1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wirbel

Beiträge von wirbel

  • user qouta / level 100% belegt - auch nach Löschen aller e-mails und Neustart noch da

    • wirbel
    • 13. Oktober 2020 um 21:35

    Hallo Feuerdrache,

    ich habe keine neuen Ordner in Thunderbird angelegt, nur die vorgegebenen sind aktuell da.

    Lediglich im Lokalen Ordner sind mehrere Unterordner - hier hatte ich inzwischen gelesen, dass man dort so viel anlegen kann, wie man möchte, das häte nichts mit der Telecom zu tun.

    Dein Antwort war hilfreich. Habe die Ordner noch mal überprüft und im Archiv Unterordner gefunden nach Jahren geordnet.

    Habe sie gelöscht und jetzt in das Kontingent auf 66 Prozent zurückgegangen.

    Das Problem ist also - zumindest vorerst gelöst!

    Lieben Dank auch an Thunder und Gruß von Wirbel

  • user qouta / level 100% belegt - auch nach Löschen aller e-mails und Neustart noch da

    • wirbel
    • 13. Oktober 2020 um 21:08

    Danke Thunder,

    habe und hatte ich schon gemacht. Da steht je unter Kontingent, das 100 % belegt ist. Doch das hilft mir ja nicht weiter.

    Ich möchte ja wissen, wie ich nach Löschen aller Mails die "Warnung" 100% beseitigen kann.

    Habe auch alle Ordner komprimiert.

    Gruß Wirbel

  • user qouta / level 100% belegt - auch nach Löschen aller e-mails und Neustart noch da

    • wirbel
    • 13. Oktober 2020 um 20:38
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): TB Version 78.3.2 - 64bit
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 - 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Telecom
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AntiVir
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): funktioniert nicht
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Habe alle Mails gelöscht - Neustart - immer noch Kontingent 100% - Thunderbird deinstalliert und neu installiert - die 100% im Kontingent nach wie vor da.

    Was kann ich noch machen? Vielen Dank für Hilfe! :/

  • Smartphone erkennt Servereinstellungen nicht

    • wirbel
    • 5. Februar 2016 um 19:07

    Hallo Susanne,

    danke, es hat geklappt. Nun muss ich noch sehen, wo ich das Ganze als erledigt markieren kann.
    Uns vor allem muss ich versuchen, meinen Anhang noch zu löschen, ich hoffe das geht noch?!

    Gruß von Wirbel

  • Smartphone erkennt Servereinstellungen nicht

    • wirbel
    • 4. Februar 2016 um 10:19

    Danke, aber ich weiß nicht, wie ich das ändern kann??? Hatte es ja erst in Word, aber diese Datei wird vom Forum nicht anerkannt.

    Jetzt habe ich es doch noch hinbekommen!!

    Gruß von wirbel

  • Smartphone erkennt Servereinstellungen nicht

    • wirbel
    • 3. Februar 2016 um 22:02

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: Win 7 / home edition
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-online
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Antivirus pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): windows firewall
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): speetpot w 723 v-typ A VoIP


    Bei Versuch, mein bestehendes E-Mail-Konto im Smartphone einzurichten, kommt immer ddie Fehlermeldung, Server wird nicht gefunden.
    Vorgehen:
    gebe genaue Serverdaten - wie in Thundebird-Einstellungen angegeben - ein, habe jedoch kein Erfolg.

    Für Eure Hilfe vielen Dank! Gruß wirbel

  • Einzelne Mitglieder aus Verteilerliste löschen

    • wirbel
    • 6. Mai 2015 um 19:53
    Zitat von mrb

    Eine andere Lösung wäre, die Liste als separates Adressbuch zu führen und dann die Adressen über die Kontaktesidebar einfügen.

    Das probiereich noch mal, aber an sich bin ich schon glücklich, das eine Lösung geklappt hat. Das mit den addOns probiere ich vielleicht mal später (habe mir alles kopiert). Im übrigen versende ich viele Mails, habe aber so gut wie nie Spams.
    Mit meinen fast 73 Jahren ist man bescheidener in Bezug auf Lösungsstrategien. Aber immerhin habt Ihr auch was Neues von mir erfahren (bin ganz stolz!)

    Danke und Gruß von Wirbel

  • Einzelne Mitglieder aus Verteilerliste löschen

    • wirbel
    • 6. Mai 2015 um 10:28

    Hallo Mapenzi und mrb,

    habt Dank für Eure Mühe.
    Es klappt jetzt auf die von mrb empfohlene Art sehr gut (mit der Installation von AddOn komme ich nämlich nicht klar und die Anleitung ist in Englisch - kann ich nicht):


    Ohne Add-on: im Adressbuch (nicht in der Kontakte-side-bar!) die Liste öffnen, die gewünschten Adressen markieren und mit "Kopieren" oder drag & drop in die Adresszeile einfügen.


    Geht übrigens nach dem Markieren (nicht kopieren oder drag u. drop- geht nicht!!!!) der Adressen auch, indem ich dann einfach auf "Verfassen" gehe. Habe es aber alleine nicht geschafft, dort hin zu kommen.

    Danke mrb, war mir sehr hilfreich!! Übrigens bin ich für Thunderbird sehr dankbar, ich weiß was Outlook koste!!!!


    Gruß von Wirbel

  • Einzelne Mitglieder aus Verteilerliste löschen

    • wirbel
    • 5. Mai 2015 um 17:24

    Hallo,

    Habe nur ein Problem,

    Wenn ich eine Mail im Rahmen einer Verteilerliste schreiben will, kommt immer nur der Name der Liste in die Adresszeile. Wie kann ich einezeln Adressen aus der Verteilerliste löschen, ohne jedes Mal erst in die Verteilerliste reingehen zu müssen, eine Adresse enternen zu müssen, um sie später wieder die Liste einzutragen zu müssen. Im Outlook-Programm ging das.

    Muss ich bei Tag meinen Benutzernamen eintragen, wenn nicht, was dann????

    Vielen lieben Dank für Hilfe
    ;(


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Thunderbird Version 31.6.0
    Windows 7, 64 bit
    Kontenart (IMAP) , glaube ich
    T-online
    Sync-Add-on für Online-Adressbuch ????
    AntiVir Premium
    Betriebssystem-intern

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™