1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird
    2. Thunderbird Beta Version
    3. Language Pack (User Interface)
    4. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login or register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • entry
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. shcshc

Posts by shcshc

  • Cardbook Adressbuch Anzeigename formatieren

    • shcshc
    • November 22, 2023 at 11:58 AM

    Hallo,

    vielen Dank für den Hinweis! Das sehe ich mir einmal im Detail an und wird mein Problem hoffentlich auch lösen!

    Viele Grüße, SHC

  • Anzeigename im Posteingang

    • shcshc
    • November 22, 2023 at 11:43 AM

    Vielen Dank für Eure Tipps, dann werde ich mich entsprechend an den Entwickler wenden.

    Bastler: Der Grund für den Einsatz von CardBook war, dass die eingebaute Lösung lange Zeit nur eine unzureichende Unterstützung für CardDav anbot. Und in der Zwischenzeit hatte ich mich dann daran gewöhnt.

    Vielen Dank,

    SHC

  • Anzeigename im Posteingang

    • shcshc
    • November 16, 2023 at 3:52 PM

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 115.4.3 64bit

    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro

    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP


    Hallo,

    Bei mir wird in der Posteingangsübersicht im Feld "Von" der vom Absender mitgeschickte Name angezeigt und erst im Nachrichtenfenster der von mir fest gelegte Anzeigename.

    Durch Ausprobieren konnte ich herausfinden, dass dieses Phänomen nur auftritt, wenn ich Cardbook verwende. Wenn ich das eingebaute Adressbuch von TB verwende, werden in beiden Bereichen die richtigen Anzeigenamen angezeigt.

    Gibt es eine Möglichkeit auch in der Übersicht des Posteingangs wieder den Anzeigenamen zu sehen? Das Ein/Ausschalten der Funktion "Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" in den Einstellungen brachte hier keine Änderung.

    Vielen Dank,

    SHC

  • Spalteneinstellungen für alle neuen Ordner festlegen?

    • shcshc
    • September 20, 2023 at 12:18 PM
    Quote from Bastler

    Ich frage mich, wenn nicht gerade im Viertelstundentakt Ordner angelegt werden, wieviel Aufwand ist es, Einstellungen zu übertragen.

    Ich lege pro Tag etwa 15-25 neue (Projekt-) Ordner an - da ist das durchaus relevant. :)

    Aktuell übertrage ich dann einmal pro Tag oder einmal pro Woche die Einstellungen auf alle Ordner, aber in einer idealen Welt gäbe es hier eine Voreinstellung. ;)

  • Spalteneinstellungen für alle neuen Ordner festlegen?

    • shcshc
    • September 20, 2023 at 8:55 AM

    Hallo,
    hast Du hierzu eine Lösung finden können? Mir geht es genau so.

    Danke Dir,

    SHC

  • Seit heute Mittag streikt Thunderbird bei sämtlichen Gmail-Adressen

    • shcshc
    • June 16, 2022 at 8:58 PM

    Hallo eErzOnk,

    entschuldige, das habe ich vergessen zu erwähnen:

    => "Aktivierung in zwei Schritten" ist aktiviert

    => den Zugriff bestätige ich bei jedem Abruf von Mails

    => Mails werden dennoch nicht geladen

    Mein Ablauf ist:

    => Mails abrufen klicken

    => Das Festern zur Abfrage öffnet sich

    => Username eingeben (meist schon eingetragen)

    => Passwort eingeben
    => Zweiter Faktor aktivieren
    => Im Fenster bestätigen, dass man den zweiten Faktor bestätigt hat

    => Haken gesetzt bei: Für diesen Computer nicht mehr fragen

    => Zulassen klicken

    Das Fenster verschwindet und es werden keine Mails abgerufen (Im Account liegt eine Testmail).

    Ich habe jetzt ein App-Passwort erstellt. Das funktioniert. Aber die andere Variante klappt (bei mir) nicht.

    Viele Grüße,

    SHC

  • Seit heute Mittag streikt Thunderbird bei sämtlichen Gmail-Adressen

    • shcshc
    • June 16, 2022 at 6:21 PM

    Hallo zusammen,

    ich versuche seit Tagen die neuen Einstellungen für Google vorzunehmen und komme nicht weiter (s. Screenshots unten):

    => In den Accout-Settings auf OAuth2 umgestellt

    => In den Einstellungen Cookies zugelassen

    Trotzdem kommt bei jedem Abruf der Mails das Fenster von Google und eMails werden nicht abgerufen. Habe ich noch etwas vergessen?

    Ich verwende den POP-Zugang, da die Adresse bei Google nicht meine Hauptadresse ist und ich auf diese Weise einfach nur die Mails abrufe und auf dem Gmail-Server lösche (sofern sich mal eine Mail dorthin verirrt).


    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    SHC

    Edit: TB 91.10.0


  • Cardbook Adressbuch Anzeigename formatieren

    • shcshc
    • December 4, 2021 at 2:52 PM
    Quote from Tafel-Koeln

    "Nachname, Vorname (Organisation)"

    Wenn keine Orginsation vorhanden ist, sollen auch die Klammern entfallen; wenn kein Vorname vorhanden ist, soll auch das Komma entfallen; wenn Nachname und Organisation gleich sind, soll nur 1x die Organisation erscheinen.

    Hallo,

    hast Du hierfür eine Lösung gefunden? Ich verzweifel gerade an genau der gleichen Formatierung.

    Vielen Dank,

    SHC

  • CardBook / Einstellung zum Nachrichten-Format für alle ändern

    • shcshc
    • April 21, 2021 at 8:13 AM

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.10.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 20H2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato
    • CardBook-Version: 58.3
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Hallo,

    aus beruflichen Gründen muss und möchte ich meine eMails im html-Format versenden. Dabei ist mir in den letzten Wochen aufgefallen, dass in manchen Fällen die Mails nur mit Reintext versendet werden, obwohl ich z.B. immer eine html-Signatur verwende und darüber hinaus die entsprechende Haken gesetzt habe (s. Bilder unten). Bei meiner Fehlersuche bin ich darauf gekommen, dass TB auch diesen Eintrag im Adressbuch bzw. Cardbook auswertet:

    Listen/Bevorzugt folgendes Nachrichten-Format: Unbekannt/Reintext/HTML

    Wenn hier "Reintext" eingetragen ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass TB die Mail als Reintext verschickt. Allerdings auch nicht immer.

    Gerne würde ich nun alle Einträge in meinem Adressbuch entsprechend bearbeiten, um eine Fehlerquelle auszuschließen. Da es sich um ein berufliches Adressbuch handelt, hat mein Adressbuch etwa 1.800 Einträge und eine manuelle Bearbeitung würde Stunden oder Tage dauern.

    => Daher suche ich nach einer Möglichkeit, um diese Einstellung in einem Rutsch für alle zu bearbeiten. Gibt es diese Möglichkeit?


    Mir ist bewusst, dass es viele Argumente für eMails im Reintext-Format gibt. Da ich aus beruflichen Gründen HTML-Mails verwenden muss, würde ich diesen Aspekt hier gerne ausklammern.

    Hier noch die Screenshots meiner sonstigen HTML-Einstellungen, die eigentlich passen sollten:


    Konteneinstellungen


    Allgemeine Einstellungen


    Sendeeinstellungen - hier habe ich keine Möglichkeit gefunden, um HTML dauerhaft einzustellen. Es wird immer die Automatik voreingestellt.


    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    SHC

  • Cardbook importiert Geburtstage mehrfach in den Kalender

    • shcshc
    • January 8, 2021 at 12:52 PM

    Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe das ja alles neu eingerichtet (ohne Wiederholung) und die Geburtstagstermine werden jeweils nur einmal eingetragen. Im nächsten Jahr dann erneut und mit richtigem Alter.

    Viele Grüße,

    SHC

  • Cardbook importiert Geburtstage mehrfach in den Kalender

    • shcshc
    • January 8, 2021 at 11:38 AM

    Hallo EDV-Oldi,

    vielen Dank für die Info. Dann habe ich jetzt das Alter im Termin stehen gelassen und die Wiederholung abgeschaltet. Ich hoffe, es funktioniert dann wieder wie vorher. ;)

    Viele Grüße,

    SHC

  • Cardbook importiert Geburtstage mehrfach in den Kalender

    • shcshc
    • January 8, 2021 at 9:55 AM

    Hallo EDV-Oldi,

    auch ich habe die neue Version installiert und mein altes System (CalDav-Kalender in den die Geburtstage eingetragen werden) wieder hergestellt. Bislang funktioniert es.

    Ich habe nur eine Frage zu Deinen Einstellungen. Du hast bei Dir "Wiederholender Termin" angekreuzt. Spricht das nicht gegen die Funktion, dass das jeweilige Alter eingetragen wird? Wenn sich der Termin automatisch wiederholt, wäre das Alter im nächsten Jahr doch falsch eingetragen (ein Jahr zu wenig), oder mache ich hier einen Denkfehler?

    Vielen Dank,

    SHC

  • TB78 / Wo befinden sich die Sprachdateien (z.B. composeMsgs.properties)?

    • shcshc
    • September 19, 2020 at 4:25 PM

    Ok, vielen Dank für die umfangreiche Info! Dann warte ich geduldig. :)

    SHC

  • TB78 / Wo befinden sich die Sprachdateien (z.B. composeMsgs.properties)?

    • shcshc
    • September 19, 2020 at 1:50 PM
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.2.2
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): 68 vs 78
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 1909
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox

    Hallo,

    bis TB68 habe ich im Languagepack die Datei "composeMsgs.properties" bezüglich der File-Link-Einstellungen verändert. Hier steht als Standard "Thunderbird macht es einfach, große Dateien über E-Mails zu teilen." Dies habe ich in einen anderen Text verändert.

    Da es das Language-Pack in TB78 nicht mehr gibt, würde ich gerne wissen, wo die Dateien jetzt liegen? Ich habe schon das Profil-Verzeichnis und das Programmverzeichnis durchsucht, aber nichts Passendes gefunden. Könnt' Ihr mir einen Tipp geben?

    Vielen Dank,

    SHC

  • Cardbook importiert Geburtstage mehrfach in den Kalender

    • shcshc
    • February 4, 2020 at 7:14 AM

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2
    • Betriebssystem + Version: Win10 Pro (1903 Build 18362.592)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Netcup
    • CardBook-Version: 43.8
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows


    Hallo,

    ich nutze CardBook seit einigen Jahren und bin damit sehr zufrieden, da die Synchronisierung mit meinem CardDav-Server deutlich besser funktioniert. Von Anfang an nutze ich auch die Möglichkeit die Geburtstage meiner Kontakte in den Kalender eintragen zu lassen.

    Damit ich die Geburtstage in den Kalendern aller meiner Geräte sehe, bin ich wie folgt vorgegangen:

    - Neuer CalDav-Kalender "Geburtstag", der entsprechend synchronisiert wird

    - CardBook trägt die Geburtstage nur in diesen Kalender ein

    - Der Kalender ist rot und somit in allen Geräten gut zu sehen

    Das funktioniert seit einigen Jahren gut.

    Seit wenigen Wochen habe ich nun das Problem, dass die Geburtstagseinträge bei jedem Neustart von TB (teilweise) erneut in den Kalender eingetragen werden. Aktuell sind die meisten Einträge 4-fach vorhanden, manche sogar 5-fach.

    Da sich TB und das Add-on im Hintergrund automatisch aktualisieren, kann ich nicht sagen, ob das Verhalten nach einem Update entstanden ist.

    Ich hatte in einem anderen Beitrag gelesen, dass dies passieren kann, wenn man an einem Eintrag mit Geburtstag etwas ändert. Allerdings habe ich in den letzten Woche nicht ALLE Einträge mit Geburtstagen gleich mehrfach geändert. Es muss dafür noch eine andere Erklärung geben.

    Hat einer von Euch eine Idee, woran das liegen kann?


    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    SHC

  • CardBook / Anzeigename für alle ändern

    • shcshc
    • August 5, 2019 at 3:46 PM

    Hallo zusammen,

    ich hatte leider nicht nur ein Brett sondern einen ganzen Wald vor dem Kopf:

    Rechtsklick auf das Adressbuch oder die Kategorie/Anzeigenamen erstellen.

    Fertig.

    Viele Grüße,

    SHC

  • CardBook / Anzeigename für alle ändern

    • shcshc
    • August 5, 2019 at 9:45 AM

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Anderer
    • CardBook-Version: 37.5
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows-intern
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-intern

    Hallo,

    ich habe die Voreinstellung des Anzeigenamens geändert. (über Doppelklick auf das Adressbuch/Sonstiges). Das klappt auch so weit gut - sobald ich einen Kontakt öffne oder einen neuen anlege, wird der Anzeigename wie gewünscht angezeigt. Wie kann ich denn nun meine restlichen Kontakte (1.700 Stück) auf einmal umbenennen, ohne dass ich jeden Kontakt einzeln öffnen muss?

    Vielen Dank!
    SHC

  • CardBook zeigt Gesammelte Adressen nicht an

    • shcshc
    • October 26, 2018 at 3:20 PM

    Inzwischen konnte ich über

    Menü / Adressbuch / Neues Adressbuch

    Standard-Adressbücher von TB importieren

    die Adressen zumindestn in CardDAV hereinholen. Änderungen werden aber leider nicht angezeigt (neue Adressen oder gelöschte). Es scheint ein reiner Import zu sein, keine Synchronisation.

    Die Funktion ist durchaus praktisch, da man manchmal im Eifer des Gefechts keine Zeit hat einen Adressbucheintrag zu erstellen. Das kann man dann später darüber nachholen. Daher habe ich die "gesammelten Adressen" immer gerne genutzt.

    SHC

  • CardBook zeigt Gesammelte Adressen nicht an

    • shcshc
    • October 26, 2018 at 11:06 AM
    • Thunderbird-Version: 63.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): NetCup
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: CardBook
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows 10 Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows 10 intern


    Hallo,

    ich verwende seit einiger Zeit Cardbook als Adressbuch und bin so weit sehr zufrieden. Lediglich bei einem Punkt scheitere ich in der Konfiguration: Wie kann ich die Gesammelten Adressen funktionstüchtig integrieren?

    Ich habe folgenden Schritt versucht und vermutlich habe ich irgendwo einen Denkfehler:

    Menü / Adressbuch / Neues Adressbuch

    Lokal / Existierendes Adressbuch öffnen (Datei)

    Pfad zur history.mab eingetragen

    Weiter / Weiter / Fertig stellen

    Das Adressbuch wird dann auch angezeigt, ist aber leer.

    Wenn ich das "originale" Adressbuch von TB öffne, sind die Einträge der gesammelten Adressen zu sehen.


    Was mache ich hier falsch?


    Vielen Dank,

    SHC

  • Adressbuch durch CardBook ersetzbar?

    • shcshc
    • August 23, 2018 at 1:37 PM

    Hallo,

    oh weh - herzlichen Dank. Die Option habe ich gesehen, aber irgendwie falsch interpretiert.

    1000 Dank!

    SHC

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 115.5.1 veröffentlicht

    November 28, 2023 at 2:53 AM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee Amount to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2023 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™