1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Strato / Plesk Server Zertifikat abgelaufen

  • PIVA
  • 25. Mai 2008 um 19:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • PIVA
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    25. Mai. 2008
    • 25. Mai 2008 um 19:09
    • #1

    Hallo und Grüß Gott.

    Bekomme die Meldung, dass das Zertifikat nicht mehr gültig ist.
    Thunderbird bricht dann ab.
    Habe versucht d.h. ich habe eingestellt im Zertifikat Manager > Der Echtheit des Zertifikates immer vertrauen.
    CA Vertrauen ?? was ist das ?? hier nichts markiert.
    Wird Thunderbird gestartet erscheint ein Fenster ob ich das Zertifikat temporär akzeptieren will oder immer Vertrauen....
    Einzige mögliche lösung um an meine Mails zukommen ist die temporäre...
    Das ist nervig . Was mache ich falsch oder....
    Danke für Eure Hilfe
    Bernd

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Mai 2008 um 19:40
    • #2

    Hi PIVA,

    und willkommen im Forum.

    DU hast überhaupt nichts falsch gemacht!
    Wenn es sich um ein Serverzertifikat deines Providers handelt, dann hat einer deren Mitarbeiter gepennt und gehört dafür "geteert und gefiedert". Das einzige, was du jetzt machen kannst, ist die Verschlüsselung der Verbindung zum Server (TLS bzw. SSL) zu deaktivieren. Aus einer "Drohmail" von dir werden sie sich wohl nicht viel machen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 25. Mai 2008 um 20:46
    • #3

    Hallo,

    Peter_Lehmann hat das Problem schon richtig erkannt. Im Gegensatz zu ihm bin ich aber sehr wohl der Meinung, dass eine Mail an deinen Provider, in der Du diesem dein Problem schilderst, dazu führen wird, dass das Zertifikat erneuert wird. Das würde ich aber auch nicht Drohmail nennen. Ts.

    Karla

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Mai 2008 um 21:05
    • #4

    Karla,

    du hast ja völlig Recht.
    Ich stelle mir nur vor, mir würde das passieren ... .
    Damit dieses nicht der letzte (nennenswerte) Fehler in meinem langen und dann garantiert blitzartig beendeten Arbeitsleben wird, habe ich mehrere Vorkehrungen getroffen, damit mir derartiges keinesfalls passiert.

    Also Bernd, dann schreibe bitte eine höfliche Mail an deinen Provider und bitte diesen, ein paar Euro für ein neues Zertifikat auszugeben :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • PIVA
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    25. Mai. 2008
    • 26. Mai 2008 um 08:02
    • #5

    DANKE !!
    Werde so vorgehen (technisch) ansonsten ist es halt bei STRATO !!!...

    Version 2.0.0.14 (20080421) Thunderbird-Version

    Grüsse an alle

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™