1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Max2109

Beiträge von Max2109

  • Komprimieren nicht mehr möglich

    • Max2109
    • 20. Oktober 2015 um 21:14

    Das bereithalten der Nachrichten ist laut Bugzilla Ticket nicht die Ursache. Das Problem liegt laut Logfiles intern entweder bei der erwähnten Windows-Funktion zum ermitteln des freien Speichers (gibt manchmal 0 aus) oder einem Problem im Quellcode von Thunderbird. Betroffen sind soweit ich weiß nur IMAP-Konten.

    Das bestehende Profil hatte ich sogar repariert und einmal an einem Abend alle Mails neu runtergeladen, soweit ich mich erinnere. Hat jedoch keinen Unterschied gemacht.

  • Komprimieren nicht mehr möglich

    • Max2109
    • 20. Oktober 2015 um 17:51

    Xpunge habe ich auf keinem der PCs installiert, liegt meiner Meinung nach auch nicht da dran.

    Leider hat sich ja Mozilla selber weitgehend von Thunderbird zurückgezogen.

    Kritisch ist der Bug nicht, jedoch nervig, wenn man viele Ordner hat.

  • Komprimieren nicht mehr möglich

    • Max2109
    • 20. Oktober 2015 um 14:32

    Deswegen habe ich doch bei dem verlinkten Bugzilla Ticket von Mozilla kommentiert (und hierher ebenfalls verlinkt, da dort auch paar deutsche Entwickler bei dem Ticket involviert sind, zum Beispiel Sebastian Hengst) ;-)

  • Komprimieren nicht mehr möglich

    • Max2109
    • 20. Oktober 2015 um 13:47

    @kienberger Welche Thunderbird-Version verwendest du bzw ab welcher Version trat das auf?

    Seltsamerweise tritt das Problem auf einem anderen Windows 7 PC mit den IMAP-Konten nicht auf.

    Zumindest scheint es ein Bug zu sein, ich bin mir nur noch nicht sicher, ob es an Windows oder dem Code in Thunderbird liegt.

    Laut Bugzilla Ticket liegt es wahrscheinlich an GetDiskSpaceAvailable(), eine konkrete Ursache und Lösungen gibt es aber wohl bislang nicht.

    Leider sind im 38er-Zweig bislang keine Bugfies zu finden

    Selbst die try Builds basieren auf Thunderbird 41 (Beta ist aktuell 42 und Earlybird 43, aber ich bezweifel, dass das Problem dort behoben ist).

    Mal sehen ob sich noch einer der Mozilla-Entwickler dazu äußert.

  • Komprimieren nicht mehr möglich

    • Max2109
    • 20. Oktober 2015 um 05:42

    Ich bin mir sicher, dass es nicht an Sicherheitssoftware liegt.

    Denn das manuelle komprimieren einzelner Ordner geht problemlos, auch mit den angeblich bettoffenen Namen.

    Jedoch das komprimieren unter Datei _ Alle Ordner komprimieren verursacht Probleme.

    Und genau dieses Problem konnten mehrerr verifizieren. Ebenso gibt es den Bugreport, auf den bislang noch niemand hingewiesen hat.

    Auf einem Windows 7 PC mit der selben Software (Comodo, Enigmail etc) tritt das Problem bislang nicht auf.

    Ein Hinweis auf richtigesBugreporting wie in dem Mozilla Ticket wäre hilfreich gewesen und hätte aus meiner Sicht als Softwareentwickler eindeutig sagen können, was das Problem ist.

    Entweder ist das ein Bug in der Windows-API (Dateisystem hat sich natürlich durch das Windows 10 Upgrade nicht geändert) oder ein Bug im Code von Thunderbird (Race Condition etc wie im Ticket erwähnt). Und laut Ticket ist das Problem noch nicht behoben.

    Die anderen, die das Problem hier bestätigen konnten nutzen kein Comodo ;-)

    Dass das lokal geschieht ist mir klar.

    Ich werde die Tage auf beiden Rechnern in die Debug Konsole schauen und kann dann mehr sagen.

    Nur so viel sei gesagt, das Problem tritt auch im abgesicherten Modus von Windows auf, also ohne geladene Treiber und Sicherheitssoftware ;-)

    Kann man hier andere Nutzer erwähnen oder verlinken und auf das Problem aufmerksam machen? Zb dieser eine Moderator und der andere Nutzer.

  • Komprimieren nicht mehr möglich

    • Max2109
    • 19. Oktober 2015 um 08:55

    Wie gesagt, ich kann Comodo in den erweiterten Einstellungen alle Filter deaktivieren, die greifen dann auch nicht. Macht aber keinen Unterschied.

    Ich bin nicht der einzige, der das Problem hat:


    Fehlermeldung Komprimierung
    Fehlermeldung Komprimierung

    Ich überprüfe gerade, woran es genau liegt.

    Zumindest sind wir nicht die einzigen:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1174485

  • Komprimieren nicht mehr möglich

    • Max2109
    • 18. Oktober 2015 um 17:16

    Richtig.

    Auch im abgesicherten Modus von Thunderbird tritt das Problem auf.
    Comodo war deaktiviert. Die Windows-eigene Software Defender ist laut Einstellungen ebenfalls deaktiviert.

    Ich hatte bereits das bestehende Profil repariert, den Index neu aufgebaut und andere Lösungsvorschläge ausprobiert.

    Das Profil neu erstellen ist leider nicht möglich, da die Datenmenge der Emails zum runterladen wieder ewig brauchen wird.

    Das Problem hatten ja auch andere, hatte da auch bereits in einem anderen Thread geantwortet.

    Irgendwie scheint es da Probleme mit IMAP in Thunderbird zu geben, zumindest gibt es keine Probleme bei meinem Hosting-Anbieter und die Datenmenge pro Postfach ist noch nicht zu viel.

  • Komprimieren nicht mehr möglich

    • Max2109
    • 14. Oktober 2015 um 20:16

    Das Problem besteht leider weiterhin.

  • Komprimieren nicht mehr möglich

    • Max2109
    • 4. Oktober 2015 um 16:46

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.


    Deinstallieren geht zwar, ist aber aus Sicherheitsgründen hier nicht wirklich produktiv.

    Es gab bislang nie Probleme mit Comodo und das letzte (größere) Update war erst vor einigen Monaten.

    Danach ging noch alles einwandfrei.

    Das Whitelisten hilft sehr wohl, da dann die Module nicht mehr blockieren bzw alles durchlassen. Auch das deaktivieren der Module in den erweiterten Einstellungen.

    Ich weiß nur noch, dass vor kurzem und jetzt vor einigen Tagen bei Thunderbird ein Update installiert wurde.
    Das war im Grunde das einzige, was sich geändert hat.

    Wäre es anders, dann würde ja noch nicht mal das manuelle Komprimieren eines einzelnen Ordners funktionieren.
    Aber das testweise manuelle Komprimieren von jedem Ordner funktioniert einwandfrei.

    Außer ich wähle die Funktion zum Komprimieren aller Ordner eines Kontos, dann erst kommt die Fehlermeldung.
    Das selbe Verhalten hat auch der andere Nutzer in dem verlinkten Thread. Und er nutzt nicht die gleiche Schutzsoftware wie ich. Kann also nicht daran liegen ;-)

  • Komprimieren nicht mehr möglich

    • Max2109
    • 4. Oktober 2015 um 14:32

    Deinstallieren ist leider nicht möglich. Man kann jedoch Thunderbird auf die Whitelist in Comodo setzen.

    Ich versteh aber nicht, warum es an Comodo liegen sollte. Meiner Meinung nach kann das auch nicht daran, liegen, denn das komprimieren einzelner Ordner verursacht nicht die Fehlermeldung und Comodo meldet auch keine Ereignisse (HIPS meldet bei mir immer erst, bevor es sperrt).

    Edit: macht keinerlei Unterschied, auch wenn Thunderbird auf der Whitelist steht und die Module alle deaktiviert sind.

  • Komprimieren nicht mehr möglich

    • Max2109
    • 4. Oktober 2015 um 13:16

    Auch wenn dadurch das exakt selbe Problem in mehreren offenen Themen ist

    Ich kann erfolgreich einzelne komprimieren. Wähle ich jedoch die Option alle Ordner des Kontos komprimieren, dann erscheint die Fehlermeldung, dass wegen ungenügend Speicher nicht möglich ist.

    "Einige Ordner (z.B. 'Gesendet') konnten nicht komprimiert werden, da nicht genügend freier Speicherplatz zur Verfügung steht. Bitte löschen Sie einige Dateien und versuchen Sie es erneut."

    Auf dem PC ist alles zusammen gerade mal um die 700 MB groß.

    Auf dem Mailserver ebenso, es sind dort keine Limits erreicht.

    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): Imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): All-Inkl
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Comodo Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Comodo Internet Security


    Enigmail nutze ich auch

    Das Problem trat plötzlich auf

    Fehlermeldung Komprimierung

  • Fehlermeldung Komprimierung

    • Max2109
    • 3. Oktober 2015 um 01:26

    Selbe Problem bei mir, Index und MSF-Dateien bereits neu aufgebaut bzw repariert, belegter Speicher ist weit weniger als 1GB

    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): Imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): All-Inkl
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Comodo Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Comodo Internet Security


    Enigmail nutze ich auch

    Das Problem trat plötzlich auf

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™