Posts by rgwien

    Danke, Thunder!


    Zwischenbericht: In meinen Datensicherungen habe ich viele INBOX Dateien gefunden und einen kleinen Teil durchsucht.

    Dein Tipp hat zum Erfolg geführt.

    Überrascht hat mich, dass ein Mail ca. 20-fach importiert wurde.

    Auf dem Mailserver sind noch alte Eingang-Mails vorhanden.

    Bei der Synchronisation ist nur ein Teil verschwunden. Die wichtigen habe ich gelesen, also schon einmal vom Server geholt. Hoffentlich finde ich die noch lokal und komplett.


    Gruß

    danke, mrb!

    Das 2. Halbjahr habe ich schon wieder hergestellt.

    aus einem älteren Backup versuche ich, den Rest zu finden.

    Das Import-Export Tool NG meldet beim Import auf einen neuen lokalen Ordner

    "Ein Ordner mit diesem Namen existiert bereits. Bitte geben Sie einen anderen Namen an."

    Worauf bezieht sich diese Meldung?

    Gruß Robert

    danke, mbr!

    "wenn du genau weißt, in welchem Ordner sich die verlorenen Mails befanden..."

    Leider weiss ich es gar nicht. Ich habe immer das ganze Profil gesichert und mit "Ordner synchronisieren" auf dem letzten Stand gehalten. Davon gibt es 2 ältere Generationen als die aktuelle Version.

    Auf der Suche nach einer Erklärung des Speicherverfahrens in TB ist bei mir nur Konfusion geblieben. Gibt es irgendwo eine Beschreibung, die auch ein Laie versteht?

    Anbei das Inhaltsverzeichnis des Backups. Wer sich auskennt, kann mir weiter helfen.

    @matt59

    Ja, aber dann fehlen die Mails seit 9.11.2019. Die sind im Gesendet teilweise weg. Ich weiss nicht, warum. Auf dem Backup sind wahrscheinlich noch die meisten vorhanden.


    @Thunder

    Du kannst mit den ImportExportTools NG die Mails aus dem Backup in einen Ordner des lokalen Kontos importieren. Von dort kann man sie wieder in das IMAP-Konto kopieren/verschieben.

    habe ich versucht, ist mir nicht gelungen. Ich habe getrennte lokale Ordner für Ein- und Ausgang angelegt.

    Aus welchen Ordnern soll ich importieren?

    Danke für deine Hilfe.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 1903
    • Kontenart IMAP
    • Postfach-Anbieter A1
    • Eingesetzte Antiviren-Software Windows-Sicherheit inkl. Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    Ich habe auf dem A1 Mailserver den Posteingang bis auf die letzte Woche gelöscht, da ich meine Mails lokal aufbewahre. Das war bisher problemlos.

    Kürzlich hat mir Thunderbird vorgeschlagen, meine Mails zu komprimieren. Ich war unachtsam und habe die Synchronisation mit dem IMAP Server akzeptiert. Jetzt ist der Maileingang des letzten Jahres weg.


    Glücklicher Weise habe ich ein Backup des Profilordners. Wie kann ich daraus die gelöschten Mails wieder herstellen?

    Der Posteingang der letzten Woche und alle gesendeten Mails sind vorhanden.


    Die ImportExportTools habe ich installiert. Leider kenne ich mich zu wenig damit aus. Ich bitte um Hilfe.

    Hallo Susanne und Peter,


    Danke für eure Antworten. Eure Bedenken sind berechtigt. Allerdings sind wir alle schon Pensionisten und können im Katastrophenfall unsere Computer aus Image-Dateien neu aufsetzen.


    Meistens nehmen wir Bilder und Musik auf einem USB Stick zu unseren Freunden mit. Terminvereinbarungen sind mit dem Kalender auf einem großen Monitor leichter zu treffen als auf dem Smartphone. Ich will nicht so wie Peter meine Freunde rausschmeißen, wenn sie sich mit einem USB Stick in der Hand meinem Rechner nähern.

    Damit hast Du jetzt zumindest die schlechtere Lösung am Laufen. Wenn Du die Lokalen Ordner tatsächlich bereits vom Profl entkoppelt hast, dann bist Du der besseren Lösung mit zwei eigenständigen Profilen schon näher gekommen. Fehlt nur noch die Umstellung auf IMAP, Lighning, Cardbook, und CalDav

    Ja, das sehe ich jetzt auch so. Damit kann ich mich in aller Ruhe vertraut machen.


    (*) Rüttle nicht am Watschenbaum, die Frucht ist reif, du merkst es kaum!

    Dieser Spruch hätte meiner Mutter gut gefallen. Schade, dass sie nicht mehr lebt.


    Danke für eure Hilfe.


    Gruß
    Robert

    Hallo Susanne,


    Vielen Dank, dass du dir so viel Mühe für mich machst.


    Portable Programmversionen habe ich gewählt, damit ich mein "Büro" auf einem USB-Stick mitnehmen kann. Bei allen meinen Freunden steht ein PC (meistens Windows) zur Verfügung.



    Der EssentialPIM läuft problemlos unter Linux/Wine:
    Wine installieren -> Doppelklick auf "EssentialPIM-port.exe" und das Programm funktioniert wie unter Windows.
    Sogar die Synchronisation über WLAN mit dem Smartphone funktioniert ohne weitere Einstellungen.


    Ich verwendet Thunderbird überwiegend offline. Nur zum laden und senden neuer Mails gehe ich online.


    Die lokalen TB- Ordner liegen auf einer gemeinsamen NTFS-Partition.


    Ich habe im Profil Manager das vorhandene Profil "rg" ausgewählt und Thunderbird gestartet. Dabei fordert es die Anlage einer neuen E-Mail-Adresse. So habe ich das nicht gewollt.


    Dann habe ich nach deinem Vorschlag ein neues Profil mit dem Namen "rg1" angelegt und Thunderbird damit gestartet. Zu meiner Überraschung öffnet sich mein gewünschtes Profil mit allen meinen Mails.


    Gegenprobe mit Windows: Funktioniert auch noch wie gewünscht. Jetzt werde ich mich in Thunderbird einarbeiten. Bis vor kurzem habe ich noch Opera Mail verwendet.


    Danke für den Hinweis über die Verwendung von Fragezeichen. Ich werde mich daran halten.


    lG
    Robert

    Danke Susanne für deine Tipps :)


    Was ist der Nachteil der portablen Version ? Lightning verwende ich nicht, stattdessen den EssentialPIM, ebenfalls portabel.


    mit IMAP will ich mich noch vertraut machen. Soweit möglich will ich auch ohne ständige Internet Verbindung auskommen.


    Ein eigenes Profil für Windows und Linux führt zur Verdoppelung der lokalen Mails.


    für meine Daten habe ich eine NTFS-Partition. Die Betriebssysteme haben eigene Partitionen: NTFS und ext4


    CardBook werde ich installieren, wenn ich mein Problem gelöst habe.


    Wie kann ich unter Kubuntu mein vorhandenes Profil öffnen ?



    Gruß


    Robert

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: TB 45.4.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 und Kubuntu 16.04 LTS
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): A1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Fritz!Box, Betriebssystem-intern


    Unter Win 7 funktioniert ThunderbirdPortabel einwandfrei. Den Profilordner habe ich gesichert. ThunderbirdPortabel verwende ich auch auf einem anderen PC.


    Unter Kubuntu finde ich weder den Programmordner noch "profiles.ini". Mit "thunderbird -p" kann ich ein neues Profil anlegen.



    Wie kann ich mein vorhandenes Profil öffnen ?