Ich denke es läuft jetzt wieder. Erstmal wieder nur als Beta:
https://github.com/jobisoft/Tb…sion#beta-release-channel
Tut mir leid, dass das so lange gedauert hat, aber da war echt der Wurm drin.
Ich denke es läuft jetzt wieder. Erstmal wieder nur als Beta:
https://github.com/jobisoft/Tb…sion#beta-release-channel
Tut mir leid, dass das so lange gedauert hat, aber da war echt der Wurm drin.
Ich denke es läuft jetzt wieder. Erstmal wieder nur als Beta:
https://github.com/jobisoft/TbSyn…release-channel
Tut mir leid, dass das so lange gedauert hat, aber da war echt der Wurm drin.
Nicht verstehen kann ich die 2.te Aussage des Satzes.
Das kann ich nachvollziehen, du hast ja diese bekloppten E-Mails nicht bekommen. Musst du mir einfach glauben an der Stelle, das sich da ein Muster ergibt.
Wenn IMAP wirklich tot ist (hat eure Landeskirche wirklich kein OpenSource Commitment, sondern bindet sich zu 100% an proprietäre Protokolle? Inkl. Office Zwang?) dann bleibt dir nur Eule oder ExQuilla. Und da Eule nicht tut ...
Ich vermute dahinter ein Funktionskonto, das keinen eigenen Zugang hat, sondern immer nur einem Personenkonto zugeordnet werden kann. So ist das zumindest bei uns. Die Dinger können wir überhaupt nicht über Outlook bzw. Thunderbird abrufen, sondern nur über das WebInterface. Wir haben daher Weiterleitungen eingerichtet.
Als vorab Info: Ich werde Google Support aus TbSync entfernen (wenn es denn mal wieder läuft, ist gerade leider kaputt). Ich habe keine Lust mehr auf Google selbst, aber auch auf die Google User. Selten so unhöfliche und kostenlos verwöhnte Menschen kennengelernt.
Ich habe TbSync für TB78 zurückgezogen, da offensichtlich kaputt. Schade, dass das nicht in der Beta-Phase aufgefallen ist. Oder es gab eine Änderung in TB78 in einem der point releases. Doof das.
TbSync ist leider kein E-Mail Add-On, sondern kann nur Kontakte und Kalender. Die Version für TB78 habe ich sogar zurückziehen müssen, weil kaputt. Dauert noch was.
Aber zu deinem eigentlichen Problem: Ich bin bei der EKiR (Ev Kirche im Rheinland) und die haben auch auf Exchange umgestellt (deswegen gibts das Add-On überhaupt). Bei "uns" ist es aber weiterhin möglich, die E-Mails über IMAP abzurufen. Bei euch wird das aktiv geblockt?
Ich habe Enigmail mal auseinandergenommen und versucht den Fehler zu finden. Meine Ergebnisse habe ich dann dem Entwickler zukommen lassen und er hat diese bestätigt. Es wird also bald eine neue Version von Enigmail geben, die das Problem behebt.
Dank edvoldi und einer kleinen Teamviewer session haben wir jetzt zumindest gesehen, wo das Problem ist und wie man es reproduzieren kann.
Es muss sowohl Enigmail als auch GnuPG 2.2.19 (ftp://ftp.gnupg.org/gcrypt/binary/…19_20191207.exe) installiert sein. Dann fährt Quicktext nicht hoch. Ob auch andere/neuere Versionen von GnuPG das Problem zuverlässig reproduzieren kann ich nicht sagen, mit 2.2.19 "klappts" auf Anhieb.
Die Stelle, an der sich Quicktext aufhängt ist ein Zugriff auf die local storage:
Für die hier rumlaufenden Entwickler: Das Promise resolved nie, code execution flow stops.
So, ham wa das erstmal. Jetzt muss ich rauskriegen, was genau Enigmail macht, dass das schief geht. Das ist ein völlig normaler Zugriff auf die WebExtension storage und Quicktext ist nicht das einzige Add-On, dass das nutzt.
Und mit "Quicktext geht nicht" meinst du, das keine Menueintrag im Tools Menu ist, und das keine Quicktext Toolbar im Message Composer auftaucht, richtig?
Ich hab jetzt auch nur QT, Cardbook und Enigmail an und auch das MasterPasswort. Kein Fehler. *grrr*
Ich habe bis jetzt nichts Brauchbares gefunden, warum das mit Enigmail passiert. Wenn Ihr Enigmail wieder aktiviert, ist das dann reproduzierbar? Erscheint irgendwas in der Fehlerkonsole, das erklären könnte, warum Quicktext aussteigt?
Wie kommt er an die prefs.js Dateien? Wenn er die hat, kann er die zwei Dateien erstmal (alphabetisch) sortieren:
https://textmechanic.com/text-tools/bas…ort-text-lines/
und dann die zwei sortierten Dateien durch einen Diff jagen:
John
Wichtig wäre es u.U. diese Diskussion nach hier zu verlagern:
RE: Quicktext funktioniert nicht mehr richtig
Weil das da ein dedizierter Thread zu diesem Thema ist. Und ich dachte schon ich werde bekloppt, dass ich alles zweimal schreibe, bis mir auffiel, dass es zwei Threads gibt
Das hier ist der korrekte Thread für diese Thema. Es gibt aber noch den hier, wo ich das hier gerade geposted habe:
RE: TB 78.0 & inkompatible Add-Ons
Ich versuche mal alle hier her zu holen.
Kannst du bitte mal einen Export der Thunderbird Einstellungen in beiden Profilen machen und die Unterschiede heraussuchen?
Kann ihn dabei jemand unterstützen? Hier brennt gerade die Luft, muss weiter.
Können die, bei denen das Problem auftritt, mal ein neues Profil aufsetzen und da testweise Quicktext installieren und gucken, ob das auch in einem neuen Profil auftritt? Ohne das Fehlerbild eingrenzen zu können, habe ich keine Chance das Lösen zu können.
Hast du ein IMAP Konto? Wenn du das wieder neu einrichtest, dann hättest du deine Mails wieder im Zugriff. Ich würde bei dem Test nichts direkt aus dem alten Profil kopieren, um das neue Profil nicht zu kompromittieren.
Hier im Forum gab es ja auch die Diskussion, dass mit AllowHTMLTemp eine zentrale Javascript Funktion abgeschaltet werden konnte und das dann zu diversen Folgefehlern führte. Ein neues Profil gibt uns da eine saubere Basis, um so Dinge auszuschließen.
Kannst du mal ein neues Profil anlegen? Evtl ist da was kaputt?
John