Was für ein Akt ...
Nachdem die Frage in #4 beantwortet wurde, meldet sich der TO eh nicht mehr.
Laßt's gut sein Leute.
Was für ein Akt ...
Nachdem die Frage in #4 beantwortet wurde, meldet sich der TO eh nicht mehr.
Laßt's gut sein Leute.
Genau das meine ich; es ist die wörtliche Übersetzung ins Deutsche.
Auch wenn das inzwischen von jemand anderem verändert wurde bleibt immer noch die von schlingo erbetene Auskunft über die Beantwortung der Eingangsfragen ... die werden hier nicht umsosnt gestellt.
Es gibt da lediglich an zwei Stellen einen Unterschied von 2h, da die Minute aber stimmt gehe ich von Zeitveschiebung aus.
Eine zwei Tage Verspätung konnte ich jedenfalls nicht entdecken.
Es sind auch nicht alle Mails verspätet. Ich werde es mal weiter beobachten.
zu 1) wenn Du Zeitzone meinst deckt sich das mit Schlingos Beitrag.
zu 2) das wurde vor längerer Zeit schonmal berichtet - da war einer der beteiligten Server in Wartung oder ausgefallen.
zu 3) hängt halt davon ab, welche unterschiedliche Wege die Mails nehmen.
Dann steckt da vermutlich eine Mail mit Virenbefall drin.
In "http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html" wird erklärt, wie man vermeidet daß der gesamte Posteingang blockiert wird.
Mit CTRL U kannst Du den Quelltext anzeigen lassen und darin die Kette der beteiligten Server nachvollziehen. Schau dort mal nach Zeitsprüngen.
Vielleicht hilft Dir der Menüpunkt "Nachricht / im Themenbaum anzeigen" ja weiter.
ja, hab ich im Hinterkopf. Aber: 1. Das System läuft - never change a winning team! 2. Der Rechner ist alt. 3. Der Rechner ist nicht wichtig. Ich benutze ihn zum Surfen und zum privaten Mail-Empfang. Ansonsten sind keine wichtigen Dateien drauf. Und ob da einer mitliest, wenn ich mich bei Papa erkundige, wann er sein Grillfest macht oder wie ich mich mit Freunden zum Fußball verabrede - das Risiko geh ich ein.
VG
drogenfahnder
zu 1) an sich ein gutes Argument, aber in diesem Fall riskant, denn
zu 2) beim Surfen kannst Du auf einem gegen aktuelle Schadsoftware ungeschützten Rechner jeden Dreck weiterverbreiten.
Einstellungen / Ansicht / Erweitert betrifft nur die Textinhalte.
Zur Einstellung der Schriftgröße insgesamt findest Du bei Windows 10 unter Einstellungen / erleichterte Bedienung / Anzeige einen Schieberegler. Schätze, bei Win7 ist es ähnlich.
Nebenbei - von der alten, mittlerweile nicht mehr gepflegten Version sollte auch ein drogenfahnder abgehen & auf ein aktuelles Windows updaten.
Ich sehe hier kein Problem mit der Trennung von Programm & Dateien. Sicher hätte man das Problem anders lösen können, aber jedes Programm schleppt halt seine eigene Geschichte mit.
Thunderbird legt halt sein Profil auf C: ab - nicht hübsch, aber ich kann damit leben. Das Profil wird regelmäßig gesichert, Kalender & Adreßbuch zusätzlich nochmal extra. Das Verzeichnis der Mails hab ich im Profil auf eine andere Partition eingestellt, die öfter gesichert wird.
Auf diese Weise hab ich mit Updates aller Art kein Problem.
Und kriegerische Sprüche wie
"Wenn ich, sage mal 100 Unterstützer habe und 10 Gegner, ... Robert"
oder
", bin ich kein Don Quichote der gegen Windmühle kämpft."
find ich einfach albern & unangemessen.
Kannst Du nicht den Dialog für komplexe Filterabfragen / SHIFT CTRL F auf den Ordner Archive loslassen?
Um's anders auszudrücken: es macht keinen Sinn, eine Regel aufzustellen, welche Dich als Empfänger benennt; der bist Du ja sowieso. Käme höchstens in Frage, wenn Du mehrere EMail-Adressen nutzt & die auseinander halten möchtest.
Klar - alles was an Dich geht (vorausgesetzt das ist Deine Adresse) kommt nach Winfuture. Nimm die 2. Bedingung doch einfach raus, wozu soll die gut sein, falls es Deine Mail-Adresse ist?
Hallo alle Beantworter meiner Frage,
Meine Regel, die in der Liste an erster Stelle stehlt sieht folgenermaßen aus: Wenn von enthält "newsletter@winfuture.de und an enthält: gerhardartur.wolf@freenet.de - dann verschiebe die Nachricht in WinFuture in gerhardartur.wolf@freenet.de. Trotzdem landen auch mails für die keine Regel ertellt ist in diesem Ordner. Vor wenigen Minuten ging eine mail mit dem Absender "FRANZIS" ein, die ebenfalls im Ordner WinFuture gelandet ist, obwohl hierfür keine Regel erstellt ist.
Ich vermute mal, dass das ganze Problem an der neuesten Version des Programms liegen könnte. Vielleicht würde ein Zurückgehen auf die vorherige Version eine Klärung hierfür bringen. Ich werde das vielleicht mal testen.
Nochmal - Halt nochmal die Frage - zeig mal diese Regel konkret.
Schau Dir mein Beispiel an: es kommt auf jeden Schalter & jedes Eingabefeld an.
Wenn Absender "FRANZIS" im Ordner WinFuture gelandet ist, dann greift eben Deine als erstes gelistete Regel. Ganz einfach.