1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. localhost

Posts by localhost

  • TB 115.3.1: Start bei der letzten eingegangenen Mail

    • localhost
    • October 6, 2023 at 6:50 PM
    Quote from _C-E_

    emi.ober

    Haste mal mein Add-on https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…art-with-inbox/ probiert?

    Vielleicht klappt's ja damit?

    Hi _C-E_, kurze Frage zu dem Add-on:

    Ich habe zahlreiche IMAP-Konten konfiguriert, habe aber als Hauptziel den Posteingang meines lokalen Postfachs.

    Diesen Posteingang möchte ich auch als Startansicht haben, aber das Add-on zeigt mir nur die IMAP-Folder zur Auswahl.

    Fehlt mir da noch irgendwo eine Einstellung, damit auch das lokale Postfach dort erscheint?

  • Add-ons ab Thunderbird 115 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • localhost
    • July 19, 2023 at 7:18 PM
    Quote from ernadora

    ich hoffe sehr, dass Compact Headers noch den Sprung zur neuen Version schafft.

    Die Version 5.1 ist 115-kompatibel

  • Unscharfe Schrift im TB 102, Webrender nicht mehr deaktivierbar?

    • localhost
    • August 17, 2022 at 2:26 PM

    Das ist für mich keine Option, denn so ist man ewig in der 91er-Version gefangen.

    Ich finde das zwar unschön, aber wenn es keinen Workaround gibt, dann ist das halt so. Im Firefox muss man sich damit ja auch schon abfinden.

  • Unscharfe Schrift im TB 102, Webrender nicht mehr deaktivierbar?

    • localhost
    • August 15, 2022 at 11:58 PM

    Nein, fast alle Programme richten sich nach dem systemweiten Abschalten von Clear Type. Die Mozilla-Produkte leider nicht.

    Ich erinnere mich an ein bugzilla-Ticket, in dem das auch ausführlich erörtert wurde, aber das endete dann mit der Empfehlung, das o.g. gfx.webrender-Setting zu setzen. Das mit 102 keine Wirkung mehr hat.

    Ich vermute, nun ist WebRender tatsächlich gesetzt und es gibt keinen offiziellen Weg drumherum. Daher meine Frage, vielleicht kennt jemand doch noch einen Weg.

  • Unscharfe Schrift im TB 102, Webrender nicht mehr deaktivierbar?

    • localhost
    • August 15, 2022 at 10:46 PM

    Ja, ist dort auch so. Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt das durch die neue Rendering Engine WebRender, die man zuvor noch deaktivieren konnte und jetzt offenbar nicht mehr (wie es im Firefox auch schon der Fall ist).

  • Unscharfe Schrift im TB 102, Webrender nicht mehr deaktivierbar?

    • localhost
    • August 15, 2022 at 7:25 PM

    Hallo zusammen,

    Wer unter Windows Clear Type abgeschaltet hat, wird das vermutlich auch im Thunderbird so haben wollen.

    Mit dem Einzug von Webrender gab es unter TB 91 den Workaround, gfx.webrender.force-disabled auf true zu setzen.

    Das wurde auch hier diskutiert: Thunderbird 91.0 veröffentlicht

    Im TB 102 funktioniert das bei mir nicht mehr, die Schrift ist wieder schwammig.

    Ist Webrender tatsächlich nicht mehr deaktivierbar? Falls ja, gibt es irgendeinen anderen Trick, eine scharfe Schrift zu erreichen?

  • Thunderbird 91.0 veröffentlicht

    • localhost
    • August 15, 2022 at 6:36 PM
    Quote from Boersenfeger

    ... das könnte unter Umständen nur eine kurze Freude sein.. In kommenden Firefox- und wohl auch TB-Versionen kann Webrender dann nicht mehr deaktiviert werden.

    Im TB 102 ist trotz gfx.webrender.force-disabled auf true die Schrift bei mir wieder schwammig (im Gegensatz zum TB 91) :(

    Fehlt mir da noch ein Kniff, oder ist das Vorhergesagte jetzt tatsächlich eingetreten und Webrender ist nicht mehr deaktivierbar?

  • Kein Autostart der Scripte im 102

    • localhost
    • August 15, 2022 at 6:16 PM

    Vielen Dank, daran lag's tatsächlich.

    Die Scripte werden damit sauber geladen und ausgeführt.

    Das Script zum Umlabeln von Buttons einer Extension musste um eine Pause erweitert werden, weil der TB 102 deutlich länger braucht, bis er einsatzbereit ist und alle Erweiterungen geladen hat. Es kann ja erst umgelabelt werden, wenn der Button da ist.

    Die obige Fehlermeldung habe ich immer noch, aber da nun alles funktioniert, werde ich die entspannt ignorieren. :)

  • Kein Autostart der Scripte im 102

    • localhost
    • August 15, 2022 at 2:34 PM

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade von Thunderbird 91 auf v102 upgedatet.

    Ich hatte im 91er problemlos einige userscripte laufen (z.B. Umlabeln von Buttons und den hier vorgestellten Restart-Button ; diese funktionieren nun nicht mehr.

    Folgendes habe ich überprüft:

    - Wenn ich die Entwicklertools aufrufe und den Scriptcode in der Konsole starte, dann funktionieren die Scripte. Zum Beispiel wird mir dann der Restart-Button auf der Oberfläche angezeigt und er tut auch, was er soll. Auch ein simples Testscript, das mir einen Alert ausgibt, funktioniert über die Konsole, nicht aber automatisch nach dem Start des Thunderbirds. Am Code liegt es somit nicht.

    - Im Programmverzeichnis ist auch immer noch die config.js und das userChrome.js-Verzeichnis mit Inhalt.

    - Die Fehlerkonsole zeigt mir jedoch einen userChrome-bezogenen Fehler an:

    Code
    Error creating URI (invalid URL scheme?) main.js:90
    
    
    handleEvent file:///D:/Mozilla Thunderbird/userChromeJS/main.js:90
    openWindowPrompt resource://gre/modules/Prompter.jsm:1226
    openPrompt resource://gre/modules/Prompter.jsm:1067
    openPromptSync resource://gre/modules/Prompter.jsm:1046
    nsIPrompt_promptPassword resource://gre/modules/Prompter.jsm:1567
    promptPassword resource://gre/modules/Prompter.jsm:1307

    Es wird somit ein Aufruf der main.js bemängelt. Gibt es womöglich eine neuere Version davon?

  • Signature Switch 2.10.0

    • localhost
    • March 24, 2022 at 12:53 PM

    Ich könnte mir vorstellen, dass Du nochmal explizit diese Option auf "Do nothing" setzen musst.

  • Bei "Reintext" maximale Zeichen in einer Zeile einstellen ?

    • localhost
    • March 19, 2022 at 5:59 PM

    Was man tun könnte:

    sich selbst Plaintext-Nachrichten schicken und diese sowohl im Thunderbird, in der Weboberflöche seines Mailanbieters (so vorhanden) als auch auf dem Handy kontrollieren.

    Dabei in about:config mit den Werten

    • mailnews.wraplength
    • plain_text.wrap_long_lines
    • mail.wrap_long_lines
    • mailnews.send_plaintext_flowed
    • mailnews.display.disable_format_flowed_support

    rumspielen.

  • Kein Empfang von Googlemail (gmail)

    • localhost
    • March 19, 2022 at 5:54 PM

    Ende Mai soll doch die Google-Option "Weniger sichere Anwendungen" nicht mehr unterstützt werden.

    Dahingehend wäre es vielleicht eine gute Idee, bei den Konten-Einstellungen unter "Server-Einstellungen" statt POP zu verwenden auf IMAP umzustellen und die Authentifizierungsmethode auf OAuth2 zu ändern. Kannst ja mal prüfen, ob die Verbindung dann klappt.

  • Bei "Reintext" maximale Zeichen in einer Zeile einstellen ?

    • localhost
    • March 19, 2022 at 5:40 PM

    Ich habe das vor Urzeiten auf 78 Zeichen gesetzt, einfach weil ich das Lesen solcher Mails einfacher finde.

    Mailclients brechen solche Nachrichten i.d.R. auf ihre eigene Weise um, so dass es beim Empfänger kein Problem gibt.

    Ich habe die Einstellung aber trotzdem so gelassen, weil ich ja nicht weiß, was auf der Empfängerseite eingesetzt wird. Ist der Zeilenumbruch zu lang und ich bekomme eine Antwort mit Zitat, bricht das Zitat oftmals unschön um.

    Das sind aber nur eigene Erfahrungen und die Welt der Mailclients ist groß; ich vermute, dass diese Einstellung nicht mehr solchen Einfluss hat wie früher.

  • Bei "Reintext" maximale Zeichen in einer Zeile einstellen ?

    • localhost
    • March 19, 2022 at 5:20 PM

    Hi,

    der Standard für Plaintext-Nachrichten beim Thunderbird sind 72 Zeichen pro Zeile .

    Die entsprechende Einstellungen unter about:config ist unter mailnews.wraplength zu finden

  • Signature Switch 2.10.0

    • localhost
    • March 19, 2022 at 5:11 PM

    Klar:

    1. Klicke in meinem Beitrag im Code-Block oben rechts auf das Icon zum Kopieren des Inhalts

    2. In Thunderbird, in den Optionen von Signature Switch, wählst du die gewünschte Signatur zum Editieren aus, klickst auf "HTML" und fügst dann das eben Kopierte ein.

    3. Dann änderst Du Bond, James und London auf Deine Daten (außer Du bist James Bond😉)

    Ein <br /> ist in HTML ein Zeilenumbruch.

  • Signature Switch 2.10.0

    • localhost
    • March 15, 2022 at 11:46 PM

    Hi, das liegt an der Konvention, eine Signatur mit zwei Bindestrichen gefolgt von einem Leerzeichen abzutrennen. Du beginnst vermutlich Deine Signatur damit oder hast in den Optionen "Automatically add signature separator ('-- \n') to HTML signatures." angehakt. Dadurch wird die Signatur immer grau dargestellt. Dieser Trenner ist schon sinnvoll, insofern würde ich den nicht weglassen, aber du kannst die Farbe ändern:

    Entferne den Haken dieser Option und füge diesen Trenner manuell ein; und umschließe die gesamte Signatur mit einem div-Tag, dem per CSS die gewünschte Farbe mitgegeben wird:

    Code
    <div style="color: #000000">
    -- <br />
    Bond, James Bond<br />
    London
    </div>
  • Meldung: Keine Kennung für eine E-Mail Anwendung in dieser Nachricht vorhanden

    • localhost
    • March 15, 2022 at 7:15 PM

    Diese Meldung kommt vom AddOn "Display Mail User Agent T".

    Die Meldung habe ich seit neustem auch.Sobald der Useragent-String ("strUserAgent") leer ist, wird diese Meldung ausgegeben.

    Der Entwickler scheint keine Lust mehr zu haben, wenn ich die Meldung auf seinem, Twitter-Account richtig deute.

  • Thunderbird 91.0 veröffentlicht

    • localhost
    • August 14, 2021 at 10:15 PM
    Quote from frank93
    Quote from localhost

    Die üblichen Verdächtigen (layers.acceleration.disabled und gfx.direct2d.disabled) haben leider nicht geholfen.

    gfx.webrender.force-disabled scheint zu helfen - auf "true", dann war meine schrift wieder crisp.

    (quelle/inspiration von da drüben.)

    Super, gfx.webrender.force-disabled ist es, klappt auch bei mir 👍

  • Version 91.0 funktioniert nicht richtig

    • localhost
    • August 14, 2021 at 8:34 PM
    Quote from localhost

    Den Rahmen um die Input-Box habe ich auch, das scheint ein neues Feature des Thunderbird zu sein, um den Fokus deutlicher zu machen.

    Sorry @Lilith2412, ich hatte gedacht, du meinst den blauen Rahmen um die Eingabefelder. Dieses große graue Teil ist bei mir nicht zu sehen.

  • Version 91.0 funktioniert nicht richtig

    • localhost
    • August 14, 2021 at 5:26 PM

    Den Rahmen um die Input-Box habe ich auch, das scheint ein neues Feature des Thunderbird zu sein, um den Fokus deutlicher zu machen.

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™