1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Karla

Beiträge von Karla

  • multiboot>>2 WINXPpro >>1Tb-Profil für beide mög

    • Karla
    • 13. November 2007 um 19:39

    Hallo bjoenn,

    nachdem ich mich erfolgreich durch dein nicht gerade durch Übersichtlichkeit glänzendes Posting gekämpft habe und mir gerade die Frage stelle, warum ich zwei Installationen des selben Betriebssystemes parallel installiert haben sollte, kann ich dir jetzt zumindestens eine deiner Fragen beantworten.

    Es sollte bei dem von dir beschriebenen Szenario zu keinen Problemen kommen, denn wie Du richtig erkannt hast, "kann ja keiner dazwischenfunken".

    Wie das mit dem Starticon funktioniert, kann ich als shortcutliebender Mensch, dessen Desktop durch kein Icon verunziert wird (und der obendrein ein anderes Betriebssystem nutzt), nicht sagen. Ich bin mir aber sicher, dass das nicht schwer ist und du durch die Suchmaschine deiner Wahl oder jemand Hilfsbereiten hier bald die Lösung finden wirst.

    Grüsse
    Karla

  • OpenPGP Fehler

    • Karla
    • 5. November 2007 um 15:00

    Hallo,

    da muss noch mehr Informationen zum Fehler zu beschaffen sein. Ist das von dir Zitierte tatsächlich alles? Hat die Verschlüsselung denn mal funktioniert? Falls ja, was wurde seitdem geändert? Mach mal die Fehlerkonsole an und poste deren Inhalt.

    Grüße
    Karla

  • eMail-Datum 01.01.1970 01:00

    • Karla
    • 23. Oktober 2007 um 13:56
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Gib mal bitte "1.1.1970" in die Forensuche ein.


    Karla

  • Wieso kann ich gesendete verschlüsselte E-Mails lesen?

    • Karla
    • 14. Oktober 2007 um 00:37

    Hallo,

    sollte ich mich richtig erinnern, wird die Mail _zusätzlich_ mit deinem Schlüssel verschlüsselt. Das heißt, dass Du und die Empfänger jede Mails (ob jetzt die lokal bei dir gespeicherte oder die gesendete) entschlüsseln können.

    Karla

  • Kryptographie mit Hintertür?

    • Karla
    • 4. Oktober 2007 um 18:00

    Hallo.

    Hast Du noch mehr Quellen außer "habe gehört"?

    Karla

  • gnupg, enigmail und pgp unter linux probleme.

    • Karla
    • 20. September 2007 um 21:15

    Obolos
    Hätte ich vielleicht etwas mehr ausführen können. Um es länger, aber immer noch (zu) kurz zu machen:
    Ein grosser Vorteil offener bzw. freier Software (PGP ist weder das eine noch das andere) in Bezug auf Sicherheit beruht zwar auf der Offenlegung des Quellcodes, aber das ist nicht alles.
    Der Quellcode nützt mir nichts, wenn ich das Programm nicht zur normalen Verwendung daraus kompilieren darf, sondern dafür auf ein fertig kompiliertes Programm angewiesen bin. Die Sicherheit, die mir ein Studium des Quelltextes eventuell gegeben hat, weicht so wieder dem Zwang, den Versprechen des Unternehmens zu glauben. Da von "sicheren Händen" zu sprechen ist beinahe fahrlässig und erinnert mehr an einen Werbeslogan als an eine vernünftige Aussage zu Computersicherheit.

    Karla,
    glückliche Gentoouserin.

    ps. Ich fühle mich geehrt, daß du dich offensichtlich extra wegen meinem Beitrag angemeldest hast.

  • Ich kann aus Emails keine Internetseiten aufrufen

    • Karla
    • 9. September 2007 um 19:05

    Hallo,

    ich dachte auch eher an die Forumssuche....
    Aber auch eine Googlesuche nach "thunderbird links öffnen" sieht nicht so aus, als würde sie nichts bringen.
    Aber schön, dass du das Problem selbst hinbekommen hast.

    Karla

  • Ich kann aus Emails keine Internetseiten aufrufen

    • Karla
    • 9. September 2007 um 16:21

    Hallo,

    besonders bemüht hast du dich aber bei der Suche nicht, oder?
    Hier die erste Antwort auf den ersten Thread mit dem Titel "Links öffnen", den ich durch die Suche nach "Links öffnen" gefunden habe.

    Zitat

    Suchfunktion benutzen, das ist einer der meistgestellten und-beantworteten Fragen hier im Forum.


    Grüsse und viel Erfolg.
    Karla

    ps.
    Solltest Du das wirklich nicht alleine schaffen, helfe ich dir gerne weiter. Ein bischen eigenes Engangement ist aber notwendig, wenn das Forum nicht zu 90% aus den immer gleichen Fragen bestehen soll.

  • Web.de

    • Karla
    • 7. September 2007 um 02:41

    Hallo,

    wie schon angemerkt wurde findest du die nötigen Einstellungen dazu in der Verwaltung von web.de, dürfte was mit dem spamfilter zu tun haben (da bin ich mir aber nicht sicher).
    Und die "sufu" findest du auf der lisemi, das ist in etwa auf der linken Seite in der Mitte.

    Karla

  • E-Mail mit Thunderbird

    • Karla
    • 15. August 2007 um 19:05

    Hallo,


    nutze doch die Suchfunktion. Ich habe es nicht mehr ganz im Kopf, es dürfte aber nicht mehr als ne Woche her sein, daß diese Frage beantwortet wurde. Und auch damals nicht zum ersten Mal.


    Grüße
    Karla

  • Überprüfung der Signatur fehlgeschlagen - Outlook und TB

    • Karla
    • 12. August 2007 um 21:20

    Ok,

    Mist, ich dachte, ich könnte wieder alles auf pgp schieben. Nun gut...
    Was sind denn die Details, die Du bekommst, wenn Du wie gewünscht auf den Stift klickst (der müsste unten rechts zu sehen sein)?
    Was spuckt das error log aus (kannst du irgendwo in den gpg-Einstellungen anmachen)?

    karla

  • Überprüfung der Signatur fehlgeschlagen - Outlook und TB

    • Karla
    • 12. August 2007 um 20:57

    Hi,

    ob ihr eure Schlüssel gegenseitig signiert habt, spielt bei deinem Problem keine Rolle. Um die Signatur einer gpg-verschlüsselten Nachricht verifizieren zu können, brauchst den öffentlichen Schlüssel des Signateurs und den hast du vermutlich.
    Was nutzt diese andere Person -ich vermute das Problem dort- denn zur Verschlüsselung? GnuPG oder PGP?

    Karla

  • aktuelle Thunderbird Version auf einen U3 USB Stick !!

    • Karla
    • 21. Juli 2007 um 16:23

    Hallo,

    schau dir die verlinkte Seite bitte nochmals richtig an. Genau für das von dir geschildertes Problem wird dort auf ein Programm verwiesen (vorausgesetzt, ich verstehe das richtig).

    Grüße
    Karla

  • aktuelle Thunderbird Version auf einen U3 USB Stick !!

    • Karla
    • 21. Juli 2007 um 15:48

    Hallo,

    auch wenn ich von dieser U3-Sache rein gar nichts halte, dürfte dir http://portableapps.com/node/7680 weiterhelfen.

    Grüße
    Karla

  • gnupg, enigmail und pgp unter linux probleme.

    • Karla
    • 21. Juli 2007 um 00:22

    Hallo,

    nein, soweit mir bekannt ist, gibt es für dich keine Möglichkeit, das "zu umgehen".
    Das Problem ist, dass GnuPG (bzw. der OpenPGP-Standard) nur bestimmte Sachen zwischen der Header Line und dem verschlüsselten Text erlaubt, z.B. Zeilen, die mit "Comment:" oder "Version:" beginnen. PGP handhabt das leider anders.
    Letzten Endes bist du der Situation also mehr oder weniger hilflos ausgeliefert. Du kannst natürlich die Leute bitten, auf GnuPG umzusteigen. Das ist sowieso sinnvoll, da ich niemals meine vertraulichen Daten geschlossener Software anvertrauen würde.
    Falls es in PGP denn geht, sollte auch das Ausschalten der Versionsanzeige im Header durch die PGP-Nutzer den Fehler vermeiden, aber auch hier bist Du auf das Verhalten anderer angewiesen.


    Grüße
    Karla

  • Reichen die Sicherheits Einstellungen?

    • Karla
    • 18. Juli 2007 um 00:43

    Hallo,

    Zitat

    Reicht das zur Sicherheit?


    Um dir diese Frage beantworten zu können, musst du erstmal erklären, welche Sicherheit du denn meinst.
    Details findest Du durch die Forensuche, im TB-Wiki oder z.B. bei wikipedia (da gibt es eigentlich für alle relevanten Begriffe mehr oder weniger verständliche Erläuterungen), darum nur in aller Kürze ein paar Stichpunkte zum Weiterinformieren:


    * Sichere Authentifizierung verschlüsselt dein Passwort/Login bei der Verbindung zum T-Online- bzw. gmx-Server. Mailinhalte bleiben davon unberührt, sie werden im Klartext übertragen.
    * SSL bzw TLS (TLS ist der Nachfolger von SSL) verschlüsseln allen Datenverkehr zwischen dir und dem Server, also Passwort/Login und Mailinhalte.
    * Am sichersten für den Schutz der Mailinhalte ist eine Verschlüsselung mit gpg bzw. s/mime.

    Grüsse
    Karla

  • Verschlüsselte E-Mails unverschlüsselt lokal vorbehalten?

    • Karla
    • 11. Juli 2007 um 20:27

    Hallo,


    1. Was würde die Verschlüsselung noch taugen, wenn zur Entschlüsselung kein Schlüssel gebraucht würde? Richtig, nix. Aber solange du den secret key noch besitzt, kannst du dafür verschlüsselte Nachrichten entschlüsseln. Ob der key abgelaufen ist, spielt dafür keine Rolle, nur da muss er sein.

    2. Du kannst die Suche betätigen und meine Antwort im Thread "Unveschlüsselt speichern möglich?" nachlesen. Die findest Du auch ohne Suche, ist nämlich von gestern. Kurzantwort: Noch gar nicht.

  • Unveschlüsselt speichern möglich?

    • Karla
    • 10. Juli 2007 um 22:15

    Hallo,

    soweit mir bekannt ist, geht das leider nicht. In der roadmap von enigmail heißt es zu Version 1.1: "Decrypt messages permanently". Damit sollte es dann möglich sein.

    Grüße
    Karla

  • popup nervt: "konnte nicht mit dem server bla verbinden

    • Karla
    • 6. Juli 2007 um 14:35

    Hallo,

    Du könntest versuchen, das Timeout hochzustellen.

    Grüße
    Karla

  • Epfängername

    • Karla
    • 6. Juli 2007 um 01:44

    Hallo,

    ehrlich gesagt würde ich mich freuen, wenn ich dir helfen könnte. Aber wenn ich noch ehrlicher bin: Bitte formuliere deine Frage nochmals neu, sie ergibt so mehr als (k)einen Sinn.

    Grüße
    Karla

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™