1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Einzelne Mitglieder aus Verteilerliste löschen

  • wirbel
  • 5. Mai 2015 um 17:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • wirbel
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Mai. 2015
    • 5. Mai 2015 um 17:24
    • #1

    Hallo,

    Habe nur ein Problem,

    Wenn ich eine Mail im Rahmen einer Verteilerliste schreiben will, kommt immer nur der Name der Liste in die Adresszeile. Wie kann ich einezeln Adressen aus der Verteilerliste löschen, ohne jedes Mal erst in die Verteilerliste reingehen zu müssen, eine Adresse enternen zu müssen, um sie später wieder die Liste einzutragen zu müssen. Im Outlook-Programm ging das.

    Muss ich bei Tag meinen Benutzernamen eintragen, wenn nicht, was dann????

    Vielen lieben Dank für Hilfe
    ;(


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Thunderbird Version 31.6.0
    Windows 7, 64 bit
    Kontenart (IMAP) , glaube ich
    T-online
    Sync-Add-on für Online-Adressbuch ????
    AntiVir Premium
    Betriebssystem-intern

    Einmal editiert, zuletzt von wirbel (5. Mai 2015 um 17:38)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 5. Mai 2015 um 18:03
    • #2

    Hallo Wirbel,

    das "von-Fall-zu-Fall-Auschließen" von einzelnen Kontakten beim Senden an eine Verteiler-Liste lässt sich leicht mit Hilfe des Add-ons "AddExpandedList" bewerkstelligen.
    Lade das Add-on von dieser Seite https://freeshell.de/~kaosmos/index-en.html#explist herunter und installiere es in TB.

    Wenn du beim Verfassen einer Nachricht an eine Liste bestimmte Kontakte vom Versand ausnehmen willst, muss im Verfassen-Fenster die Kontakte-Sidebar angezeigt werden (F9).
    In der Kontakte-Sidebar wähle das Adressbuch, in dem sich die Liste befindet.
    Mache einen R-Klick auf den Listennamen und wähle "Load list in panel" im Kontext-Menü, danach werden nur die Kontakte der Liste in der Sidebar angezeigt.
    Markiere alle Kontakte, "demarkiere" die Kontakte, die du vom Versand ausschließen willst, und klicke unten in der Sidebar auf "Blindkopie" (oder u. U. auf "Kopie").

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Mai 2015 um 18:04
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von wirbel

    Im Outlook-Programm ging das.

    Ja, Outlook kostet ja auch etwas, oder? Du kannst beide Mailprogramme nicht miteinander vergleichen. Manches macht Thunderbird besser manches Outlook.
    Trotzdem geht das von dir gewünschte auch in Thunderbird allerdings anders und komfortabel nur mit Hilfe von Add-ons.
    Ohne Add-on: im Adressbuch (nicht in der Kontakte-side-bar!) die Liste öffnen, die gewünschten Adressen markieren und mit "Kopieren" oder drag & drop in die Adresszeile einfügen.
    Add-ons:
    NotTo
    AddExpandedList
    MailMerge

    Das zweite in der Liste (Rechtsklick auf die Liste in der Kontakte Sidebar) bröselt alle Adressen untereinander auf.
    Das dritte geht einen anderen Weg: es verschiebt jede Mail mit Adressen aus einer Liste in den Postausgang, sodass dort für jede Mailadresse eine Mail erscheint. Unerwünschte kannst du löschen. (Anleitung auf der Webseite des Add-ons lesen!)

    Gruß

  • wirbel
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Mai. 2015
    • 6. Mai 2015 um 10:28
    • #4

    Hallo Mapenzi und mrb,

    habt Dank für Eure Mühe.
    Es klappt jetzt auf die von mrb empfohlene Art sehr gut (mit der Installation von AddOn komme ich nämlich nicht klar und die Anleitung ist in Englisch - kann ich nicht):


    Ohne Add-on: im Adressbuch (nicht in der Kontakte-side-bar!) die Liste öffnen, die gewünschten Adressen markieren und mit "Kopieren" oder drag & drop in die Adresszeile einfügen.


    Geht übrigens nach dem Markieren (nicht kopieren oder drag u. drop- geht nicht!!!!) der Adressen auch, indem ich dann einfach auf "Verfassen" gehe. Habe es aber alleine nicht geschafft, dort hin zu kommen.

    Danke mrb, war mir sehr hilfreich!! Übrigens bin ich für Thunderbird sehr dankbar, ich weiß was Outlook koste!!!!


    Gruß von Wirbel

    2 Mal editiert, zuletzt von wirbel (6. Mai 2015 um 11:28)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Mai 2015 um 14:14
    • #5

    Danke für die Rückmeldung und dem Tipp, auf den Button "Verfassen" zu klicken. Den hatte ich bisher nicht beachtet und auch noch nie benutzt.
    Man lernt eben nie aus.
    In der Tat geht dieses Verfahren genau so schnell wie mit einem Addon.

    Zitat

    (mit der Installation von AddOn komme ich nämlich nicht klar

    .
    Das könnte man aber ändern, wenn man weiß wie's geht, ist es einfach.
    Aber ohne Lesen geht es nicht:
    Installation von Add-ons


    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Mai 2015 um 15:48
    • #6
    Zitat von mrb

    Danke für die Rückmeldung und dem Tipp, auf den Button "Verfassen" zu klicken.

    Das funktioniert natürlich auch, ist aber dem Datenschutz nicht nützlich, denn alle Adressen werden dann in eine "An"-Zeile eingefügt, es sei denn, man nutzt noch zusâtzlich das Add-on "Use BCC Instead"!
    Wer gibt sich dann die Mühe, beispielsweise 50 oder 100 "An"-Zeilen in "Bcc" umzuwandeln?
    Ich habe gerade vor wenigen Tagen von einem Bekannten eine sogenannte Ketten-Mail (überdies noch ein Hoax) erhalten, die er an mindestens 35 seiner Kontakte per "An" weitergeleitet hatte.
    Zusätzlich befanden sich in den Kopfzeilen, die bei seinen und vorherigen "Weiterleitungs"-Aktionen nicht entfernt wurden, weitere 75 E-Mail-Adressen!!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Mai 2015 um 16:08
    • #7

    Die Alternative - dauert ein paar Sekunden länger - wäre wie ich oben beschrieben habe - über Adressbuch, Adressen markieren, Rechtsklick > E-Mailadresse kopieren,
    und im Bcc-Feld Rechtsklick einfügen oder per drag & drop. Nachteil: unübersichtlicher, da die Mailadressen jetzt in einer Reihe stehen und nicht untereinander.

    Eine andere Lösung wäre, die Liste als separates Adressbuch zu führen und dann die Adressen über die Kontaktesidebar einfügen.
    So würde ich es machen - ohne Add-on.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. Mai 2015 um 16:29
    • #8
    Zitat von mrb

    Die Alternative - dauert ein paar Sekunden länger - wäre wie ich oben beschrieben habe - über Adressbuch, Adressen markieren, Rechtsklick > E-Mailadresse kopieren

    Für das Kopieren der E-Mail-Adressen braucht man allerdings noch ein weiteres Add-on : "MoreFunctionsForAddressBook" ....
    Standardmäßig geht das nämlich nicht im Adressbuch von TB, deswegen konnte ich es auch nicht nachvollziehen ;)

    Gruß

  • wirbel
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Mai. 2015
    • 6. Mai 2015 um 19:53
    • #9
    Zitat von mrb

    Eine andere Lösung wäre, die Liste als separates Adressbuch zu führen und dann die Adressen über die Kontaktesidebar einfügen.

    Das probiereich noch mal, aber an sich bin ich schon glücklich, das eine Lösung geklappt hat. Das mit den addOns probiere ich vielleicht mal später (habe mir alles kopiert). Im übrigen versende ich viele Mails, habe aber so gut wie nie Spams.
    Mit meinen fast 73 Jahren ist man bescheidener in Bezug auf Lösungsstrategien. Aber immerhin habt Ihr auch was Neues von mir erfahren (bin ganz stolz!)

    Danke und Gruß von Wirbel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™