Ach Mist, das muss ich mal reparieren, sorry. Ich blocke jetzt einfach mal den Sonntag Nachmittag dafür.
Beiträge von jobisoft
-
-
Es gibt Ersatz um die Geburtstage anzuzeigen.
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…thday-calendar/
Hilft das? -
Ist das ein Bug oder ein Feature? Kann das mit der neuen Druckvorschau zusammenhängen? Falls ja: wo kann man diese Druckvorschau deaktivieren?
Soweit ich weiß wurde die Funktion nach der Umstellung des Drucken-Dialogs entfernt. Ich weiß nicht ob aus Zeitgründen (Drucken ging eine Zeitlang garnicht in irgend einer Beta und musste dann recht zügig gefixt werden) oder ob das eine strategische Entscheidung war.
Da hilft nur ein neuen bug aufmachen.
Ich habe die Funktion in der aktuellen Version des ImportExport Add-ons nachgebaut, da kann man mehrere Emails in einer PDF speichern, falls das hilft.
https://addons.thunderbird.net/addon/importexporttools-ng/ -
Hi
Bekanntes Problem: https://gitlab.com/CardBook/CardBook/-/issues/1303 (aufgrund eines Thunderbird-Bugs beim Upgrade-Prozess). Die lösung ist nicht so klar...
Versuchen Sie, die CardBook-Version 72.1 von hier aus manuell zu installieren: https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…dbook/versions/ und lassen Sie Thunderbird das Upgrade auf 72.2 durchführen...
Das habe ich so gemacht, allerdings zunächst ohne Erfolg. (Auch die V. 72.1 war nicht zu "sehen")
Inzwischen funktioniert Cardbook dennoch wieder: Das Problem lag bei "Bitdefender Total Security" und dessen Toolbar in TB. Die Entfernung der Toolbar und eine Änderung der Regel in Bitdefender hat Cardbook wieder zum Erblühen gebracht. Mit einer Neuinstallation der Toolbar warte ich noch eine Zeitlang.
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe!
Pede
P.S. Hi Susi to visit: Ich hoffe, du bist mir nicht mehr gram!
Kannst du ein paar Details (Screenshots aus 78?) zu dieser Toolbar des Bitdefender geben? Ist das ein add-on? Wie wird die installiert? Hab heute zum ersten Mal davon gehört.
Danke!
-
> Sorry, purer Zufall, dass ich Deinen Beitrag auf Topicbox.com passend dazu gesehen hatte.
Bin happy, dass das so schnell angekommen ist!
-
Die Erkenntnis mit dem offline Modus hat quasi noch geglüht, als sie hier weitergegeben wurde. Das war schneller als meine tägliche Routine hier vorbeizuschauen
Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, warum der offline Modus Add-ons kaputt macht.
-
Acho, wenn du so ein Outlook/O365 Konto hast, klar dann geht das.
Dann in dem Konto die neuen Adressbücher anlegen, wenn möglich die Kontakte da manuell importieren. Danach dann in TB TbSync installieren und die neuen Adressbücher einbinden. In Outlook native EAS Unterstützung nutzen um die Kontakte aus dem Outlook/O365 Konto einzubinden.
-
Für TbSync brauchst du irgendwo ein "Konto", das die Kontakte irgendwo zentral ablegt und auf das du dann mit TB als auch mit Outlook Desktop drauf zugreifst (oder mobilen Endgeräten).
Ich denke für dich ist eine lokale Variante besser. GeneralSync.
https://generalsync.com/de/
generalsync : *Ping* -
-
-
Was ist denn da defekt?
Genaue Details weiß ich nicht. Der Build Process besteht aus mehreren Tools und Diensten, die ineinandergreifen müssen und an einer Stelle gibt es ein Docker Image, das eine Bibliothek benutzt die eine abgelaufene Let's Encrypt CA hardcoded hat und das kriegen sie mit angemessenem Aufwand nicht aktualisiert.
-
-
-
Bitte den Debug Modus aktivieren (im TbSync Manager unter Hilfe) und mal alles mitloggen, TB neu starten, das Adressbuch im TbSync Manager abwählen und dann wieder anwählen, dann und synchronisieren und dann im log schauen, warum es hakt.
Es sollte eigentlich tun.
-
Das "Kalender getrennt" fügt TbSync zu dem Kalendernamen hinzu, wenn - warum auch immer - der Kalender online nicht mehr verfügbar ist (z.B. eine technische Störung beim Exchange server). In diesen Fall löscht TbSync den lokalen Kalender nicht einfach, sondern markiert ihn als getrennt. Ab diesem Zeitpunkt wird er nicht mehr mit dem Server synchronisiert (also wenn z.B. lokal irgendwelche Termine hinzugefügt werden).
Wenn der Kalender online wieder verfügbar ist, kannst du ihn neu synchronisieren und evtl fehlende Termine aus dem alten/getrennten Kalender kopieren und dann den alten löschen.
-
-
2.) Bis TB 78 sprang der Cursor nach dem Auswählen der Absenderadresse zum Antworten direkt ins Verfassen Fenster.
Jetzt springt er IMMER in das Adressfeld, obwohl dort ja schon der Empfänger drinsteht.
Ich kümmere mich zeitnah drum:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=17325581.) Wenn ich im Posteingang eine Mail markiere, die zwar als gelesen markiert ist, aber noch nicht geöffnet wurde, kann ich zwar auf Antworten und Weiterleiten klicken und ein Absenderkonto auswählen, aber es passiert - Nichts
Erst wenn ich die Mail öffne und von dort aus arbeite, funktioniert es.Danach aber auch aus der Liste im Posteingang.
Das hab ich nicht verstanden, wie kann eine email als gelesen markiert sein, wenn sie noch nicht geöffnet wurde? Und wo klickst du auf Antworten?
-
Naja, das heißt dann letztendlich doch, dass der Entwickler kaum eine Chance hat. In der Theorie zwar schon, aber realistisch gesehen nicht. Es wäre ein sehr, sehr großer Aufwand, verbunden mit dem Restrisiko, dass es am Ende doch keine Möglichkeit gibt.
Und für rollo heißt dass, es gibt Stand heute keine Lösung.
Thunderbird v91 compatibility - Release Status · Issue #264 · thundernest/import-export-tools-ngBeta Releases v10.1.0-b1 basic support for Thunderbird 91 converted options screen updated WindowListener API v10.1.0-b3.zip fixed #266 fixed #259…github.com -
Ich meinte, bei welcher Thunderbird-Template-Version der Fehler auftrat, ob bei der 91er, der 78er oder der 68er Version. War aber am Ende egal, trat überall auf.
Habs gefixt:
https://github.com/thundernest/po…c1547f0657d0707Klappt es jetzt ohne Fehler? Danke für Eure Geduld.
https://github.com/thundernest/policy-templates -
Ich kann den String (der ja nicht lokalisiert werden muss) wirklich nicht direkt ins ADMX file schreiben? Ich MUSS das in alle ADML files kopieren (mit dem ${string.bla}) ?
Doof.
Ich geh dass dann mal fixen und melde mich.