Fehlermeldung: Die Nachricht wurde gesendet, aber es wurde keine Kopie im Gesendet-Ordner (Gesendet) gespeichert (...)

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.6.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Prof 1903
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): sämtliche
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET IT
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET IT
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490


    Hallo TB Freunde,

    in letzter Zeit bekomme ich bei jeder Mail die ich schreibe die Fehlermeldung:


    "Die Nachricht wurde gesendet, aber es wurde keine Kopie im Gesendet-Ordner (Gesendet) gespeichert, da es zu Problemen bei dem Zugriff auf Netzwerk oder Dateien kam."


    Meist ploppt dann rechts unten noch ein Popup "Zeitüberschreibung der Verbindung mit Server imap.... @gmx.net" auf. (oder web.de etc.)


    Die Meldung / das Problem habe ich übergreifend, also bei allen vier Mailkonten (verschiedene Anbieter) die ich in TB importiert habe. Habe nichts geändert, regelmäßig Updates gemacht, Addons Lightning und Enigmail.


    EDIT: Dieses Thema ist nicht neu, laut Sufu, aber wurde denn schon eine generelle Lösung gefunden?


    Hat jemand Ideen?

  • Was ich bisher erfolglos probiert habe :

    Alle Ordner der Konten komprimieren.
    Alle gesendeten Mails der Mailkonten löschen.

    Die .msf Sent im Profile-Ordner alle löschen, wie hier empfohlen wurde.



    Auch wenn ich z.B. eine Mail schreibe (ich habe eingestellt, dass er alle 3 Minuten die Entwürfe speichern soll) kriege ich in kurzen Abständen ein Popup, dass der Entwurf nicht gespeichert werden konnte. Es ist also nicht nur ein Problem mit dem Speichern eine Mail nach dem Senden in Gesendete, sondern er kann zur Zeit auch keine Entwürfe speichern, während dem Verfassen.


    Ich habe sonst überhaupt nichts verändert in der letzten Zeit, außer ein bisschen an den Kalendern im Lightning Addon, aber das dürfte ja unabhängig sein.

  • Vielleicht ein Rechteproblem in Windows?

    Wie z. B. ?


    Übrigens hat auch eine komplette Neuinstallation, inkl. Löschen des Profil-Ordners nicht geholfen. Ich habe die Mailkonten neu integriert und kann weiterhin weder Entwürfe speichern noch Gesendete Nachrichten in Gesendete.


    Außerdem werden auch automatisch mehrere Ordner erstellt, und ich weiß überhaupt nicht warum.

    Z. B. für mein gmx-Konto:



    Ist mir ein Rätsel, wieso z.B. Drafts da drin ist, wenn es doch schon Entwürfe gibt.


    Oder für web.de noch kyptischer:

    Auch hier gibt es zwei Entwürfe Ordner (Entwurf und Entwürfe).


    Total rätselhaft.


    Ob ein Zusammenhang zwischen den Speicherproblemen besteht und den zusätzlichen Ordnern, weiß ich jedoch nicht.


    Bisher auch nicht erfolgreich war es, in den Konteneinstellungen den Ort für das Speichern von Entwürfen zu wechseln (also von der ersten Option auf die zweite).

  • Ok, das mit den Ordnern habe ich gelöst bekommen. Die konnte ich in den Mailkonten im Browser löschen und dann im Profile-Ordner die dazugehörigen Ordner und dann hat TB sie nicht mehr erstellt.


    Das eigentliche Problem mit dem Zugriff auf den Server (bei Entwürfen und Gesendeten Ordnern) ist aber von mir jetzt nur dadurch behoben worden, dass ich von SSL/TLS auf STARTTLS umgestellt habe.

    Ich weiß überhaupt nicht, wieso ich das nun so machen muss, aber eine Wahl habe ich anscheinend nicht.

  • Hallo,

    ich vermute deinen Virenscanner Eset als Ursache. Du musst in diesem jedweden Zugriff auf Emails bes. auf verschlüsselte Mails (SSL) - die sog. Mailprotection (Mailüberwachung) abschalten. Ansonsten ist die sicherste Methode ein Virenprogramm als Ursache auszuschließen, die komplette Deinstallation mit anschließendem Windowsneustart. Der Schutz des Windows-Defender sollte mehr als ausreichend sein. Eine Deaktivierung des Virenprogramms dagegen ist vollkommen nutzlos, weil solche Software im Hintergrund fleißig weiterarbeitet.

    Bei einem sog. Server-Time-out ist 95%ig ein externes Programm tätig.

    ZU einem Server-Time-out kann es allerdings auch kommen, wenn der Ordner "Gesendet" defekt oder voll ist. Repariere ihn mal:

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Wie groß ist dieser Ordner?


    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Die betreffenden Ordner hatte ich bereits gelöscht, das schrieb ich oben schon. Auch alle Mails darin. Daher sollte die Ordnergröße nicht das Problem sein. Bei Eset ist komplett alles was auch nur ansatzweise mit "Email-Client-Schutz" zu tun hat, deaktivert.

    Alle Einstellungen die man dort jeweils einstellen kann, sind deaktiviert bzw. auf Nie.


    Ob der überflüssig ist oder nicht, darüber kann man streiten, ich benötige ihn, weil ich damit ein- und ausgehenden Verkehr z.B. MS-Telemetrie und andere Programme, die nachhause telefonieren etc. blockiere. Allerdings habe ich dort in den vergangenen Wochen überhaupt nichts verändert, daher schließe ich eher aus, dass ich etwas falsches blockiert haben könnte.


    Hast du noch andere Ideen? Eine Deinstallation von ESET kommt jedenfalls nicht infrage. Höchstens zu Testzwecken, aber dafür müsstest du mir schon verraten, wieso ESET jetzt plötzlich damit etwas zu tun haben sollte. Den Hintergedanken / die Erklärung, was passiert, wüsste ich gern.


    Hast du auch noch weitere Ideen?

  • Dein Screenshot sagt mir nix - von welchem Programm ist der?

    Daß ein DEAKTIVIEREN von Virenprogrammen nix nutzt wurde doch klar beschrieben. Die sind sehr tief im Betriebssystem verankert; nur eine saubere Deinstallation kann zeigen, ob das eine Ursache ist. Und nichtmal die Deinstallationsroutine des AV-Herstellers selbst bringt alles wieder auf den Urzustand, hab ich selbst leidvoll erleben müssen. Nach Deinstallation von Avast lief der Defender nicht, und er ließ sich auch nicht starten.


    "Höchstens zu Testzwecken" -- probier's doch einfach. geht schneller als das Rumraten hier.


    "ein- und ausgehenden Verkehr" - läßt sich auch mit der Windows Firewall kontrollieren. Jeglichen Fremdsoftware an solch kritischer Stelle würd ich vermeiden.

    Edited once, last by graf.koks ().

  • ich würde stattdessen einfach den Windows Defender nutzen. Der tut's nach meiner Erfahrung.

    Bei ganz neuen Bedrohungen tun sich alle AV-Programme schwer. Und alles anklicken sollte man eh nicht.

  • Ich nutze ESET nicht nur als AV Software, sondern auch intensiv als Firewall um alle möglichen Telemetriekrams von Windows zu unterbinden. Auf den Defender kann ich gern verzichten, mit ESET und seinen umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten bin ich sehr zufrieden.

  • Windows bringt selbst eine Firewall mit.

    Die Telemetriefunktionen von Win10 lassen sich in der Registry abstellen.

    Es braucht also keine Fremdsoftware, die sehr tief & unkontrollierbar ins OS eingreift.

  • Hallo,

    habe Version 78.3.0 auf W10 und mach dieselbe Beobachtung.

    Nach einigen Minuten kann dann die Speicherung erfolgen - es kann also kein Rechteproblem sein.