1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Puck78

Beiträge von Puck78

  • Anzeigename überschrieben bei Synchronisation

    • Puck78
    • 12. Juli 2017 um 12:58

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:


    * Thunderbird-Version: 45.8.0


    * Lightning-Version: 4.7.8


    * CardBook-Version: 18.6


    * Betriebssystem + Version: Microsoft Windows 10 Home


    * Eingesetzte Antivirensoftware: McAfee Internet Security Suite


    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows / McAfee


    Add-ons:


    * CardBook


    * ImportExportTools 3.2.4.1


    Guten Tag zusammen,

    ich synchronisiere CardBook mit meinem Web.de-Adressbuch und dieses über DAVdroid mit meinem Android-Adressbuch. Während CardBook das Feld "Anzeigename" kennt, existiert dieses weder in der Web.de- noch in der Androiddatenbank.

    Die Syntax für den Anzeigenamen in CardBook habe ich im Menü Einstellungen - Bearbeiten auf Nachname, Vorname eingestellt. Wird ein Datensatz jedoch in der Android-Datenbank oder im Web.de-Adressbuch neu angelegt oder (in einem beliebigen Feld) modifiziert, wird der Anzeigename in CardBook in der Syntax Vorname Nachname (das ist die Standardsyntax) angelegt. Existiert in CardBook bereits ein Anzeigename, wird dieser überschrieben.

    Offenbar generiert die Synchronisationsroutine den Anzeigenamen aus den von der Web.de-Datenbank gelieferten Feldern, berücksichtigt jedoch bei neuen oder modifizierten Datensätzen nicht die Syntax aus den Einstellungen in CardBook, sondern verwendet die Standardsyntax - hier scheint der Code also nicht dynamisch zu sein.

    Lässt sich dies abändern oder muss ich damit leben, nach Änderungen auf dem Handy auch immer den Anzeigenamen in Cardbook neu anpassen zu müssen?

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße


    Puck78

  • Authentifizierungs-Fehler Cardbook-Web.de

    • Puck78
    • 6. Dezember 2016 um 15:39

    Nachtrag 2: Ich habe es nun ausprobiert - mit der Änderung auf das alte Passwort funktioniert auch die Synchronisation wieder. Der etwas unhandliche Protokolleintrag gibt also wieder, dass Cardbook mit dem alten Password auf den DAV-Server zugreifen will und dieser (natürlich) ablehnt.

    Fall gelöst

    Damit bleibt nur noch eine Frage offen: Wie kann ich bei CardBook nach Passwortänderung das Passwort anpassen?

    Noch einmal vielen Dank und beste Grüße

    Puck78

  • Authentifizierungs-Fehler Cardbook-Web.de

    • Puck78
    • 6. Dezember 2016 um 13:58

    Nachtrag: Das Passwort für das Postfach wurde vor einigen Wochen geändert. Bei Cardbook gibt man das Passwort initial bei der Einrichtung an, danach habe ich keinen Menüpunkt gefunden, um das Passwort zu aktualisieren. Möglicherweise ist dies die Ursache.

    Vielen Dank schon einmal und beste Grüße

    Puck78

  • Authentifizierungs-Fehler Cardbook-Web.de

    • Puck78
    • 6. Dezember 2016 um 13:05

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.5.1
    * Lightning-Version: 4.7.5.1
    * CardBook-Version: 15.3
    * Betriebssystem + Version: Microsoft Windows 10 Home
    * Eingesetzte Antivirensoftware: McAfee Internet Security Suite
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows / McAfee


    Add-ons:
    * CardBook
    * ImportExportTools 3.2.4.1


    Guten Tag zusammen

    die Synchronisation meines Cardbook-Adressbuchs mit Web.de bricht seit einiger Zeit immer wieder ab. Das Protokoll zeigt folgenden Fehler an (meine Hervorhebungen):

    HTML
    "2016.12.06 13:00:38:936 : Web.de: Discovery-Phase 1 auf https://carddav.web.de/.well-known/carddav ...
    2016.12.06 12:03:13:454 : Web.de : Konnte die Antwort von Server nicht parsen. Fehlerhafte Zeile : <html><head><title>Apache Tomcat/7.0 - Error report</title><style><!--H1 {font-family:Tahoma,Arial,sans-serif;color:white;background-color:#525D76;font-size:22px;} H2 {font-family:Tahoma,Arial,sans-serif;color:white;background-color:#525D76;font-size:16px;} H3 {font-family:Tahoma,Arial,sans-serif;color:white;background-color:#525D76;font-size:14px;} BODY {font-family:Tahoma,Arial,sans-serif;color:black;background-color:white;} B {font-family:Tahoma,Arial,sans-serif;color:white;background-color:#525D76;} P {font-family:Tahoma,Arial,sans-serif;background:white;color:black;font-size:12px;}A {color : black;}A.name {color : black;}HR {color : #525D76;}--></style> </head><body><h1>HTTP Status 401 - </h1><HR size="1" noshade="noshade"><p><b>type</b> Status report</p><p><b>message</b> <u></u></p><p><b>description</b> <u>This request requires HTTP authentication.</u></p><HR size="1" noshade="noshade"><h3>Apache Tomcat/7.0</h3></body></html>
    2016.12.06 13:00:39:958 : Web.de: Synchronisation mit dem Server nicht möglich."

    Offenbar möchte der Server eine Authentifizierung - eine entsprechende Anfrage für ein Zertifikat sendet Web.de regelmäßig, Thunderbird empfiehlt jedoch, diese Anfrage abzulehnen.

    Ist Euch ein vergleichbarer Fall bekannt und wie sollte ich hier weiter verfahren?

    Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße


    Puck78

  • CardBook - Timeout

    • Puck78
    • 5. Oktober 2016 um 19:15

    Guten Abend Susanne

    vielen Dank für die rasche Antwort.

    Du hast Recht, grundsätzlich bricht die Synchronisation bei Verbindung mit einem CardDAV-Konto ab (Web.de). Nach meinem letzten Post habe ich noch einmal eine Aktualisierung von CardBook durchgeführt und Windows 10 aktualisiert, ohne aber am Profil oder sonst wo in TB etwas zu verändern. Seither ist der Fehler nicht mehr reproduzierbar (Vorführeffekt).
    Ich denke, dass Beste ist daher, wir legen die Diskussion auf Eis und ich sammle noch weiter Indizien; das Problem kann ja, wie ich Deinem Post entnehme, an diversesten Stellen liegen, da würde ich zum jetzigen Zeitpunkt ungern fremde Kapazitäten mit binden. An Philippe würde ich mich wenden, wenn klar ist, dass das Problem sicher bei CardBook liegt (schreibe ich ihm dann am Besten auf Französisch, Englisch oder Deutsch?).

    Auf jeden Fall vielen Dank für die Tipps und einen schönen Abend


    Puck78

  • CardBook - Timeout

    • Puck78
    • 4. Oktober 2016 um 13:31

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Lightning-Version: 4.7.2
    * CardBook-Version: 13.1
    * Betriebssystem + Version: Microsoft Windows 10 Home
    * Eingesetzte Antivirensoftware: McAfee Internet Security Suite
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows / McAfee

    Add-ons:
    * CardBook
    * ImportExportTools

    Guten Tag zusammen

    ich benötige Eure Hilfe bei einer etwas vertrackten Fehlfunktion: In meiner aktuellen CardBook-Version, aber auch schon bei deren Vorgängern, tritt bei mir in regelmäßigen Abständen folgendes Problem auf: Das Script cardbookSynchronization.js stoppt wegen Timeout bei Zeile 347 und ist durch nichts (z.B. durch Einstellung von Timeout nach 50'000 Sekunden) dazu zu bewegen, noch einmal von vorn zu beginnen. Der Screenshot zeigt den Ausschnitt aus der Fehlerkonsole.
    Im Ergebnis bleibt, wie im Beitrag CardBook nicht zu bearbeiten beschrieben, die CardBook-Menüleiste inaktiv und der Synchronisationsprozess fragmentarisch - CardBook ist also nicht oder nur eingeschränkt zu verwenden.
    Das Problem bleibt nach Neustart von Thunderbird und auch nach Neuinstallation von CardBook bestehen. Immer mal wieder bekommt man den Setup zwar ans Laufen, welche Schritte hierfür notwendig sind, habe ich aber nicht herausfinden können. Meine Vermutung wäre nun, dass das Script zurückgesetzt und noch einmal gestartet werden muss und das irgendein Handgriff (Rechnerneustart, Programmneustart, Neuinstallation oder alles zusammen) dies bewerkstelligt. Ich würde aber stark vermuten, dass dies auch aus dem Programm heraus möglich ist, habe aber keine Ahnung, wo ich suchen muss; daher wäre ich für Rat sehr dankbar.

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

    Puck

    Dateien

    Screenshot Script.pdf 42,94 kB – 559 Downloads
  • Lightning-Web.de: Synchronisationskonflikte

    • Puck78
    • 8. September 2016 um 15:32

    Hallo zusammen,

    erst einmal ganz herzlichen Dank die rasche Hilfe.

    Der Schuss ins Blaue war ein Volltreffer: Offline-Unterstützung deaktiviert, Problem weg.

    Vielen Dank und beste Grüße


    Puck78

  • Lightning-Web.de: Synchronisationskonflikte

    • Puck78
    • 7. September 2016 um 09:10

    Hallo EDV-Oldi

    herzlichen Dank für die rasche Hilfe. Der Link, den der Kalender verwendet, lautet:

    https://kalender.web.de/begenda/dav/Max.Mustermann@domain.de/calendar

    Erstaunlich ist, dass das Zurückschreiben der Informationen offenbar bruchstückhaft funktioniert, d.h. ab und zu, aber immer mit erheblicher Verzögerung, übernimmt Lightning Daten vom Server, wenn diese dort geändert wurden (heute Morgen getestet). Ich würde daher vermuten, dass irgendetwas in den Einstellungen geändert werden muss, habe aber leider keinen Ansatzpunkt, wo ich mit der Suche beginnen könnte.

    Vielen Dank schon einmal und einen erfolgreichen Tag


    Puck78

  • Lightning-Web.de: Synchronisationskonflikte

    • Puck78
    • 6. September 2016 um 14:19

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Lightning-Version: 4.7.2
    * Betriebssystem + Version: Microsoft Windows 10 Home
    * Eingesetzte Antivirensoftware: McAfee Internet Security Suite
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows / McAfee

    Guten Tag zusammen

    Leider habe ich mit Schlagwortsuche kein passendes bestehendes Thema gefunden und wende mich daher mit folgender Frage an das Forum:

    Ich nutze Adressbuch, Postfach und Kalender meines Providers Web.de auf meinem Laptop, Online und auf meinem Smartphone. Für die Synchronisation des Kalenders verwende ich Lightning. Hierbei erhalte ich jedoch regelmäßig folgende Fehlermeldungen:

    - Erfasse ich einen Termin auf meinem Smartphone, wird er auf den Web.de-Server übertragen, aber nicht in Lightning angezeigt
    - Wechselt ein Termin in den Status "Fällig" erhalte ich bei Synchronsation in Lightning die Mitteilung, das der Eintrag auf dem (Web.de-)Server geändert worden sei. Ein Überschreiben der Server-Daten ist nicht möglich
    - Der gleiche Fehler tritt bei Aufgaben auf, die noch nicht fällig sind, aber in Lightning als abgeschlossen markiert werden sollen
    - In Lightning gelöschte Termine verschwinden auf Server und Smartphone, aber nicht umgekehrt

    Mit anderen Worten: Vom Laptop und vom Smartphone aus erreichen Änderungen zwar den Web.de-Server (dort sind alle Informationen up to date), VON dort ist aber keine Synchronisation mit Lightning möglich, bzw. es entstehen die oben beschriebenen Konflikte.

    Ich habe in den Einstellungen leider keinen Ort gefunden, an dem ich regeln kann, dass Lightning Änderungen an Datensätzen, welche vom Server übermittelt werden, übernimmt, zumal ja auch der umgekehrte Weg offen bleiben soll. Daher wäre ich hier für eine kurze Hilfestellung dankbar.

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

    Paul

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™