calendar-color-box als Selector an. Wenn ich das in die userChrome.css eintrage und dann border: 1px solid !important;, dann werden alle Kalendereinträge in allen Ansichten mit einem schwarzen Rahmen versehen auch ein markierter Eintrag. Ich will aber nur den markierten Eintrag mit gelben Hintergrund mit dem Rahmen versehen. Ich habe versucht, an den Selektor [selected="true"] anzufügen, das bewirkt aber nichts. Ich hoffe, daß einer der Experten den richtigen Code kennt.

  • Farbliche Differenzierung Kalendereinträge nach Abschaltung CalendarTweaks in TB 78.4 nicht mehr gegeben

    • bananovic
    • 27. Oktober 2020 um 19:13
    Zitat von Annabelle1984

    Allerdings wird durch die Deaktivierung von CalendarTweaks unter der aktuellsten TB-Version nur noch ein kleiner Balken im rechten Kalendereintragsbereich farblich markiert und nicht mehr über die gesamte Breite des Eintrags

    Der kleine Balken rechts, das ist die farbliche Markierung der Kategorie. Die farbliche Markierung über die gesamte Breite des Eintrags, das ist der jeweilige Kalender. Kalender und Kategorie darf man nicht verwechseln. Wahrscheinlich hast du dem Kalender keine Farbe zugeordnet oder du hast beim Anlegen des Eintrags den Kalender nicht ausgewählt. Standardmäßig hat ein Kalender einen bestimmten Blauton. Den haben alle Kalender, solange man die Farbe nicht ändert. Automatisch wird beim Anlegen des Eintrags immer der Kalender ausgewählt, der links in der Kalenderanzeige ausgewählt ist.

    Mach mal die Haken in den beiden rot angestrichenen Einträgen in deiner Datei ct.jpg weg. Sonst wird die Kalenderfarbe nicht angezeigt.

    Bei mir zeigt Lightning in TB 78.4 wie bisher die Kalendereinträge mit der dem Kalender zugewiesenen Farbe über die gesamte Breite des Eintrags und rechts die farbigen Kategorien. Sollte das bei dir nicht funktionieren, dann exportiere mal den Kalender zur Sicherung in eine ics-Datei und lege einen neuen Kalender an, in den du Termine einträgst. Dann schau mal, wie diese dargestellt werden. Ich hatte mit einem neuen Profil in einer früheren Version von TB beim Import von Aufgaben eine Menge Probleme und mußte die Aufgaben neu eintragen.

  • Bilder werden nicht mit gedruckt nur Platzhalter

    • bananovic
    • 15. Oktober 2020 um 18:57
    Zitat von klaus66

    Unter Ansicht habe ich "Anhänge eingebunden" aktiviert. Schaue ich mir die email mit einer eingebundenen jpg-Datei an kann ich diese auch eingebunden sehen. Beim Ausruck (Druckvorschau und auch Druck), sei es auf einen Drucker oder als pdf -Datei ist das eingebundene Bild aber nicht mehr da und es steht dort nur ein Platzhalter mit dem Dateinamen.

    Dieses Problem habe ich nur, wenn ich eine Mail im eml-Format gespeichert habe. Wenn ich diese Datei durch Doppelklick in TB öffne, dann wird sie ganz normal angezeigt. Betätige ich aber die Druckvorschau, dann sehe ich bei eingebundenen Grafiken oder Bildern nur einen leeren Rahmen als Platzhalter. Auch funktioniert nun die Erweiterung Printing Tools NG nicht mehr. Der Header hat keinen Rahmen mit eingeschlossenen Anhängen. Die Anhänge werden wie standardmäßig am Ende der Mail angezeigt. So wird das Ganze auch ausgedruckt bzw. als PDF gedruckt.

    Will man die eingebundenen Bilder und Grafiken sowie den Header mit Rahmen und Anhangsymbolen darin in der Druckvorschau angezeigt haben und drucken oder als PDF "drucken" (also mit funktionsfähigen Printing Tools), dann muß man die gespeicherte Maildatei mit dem Kontextmenü in einen Ordner des Mailkontos kopieren (z.B. Entwürfe). Dort zeigt die Druckvorschau die Mail nun wie gewünscht an und druckt sie so auch aus.

    Besteht dein Problem etwa nur bei einer gespeicherten eml-Datei? Bei einer Mail im Konto konnte ich dieses Problem nicht feststellen, wie meine Lösung zeigt. Das ganze hat nichts mit eingebundenen Anhängen zu tun. Die sind bei mit deaktiviert.

  • Nochmal: Signatur grau statt schwarz

    • bananovic
    • 13. September 2020 um 16:07

    Nein, alles unverändert.

  • Nochmal: Signatur grau statt schwarz

    • bananovic
    • 13. September 2020 um 15:15

    Das funktioniert nicht. Jetzt ist die Signatur auch im Verfassen-Fenster grau.

  • Nochmal: Signatur grau statt schwarz

    • bananovic
    • 13. September 2020 um 13:41

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.12.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Prof. 64bit

    Ich habe in den Konten-Einstellungen eine Signaturdatei eingetragen, die im Verfassen-Fenster als Signatur im Reintextformat angehängt wird. In den Einstellungen unter Verfassen - Sendeoptionen habe ich "Nachrichten falls möglich als Reintext senden" angehakt. Meine userContent.css enthält folgenden Eintrag:

    CSS
    .moz-text-sig, .moz-signature {
    opacity: inherit !important;
    }

    Damit wird meine Signatur im Verfassen-Fenster wie gewünscht schwarz dargestellt.

    Nun habe ich festgestellt, daß neuerdings meine Signatur im Gesendet-Ordner und auch im Postausgang grau dargestellt wird. Nicht bei allen Mails, aber mittlerweile bei den meisten. Bisher wurde meine Signatur in diesen Ordnern so dargestellt wie im Verfassen-Fenster, bei manchen Mails ist das auch heute noch so, Es macht keinen Unterschied, ob ich selbst eine Mail verfasse oder ob ich auf eine empfangene Mail an den Absender antworte. Ganz deutlich konnte ich die graue Signatur in den genannten beiden Ordnern sehen als ich mir selbst eine Testmail geschickt habe. Im Verfassen-Fenster war die Signatur schwarz.

    Ich vermute, daß es an der TB-Version 68 liegt. Ist es möglich, mit einem weiteren Eintrag in der userContent.css die Signatur in den beiden Ordnern wieder schwarz anzuzeigen?

  • about:config Layout

    • bananovic
    • 3. Juli 2020 um 20:36

    Vielen Dank, edvoldi

  • about:config Layout

    • bananovic
    • 3. Juli 2020 um 18:49

    Noch zur Ergänzung: TB ist für die Verarbeitung von Scripten vorbereitet. Ich benutze RestartThunderbird.uc.js. Den Button sieht man oben links vor dem Aufgaben-Button.

    Eine Frage an edvoldi: Muß in dem about:config-Script nicht ein Eintrag "...insertAfter..." sein, um festzulegen, an welcher Stelle der Button angezeigt werden soll? Im Restart-Script befindet sich in Zeile 69 der Eintrag "...InsertBefore..."

  • about:config Layout

    • bananovic
    • 3. Juli 2020 um 18:40
    Zitat von edvoldi

    Ein Bildschirmfoto wäre von Vorteil.

    Bilder

    • TB-Fenster.jpg
      • 61,5 kB
      • 1.280 × 994
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™