1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TLS-Fehler

    • 91.*
    • Windows
  • strzata
  • 25. Dezember 2021 um 13:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 25. Dezember 2021 um 13:50
    • #1

    Hallo,

    seit einigen Tagen erscheint bei jedem Start von TB unten rechts diese Meldung:

    Muss ich mir Gedanken machen?

    Einmal editiert, zuletzt von strzata (27. Dezember 2021 um 08:57)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 26. Dezember 2021 um 22:43
    • #2

    Die Adresse gehört zu T-Mobile in den USA.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.394
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Dezember 2021 um 05:18
    • #3
    Zitat von Altstadt

    Die Adresse gehört zu T-Mobile in den USA.

    Also, eigentlich iist 172.16.0.0/12 ein privates Class B Netz. Das spricht für einen lokalen Mailserver und einen Fehler eben auf dem, wie es die Fehlermeldung auch nennt.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 27. Dezember 2021 um 08:59
    • #4

    Danke! Hab das wohl nicht richtig thematisiert. 'tschuldigung. Die Adresse ist schon eine lokale von uns. Und als absoluter Laie weiss ich nicht, was die Meldung bedeutet und ob der Fehler behoben werden muss. Wenn ja - wie und wo sucht man da und wie fixt man das?

    Grüße Norbert

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.394
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 27. Dezember 2021 um 09:15
    • #5

    Die richtige Lösung wäre, auf eurem Mailserver neuere TLS-Versionen zu aktivieren. Ggf. mit Beschaffung eines dazu passenden Zertifikats.

    Die falsche Lösung aus meiner Sicht ist die Konfiguration von Thunderbird dahin, dass veraltete TLS-Standards wieder ohne Warnung akzeptiert werden.

    Die erste Variante adressiert euren Admin oder euren IT-Dienstleister, die zweite Variante kannst Du clientseitig vornehmen - allerdings solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass diese Warnung nicht grundlos kommt und diese Konfigurationsanpassung gegen andere Vorgaben im Unternehmen verstoßen könnte.

    Das wo und wie zu den TLS-Versionen in Thunderbird findest Du über die Suche u.a. auch hier im Forum.

    Abschließend bleibt noch der Punkt, dass eine Akzeptanz alter TLS-Standards auch nur vorübergehend eine 'Lösung' ist, da diese Option mittelfristig in Thunderbird sicherlich entfällt. Wenn euer Server bis dahin nicht angepasst ist, steht ihr da.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 27. Dezember 2021 um 09:28
    • #6

    Danke. Hast Du schön erklärt. Sogar für mich Dummy halbwegs verständlich. Aber ob wir einen "Mailserver" haben, weiss ich gar nicht. Wir senden und empfangen Mails immer nur lokal, d.h. jeder Rechner (insgesamt 7) hat einen eignenen TB und jede Mitarbeiterin hat ihr eigenes Profil. Ist IMAP und Port 993. Liegt da nicht alles bei der Telekom? Der o.g. Server ist ein Samba und meines Erachtens nur für die MySql-Datenbank und die gemeinsam benutzten Dateien zuständig. Den Server wartet unser Schwiesohn, er ist aber im Moment wegen schwerer Krankheit nicht in Reichweite ...

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. Dezember 2021 um 10:59
    • #7
    Zitat von strzata

    Der o.g. Server ist ein Samba und meines Erachtens nur für die MySql-Datenbank und die gemeinsam benutzten Dateien zuständig.

    Dann kommt die Meldung vielleicht oder sogar vermutlich in Zusammenhang mit dem Abruf der Kalender bzw. der besonderen Konstruktion in deinem Fall.

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann arbeitet ihr von mehreren Standorten aus. Erfolgt der Zugriff auf diesen Server über VPN oder ist er unter einer öffentlichen Adresse auch außerhalb eures Netzwerks sichtbar?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 27. Dezember 2021 um 11:56
    • #8
    Zitat von Susi to visit

    Dann kommt die Meldung vielleicht oder sogar vermutlich in Zusammenhang mit dem Abruf der Kalender bzw. der besonderen Konstruktion in deinem Fall.

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann arbeitet ihr von mehreren Standorten aus. Erfolgt der Zugriff auf diesen Server über VPN oder ist er unter einer öffentlichen Adresse auch außerhalb eures Netzwerks sichtbar?

    Perfektes Gedächtnis! Unglaublich!

    Ja, auf "Obelix" (so heisst unser Server) arbeiten wir in der Praxis im Haus und in einer Aussenstelle (O.) über VPN. Aber nur, was die Datenbanken (da gibt es eine Replikation Master-Master und Master-Slave) und das Filesystem betrifft. Da kann man in O. auch auf localhost arbeiten, wenn das Internet mal ausfällt. Die Datenbank "sabredav" wird nicht repliziert, Zugriff nur auf Obelix. Das wäre sonst viel zu kompliziert. Obelix ist nicht von aussen erreichbar, nur über VPN.

    Ob TB in O. (local) auch die TLS-Meldung bringt, haben wir wegen der Feiertage noch nicht verifizieren können. Dort werden aber auch sehr selten die Mails der Praxis angeschaut.

    Trotz der Meldung (TLS) läuft TB mit Kalender hier in der Praxis scheinbar fehlerfrei. Alle Mails und Kalendereinträge sind da.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. Dezember 2021 um 12:27
    • #9
    Zitat von strzata

    Obelix ist nicht von aussen erreichbar, nur über VPN.

    Dann ist das Risiko, eine ältere TLS-Version zu benutzen, überschaubar.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • strzata
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    161
    Mitglied seit
    17. Mai. 2015
    • 27. Dezember 2021 um 13:08
    • #10

    Neu ist wohl TLS 2.0? Dann werden wir demnächst versuchen, unseren Obelix umzustellen. Kennt jemand eine Anleitung dazu?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 27. Dezember 2021 um 16:11
    • #11
    Zitat von strzata

    Kennt jemand eine Anleitung dazu?

    Die Installation unterscheidet sich, je nachdem, welchen Webserver du verwendest. Anleitungen findest du aber im Netz zuhauf.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 30. Dezember 2021 um 21:16
    • #12
    Zitat von Sehvornix

    Die richtige Lösung wäre, auf eurem Mailserver neuere TLS-Versionen zu aktivieren.

    Wenn das mit den Kalendern zutrifft, dann nicht auf dem Mailserver. Auf dem Webserver.

    Zitat von Sehvornix

    Also, eigentlich iist 172.16.0.0/12 ein privates Class B Netz.

    Das ist richtig. Hier hatte ich beim Look Up wohl einen Tippfehler.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern