1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Crashandy

Beiträge von Crashandy

  • Cardbook mit Kontaktfotos - kein scrollen möglich und ein seltsamer "refresh".

    • Crashandy
    • 5. Oktober 2020 um 14:04
    Zitat von PCCounselor

    Habe Philippe angeschrieben, der meldet sich aber leider nicht.

    Das kann ich so nicht feststellen, denn ich bin mit Philippe seit einer Woche wegen diesem Fehler in Kontakt und heute haben wir erfolgreich das Problem mit der Version 52.4 lösen können.

    Also etwas Geduld und die neue Version wird dann kurzfristig zur Verfügung stehen.

    Ich habe mir zwischenzeitlich auch ein neues Profil erstellt und konnte diesen Fehler nicht provozieren.

    Der heutige Test fand aber mit meinem alten Profil statt und verlief durchaus Erfogreich.

    Nach der Aktualisierung von CardBook aber unbedingt den Thunderbird neu starten.

    Gruß

    Crashandy

    PS: edvoldi würde ich das Thema erst schließen lassen, wenn auch ein weiteres positives Feedback hier eingeht.

    Oder PCCounselor testet spätestens morgen die neue CardBook Version 52.4 und markiert das Thema dann als erledigt.

  • Anzeige des E-Mail Kontingents in der Statusleiste des Hauptfensters

    • Crashandy
    • 1. Oktober 2020 um 16:13

    Ich habe es jetzt selbst herausgefunden.

    Mein altes Profil:

    Mein neues Profil:

    Damit sollte das Problem nun gelöst sein.

    Gruß

    Crashandy

  • Anzeige des E-Mail Kontingents in der Statusleiste des Hauptfensters

    • Crashandy
    • 1. Oktober 2020 um 15:59

    Hier noch ein Test in meinem neu installierten Thunderbird 78.3.1 (64-Bit)

    So kannte ich es schon vorher, bleibt also die Frage:

    Warum erscheint diese Anzeige in älteren Installationen?

  • Anzeige des E-Mail Kontingents in der Statusleiste des Hauptfensters

    • Crashandy
    • 1. Oktober 2020 um 15:41

    Hallo edvoldi,

    mit der Quota-Anzeige in der Statusleiste beschäftige ich mich schon seit einigen Tagen.

    Aus früheren Versionen (bis 68) kannte ich diese Anzeige, welche bei einer Belegung von 80 % erschien. Für eine ständige Anzeige gab es dann das Add-on "IMAP Quota", welches jetzt bei TB 78 nicht mehr kompatibel ist.

    Was mir aber in letzter Zeit den Kopf zermartert ist, dass diese Anzeige seit TB 78 in meinem alten Profil ständig zu sehen ist und in meinem neu angelegten Profil absolut nicht zur Anzeige kommt.

    Hier Beispiele OHNE spezielles Add-on im Thunderbird 78.3.1 (64-Bit) vom 68.12.0 aktualisiert.

    Wie bekomme ich diese Anzeige nun in mein neues Profil?

    Thunderbird 78.3.1 (64-Bit) vollkommen neu aufgesetzt.

    Es kann doch nur ein Eintrag in der "about:config" sein.

    Gruß

    Crashandy

  • Cardbook mit Kontaktfotos - kein scrollen möglich und ein seltsamer "refresh".

    • Crashandy
    • 30. September 2020 um 18:14

    Hallo Boersenfeger,

    ich gebe Dir ja recht, dass ein Rückbau des Profils kontraproduktiv ist, daher habe ich es ja nur zum testen auf einem anderen PC zerlegt. Mit dem vollständigen fehlerhaften Profil arbeite ich ja noch produktiv.

    Die Version 52.2 hatte ich auch schon am Montag von Philippe zum testen. Die Sychronisation scheiterte immer mit "Synchronisation noch nicht durchgeführt" und im Fehlerprotokoll vom Thunderbird hängt es immer an der selben Stelle in der "cardbookSynchronisation.jsm":

    Code
    setTimeout(function() {cardbookSynchronization.syncAccount(aPrefId, aMode);}, initialSyncDelayMs);
    Zitat von Crashandy

    Mit einem neuen Profil tritt dieser Fehler nicht mehr auf

    Das habe ich bereits ausgiebig getestet. Allerdings bin ich mit meinem neuen Profil noch lange nicht fertig.

    Gibt es eventuell beim Thunderbird eine Funktion für den absoluten Neuanfang, ohne die ganzen E-Mail-Konten zu verlieren?

    Ich denke nein, da ja alle möglichen Einstellungen in die "prefs.js" geschrieben werden.

    Ein einfacher Export und Import von E-Mail-Konten wäre da hilfreich.

    Gruß

    Crashandy

  • Cardbook mit Kontaktfotos - kein scrollen möglich und ein seltsamer "refresh".

    • Crashandy
    • 28. September 2020 um 18:57

    Hallo edvoldi,

    seit gestern habe ich einen regen Informationsaustausch mit Philippe gehabt, allerding weiß er nun auch nicht mehr weiter.

    Ich habe ihm Protokolle geschickt und er hat mir Versionen zum testen geschickt. Also Hut ab vor seinem Ehrgeiz. :thumbup:

    Mit einem neuen Profil tritt dieser Fehler nicht mehr auf, allerdings habe ich nun eine Menge Arbeit bei einem sehr alten ca. 40 GB großen Profil.

    Mir kommt es so vor, als hätten sich bei dem Update auf Thunderbird 78 sehr viele Altlasten mit eingeschlichen. Das alte Profil habe ich auf einem anderen PC testweise Stück für Stück entschlackt, so dass am Ende nur noch eine E-Mail-Adresse und das Add-on CardBook übrig geblieben ist. Der ominöse Fehler mit dem Scrollen ist einfach nicht verschwunden.

    Ein Neuanfang hat manchmal auch etwas Gutes, dann kann ich vielleicht mal etwas aufräumen.

    Ich habe dabei festgestellt, dass man sogar beide Thunderbird-Profile in separaten Instanzen zeitgleich verwenden kann.

    Gruß

    Crashandy

  • Cardbook mit Kontaktfotos - kein scrollen möglich und ein seltsamer "refresh".

    • Crashandy
    • 27. September 2020 um 09:36
    • Thunderbird-Version: 78.3.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Version 2004
    • CardBook-Version: 52.1
    • Nextcloud-Version: 19.0.3

    Bei mir leider das selbe beschriebene Verhalten und bis jetzt noch keine Lösung.

    Es ist in der Tat sehr nervig, bei mir mit über 600 Adressen.

    Versuche mit verschiedenen Auflösungen der Bilder haben nichts gebracht.

    Auch konnte ich feststellen, dass es nicht an der Anzeige der Grafik liegt, da dieser Fehler auch auftritt, wenn man einen anderen Reiter ("Technische Details" oder "vCard") auswählt. Es reicht einfach nur auf einer Adresse zu stehen, welche ein Bild beinhaltet und man kann nicht mehr scrollen.

    Gruß

    Crashandy

    Nachtrag: Es hat nichts mit Nextcloud zu tun, da der Fehler auch in anderen Accounts (Google) auftritt.

  • Quicktext funktioniert nicht mehr richtig

    • Crashandy
    • 26. September 2020 um 18:21

    Auch wenn ich bei verschiedenen Installationen nicht ein einziges Mal diesen Fehler hatte, möchte ich mich hier einmal dazu äußern.

    Wozu benötigt Ihr noch das enigmail-Add-on?

    Bei Euren Problemen würde ich temporär alle Add-ons außer enigmail 2.2.3 deaktivieren.

    Danach erst einmal die Migration durchführen und anschließend enigmail 2.2.3 deinstallieren.

    Nach einem Neustart von Thunderbird können alle Add-ons wieder aktiviert werden und gut ist.

    Ich habe die Migration auf vier verschiedenen PC´s durchgeführt und keine Probleme gehabt.

        

    Quicktext und Cardbook laufen ohne Probleme.

    Gruß

    Crashandy

    Sorry, ich habe den Beitrag von jobisoft zu spät gesehen und ich verwende natürlich GnuPG v2.2.23.

  • Generelle frage zu VCard und des Editieren einer solchen.

    • Crashandy
    • 15. März 2020 um 13:08

    Hallo Levitron und Sehvornix,

    ich habe hier mal ein paar Tests mit Cardbook und Outlook gemacht.

    Im Cardbook einen Kontakt mit Bild erstellt und als Visitenkarte per *.vcf versendet.

    Das Bild ist mit BASE64 codiert in der *.vcf enthalten und wird von allen mir zur Verfügung stehenden Mail-Programmen und Webmailern erkannt und vernünftig verarbeitet. Meine Einstellung für das Visitenkartenformat im Cardbook ist die Version 3.0.

    Nun im Outlook 2019 einen Kontakt mit Bild erstellt und als Visitenkarte per *.vcf versendet.

    Das Bild ist auch mit BASE64 codiert in der *.vcf enthalten und wird von allen Outlook-Versionen und der Windows 10 Kontakte-App erkannt, aber nicht von "Windows-Kontakte".

    Leider kann Cardbook damit auch nichts anfangen, da Microsoft hier immer noch die alte Version 2.1 verwendet. Schuldfrage ist erst einmal geklärt.

    Die von Outlook 2019 erhaltene und abgespeicherte *.vcf-Datei, muss nur kurz editiert werden und die zweite Zeile von "VERSION:2.1" in "VERSION:3.0" geändert werden und schon kann Cardbook diese Visitenkarte ganz normal importieren.

    Fazit:

    Cardbook ist das beste mir bekannte Adressbuch-Tool, welches sich am weitesten an die Norm für das vcf-Format angenähert hat. Outlook mit seiner Version 2.1 ist hier einfach das Allerletzte!

    Gruß

    Crashandy

  • User Löschen

    • Crashandy
    • 14. November 2019 um 20:23

    Hallo Werner99

    Geht es denn nicht mehr mit der Eingabe von "compmgmt.msc" z.B. im Suchfeld oder unter Ausführen?

    Gut ich verwende die Pro Version und kann nicht genau sagen ob es in der Home version auch geht.

    Gruß

    Crashandy

  • Adressse in OpenStreetMap anzeigen

    • Crashandy
    • 16. September 2019 um 13:35

    Hallo maf,

    ich kann Dir nur empfehlen die App "Cardbook" einmal anzuschauen, denn dort ist es vollständig integriert.

    In den Einstellungen kannst Du dort wählen zwischen OpenStreetMap, Google Maps oder Bing Maps.

    Ein Klick auf die Adresse und der Standort wird angezeigt.

    Gruß

    Crashandy

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Crashandy
    • 30. August 2019 um 11:25

    Hallo mrb und edvoldi,

    ich denke Ihr meint diesen Link hier. Er ist ganz normal in den Thunderbird-Add-ons zu finden.

    Gruß

    Crashandy

  • alte Konten im Ordner /Mail und /ImapMail löschen

    • Crashandy
    • 23. August 2019 um 13:13

    Hallo asdff,

    ich vermute jetzt mal gmx-3.de, wegen der Reihenfolge.

    Genau bekommst Du es heraus, wenn Du unter Extras -> Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen nachschaust, was dort bei "Lokaler Ordner:" für ein Pfad steht.

    Diesen solltest Du natürlich nicht löschen. ;)

    Gruß

    Crashandy

  • Einstellung Zeilenbreite

    • Crashandy
    • 17. August 2019 um 16:53
    Zitat von mrb

    Muss ich mal eine HTML-Mail schreiben, halte ich beim Öffnen des Verfassenfensters die Umschalttaste gedrückt.

    Besten Dank! :thumbup:

    Das kannte ich noch gar nicht und es funktioniert super, egal in welche Richtung.

    Gruß

    Crashandy

  • Einstellung Zeilenbreite

    • Crashandy
    • 17. August 2019 um 14:46

    Hallo mrb,

    jetzt habe ich den Fehler selbst gefunden.

    Das temporäre umschalten auf "Nur Reintext" funktioniert nicht wie erwartet. Auch in den Einstellungen -> Verfassen -> Allgemein war ich natürlich falsch.

    Richtig ist, in den "Konten-Einstellungen" unter "Verfassen & Adressieren" den Haken bei "Nachrichten im HTML-Format verfassen" raus zu nehmen. Jetzt habe ich den Zeilenumbruch nach 72 Zeichen schon beim Verfassen.

    Sorry, ich nehme alles zuvor geschriebene zurück!

    Gruß

    Crashandy

  • Einstellung Zeilenbreite

    • Crashandy
    • 17. August 2019 um 14:32

    Okay mrb, Asche auf mein Haupt.

    Meine Erfahrung war bisher immer eine Andere, da ich diesen Umbruch selbst bei "Nur Reintext" nach 72 Zeichen nicht hin bekomme.

    Daher kann ich mir das folgende Verhalten in den Screenshots auch nicht anders als in meiner Ausführung erklären.

    Der Text liegt doch im Reintext vor oder habe ich noch etwas falsch verstanden?

    Gruß

    Crashandy

  • Einstellung Zeilenbreite

    • Crashandy
    • 15. August 2019 um 07:40

    Hallo kudisch,

    Du kannst beim Schreiben einer E-Mail schreiben was Du willst, der Umbruch nach 72 Zeichen geschieht erst beim Senden.

    In einem Editor kannst Du z.B. den gesamten Text in nur eine Zeile schreiben, anschließend kopieren und in Thunderbird einfügen. Nur durch Deine Fenstergröße, ob schmal oder breit, wird der Zeilenumbruch für Dich sichtbar dargestellt.

    Wenn Du diese Nachricht sendest, dann wird der Text nach genau 72 Zeichen umgebrochen.

    Dies ist sehr gut im Quelltext zu sehen.

    Daran wirst Du nichts ändern können, außer Du betätigst die Enter-Taste.

    Gruß

    Crashandy

  • DavCal-Einrichtung funktioniert - aber zeigt nichts an

    • Crashandy
    • 12. Juli 2019 um 17:09

    Hallo ruedigerBerlin,

    soweit ich es erkennen kann, hast Du erst einmal alles richtig gemacht.

    Wenn bei Dir keine Benutzer- und Passwort-Anfrage kommt, dann gehe doch einfach einmal in die Passwortverwaltung (Einstellungen -> Sicherheit -> Passwörter - Gespeicherte Passwörter).

    Dort löschst Du alle Einträge, welche mit http:// oder https:// beginnen. Eventuell selektiv nur die Einträge mit https://nextcloud.webo.hosting.

    Anschließend unbedingt den Thunderbird neu starten und es sollten nun die Benutzerdaten neu abgefragt werden.

    Gruß

    Crashandy

  • Inbox.sbd nicht gnügend Speicherplatz

    • Crashandy
    • 9. Juli 2019 um 17:53

    Hallo thunderchrisli,

    mit ca. 1% freiem Speicherplatz auf Deiner Systemplatte wirst Du wohl noch verschiedene andere Probleme bekommen als nur eine 40 GB große Datei zu kopieren. Du solltest dringend versuchen ein paar nicht benötigte Dateien zu löschen bevor Du überhaupt weiter arbeitest. Das System ist bei Dir hoffnungslos überfordert.

    Gruß

    Crashandy

  • DavCal-Einrichtung funktioniert - aber zeigt nichts an

    • Crashandy
    • 9. Juli 2019 um 17:37

    Hallo ruedigerBerlin,

    bei mir sieht die URL in etwa so aus:

    https://cloud.mydomain.de/remote.php/dav/calendars/Benutzername/allgemein/

    Dann kommt nur noch die Abfrage für diesen Benutzername und sein Passwort.

    Läuft auf vielen Installationen einfach nur perfekt.

    Gruß

    Andreas

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™