1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Karla

Beiträge von Karla

  • pop3 passwort

    • Karla
    • 24. Juni 2008 um 15:18

    hallo
    am besten zumindestens meiner meinung nach ist es aber wer fragt mich schon? ist da ein blick in die dokumentation ist ein verwirrender titel ist trotzdem was du suchst kannst auch gleich mal nen blick auf http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm#provider werfen und gucken ob du alles richtig eingestellt hast und dein pop3 passwort kennst du ja oder???

    Karla,
    die zwar - im Gegensatz zu anderen Leuten hier, also kümmer dich ruhig auch darum - nicht viel von Klein-/Großschreibung, aber umso mehr von dem einen oder anderen Satzzeichen hält. Wenn Du möchtest, daß man dir hilft, dann stelle deine Fragen auch so, daß man sie verstehen kann. Ich kann dir versprechen, daß dir dann viel mehr Leute helfen werden, die das so, wie du diese Frage formuliert hast, garantiert nicht tun werden.

  • verschlüsselungsproblem nach thunderbird update

    • Karla
    • 24. Juni 2008 um 10:07

    Hallo,

    hmm, sieht eigentlich alles ok aus, normalerweise spuckt enigmail da halbwegs anständige Fehlermeldungen aus. Deshalb kann ich dir leider auch nicht mit konkreten Tipps weiterhelfen. Ich würde einfach nochmals alle OpenPGP-Einstellungen überprüfen und ein besonderes Augenmerk auf die richten, die mit dem GPG-Agent und Passwörtern zu tun haben.

    Grüße
    Karla

  • verschlüsselungsproblem nach thunderbird update

    • Karla
    • 23. Juni 2008 um 13:08

    Hallo,

    kannst Du uns sagen, was in der Fehlerkonsole (OpenPGP->Fehlersuche->Konsole anzeigen) erscheint, wenn Du ver- bzw. entschlüsselst?
    Welche Version von GnuPG nutzt Du?

    Grüße
    Karla

  • Mails verschicken aus Island über WLAN [erledigt]

    • Karla
    • 17. Juni 2008 um 15:01

    Hallo,

    rum:
    Aber mal ganz ehrlich, nachvollziehbar ist das Ganze in dem von dir verlinkten Thread ja nicht gerade. Und mir fällt einfach kein einziger Grund ein, weshalb eine TLS/SSL-Verbindung über WLAN nicht funktionieren sollte (bzw. im anderen Thread ging es ja dann plötzlich um die Verschlüsselung des WLAN-Netzes, also nochmal was anderes), wenn - und hier sind wir wieder bei meiner Vermutung von oben - die betreffenden Ports nicht gesperrt sind. Und das sind sie bei WLAN nunmal zwar sehr oft.

    Canopus:
    Ist das ein öffentliches Netz oder ein privates? Bzw. kannst Du wo nachfragen, ob/welche Ports gesperrt sind? Und wie sieht das mit dem Abrufen von Mails aus?

    Karla

  • Mails verschicken aus Island über WLAN [erledigt]

    • Karla
    • 17. Juni 2008 um 11:53

    Hallo,

    da es ja über ISDN schon ging, schliesse ich mal aus, dass strato keine Verbindung aus Island zulässt. Kannst Du mal den genauen Wortlaut der Fehlermeldung posten? Nur damit klar ist, dass die Verbindung tatsächlich von strato verweigert wird. Ich tippe ja darauf, daß der WLAN-Router den Port gesperrt hat. Du kannst das testen, indem Du mittels telnet die Erreichbarkeit von post.strato.de überprüfst.

    Grüsse
    Karla

    ps. rum
    Warum sollten verschlüsselte Verbindungen zusammen mit Wlan oft nicht wollen?

  • Vorschlag: Dokumentation umbenennen

    • Karla
    • 15. Juni 2008 um 03:58

    Hallo,

    ich finde allblue's Vorschlag - von eventuellen technischen Problemen abgesehen - sehr gut. Ich denke, daß viele neue Nutzer mit "Thunderbird-Anleitung" viel mehr anfangen können.
    Karla

  • Hilfe! Alle emails weg??!

    • Karla
    • 15. Juni 2008 um 03:56

    Hallo,

    auch wenn ich dir in Bezug auf dein konkreten Problem nicht helfen kann, wirst Du viele der dir bisher unverständlichen Beiträge verstehen, wenn Du Dir die Dokumentation durchliest. Das Wort "Dokumentation" mag Dich etwas verwirren, es gab auch schon bereits den Vorschlag, das Ganze in "Thunderbird-Anleitung" umzubennen - ein guter Vorschalg übrigens, es beschreibt das dort Geschriebene nämlich um einiges besser.

    Grüsse
    Karla

  • Problem mit Thunderbird&Enigmail beim Signieren [erledigt]

    • Karla
    • 10. Juni 2008 um 12:17

    Hallo,

    aber wenn das richtig dargestellt wird - also die Tilden durch Leerzeichen ersetzt werden - versteh ich das Problem nicht ganz.
    Allerdings kann ich mir trotzdem nicht erklären, wo die herkommen. Eventuell ist das so in einer Spezifikation festgelegt? Ich weiss es nicht.

    Karla

  • Problem mit Thunderbird&Enigmail beim Signieren [erledigt]

    • Karla
    • 10. Juni 2008 um 11:23

    Hallo,

    wo wird das so dargestellt? Beim Empfänger (falls ja, welches Mailprogramm)? Oder bei Dir, ich nehme dann mal an, wenn Du dir deine Mail nochmals im Gesendet-Ordner betrachtest?

    Grüße
    Karla

  • ISP Hook selbst erstellen

    • Karla
    • 6. Juni 2008 um 03:02

    Hallo,

    um mein Verhalten etwas transparenter zu machen:
    Ich hatte mir die Mühe gemacht und google nach einer Antwort bemüht, auf der ersten Ergebnisseite gleich zwei Anleitungen gefunden und diese auch schon gepostet. Denn Du hast recht: manchmal fehlt einem einfach die richtige Idee, nach welchen Begriffen man suchen muß und Foren sind ein wunderbarer Ort, um Wissen zu teilen und anderen zu helfen.
    Mir ist dann aber klar geworden, dass du dir nicht wirklich viel Mühe im Vorfeld deines Postings gemacht haben kannst, mein Suchbegriff war nämlich "isp hook thunderbird" und ich kann mir kaum vorstellen, daß du da nicht drauf gekommen wärst.
    Ich helfe gerne, bin aber auch kein gratis Dienstleistungsunternehmen und erwarte einfach, daß sich die Fragenden vor dem Posten ein bischen selbst Mühe geben und das Gefühl hatte ich hier einfach nicht.

    Grüße und auch dir einen schönen Tag,
    Karla

  • Wieder mal - keine Verbindung mit Server pop

    • Karla
    • 5. Juni 2008 um 16:24

    Hallo,

    also wenn der Zugriff trotz angewählter direkter Verbindung nicht geht, bin ich leider überfragt. Solltest Du das Problem bzw. die Lösung dafür finden, würde ich mich freuen, wenn Du sie hier posten könntest.

    Viel Glück
    Karla

  • ISP Hook selbst erstellen

    • Karla
    • 5. Juni 2008 um 14:11

    Hallo,

    benutze google.

    Grüße
    Karla

    [edit: ursprünglich standen hier Direktlinks zu Anleitungen. Da der Fragende sich aber offensichtlich nicht die geringste Mühe gemacht hatte, sich die Frage selbst zu beantworten, hab ich sie wieder rausgenommen.]

  • Wieder mal - keine Verbindung mit Server pop

    • Karla
    • 4. Juni 2008 um 20:40

    Hallo,

    also ich hab das nicht ganz verstanden. Du hast früher deine Mails anonymisiert über JAP abgerufen? Dann mal mit Tor/Privoxy (ich empfehle übrigens Polipo anstelle von Privoxy) rumgespielt und dann ging es nicht mehr? Oder hast Du die Anonymisierung nur zum Surfen verwendet?
    Damit TB (da verhält er sich gleich wie Firefox) Jap bzw. Tor nutzt, musst Du unter Bearbeiten > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk und Speicherplatz > Verbindung... JAP bzw. Privoxy/Polipo als Proxy eintragen. Steht da zufälligerweise noch was? Was passiert, wenn Du den Radiobutton dort auf "Direkte Verbindung zum Internet" stellst?

    Grüße
    Karla

  • Eigener Ausgangsserver für jedes Konto

    • Karla
    • 30. Mai 2008 um 11:33

    Hallo,
    ja, das geht. Und jetzt bemühe bitte die Suchfunktion des Forums und lese die Dokumentation. Bleiben dann Fragen offen, wird dir sicher jemand gerne weiterhelfen.

    Grüsse
    Karla

    ps. Mein Vorschlag für einen zweiten gelben Kasten...

    Externer Inhalt farm4.static.flickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    pps. just kidding

  • plötzlich Mail-Server-Passw. f. SMTP Postausg. benötigt[erl]

    • Karla
    • 26. Mai 2008 um 23:56

    Hallo,

    probier doch bitte mal aus, was hier alles beschrieben ist.

    Karla

  • Nach AVG 8.0 Instalation Emails nicht lesbar !

    • Karla
    • 26. Mai 2008 um 14:25

    Hallo,

    zu den Problemen, die Antivirenprogramme Thunderbird machen können, wurden in diesem Forum schon Hunderte Beiträge geschrieben. Bitte bemühe die Forensuche und die Dokumentation, dann solltest Du Dir eigentlich so gut wie alle Fragen dieses Thema betreffend beantworten können.

    Karla

  • 2 /var/spool/mail Konten mit TB lesen [erledigt]

    • Karla
    • 26. Mai 2008 um 10:05

    Hallo,

    dann schau (und zeig) doch mal, wie die Mail-Gruppenrechte für /var/spool/mail/B denn aussehen. Oder kurz: Her mit dem output von ls -l. Wie gesagt, ich bin mir recht sicher, dass das ne Rechtefrage ist.
    Was dir ein Filtertag im Header bringt, hab ich nicht ganz durchschaut. Ich empfehle ja immer noch die /etc/mail/aliases, da dürfte eine Zeile ('B: A') reichen, um die Systemmails für B an A weiterzuleiten. Aber wie Du das dann machst, ist letzten Endes Gesachmackssache.

    Karla

  • Strato / Plesk Server Zertifikat abgelaufen

    • Karla
    • 25. Mai 2008 um 20:46

    Hallo,

    Peter_Lehmann hat das Problem schon richtig erkannt. Im Gegensatz zu ihm bin ich aber sehr wohl der Meinung, dass eine Mail an deinen Provider, in der Du diesem dein Problem schilderst, dazu führen wird, dass das Zertifikat erneuert wird. Das würde ich aber auch nicht Drohmail nennen. Ts.

    Karla

  • 2 /var/spool/mail Konten mit TB lesen [erledigt]

    • Karla
    • 25. Mai 2008 um 20:42

    Hallo,

    überprüfe nochmal, ob User A tatsächlich die notwendigen Rechte hat. Das Szenario deutet nämlich sehr stark darauf hin, dass das Problem hier liegt. Ansonsten vergleiche nochmals alle Konteneinstellungen von A und B oder überlege dir, auf den Workaround mittels /etc/mail/aliases zurückzugreifen.
    Mehr fällt mir grad auch nicht ein.
    Karla

  • 2 /var/spool/mail Konten mit TB lesen [erledigt]

    • Karla
    • 25. Mai 2008 um 15:50

    Hallo,

    vermutlich fehlen User A - und damit auch dem von ihm gestarteten TB - die Rechte, um /var/spool/mail/B zu lesen.
    Eine Möglichkeit wäre, die Rechte von /var/spool/mail/B so zu setzen, dass auch A sie lesen kann. Ich persönlich arbeite da lieber mit einem Eintrag in /etc/mail/aliases, um Mails an B an A weiterleiten zu lassen, halte ich für simpler.

    Karla

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™