1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Neddy

Beiträge von Neddy

  • TB Hauptsymbol-Menüleiste Farbe ändern

    • Neddy
    • 20. April 2022 um 12:44

    TB-Version 91.8.1

    Windows 11 Version (21H2 Build 22000.613)

    Hallo,

    In der TB Hauptsymbol-Menüleiste wollte ich die Farbe in Grau-Blau ändern. Über Addon ausgefüllte Themes habe ich leider nichts passendes gefunden. Deshalb wollte ich in "userChrome.css" einen Code eingeben.

    Zur Zeit ist "Old Dark Pink" aktiviert.

    Können in der TB-Nachrichten-Kopfzeile die Angaben/Begriffe "Von, An und Betreff" farblich auch geändert werden?

    Mit freundlichen Grüßen

    Neddy

  • Update-Ordner im TB-Profil nicht zu finden, TB-Startseite im deaktivierten Darkmodus unsauber

    • Neddy
    • 12. November 2020 um 22:12
    Zitat von Mapenzi

    Versuch bitte korrekt zu zitieren und deine Antwort unter dem Zitat zu schreiben

    Das will ich gerne tun, wenn du mir genauer sagst , was und wo es unkorrekt war. Ich habe die Zitate doch hinzugefügt und meinen Text darunter geschrieben..

    Die Codes sende ich etwas später,

  • Update-Ordner im TB-Profil nicht zu finden, TB-Startseite im deaktivierten Darkmodus unsauber

    • Neddy
    • 12. November 2020 um 21:55
    Zitat von Mapenzi

    1. Oder meinst du die Update-Chronik,

    2. Pfad ...\AppData\ Local\Thunderbird\.

    Zu 1. die Update-Chronik, meine ich nicht.

    Zu 2. dieser Pfad führt unter Win 10 zu dem TB-Profilorder. Dort ist nirgends ein Speicherort für die automatischen Updates vorhanden. Sie müssen doch irgendwo hinterlegt sein.

  • Update-Ordner im TB-Profil nicht zu finden, TB-Startseite im deaktivierten Darkmodus unsauber

    • Neddy
    • 12. November 2020 um 21:46
    Zitat von Mapenzi

    Hast du ein Dritt-Thema installiert oder benutzt du userChrome.css, um die Benutzeroberfläche umzugestalten?

    Ich habe unter

    C:\Users\.........y\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\.................default\chrome

    userChrome.css >>> (hier ist der Farbverlauf für die TB Kopfzeile, Ordnerbaum und

    die Schrift für den Konten-Ordnerbaum nach (Größe > Art > Höhe).und

    userContent.css >>> (hier ist die Farbe der Scrollbalken mit Code)

    gespeichert

    Alles anzeigen
  • Update-Ordner im TB-Profil nicht zu finden, TB-Startseite im deaktivierten Darkmodus unsauber

    • Neddy
    • 12. November 2020 um 17:28

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4.3 (64 bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Win 10 V 2004
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1 und 1-de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7580

    Hallo,

    1. wo befindet sich der TB-Updateordner? Im Profil-Ordner ist er nicht zu finden.

    Wie lautet der ganze Pfad dazu?

    2. Wenn man den Darkmodus in Thunderbird nicht möchte, sieht die Startseite sehr unsauber und verschmiert aus. (s. Bildanhang)

    Kann ich das irgendwie ändern?

    Mit freundlichem Gruß

    Neddy

    Bilder

    • TB-Startseite sieht verschmiert aus.(306).png
      • 158,23 kB
      • 1.339 × 680
  • E-Mail-Konten sortieren in TB 60.3.2 mit und ohne addon funktioniert nicht.

    • Neddy
    • 2. Dezember 2018 um 18:47
    Zitat von Mapenzi

    Sorry, den R-Klick auf manually_s0pre3ort_folders-1.2..xpi machen:

    Hallo Mapenzi,

    es hat endlich geklappt. Vielen vielen Dank. :):):)

    Ich war schon am verzweifeln.

    Gruß Neddy

  • E-Mail-Konten sortieren in TB 60.3.2 mit und ohne addon funktioniert nicht.

    • Neddy
    • 2. Dezember 2018 um 17:18
    Zitat von Mapenzi

    Bitte versuche nicht, beim Antworten deinen Text im Zitat zu verstecken. Das verhindert, dass andere dich zitieren!


    "Darum sende ich dir ein Bild, damit ich weiss, welchen Link ich konkret anklicken und herunterladen muß".

    Wollte meine Antwort nicht im Zitat verstecken. Ist mir nicht bewußt gewesen. Sorry.

    Habe Rechtsklick auf "v1.2.0pre3 - Thunderbird 60+ release"

    Ziel gespeichert unter Ordner "Download"

    In Thunderbird unter Addons: (aus Datei installieren:

    Dann wird mir folgendes angezeigt s. Bild

    Was geht schief? Ich dachte ich müßte die ",xpt-Datei" herunterladen: also

    manually_sort_folders-1.2.0pre3.xpi.

    Dein Pfeil zeigt aber auf: v1.2.0pre3 - Thunderbird 60+ release

    Hier sollte ich doch einen Rechtsklick machen?

    Gruß

  • E-Mail-Konten sortieren in TB 60.3.2 mit und ohne addon funktioniert nicht.

    • Neddy
    • 2. Dezember 2018 um 16:29
    Zitat von Mapenzi

    du musst die Beta-Version 1.2.0pre3 des Add-ôns von hier als *.xpi Installations-Datei herunter laden https://github.com/Ximi1970/Manually-Sort-Folders/releases/ und dann in TB installieren.

    Hallo,

    ich habe es versucht. Es soll lt. Fehlermeldung die Datei beschädigt sein.

    Darum sende ich dir ein Bild, damit ich weiss, welchen Link ich konkret anklicken und herunterladen muß. Meine Englisch-Kenntnisse sind leider nicht gut.

    Es gibt 2 .xpi-Dateien:

    manually_sort_folders-1.2.0pre3.xpi

    manually_sort_folders-1.2.0pre3_debug.xpi

    Mit der ersteren hats nicht geklappt.


    Gruß Neddy

    Bilder

    • Screenshot (227)_LI.jpg
      • 328,28 kB
      • 574 × 525
  • E-Mail-Konten sortieren in TB 60.3.2 mit und ohne addon funktioniert nicht.

    • Neddy
    • 2. Dezember 2018 um 15:24

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.2
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): online.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): RB 7580

    Hallo,

    die TB-Funktion s. Bild "Konten- & Ordnerreihenfolge ändern" reagiert nicht. In dieser Liste werden meine diversen Mail-Konten erst garnicht angezeigt.

    Auch das Addon "manually_sort_folders-1.1.1-tb.xpi" funktioniert nicht,

    Weder über "Add-on aus Datei installieren…" noch über "Thunderbird hinzufügen" reagieren.

    Es soll doch noch kompatibel sein, oder nicht?

    Wer weiss Rat. Danke

    Gruß Neddy

    Bilder

    • Screenshot (225).png
      • 26,97 kB
      • 490 × 413
  • (Thunderbird 60.3.2) E-Mail-Konto...Ordner: Posteingang bei Zugang neuer Nachricht ausgegraut.

    • Neddy
    • 2. Dezember 2018 um 14:47
    Zitat von Thunder

    Achso: Die Ordner ohne neue Mails müsste übrigens auch NICHT fett dargestellt werden. Das sieht nach manuellen Änderungen bei Dir aus, die jetzt Probleme machen. Vielleicht verwendest Du auch ein ?

    Hallo,

    Add-on für die Anpassung der Benutzeroberfläche ist mir nicht bekannt.

    Ich habe an den Mailkonten nichts verstellt. Glaube ich jedenfalls. Vorher war alles ok.

    Hab TB im abgesicherten Modus ausprobiert und werde es weiter beobachten. Vlilt. regelt es sich von allein.

    Eben hatte ich eine Test-Mail versendet. Jetzt ist es wieder ok.

    Danke erstmal.

    Gruß Neddy

    Edit: Bitte vor Speichern eines Beitrags über "Vorschau" überprüfen, ob die Zitierweise in Ordnung ist. graba, Gl.-Mod.

  • (Thunderbird 60.3.2) E-Mail-Konto...Ordner: Posteingang bei Zugang neuer Nachricht ausgegraut.

    • Neddy
    • 2. Dezember 2018 um 12:16

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.2
    • Betriebssystem + Version: Win 10 V 1803
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, @online.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7580

    Hallo,

    in den E-MailKonten sowie im jeweiligen Posteingangs-Ordner werden neue Mail-Nachrichten seit TB 60.3.2 statt normal fettgedruckt nur ausgegraut angezeigt.

    In den Einstellungen und Konto-Einstellungen konnte ich keinen Hinweis dafür finden, ob evtl. eine verkehrte Einrichtung Schuld sein könnte.

    Ist es durch das Update so beabsichtigt oder kann ich es korrigieren?

    Die Google-Recherchen ergaben leider keine Antwort.

    Was kann ich noch machen?

    Gruß Neddy

    Bilder

    • Screenshot (225)_LI.jpg
      • 378,71 kB
      • 229 × 271
  • Google-Suchmaschine in Thunderbird 60.3.1 ändern oder hunzufügen funktioniert nicht mehr!!!

    • Neddy
    • 27. November 2018 um 22:36
    Zitat von graba

    vielleicht helfen folgende Informationen: Eine Suchmaschine zu OpenSearch hinzufügen

    Hallo,

    ich habe jetzt zusätzlich mehrere Suchmaschinen, auch ohne Addons, dem Thunderbird 60.3.1 hinzufügen können. Auch war es nicht notwendig Thunderbird 52.2.1, wo noch die Google Web-Suchmaschine als Standard mit aufgeführt war, downzuloaden, um die passenden Profil-Dateien zu erhalten und speichern.

    Aus folgender Liste (https://mycroftproject.com/google-search-plugins.html)

    habe ich unter anderem "Google Deutschland" und "DuckDuckGo (POST|No Filter Or Ads|NewTab|Default)"

    dem aktuellem Firefox hinzugefügt.

    Wichtig:

    https://martinvogel.de/blog/index.php…statt-Bing.html

    Zitat: Nach der Installation in Firefox kann man den kompletten Ordner „Searchplugins“ aus dem Profilverzeichnis des Browsers in das Profilverzeichnis von Thunderbird kopieren.

    Statt „Searchplugins-Ordner“ muß aber die Datei "search.json.mozlz4" kopiert und in TB 60.3.1. Profil eingefügt werden.

    Der „Search plugins-Ordner“ ist bei mir im FF nicht vorhanden.

    Die Addons sind unter

    "C:\Users\xxxxx\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxxxx.default-xxxxxxxxxx\EXTENSIONS"

    zu finden.

    Hier werden in Firefox die Addons wohl als .xpi-Dateien gespeichert, die auch mit diesem Browser geöffnet werden können.

    So hat das bei mir funktioniert.

    Gruß Neddy

    Bilder

    • Google zu TB-Liste(222)_LI.jpg
      • 490,62 kB
      • 752 × 509
    • Google zu TB-Liste(223)_LI.jpg
      • 662,71 kB
      • 893 × 532
  • Google-Suchmaschine in Thunderbird 60.3.1 ändern oder hunzufügen funktioniert nicht mehr!!!

    • Neddy
    • 26. November 2018 um 15:07
    Zitat von Mapenzi

    Was ich (noch) nicht getestet habe, ist das Kopieren der Dateien search.json und search.json.mozlz4 aus einem aktuellen Firefox-Profil, in dem Google (oder Qwant oder DuckDuckGo) als Suchmaschine verfügbar sind, in ein aktuelles Thunderbird-Profil. Das könnte eine Alternative sein, da nicht jeder noch ein altes Thunderbird-Profil zum Spielen besitzt ;)

    Hallo,

    ich hatte versucht über Mozbackup das TB-Profil : Thunderbird 52.9.1 (de) - 2018-07-12.pcv wieder herzustellen um die Dateien "search.json.mozlz4, und auch ihre Vorgänger-Datei search.json" zu kopieren, damit sie in das aktuelle TB-Profil eingekopiert werden können.

    Das alte Profil lies sich leider nicht wieder herstellen, obwohl es gespeichert war.

    Die Vorgänger-Datei search.json" existiert weder in TB- noch im Firefox-Profil.

    Aus dem aktuellem Firefox.Profil brachte es nichts, diese Datein in das laufende TB-Profil einzufügen. Hier ist aber im Kontext die Google-Suche möglich.

    Ich verstehe außerdem sowieso nicht, das in TB Google aus der Suchanbieter-Liste herausgenommen wurde. Die Gründe würde ich schon gerne wissen. Gehört Google denn nicht mit zu Mozilla-Firefox?

    MfG

    Bilder

    • Screenshot (215)_LI.jpg
      • 702,35 kB
      • 678 × 475
  • Google-Suchmaschine in Thunderbird 60.3.1 ändern oder hunzufügen funktioniert nicht mehr!!!

    • Neddy
    • 26. November 2018 um 07:37
    Zitat von graba
    Zitat von Neddy

    Hat leider nicht geholfen.

    Du hast den ganzen verlinkten Artikel gelesen, also auch das Folgende ab Punkt 3?

    "Erstellen Sie einen neuen Ordner mit dem Namen searchplugins, falls dieser nicht schon vorhanden ist."

    Habe ich gemacht.

    Ich habe noch ein Screenshot (213) hinzugefügt, falls die Darstellung (Baumstruktur) relevant sein sollte.

    Bilder

    • Screenshot (210)_LI.jpg
      • 511,92 kB
      • 740 × 380
    • Screenshot (213).png
      • 67,87 kB
      • 1.071 × 431
  • Google-Suchmaschine in Thunderbird 60.3.1 ändern oder hunzufügen funktioniert nicht mehr!!!

    • Neddy
    • 26. November 2018 um 06:44
    Zitat von graba

    vielleicht helfen folgende Informationen: Eine Suchmaschine zu OpenSearch hinzufügen

    Hat leider nicht geholfen.

    In "about:config" über "extensions.strictCompatibility" true oder false,

    Der Wert true bedeutet, dass die strengen Kompatibilitäts-Prüfung in Thunderbird aktiviert ist,

    der Wert false, dass es deaktiviert ist.

    wird in TB zwar das Addon "Google Search for Thunderbird" aktiv dargestellt, wird aber in der liste der Suchmaschinen nicht mit aufgeführt.

    Bilder

    • Addon aktiv fehlt in der Liste (209)_LI.jpg
      • 636,81 kB
      • 1.295 × 571
  • Google-Suchmaschine in Thunderbird 60.3.1 ändern oder hunzufügen funktioniert nicht mehr!!!

    • Neddy
    • 25. November 2018 um 15:13

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-60.3.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Version 1803
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): @online.de, GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7580

    Hallo,

    seit dem ich TB 60.3.1 habe gibt es die Google Suchmaschine nicht mehr. Habe nach meinen Möglichkeiten alles angelesen und ausprobiert. Warum wurde Google als Suchmaschine in Thunderbird überhaupt herausgenommen? Ich sehe darin keinen Sinn.

    in C:\Users\XXXXX\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\XXXXX.default\searchplugins ist die Google.xml-Datei schon gespeichert. Außerdem sind in:

    browser.search.order.1;Bing

    browser.search.defaultenginename;Bing

    in Google abgeändert gewesen.

    Trotzdem wird nach TB-.Neustart Google in der Liste nicht mit aufgeführt. Das Addon

    "Google Search for Thunderbird" ist  nur kompatibel mit Thunderbird 11.0 - 31.*

    Falls es doch noch einen Weg gibt freue ich mich über eine Rückmeldung.

    MfG Neddy

  • Suchmaschine in Thunderbird ändern

    • Neddy
    • 25. November 2018 um 14:43
    Zitat von graba

    ist auch hier Google zur Websuche in Thunderbird hinzufügen so beschrieben.

    Zitat von graba

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"


    Merkwürdig. Bei mir stand ebenfalls "Bing" drin.

    das ist hier Google zur Websuche in Thunderbird hinzufügen erklärt.

  • Addon Stylish 2.1.1 ab Tb 60.2.1 unter Win 10 nicht mehr kompatibel

    • Neddy
    • 11. Oktober 2018 um 22:47

    Habe das Problem gelöst.

    Farbverläufe-/Äderungen ohne Addons wie Styles und/oder Stylus sind möglich, wenn über das

    TB-Profil im Chrome-Ordner (erstellen, wenn nicht vorhanden) >>>dann ein

    userChrome.css-Dokument angelegt wird.

    Hier habe ich beide Code wie folgt:

    Farbverlauf-Code für die TB-Kopfzeile_

    #msgHeaderView {

    background: linear-gradient(#CC6699, #666699) !important;

    }

    und

    Farbverlauf-Code für die TB-E-Mail-Konten-/Ordner:

    #folderTree {

    background: linear-gradient(#CC6699, #666699) !important;

    -moz-appearance: none !important; }

    hineinkopiert, danach schließt und speichert man die userChrome.css Datei.

    Auf folgender Webseite ist es Für Firefox 56 sehr gut beschrieben.

    "https://www.windowspower.de/firefox-userch…-css-erstellen/.

    Ich dachte, was für Firefox gut ist, ist für Thunderbird ebenfalls ok.

  • Addon Stylish 2.1.1 ab Tb 60.2.1 unter Win 10 nicht mehr kompatibel

    • Neddy
    • 11. Oktober 2018 um 15:44

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.2.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 18.0.3
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): @online.de, GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7580

    Hallo,

    da das Addon Stylish 2.1.1 ab Tb 60.2.1 unter Win 10 nicht mehr kompatibel ist und mit dem jetzigen Windows-Update automatisch deaktiviert wurde, vermisse ich links bei den diversen E-Mail Konten als Hintergrundfarbe meinen erstellten Farbverlauf.

    Das waren meine Einstellungen in Tb

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Dieser Bereich hat jetzt statt den Farbverlauf nur einen weissen Hintergrund.

    Gibt es doch noch eine Möglichkeit mit Hilfe eines Codes diesen wieder herzustellen. Eine Alternative ist mir leider nicht bekannt.

    Wer kann mir einen Rat geben? Danke.

    MfG

  • Zeilenabstand in ausgehenden Mails verringern

    • Neddy
    • 17. September 2017 um 15:20

    Anleitung zu zum Thema "Zeilenabstand in ausgehenden Mails verringern"

    Das sind meine Erfahrungen mit Thunderbird 52.3.0 (32-bit), aktuelle Version.

    Gehe in Thunderbird auf >Extras>Einstellungen>Reiter "Verfassen":

    1. setze bei Schriftart: Feste Breite,

    2. wähle eine Größe: z.B. Mittel,

    3. entferne den Häken bei: Format "Absatz" anstatt "Normaler Text" verwenden.

    Läßt sich bei 3 tens sich der Haken nicht entfernen, gehe nach rechts und klicke den Button: "Standard wiederherstellen". Jetzt sollte der Haken anschließend entfernt werden können.

    Zum Schluß gehe auf >Extras>Einstellungen>Reiter "Ansicht":

    gehe hier auf Reiter: Formatierung,

    klicke rechtsseitig darunter , neben der gewählten Größe: z.B. 22 den Button: "Erweitert"

    Im folgendem Fenster hast Du 2 Größen-Angaben:

    versuche z.B. bei Proportional die Größe: 22,

    und bei Feste Breite die Größe: 18.

    Eine Mindestschriftgröße kann hier auch gesetzt werden.

    Wenn Du den Thunderbird öffnest und auf "Verfassen gehst, dann bleibt unterhalb des Betreff's

    "Normaler Text .......Feste Breite" stehen.

    Der Zeilenabstand in ausgehenden Mails hat sich verringert bzw. erfolgt in normalen Abständen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™