1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. localhost

Beiträge von localhost

  • 1 Google-Mail-Konto fragt permanent nach dem Passwort, nimmt es aber nicht an

    • localhost
    • 14. August 2021 um 17:13

    Und ich vermute, es hatte mit der Gmail-Einstellung Zugriff auf weniger sichere Apps (unter https://myaccount.google.com/lesssecureapps) zu tun.

  • Neue Funktionen im Thunderbird 91

    • localhost
    • 13. August 2021 um 14:35
    Zitat von Schrotty

    Dieses Addon Kompatibilitäts Tester ist ja mal eine nices Addon.

    Aber ob das davon Festgestellte stimmt?
    Bei mir wird nur das AddOn "Xpunge" als nicht-kompatibel angezeigt.

    Das AddOn ConfirmBeforeDelete wird als funktionstüchtig bewertet, funktioniert aber im 91er TB nicht.

  • Thunderbird 91.0 veröffentlicht

    • localhost
    • 13. August 2021 um 14:29
    Zitat von frank93

    tb91 verwendet offenbar in der mail-list-pane eine neue schriftglättung!? oder ist das "nur bei mir" so?

    Das ist mir auch negativ aufgefallen.

    Die üblichen Verdächtigen (layers.acceleration.disabled und gfx.direct2d.disabled) haben leider nicht geholfen.

  • Vorschau angehängter Bilder vollständig anzeigen

    • localhost
    • 12. Juni 2021 um 01:18

    Hi zusammen,

    wenn man ein Bild als Anhang erhält, bläst Thunderbird dessen Vorschau auf die volle Breite auf; allerdings ist das Bild dann in der Höhe nur mittels Scrollen voll sichtbar.

    Ich würde aber gerne direkt ohne zu Scrollen das komplette Bild sehen, dann eben mit leeren Bereichen daneben.

    Wenn ich mit den Entwicklerwerkzeugen den Bereich verändere, bringt dieser Code das gewünschte Ergebnis:

    CSS
    #moz-attached-image-container {
       background-color: #333 !important;
    }
    #moz-attached-image-container img.moz-attached-image {
       height: 100% !important;
    }

    Allerdings wirkt dieses CSS nicht in userChrome.css oder userContent.css (während dort viele andere Anpassungen funktionieren).

    Hat jemand eine Idee, warum nicht?

  • Correct Identity

    • localhost
    • 28. Mai 2021 um 23:36

    Nein, leider nicht. Beim Antworten auf Mails hatte ich noch nie Probleme, dass die falsche Identität bzw. Adresse verwendet wurde als die, an die geschickt wurde.

    Die beiden AddOns "Correct Identity" und "Flexible Identity" waren dafür da, auch beim Schreiben an bestimmte Empfänger (also nicht nur beim Antworten) immer die richtige Adresse zu verwenden. Rene schreibt auf der verlinkten Seite ja selbst: "This will not work for composing new emails (even if you already wrote some email to the recipient with some other email address), because there is no chance for TB to know which email address you used last time, except looking into some headers of some received email."

    Genau diese Lücke hatten "Correct Identity" und "Flexible Identity" gefüllt: Beim Erstellen einer Mail wird in die Empfänger-Zeile geschaut und nach den festgelegten Regeln eine passende Absenderadresse gewählt bzw. eine falsche korrigiert.

  • Correct Identity

    • localhost
    • 18. Mai 2021 um 19:20

    Ich hab dazu vor 6 Monaten mal einen Bug aufgemacht, aber da tut sich leider nichts.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1680220

  • Darstellung linke Spalte "local folders"

    • localhost
    • 5. November 2020 um 23:36

    Hallo Pit,

    könntest Du einen Screenshot einstellen, auf dem man diese Symbole sehen kann, die du meinst (nur die Spalten mit den Symbolen, keine persönlichen Informationen der Mail)?

  • An:-Zeile der Mails wird nicht angezeigt

    • localhost
    • 4. November 2020 um 20:07

    Das Problem hat sich dahingehend erledigt, dass ich letztendlich doch den Weg eines neuen Profils gegangen bin. Das alte hat sich immerhin von Thunderbird Version 2 bis heute hingeschleppt. Also nach wie vor keine Ahnung, woran es lag, aber nun geht's wieder.

  • An:-Zeile der Mails wird nicht angezeigt

    • localhost
    • 2. November 2020 um 12:11

    Hi, danke, hab ich gerade mal gemacht, hat aber leider nichts gebracht.

  • An:-Zeile der Mails wird nicht angezeigt

    • localhost
    • 2. November 2020 um 06:28

    Es tritt auch bei den von mir gesendeten Mails auf.

    Die besagte Einstellung "Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" war bei mir schon aus, auch nach einem Hin-und Herschalten tut sich da leider nichts.

  • An:-Zeile der Mails wird nicht angezeigt

    • localhost
    • 1. November 2020 um 23:13

    Wie zu erwarten funktioniert es mit einem neuen Profil. Aber das möchte ich möglichst vermeiden: bei knapp 80.000 Mails und 26 Konten ist der Umzug zwar möglich, aber recht aufwendig. Zumal dann MailStore nochmal komplett neu rübermüsste, was locker 2 Tage dauert.

    Ich habe es übrigens auch schon mit der Reparatur der .msf-Dateien versucht, leider ebenfalls ohne Erfolg hinsichtlich der An-Zeile.

  • An:-Zeile der Mails wird nicht angezeigt

    • localhost
    • 1. November 2020 um 15:20

    Ist getan, danke für den Hinweis.

  • An:-Zeile der Mails wird nicht angezeigt

    • localhost
    • 31. Oktober 2020 um 19:34

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version 78.4.0
    • Betriebssystem + Version: Win10 Home 2004

    Ich stelle einen merkwürdigen Effekt bei meiner Installation fest: die An: Zeile wird nicht angezeigt, obwohl der To:-Header existiert.

    Ich habe das auf einem anderen Rechner mit der gleichen Thunderbird-Version checken lassen: Mails vom gleichen Absender zeigen dort völlig korrekt diesen Header an, bei mir aber nicht.

    In meinen Mails sieht das so aus:

    Wenn ich mir den Quelltext ansehe, ist der Header aber zu sehen:

    Ich habe es bereits
    • im abgesicherten Modus ohne Add-Ons

    • mit umbenannten Chrome-Ordner

    • mit komplett zurückgesetzten prefs (alle prefs weggelöscht bis auf mail.* und mailnews.*)

    und natürlich mit all diesen Sachen gleichzeitig probiert, aber auch danach taucht diese Zeile nicht auf.

    Hat jemand eine Idee, an welchen Schrauben ich noch drehen kann?

  • Betreff-Zeile fett formatieren in v78

    • localhost
    • 26. Oktober 2020 um 13:36

    Zitronella Erwähnt haben ich die @namespace-Zeile nicht, da sie für mich selbstverständlich für die userChrome.css war. So wird das seit Jahren gehandhabt und selbst in Mapenzis Anleitung wird der namespace aufgeführt.

    Allerdings scheint sich da in Thunderbird tatsächlich etwas geändert zu haben, denn wenn ich die namespace-Zeile weglasse, funktioniert es ✅🙂

    Danke für eure Tipps!

  • Betreff-Zeile fett formatieren in v78

    • localhost
    • 25. Oktober 2020 um 22:50

    Ist der namespace der Hintergrund der Frage?
    Ich habe eben herausgefunden, dass man das Verfassen-Fenster doch mit den Developer-Tools untersuchen kann und gesehen, dass der Betreff in einem html-Element steckt. Daher habe ich es auch mit dem zusätzlichen namespace

    Code
    @namespace html url("http://www.w3.org/1999/xhtml");

    versucht und auch stattdessen über die userContent.css. Hat aber beides nichts gebracht

  • Betreff-Zeile fett formatieren in v78

    • localhost
    • 25. Oktober 2020 um 20:49
    Zitat von Boersenfeger

    Stelle zur Vollständigkeit mal den gesamten Inhalt der getesteten userChrome.css zur Verfügung


    Klar:

    CSS
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    #msgSubject  {
       font-weight:bold !important;
       font-size: 14px !important;
       font-family: Calibri !important;
       border-bottom: none !important;
    }
  • Betreff-Zeile fett formatieren in v78

    • localhost
    • 22. Oktober 2020 um 20:04

    Schau mal hier :-)

  • Betreff-Zeile fett formatieren in v78

    • localhost
    • 22. Oktober 2020 um 19:52

    Ja, alles genau so. Wie gesagt, ich habe da tonnenweise Code drin, der bisher funktionierte und auch weiterhin funktioniert. Deswegen verwundert mich das im Falle des Betreffs.

  • Betreff-Zeile fett formatieren in v78

    • localhost
    • 22. Oktober 2020 um 19:44

    Danke für eure Rückmeldung.

    Ja, die genannte Einstellung ist auf true. Alle anderen Anpassungen funktionieren ja auch wie in der Vorversion, nur diese eine nicht.

    Ich habe mal sämtliche Erweiterungen deaktiviert und die userChrome.css bis auf die @namespace-Zeile und die bold-Anweisung bereinigt. Nichts. Merkwürdig.

  • Betreff-Zeile fett formatieren in v78

    • localhost
    • 22. Oktober 2020 um 18:07

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 78.4.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win10 Home / v2004

    Hallo zusammen

    bei dem Thunderbird bis Version 68.x hatte ich mir per userChrome.css das Betreff-Feld des Verfassen-Fensters etwas sichtbarer gemacht, mit:

    CSS
    #msgSubject {
       font-weight:bold !important;
       font-size: 14px !important;
    }

    Das zeigt ab Version 78 keine Wirkung mehr.

    Dass es die ID #msgSubject noch gibt, beweist die Auto-Vervollständigung im Entwicklungswerkzeug. Genauer finde ich es nicht, weil das "Verfassen"-Fenster damit nicht untersuchbar ist.

    Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann, dass dieser Befehl nicht wirkt?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™