1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Komprimieren nicht mehr möglich

  • Max2109
  • 4. Oktober 2015 um 13:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Opa_Heinz
    Gast
    • 20. Oktober 2015 um 19:27
    • #21

    Guten Abend in die Runde,

    ich war von diesem Problem bis eben auch betroffen. Ich bin nun dem Rat gefolgt und habe mein Profil neu erstellt. Mit dem neuen Profil funktioniert das Komprimieren nun wieder.
    Aus dem Vorhergehenden glaube ich verstanden zu haben, dass hier ursächlich mehrere Dinge zusammtreffen, ein Fehler im Programm und ein nicht näher genannter Fehler im Profil. Kann ich meinerseits dazu beitragen, dass das Profil nicht schon bald wieder beschädigt wird? Ich halte mich bereits nach bestem Wissen an die Grundregeln, halte den Posteingang leer und komprimiere regelmäßig. Mein Avira hat keinen Zugriff auf das Profil. Einen gesonderten Mail- oder Webschutz habe ich nicht. Kann ich noch mehr tun?

    Ich möchte die Gelegenheit wahrnehmen und mich bei den Machern des Forums und den fleißigen Helfern recht herzlich bedanken. Ich habe hier schon so manche Hilfe gefunden, die ich, obwohl schon ein älteres Semester, mit Hilfe der Anleitungen selbst umsetzen konnte.

    Vielen Dank

    Heinz

  • SusiTux
    Gast
    • 20. Oktober 2015 um 19:56
    • #22
    Zitat von kienberger

    Also wenn ich da noch ein bisschen über die Situation nachdenke, um so zweifelhafter wird mir das Komprimieren bei einem IMAP Konto.

    Deshalb schrieb ich ja:

    Zitat von SusiTux

    Das Komprimieren ist ein Vorgang, der sich auf lokale Dateien im mbox-Format auswirkt. Auf dem Server liegen die E-Mails aber gar nicht im mbox-Format vor. Genau genommen ist es für den TB gar nicht sichtbar, wie der Mailserver die Daten ablegt. Der TB selbst kann daher lediglich die lokalen Dateien komprimieren. Ergo denke ich nicht, dass dieses Problem mit IMAP zu tun hat.

    und

    Zitat von SusiTux

    Deshalb wäre der Test ohne AV und mit einem neuen Profil, am besten gar mit deaktivierten "lokalen Bereithalten" meiner Meinung nach angezeigt. Das ist mit IMAP in wenigen Minuten erledigt.

    Damit wäre ein bug zwar nicht behoben, aber bei Dir würde er sich vielleicht nicht mehr äußern.

    @Großvater Heinz

    Danke für das Ausprobieren. Wahrscheinlich muss man dazu erst die Lebenserfahrung eines Opas mitbringen. ;)

    Zitat von Opa_Heinz

    Aus dem Vorhergehenden glaube ich verstanden zu haben, dass hier ursächlich mehrere Dinge zusammtreffen ...

    Das ist zumindest meine Vermutung, weil der Fehler sich ja nicht bei allen zeigt.

    Zitat von Opa_Heinz

    Kann ich noch mehr tun?

    Ein regelmäßiges Backup wäre noch anzuraten. Ansonsten: Super!


    Gruß

    Susanne

    Nachtrag: Weil ich es oben zwar fett markiert aber nicht ausdrücklich erwähnt habe: Falls Du ebenfalls über IMAP-Konten verfügst, dann deaktiviere das Bereithalten von E-Mails. Das ist eh nur eine Art Cache. Besser ist es, die E-Mails (wenn Du möchtest auch zusätzlich zu IMAP) in den Lokalen Ordnern zu speichern. Sonst klappt das ja auch mit dem Backup nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (20. Oktober 2015 um 20:31)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Oktober 2015 um 20:43
    • #23

    kienberger:

    Zitat von kienberger

    Also wenn ich da noch ein bisschen über die Situation nachdenke, um so zweifelhafter wird mir das Komprimieren bei einem IMAP Konto.

    Zweifelhaft ist IMHO vor allem der Nutzen dieses "Lokalen Bereithaltens ...", also dieses für stationär betriebene Rechner sinnfreie Erzeugen vom fetten Mbox-Dateien für den dynamischen lokalen Cache.
    Bei einem mobil betriebenen Rechner mit schlechter Netzanbindung (per UMTS im ICE o.ä.) kann ich da ja noch einen Sinn erkennen. An einem stationär und an einer zeitgemäßen Internetanbindung betriebenen Rechner sehe ich da nur Nachteile.

    Wenn du diesen Cache deaktiviert hast (so wie auch ich das mache), gibt es nach meinem Verständnis der Sachlage auch nichts zu komprimieren. Wo keine Mbox ist, kann auch keine komprimiert werden. Und auf den Server hat dieser Vorgang auch keinerlei Auswirkungen. (Jedenfalls kann ich mir das nicht vorstellen, man möge mich vom Gegenteil überzeugen.)

    Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass ein angestoßener Komprimiervorgang auf ein IMAP-Konto ohne Cache irgendwelche Nachteile haben sollte.
    Ich habe ggw. 7 verschiedene IMAP-Konten (ohne Cache), den identischen und fast vollständigen Mailbestand als Kopie innerhalb meiner Lokalen Ordner und ein paar wenige uralte POP3-Konten, wo ab und an auch noch mal eine Mail eintrudelt. Und ich habe schon sehr lange das Add-on Xpunge installiert, mit dem ich pauschal alle vorhandenen "Mailordner" komprimiere, alle Mülleimer leere usw. Und ich hatte auch noch nie das allerkleinste Problem damit.
    [Ich erwähne nur am Rande, dass ich auf meinen IMAP-Konten als "Datenmessie" meine Mails der letzten 30 Jahre speichere. Ja, meine ersten Mails sind aus dieser Zeit! Und meine Mailkonten sind mittlerweile, verteilt auf über 100 Ordner, teilweise mehrere GB groß. Also eine ganze Menge Holz ... .]


    @Opa_Heinz:
    Willkommen im Forum!

    Zitat von Opa_Heinz

    Kann ich meinerseits dazu beitragen, dass das Profil nicht schon bald wieder beschädigt wird? Ich halte mich bereits nach bestem Wissen an die Grundregeln, halte den Posteingang leer und komprimiere regelmäßig. Mein Avira hat keinen Zugriff auf das Profil. Einen gesonderten Mail- oder Webschutz habe ich nicht. Kann ich noch mehr tun?

    Was den eigentlichen Thunderbird betrifft, sehe ich das so, dass du alles zumutbare getan hast.
    Leider wissen wir nicht, ob du deine Mails mit POP3 herunterlädtst oder mit IMAP verwaltest. Aber ich bin sicher, dass du hier kräftig mitliest und alle Tipps beachtest.

    Einen Hinweis habe ich noch: regelmäßige Datensicherung - vor allem natürlich bei POP3. Denn du weißt ja: ungesicherte Daten sind unwichtige Daten ;-)

    Über deinen Dank habe ich mich - und garantiert auch alle anderen Helfer - sehr gefreut. Das ist unser Lohn und unsere Motivation.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Max2109
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    3. Okt. 2015
    • 20. Oktober 2015 um 21:14
    • #24

    Das bereithalten der Nachrichten ist laut Bugzilla Ticket nicht die Ursache. Das Problem liegt laut Logfiles intern entweder bei der erwähnten Windows-Funktion zum ermitteln des freien Speichers (gibt manchmal 0 aus) oder einem Problem im Quellcode von Thunderbird. Betroffen sind soweit ich weiß nur IMAP-Konten.

    Das bestehende Profil hatte ich sogar repariert und einmal an einem Abend alle Mails neu runtergeladen, soweit ich mich erinnere. Hat jedoch keinen Unterschied gemacht.

  • Opa_Heinz
    Gast
    • 21. Oktober 2015 um 15:58
    • #25

    Liebe Helfer,

    vielen Dank für die Antworten. Die Datensicherung hatte ich vergessen, zu erwähnen. Ich sichere alle Profildaten täglich. Meine Konten sind ausschließlich IMAP-Konten. Wichtige Mails habe ich in Kopie in den lokalen Ordnern. Ich bin also guter Dinge.

    Zitat von SusiTux

    Wahrscheinlich muss man dazu erst die Lebenserfahrung eines Opas mitbringen.

    Liebe Susanne,

    Ja, das stimmt. Manche Dinge erlernt man erst mit dem Älterwerden. Eine gewisse Gelassenheit gehört auch dazu. Einen Opa, wie mich, stört es nicht, wenn die Fehlerursache nicht genau bekannt ist. Auf meinem Computer funktioniert wieder alles, wie gewohnt. Was will ich mehr?
    Man sollte auch nicht vergessen, dieser Fehler ist wahrhaftig unbedeutend. Die Jugend jedoch neigt manchmal dazu, ihre Energie auch in Unbedeutendes zu investieren.

    Dir vielen Dank für den entscheidenden Vorschlag, das Profil zu erneuern.

    Freudliche Grüße

    Opa Heinz

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™