1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. yup

Beiträge von yup

  • Seit heute morgen ist alles weg.

    • yup
    • 18. Januar 2020 um 00:09
    Zitat von AxelU

    Habe jetzt erst mal wieder die Version 60.9.1 installiert und alles funktioniert wieder.

    Habe ich in meiner Verzweiflung auch gerade gemacht :-(

  • Thunderbird startet nach Windows 10 Upgrade nicht mehr

    • yup
    • 18. Januar 2020 um 00:04

    Ich bin jetzt auf Version 60.9.1 zurück gegangen.

    Hier funktioniert alles wie immer.

    Mehr fällt mir dazu nicht ein...

  • Thunderbird startet nach Windows 10 Upgrade nicht mehr

    • yup
    • 17. Januar 2020 um 17:49

    Hi schlingo,

    danke für deine Antwort.

    Wie ich das geschafft habe, dass TB nun gar nicht mehr startet?

    KEINE Ahnung! Ich bin mir keiner Schuld bewusst.

    Deine Tipps und Zitate habe ich gelesen, bzw. ausprobiert... leider helfen sie nicht weiter.

    Gibt es noch andere Ideen?

  • Thunderbird startet nach Windows 10 Upgrade nicht mehr

    • yup
    • 17. Januar 2020 um 15:53

    Nochmal ich:

    Nun habe ich es "geschafft":

    TB startet auch im abgesicherten Modus nicht mehr...!
    :cursing: :cursing: :cursing:

  • Thunderbird startet nach Windows 10 Upgrade nicht mehr

    • yup
    • 17. Januar 2020 um 15:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.1 (64-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart: POP
    • Postfach-Anbieter: GMX, POSTEO
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): entfällt

    Nach Installation von Windows 10 (vorher Win 7) startet TB nicht mehr.
    Es blitzt sehr kurz ein kleines Fensterchen auf, zu kurz, um etwas lesen zu können, und dann ist Ruhe und nichts passiert.
    Im Taskmanager finde ich keine Einträge.

    Ich habe hier im Forum schon fleißig herum gesucht und auch ähnliche Probleme gefunden. Aber alle Tipps/Lösungen, die ich dort entdeckt habe, funktionieren bei mir leider nicht (u.a. diverse Dateien aus dem Profilordner löschen).

    • Eine TB-Neuinstallation hat nicht geholfen :-(
    • TB starten im Safe-Modus (Umschalt-Taste gedrückt halten während des Starts) funktioniert!
    • Ich habe testweise ein neues Profil angelegt: TB startet damit.
    • Alle Addons habe ich in meiner Verzweiflung mittlerweile gelöscht (nicht nur deaktiviert).
    • Vielleicht noch interessant: TB hat bei der Installation als Profilordner neben dem xyz.default einen weiteren angelegt mit dem für mich ungewöhnlichen Namen xyz.default-release.
      In diesen habe ich den Inhalt meines noch unter Win 7 vorher gesicherten Profilordners kopiert (auf einem anderen Rechner hatte das so - und nur so - funktioniert).

    Einen externen Virenscanner benutze ich nicht.

    Was tun, damit TB wieder normal funktioniert?

  • Linux Manjaro, Konten-Passwörter werden nicht automatisch abgerufen

    • yup
    • 11. November 2018 um 13:07

    Gute Idee!
    Werde ich machen, wird aber ein Weilchen dauern...

  • Linux Manjaro, Konten-Passwörter werden nicht automatisch abgerufen

    • yup
    • 11. November 2018 um 12:58
    Zitat von Solaris

    Welchen Erweiterung(en) in deinem Fall das Problem verursachen, kannst du leicht austesten.

    Danke für deinen Tipp!

    Aber nein, leider wohl nicht :-(

    Das habe ich versucht, und nacheinander alle Erweiterungen entfernt...
    TB fragt die Passwörter nur dann automatisch ab, wenn er über die Einstellung "mit deaktivierten Addons neu starten..." neu gestartet wird - egal ob mit vorher deinstallierten Addons oder ohne.

    Es ist und bleibt vorerst rätselhaft.

  • Linux Manjaro, Konten-Passwörter werden nicht automatisch abgerufen

    • yup
    • 11. November 2018 um 11:38

    Hi Darius,

    danke für deinen Kommentar!
    Hast du auch schon bemerkt, dass die Passwörter doch im TB irgendwo vorhanden sein müssen?

    Es ist nämlich so:


    Wenn ich nach dem Starten von TB die Passwort-Abrage aller meiner 4 oder 5 Accounts mit "abbrechen" habe durchlaufen lassen, kann ich durch Starten im Modus "mit deaktivierten Addons neu starten..." die automatische Passwort-Abrage einschalten. Dann läuft TB - halt ohne Addons... Das Verfahren ist allerdings zu umständlich, außerdem möchte ich meine Addons ja auch nutzen können.

    Ich habe auch im Linux-Forum herum gefragt, und bin leider noch zu keiner Lösung gekommen.

  • Linux Manjaro, Konten-Passwörter werden nicht automatisch abgerufen

    • yup
    • 13. Oktober 2018 um 14:13

    Danke ! Ich habe Geduld :-)

  • Linux Manjaro, Konten-Passwörter werden nicht automatisch abgerufen

    • yup
    • 13. Oktober 2018 um 13:59

    Das ist unter Linux wohl schon so. Aber da wird dann (bisher jedenfalls) nach dem entsprechenden Schlüssel gefragt.

  • Linux Manjaro, Konten-Passwörter werden nicht automatisch abgerufen

    • yup
    • 13. Oktober 2018 um 13:49
    • Thunderbird-Version: 60.0
    • Betriebssystem + Version: Linux Manjaro 17.1 (Xfce-Edition, "Hakoila")
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
      • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: entfällt
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): entfällt
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): entfällt

    Hallo,

    ich versuche, von Windows auf Linux um zu steigen und habe Manjaro kürzlich erst installiert. Soll heißen, ich bin quasi Anfänger...

    Nachdem ich den Inhalt des TB-Profilordners vom Win-System auf den Linux-Rechner übertragen habe, scheint im Prinzip alles zu funktionieren.

    ABER:

    Ich habe fünf E-Mail - Accounts und muss hier nun beim Starten des TB alle von Hand eintragen, da sich TB die entsprechenden Passwörter einfach nicht merken will.

    Es erscheint also nach Aufruf und Start des TB das kleine Fenster "Geben Sie Ihr PW für xyz@xyz ein". Das tue ich und setze Häkchen bei "Die PW-Verwaltung benutzen, um dieses PW zu speichern". Das wiederhole bei allen folgenden Account-Abfragen.

    Dann werden alle Accounts ordnungsgemäß abgefragt und die Mails angezeigt.

    Sehe ich nun unter "Einstellungen", "Sicherheit", "Passwörter", "Gespeicherte Passwörter" nach, stehen dort keine PW drin.

    Das Setzen eines Masterpasswortes wird übrigens verweigert.

    Wie bekomme ich TB dazu, die Konten-Passwörter (so wie unter Win) automatisch abzufragen?

    Vielen Dank.

  • TB immer mit geöffnetem Posteingang starten - geht das?

    • yup
    • 26. August 2017 um 11:00

    Danke, Mapenzi!
    Das ist schon mal ein cooler Hinweis :-)

  • TB immer mit geöffnetem Posteingang starten - geht das?

    • yup
    • 26. August 2017 um 00:34

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Betriebssystem + Version: Win7, 32bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: avast

    Für einen alten, geistig nicht mehr ganz fitten Menschen, möchte ich TB so einstellen, dass er immer - ohne Ausnahme - mit dem geöffneten Posteingang (s. Foto) startet. Auch, wenn er vorher aus einem anderen Ordner heraus geschlossen wurde.

    Geht das?

    Bilder

    • TB Posteingang.jpg
      • 92,37 kB
      • 1.053 × 553
  • Links aus TB heraus mit PRIVATEM Browser öffnen (Opera)

    • yup
    • 26. Juni 2017 um 00:55

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.2.1
    • Betriebssystem + Version: Windows7, 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Wenn ich in Thunderbird auf einen in einer E-Mail mit gesendeten Link klicke, öffnet sich mein Browser (hier: Opera) und ruft die entsprechende Seite auf. Das finde ich sehr bequem.

    Nun möchte ich in aller Regel PRIVAT im Netz unterwegs sein. Zurzeit mache ich das so: Ich kopiere den oben erwähnen Link in die Zwischenablage und öffne dann Opera im privaten Modus, um anschließend die URL ins Adressfenster wieder einzufügen. Dann noch einmal "enter" und die Seite erscheint.

    Ich finde das umständlich.
    Ich möchte gerne den Link einfach wie sonst auch mit nur einem Klick öffnen, und dann soll mein Browser sofort im privaten Modus die Seite aufrufen.

    Kennt jemand eine Möglichkeit?

    ...fragt Yup

  • Absender bzw. Adressaten bestimmten Ordner zuweisen

    • yup
    • 11. Mai 2016 um 13:18

    * Thunderbird-Version: 38.7.2
    * Betriebssystem + Version: Win7, 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, freenet, web.de
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows


    Hallo verehrtes Forum,

    ich suche mich dumm und dämlich:

    Wie kann ich die Absender eingehender Mails oder die Adressaten ausgehender Mails dauerhaft bestimmten Ordnern zuweisen?
    Und diese Zuordnung soll dann unbedingt auch angezeigt werden, vielleicht in der Spalte 'Ablageort'.

    Die betreffenden Mails sollen NICHT automatisch in den Ordnern verschwinden, denn das erschwert die Übersicht,
    sondern nur anzeigen, dass sie schon zugeordnet sind - und welchem Ordner.
    Ich möchte sie dann - am besten per Tastendruck - selbst verschieben, sobald ich dazu bereit bin.

    Beispiel:

    - Ich erhalte eine Mail von gewinnbenachrichtigung@lotto mit der Meldung, dass ich 1 Mio gewonnen habe (kommt bei mir sehr oft vor :-))
    - Ich teile Thunderbird mit, dass Mails von diesem Absender dem Ordner "Glücksspiel" zugewiesen werden.
    - Die Mail erhält jetzt - schon im Posteingang - eine entsprechende Kennzeichnung z.B. Ablageort "Glücksspiel"
    - Mehr passiert nicht! Erst wenn ich einen Button oder einen Shortcut drücke, wird die Mail archiviert.

    Das ist doch eigentlich ganz einfach, oder?
    Ich finde unter tausend Millionen Filter-Erklärungen und einigen Addons, die ausprobiert habe, einfach nicht das, was ich brauche.

    PS: Vielleicht kennt ja noch jemand das E-Mail Programm PostMe (Classic) von Thomas Oppermann. Hier konnte man alle
    Mails, die man vorher einmalig 'registriert' hatte, einzeln oder alle auf einmal mittels eines einzigen Tastendruckes (F8) in
    die zugewiesenen Ordner verschieben.

    Freue mich sehr über Lösungsvorschläge
    yuup

  • TB produziert diverse Fehler - Neuinstallation hat nicht geholfen

    • yup
    • 23. Dezember 2015 um 18:05

    Cool, danke nochmals für die schnelle und kompetente Hilfe!

    Auf die kommenden TB-Versionen bin ich gespannt :-)

    Grüße, yup

  • TB produziert diverse Fehler - Neuinstallation hat nicht geholfen

    • yup
    • 22. Dezember 2015 um 19:52

    Suuuper! Danke Mapenzi!


    Durch Neu-Erstellen des Papierkorbes, so wie du es mir empfohlen hast, funktioniert erstmal wieder alles. Vielleicht interessant dabei: Eine der beiden Dateien 'trash' bzw. 'trash.msf' existierte gar nicht mehr (habe vergessen, welche). Nun sind aber beide wieder vorhanden, und ich bin froh :-)

    Eine Frage habe ich noch, falls du oder jemand Zeit hast:
    Gibt es eine Idee, wie man diesen Fehler in Zukunft vermeiden kann?

    Viele Grüße
    yup

  • TB produziert diverse Fehler - Neuinstallation hat nicht geholfen

    • yup
    • 21. Dezember 2015 um 21:55

    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Win7, 32bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Web.de, diverse
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    * Diverse Erweiterungen

    Alles fing damit an, dass TB 38.4.0 ohne ersichtlichen Anlass einfach einfror, so dass nichts mehr ging. Ein Programm-Neustart half nicht.
    Es musste der Rechner neu gebootet werden. Dies scheint aktuell nicht mehr zu passieren, ich schildere nur die Historie.

    Aktuell sind folgende Fehler:

    1) Löschen von Mails aus dem Posteingang, um sie in den Papierkorb zu befördern, geht weder mit der Löschen-Taste noch mit dem Löschen-Befehl im Rechtsklick-Menü. In diesem Menü ist aber ein Befehl "in Papierkorb verschieben", welcher funktioniert.

    2) Nach einem Programm-Neustart ist der Papierkorb leer. Ich möchte aber die dort lagernden Mails eine Weile aufheben, falls ich sie noch mal brauche. Dies geht nun nicht mehr.

    Bisherige Reparaturversuche:

    a) Alle Einstellungen mehrfach durchgearbeitet, nichts Falsches gefunden.
    b) Alle Erweiterungen deaktiviert: Keine Veränderung
    c) TB deinstalliert (über Windows-Deinstallation), einmal unter Verwendung von MozBackup, ein zweites Mal ohne dessen Verwendung.

    Alles hat nichts genutzt.

    Was kann ich machen?

    Es grüßt
    yup

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English