1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlermeldung Komprimierung

  • thunderbird 126
  • 30. Juni 2015 um 12:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • thunderbird 126
    Mitglied
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 30. Juni 2015 um 12:31
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): Imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Essentials
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows 7

    Hallo,

    folgende Fehlermeldung erscheint beim manuellen komprimieren: "Einige Ordner konnten nicht komprimiert werden, da nicht genügend freier Speicherplatz" zur Verfügung steht. Bitte löschen Sie einige Dateien und versuchen Sie es erneut"

    Wer weiß Rat?

    Gruß
    Peter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2015 um 12:40
    • #2

    Hallo,
    hat deine AV-Software (on-access-scanner) Zugriff auf das Thunderbird-Profil?

    Welche Ordnergrößen haben deine Posteingänge?
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Manchmal hilft in solchen Fällen auch eine Reparatur der Ordern:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • thunderbird 126
    Mitglied
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 30. Juni 2015 um 13:08
    • #3

    Hallo mrb,

    die Posteingänge halte ich nach Möglcihkeit immer leer. Maximal 20 Mails sind in den Posteingängen.
    Max, 2,3MB

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2015 um 14:14
    • #4

    In Thunderbird isdt leer aber nicht gleich leer, wie man eigentlich annehmen müsste.

    Jede Mail die gelöscht oder verschoben wird, verbleibt weiterhin im Urspungsordner, nur eben verborgen.
    Mit anderen Worten beim Löschen und Verschieben (beim Kopieren sowieso) verdoppeln sich die bearbeiteten Mails.
    Komprimiert man nicht, kommt es schnell zu Beschädigungen der Ordner.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (30. Juni 2015 um 15:32)

  • thunderbird 126
    Mitglied
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 30. Juni 2015 um 14:23
    • #5

    Das weiß ich. Beim Komprimieren kommt ja die Fehlermeldung.

    Allerdings nur, wenn ich "alle Ordner des Kontos komprimiere" auswähle. Wenn ich die Ordner einzeln nacheinander komprimiere, erscheint keine Fehlermeldung.

    Ich ahbe auchg alle Ordner repariert. Fehlermeldung weiterhin.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Juni 2015 um 14:36
    • #6
    Zitat von thunderbird 126

    Allerdings nur, wenn ich "alle Ordner des Kontos komprimiere" auswähle. Wenn ich die Ordner einzeln nacheinander komprimiere, erscheint keine Fehlermeldung.


    Das kann ich bestätigen, da ich diese Funktion so gut wie nie benutze ist mir der Fehler nicht aufgefallen.

    Nachtrag: bei POP3 Konten tritt dieser Fehler bei mir nicht auf.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (30. Juni 2015 um 14:48)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2015 um 15:36
    • #7

    Hallo,
    und bei mir tritt der Fehler nicht auf, weil ich "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert habe. Heruntergeladene Nachrichten werden aslo nach Neustart automatisch wieder geklöscht, komprimieren eingeschlossen.

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Juni 2015 um 16:01
    • #8
    Zitat von mrb

    weil ich "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert habe.

    Das habe ich bei mir auch eingestellt.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2015 um 17:16
    • #9

    Hallo  EDVoldi ,
    wenn du aber "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert hast, ist die entspr. inbox leer d.h. 0 KB.
    Bei 0 KB gibt es aber nichts zu koprimieren. Wie passt das dann zusammen?

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. Juli 2015 um 10:44
    • #10
    Zitat von mrb

    Hallo  EDVoldi ,
    wenn du aber "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert hast, ist die entspr. inbox leer d.h. 0 KB.
    Bei 0 KB gibt es aber nichts zu koprimieren. Wie passt das dann zusammen?

    Gruß

    Hallo mrb,
    das liegt vielleicht daran das ich den Haken erst später entfernt habe.
    Ich hatte vor einiger Zeit alle Konten neu angelegt und fast alle auf imap umgestellt, WEB.DE hatte das früher nicht unterstützt.
    Ich habe mich hier nur gemeldet um diese Meldung zu bestätigen.
    Eigentlich sollte es doch funktionieren egal ob 0kb oder nicht.
    Aber wie oben schon geschrieben ich benutze diesen Befehl nicht und hatte ihn sogar erst nach dieser Meldung gefunden.
    Aber der Threadersteller hat sich bis jetzt nicht mehr gemeldet, warten wir einmal ab was er sagt, Online ist er ja.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • thunderbird 126
    Mitglied
    Beiträge
    143
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 1. Juli 2015 um 11:01
    • #11

    "Bereithalten von Nachrichten" ist aktiviert.

    Fehler passiert nur beim GMX Imap Konto. Bei den anderen 1und1 Imap Konten nicht.

  • Max2109
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    3. Okt. 2015
    • 3. Oktober 2015 um 01:26
    • #12

    Selbe Problem bei mir, Index und MSF-Dateien bereits neu aufgebaut bzw repariert, belegter Speicher ist weit weniger als 1GB

    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): Imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): All-Inkl
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Comodo Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Comodo Internet Security


    Enigmail nutze ich auch

    Das Problem trat plötzlich auf

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Oktober 2015 um 10:10
    • #13

    Hallo und willkommen im Forum!

    Im Forum wird es nicht gern gesehen, wenn man sich an ältere Themen hängt.
    Ich würde daher an deiner Stelle ein neues Thema aufmachen und dein Problem dort noch mal schildern.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™