1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. SSL-Mailer

Beiträge von SSL-Mailer

  • Thunderbird vergibt im Posteingang selbständig Schlagwörter

    • SSL-Mailer
    • 4. Juli 2023 um 10:01

    Hallo alle,

    nein, es ist kein Spam, sondern reguläre Mails. Und es handelt sich wirklich um das durch Thunderbird vergebene Schlagwort.

    Auf der Nextcloud ist die Mailadresse für den Mailserver (zum Versenden von Mails der Nextcloud) eingerichtet, das kann ich nicht so einfach ändern. Ein Update der Mail-App hat leider nichts gebracht.

    Jetzt habe ich mal die eine Filterregel in Thunderbird ausgeschaltet, und hoffe, daß es daran liegt.

    Meine normale Spamfilterung findet in der Tat per Spamassassin auf dem Mailserver statt. Ich habe nur ein einziges Spezialproblem, das ich dem Spamassassin nicht beibringen kann. Und im Thunderbird den lernenden Filter einschalten will ich nicht - das führt bei mir doch nur wieder zu einem hochdrehendem PC-Lüfter.

    Mal sehen, was kommt. Vielen Dank jedenfalls für alle Hinweise.

  • Thunderbird vergibt im Posteingang selbständig Schlagwörter

    • SSL-Mailer
    • 3. Juli 2023 um 10:38

    Hallo Bastler,

    ja, ich habe einen Filter, der eine gewisse Spam-Sorte in den Spamordner verschiebt. Kann da jeder Filter die Ursache sein, oder müßte das ein Filter sein, der explizit ein Schlagwort vergibt?

    In der Tat habe ich eine Nextcloud, der dieses Konto bekannt ist, da muß ich mal weiterforschen...

    Vielen Dank schon mal!

  • Thunderbird vergibt im Posteingang selbständig Schlagwörter

    • SSL-Mailer
    • 3. Juli 2023 um 10:24

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.11.2 (64-Bit)


    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64 Bit


    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP


    • Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Hoster


    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows


    Hallo!

    Bei einem IMAP-Konto beobachte ich schon über mehrere Versions-Generationen hinweg einen Effekt, den ich mir nicht erklären kann: Gelegentlich (zur Zeit wieder, manchmal habe ich monatelang Ruhe) verpaßt Thunderbird einer eingegangenen Mail, meistens der letzten, selbständig das Schlagwort "Wichtig". Die Mail erscheint dann in der Liste rot.

    Kennt jemand diesen Effekt und weiß vor allem jemand, wie man ihn wieder los wird?

    Viele Grüße

    SSL-Mailer

  • Aufgaben Beginn-Datum ausgegraut/deaktiviert

    • SSL-Mailer
    • 10. Februar 2023 um 16:17

    Hallo Bastler,

    sorry für die späte Rückmeldung.

    Die Version war 102.5, inzwischen 107.2, leider ohne Besserung. (Edit: beides 64 bit unter Windows 10 64 bit)

    Es hat leider nichts geholfen, nicht einmal das Löschen der cache.sqlite.

    Wobei ich nicht genau weiß, was du mit "Hilfe -> Fehlerbehebungsmodus einen Durchlauf" gemeint hast. Ich habe einmal einen Start im Fehlerbehebungsmodus ohne Addons durchgeführt, was aber auch nicht geholfen hat.

    Ältere Aufgaben haben übrigens ein aktives (eingeblendetes) Kästchen beim Beginn-Datum.

    Aber wie bekomme ich das für aktuelle und neue Aufgaben hin?

    Freundliche Grüße

    SSL-Mailer

  • Aufgaben Beginn-Datum ausgegraut/deaktiviert

    • SSL-Mailer
    • 31. Januar 2023 um 18:16

    Hallo!

    Bei Thunderbird 102 kann ich, wenn ich eine Aufgabe anlege, kein Beginndatum mehr festlegen. Der Haken davor ist zwar aktiviert, aber ausgegraut, und das Datum kann nicht verändert werden, nur mittelbar über die Angabe des Fälligkeitsdatums.

    Warum ist das so? Ist das ein Bug dieser Version? Ich erinnere mich, daß das früher kein Problem war.

    Richtig ärgerlich ist, daß diese Aufgaben als "ohne Startdatum" angelegt werden, und so in anderen Tasks-Apps, z. B. auf Android, falsch einsortiert werden, obwohl da ja ein Startdatum steht, nur eben ausgegraut.

  • Thunderbird 102.6.0 veröffentlicht

    • SSL-Mailer
    • 14. Dezember 2022 um 17:05
    Zitat von schlingo

    Bugfixes, insbesondere sicherheitsrelevante.

    Zitat von Sehvornix

    Fixes dabei, die sehnlichst seit gefühlt 102.0.3 die Nerven strapaziert haben

    Genau, das habe ich mir gedacht. Also z. T. brandneue Bugs, die in der letzten supersicheren Version eingeführt wurden. Wenn die Entwickler nicht selbst merken, daß durch derart schnelle Updatezyklen das Chaos nur größer wird, helfe ich mir eben selbst durch Langsamkeit. Wo ist schon der Nachteil, wenn ich ein paar Monate nicht update? Ich lasse ein paar Lücken weiter offen, spare mir aber neue.

  • Thunderbird 102.6.0 veröffentlicht

    • SSL-Mailer
    • 13. Dezember 2022 um 16:36
    Zitat von graba

    Die MZLA Technologies Corporation hat Thunderbird 102.6.0 veröffentlicht!

    Warum? Ich habe gerade erst auf 105.1 upgedatet... :bindagegen: ^^

  • Termine werden nicht in TB angezeigt

    • SSL-Mailer
    • 13. Dezember 2022 um 16:33
    Zitat von edvoldi

    Bitte alle CalDAV Kalender abbestellen und Thunderbird beende.
    Dann im Unterordner calendar-data des Thunderbird-Profils diese Dateien cache.sqlite und deleted.sqlite löschen.

    Thunderbird wieder starten, den Provider wieder installieren und die Kalender neu einrichten.

    Das hat bei mir heute auch geholfen, nachdem im Android angelegte Termine überall angezeigt wurden, nur im Thunderbird nicht. Wobei ich es nicht geschafft habe, den Kalender im Thunderbird komplett zu entfernen ("abbestellen"?). Sondern ich konnte nur in den Kalendereigenschaften das Häkchen entfernen bei "Diesen Kalender aktivieren". Danach die beiden Dateien gelöscht, neugestartet und das Häkchen wieder gesetzt, dann kamen alle Einträge. :thumbsup:

  • Gibt es in Thunderbird variable Filterregeln?

    • SSL-Mailer
    • 31. Oktober 2022 um 11:09
    Zitat von tlu1024

    Ich habe keine definitive Lösung für dich, könnte mir aber vorstellen, dass das u.U. mit dem Add-on FiltaQuilla zu realisieren ist. Details dazu auf https://quickfilters.quickfolders.org/filtaquilla.html


    Das Add-on unterstützt Regex und Javascript-Aktionen.

    Vielen Dank, das Addon sieht sehr interessant aus. Vermutlich wäre die Lösung mit Javascript möglich, aber dazu fehlen mir die Programmierkenntnisse.

  • Gibt es in Thunderbird variable Filterregeln?

    • SSL-Mailer
    • 27. Oktober 2022 um 18:16

    Hallo!

    Gibt es eine Möglichkeit, in Thunderbird die Filterregeln mit Variablen zu definieren?

    Mir schwebt eine automatische Filterung in lokale Ordner vor. Ich habe verschiedene Unterordner unter "Lokale Ordner", deren Namen alle dieselbe Struktur haben, also eine vierstellige Jahreszahl, einen Strich, und dann eine Buchstabenkombination. Beispiel: 2022-DA. Von diesen Ordnern gibt es aber mehr als nur ein paar.

    Daher hätte ich gerne eine automatische Sortierung in die Unterordner, wenn Mails aus dem IMAP-Posteingang (und auch gesendete Mails aus dem lokalen Gesendet-Ordner) diesen Namen im Betreff enthalten. Mails, die "2022-DA" enthalten, sollen also im Unterordner 2022-DA landen, Mails die 2021-XY enthalten, im Unterordner 2021-XY. Und das ganze eben mit einer Filterregel, nicht mit sovielen, wie es Unterordner gibt. So etwas wie "Betreff enthält: JJJJ-BB".

    Ist so etwas in Thunderbird möglich? Und wenn ja wie?

  • Thunderbird 102.2.1 führt zu permanenten Lüftergeräuschen

    • SSL-Mailer
    • 13. Oktober 2022 um 13:20

    Apropos Plugin: was in diesem Forum fehlt, ist eine Ausblendfunktion für sinnlose Beiträge. Ich habe eine Frage gestellt und sie am Ende (hoffentlich richtig) selbst beantwortet. So haben auch andere vielleicht noch was davon.

    Unterstützt hat mich bei der Suche immerhin der Admin. Dafür vielen Dank. Ansonsten kamen Stilkritiken und Haltungsnoten frühverrenteter Blockwarte (aka "Senior-Mitglied"), die zur Problemlösung nichts, aber auch gar nichts beizutragen hatten.

  • Thunderbird 102.2.1 führt zu permanenten Lüftergeräuschen

    • SSL-Mailer
    • 13. Oktober 2022 um 11:06

    Eventuell habe ich jetzt den Übeltäter gefunden. In Thunderbird sind ein paar Addons installiert. Dank der etwas unübersichtlichen Einstellungsseite war aber offenbar für das zuletzt installierte Plugin das automatische Updaten nicht deaktiviert, so daß dieses Plugin ständig Updates gezogen und installiert hat. Seit diese automatischen Updates deaktiviert sind, taucht das Problem - zumindest heute - nicht mehr auf. Mal sehen, ob das so bleibt.

  • Thunderbird 102.2.1 führt zu permanenten Lüftergeräuschen

    • SSL-Mailer
    • 12. Oktober 2022 um 09:16

    Glückwunsch allerseits. Freut mich.

    Bei mir ist es wirklich wie verhext. Der genaue Ablauf ist, daß morgens erstmal Ruhe ist, und irgendwann kommt ein Fenster "Authentifizierung erforderlich" für den CalDAV-Kalender. Dieses Fenster kam bei der alten Version nie. Seltsam ist auch, daß die Kalendersynchronisation vorher schon funktioniert!

    Erst nach Bestätigen dieser Authentifizierung gehen allmählich die Lüftergeräusche los - und bleiben dann, bis Windows in den Energiesparmodus versetzt wird.

    Im Taskmanager kann ich in diesem Moment überhaupt nichts Auffälliges finden:


    Der CalDAV-Kalender (auf einer Nextcloud-Instanz) wird von mir für Kalender, Aufgaben und Kontakte verwendet, und funktioniert sonst (auch mit Android-Geräten) reibungslos.

  • Thunderbird 102.2.1 führt zu permanenten Lüftergeräuschen

    • SSL-Mailer
    • 11. Oktober 2022 um 14:06
    Zitat von dharkness21

    Thunderbird 102.3.2 dümpelt hier gerade bei 0.8% Prozessorlast und nichts dreht hoch.

    Mit angebundenem CalDAV-Kalender?

  • Thunderbird 102.2.1 führt zu permanenten Lüftergeräuschen

    • SSL-Mailer
    • 11. Oktober 2022 um 14:05
    Zitat von Thunder

    Auch ich werde hier demnächst die 102er-Versionsreihe als die stabile Reihe darstellen lassen.

    Demnächst hätte mir immerhin die aktuelle Pleite erspart.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel einer 64bit-Installation zurück auf 32bit? Mit derselben Versionsnummer? Ich verspreche mir davon weniger Systemlast und hoffe, das ist einfacher, als von 102 auf 91 zurückzuwechseln.

  • Thunderbird 102.2.1 führt zu permanenten Lüftergeräuschen

    • SSL-Mailer
    • 11. Oktober 2022 um 10:48

    Die 102.3.2 ist natürlich genauso buggy. Es wird jedesmal gefragt, ob auf den CalDAV-Kalender zugegriffen werden darf (das hat die frühere Version nie gefragt), und danach geht das Gerödel los. Wie kann man so eine besch... Software auf die Menschheit loslassen?

    Und was mich besonders aufregt: auf der Herstellerseite wird nicht unterschieden nach "Aktuell stabile Programmversion" und "Neue Versionsreihe", man bekommt einfach nur die allerneueste Fehlersammlung zum Download angeboten. 

    Also Download von Thunderbird nur noch hier, das muß ich mir merken...

  • Thunderbird 102.2.1 führt zu permanenten Lüftergeräuschen

    • SSL-Mailer
    • 10. Oktober 2022 um 17:09

    Jetzt habe ich gleich einmal auf 102.3.2 upgedated, nachdem dort steht: "Version 102.3.2 behebt eine ganze Reihe von Problemen im Zusammenhang mit den Kalender-Funktionen."

    Toitoitoi und danke für den Hinweis.

  • Thunderbird 102.2.1 führt zu permanenten Lüftergeräuschen

    • SSL-Mailer
    • 10. Oktober 2022 um 14:51
    Zitat von Thunder

    Hast Du Kalender eines Online-Dienstes eingebunden?

    Ja, habe ich. Und zwei verschiedene IMAP-Konten. Ups.

    Wo kann man dieses CalDAV-Problem nachverfolgen? Bzw.: Gibt es dazu schon eine Fehlerbehebung?

    Virensoftware und Firewall: nur windowseigene.

  • Thunderbird 102.2.1 führt zu permanenten Lüftergeräuschen

    • SSL-Mailer
    • 10. Oktober 2022 um 10:23

    Hallo!

    Nachdem ich sehr lange auf Thunderbird 68 gearbeitet hatte, habe ich neulich mal endlich ein Update gemacht - und es auch gleich bereut.

    Seither beginnt mein PC kurz nach jedem Start von Thunderbird, mit dem Prozessorlüfter zu rödeln und hört gar nicht mehr auf. Irgend etwas verursacht offenbar eine hohe Last, und ich komme nicht auf den Übeltäter.

    Es kann nur mit Thunderbird zusammenhängen, sobald ich ihn beende, beruhigt sich der PC wieder. Globale Suche habe ich deaktiviert.

    Es läuft auf Windows 10 64 bit. Im Taskmanager stehen unter CPU bei Thunderbird nur ca. 3%, aber es sind offenbar 6 Instanzen von Thunderbird offen.

    Über hilfreiche Ratschläge würde ich mich freuen.

  • Verschlüsselung über Domänenzertifikat

    • SSL-Mailer
    • 29. September 2020 um 16:48

    Hallo Forest-Fairy,

    ich glaube nicht, daß die Fehlermeldung bei mir eine andere wäre. Du hast versucht, eine Mail zu schicken, ich habe mir nur die Zertifikate angeschaut. Und wenn mein Tb. 68 die Zertifikate als nicht verifizierbar bezeichnet, wird es dein Tb. 78 erst recht tun.

    Auch Google kann nicht weiterhelfen, wenn Tb. diese alten Dinger explizit nicht mehr unterstützt. Weitere Versuche könnten höchstens mit veralteten Thunderbird-Versionen erfolgreich sein.

    Sie bieten dann noch PGP an, aber auch mit einem sehr alten Schlüssel...

    Gruß

    SSL-Mailer

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™