Mails aus dem Posteingang aus Backup wiederherstellen

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 1903
    • Kontenart IMAP
    • Postfach-Anbieter A1
    • Eingesetzte Antiviren-Software Windows-Sicherheit inkl. Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    Ich habe auf dem A1 Mailserver den Posteingang bis auf die letzte Woche gelöscht, da ich meine Mails lokal aufbewahre. Das war bisher problemlos.

    Kürzlich hat mir Thunderbird vorgeschlagen, meine Mails zu komprimieren. Ich war unachtsam und habe die Synchronisation mit dem IMAP Server akzeptiert. Jetzt ist der Maileingang des letzten Jahres weg.


    Glücklicher Weise habe ich ein Backup des Profilordners. Wie kann ich daraus die gelöschten Mails wieder herstellen?

    Der Posteingang der letzten Woche und alle gesendeten Mails sind vorhanden.


    Die ImportExportTools habe ich installiert. Leider kenne ich mich zu wenig damit aus. Ich bitte um Hilfe.

  • Wenn Du tatsächlich ein vollständiges Backup das Profilordner hast benötigst Du keine "ImportExportTools".

    Zumal ich mir nicht mal sicher bin ob das Tool überhaupt bei IMAP-Konten funktioniert für den Import.


    Kannst nicht einfach mit dem gesicherten Profilordner den vorhanden Profilordner überschreiben?

    Natürlich bei geschlossenem TB
    Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen

    -----------------
    mfg
    matt59


    WIN 10 Pro 64bit - aktuellste Build
    Thunderbird 91.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 91.* - 32bit - aktuellste Version

  • Quote

    Kannst nicht einfach mit dem gesicherten Profilordner den vorhanden Profilordner überschreiben?

    Natürlich bei geschlossenem TB

    GEFAHR!

    Sobald man wieder online geht wird einfach wieder der Stand des IMAP-Servers herunter(!) synchronisiert. Dort sind die Mails nicht und würden lokal dann sofort auch wieder gelöscht.

  • Oh Sorry da hab ich echt nicht dran gedacht - natürlich da hast Du Recht.

    -----------------
    mfg
    matt59


    WIN 10 Pro 64bit - aktuellste Build
    Thunderbird 91.* - 32bit - aktuellste Version
    Firefox-esr 91.* - 32bit - aktuellste Version

  • @matt59

    Ja, aber dann fehlen die Mails seit 9.11.2019. Die sind im Gesendet teilweise weg. Ich weiss nicht, warum. Auf dem Backup sind wahrscheinlich noch die meisten vorhanden.


    @Thunder

    Du kannst mit den ImportExportTools NG die Mails aus dem Backup in einen Ordner des lokalen Kontos importieren. Von dort kann man sie wieder in das IMAP-Konto kopieren/verschieben.

    habe ich versucht, ist mir nicht gelungen. Ich habe getrennte lokale Ordner für Ein- und Ausgang angelegt.

    Aus welchen Ordnern soll ich importieren?

    Danke für deine Hilfe.

  • Hallo,

    wenn du genau weißt, in welchem Ordner sich die verlorenen Mails befanden, dürft die Remigration nicht allzu schwierig sein.

    Selbst aus einem IMAP-Ordner müsste das möglich sein, weil die meisten User die Funktion "Bereithalten von Nachrichten" nicht deaktivieren, somit die Mbox-Dateien (die ohne Dateiendung) dann auch sichtbar gefüllt und auch migrationsfähig sind.


    Sind also diese Voraussetzungen erfüllt, kopiert man bei geschlossenem(!) Thunderbird die gesicherte Mbox-Datei in das aktuelle Profil und zwar in den Unterordner...\Mail\Local Folders\. Um evtl. Überkopieren zu vermeiden und damit Datenverlust zu provozieren sollte man den Namen der Mbox-Datei vor dem Einkopieren umbenennen. Die dazugehörige .msf Datei sollte man nie mitkopieren.


    Nach Thunderbird Neustart kopiert man dann in Thunderbird selbst die benötigten Mails aus dem lokalen Ordner wieder in den IMAP-Ordner.Bei größeren Mengen sollte man dieses portionsweise tun. Ein direktes Einkopieren im Windows-Explorer in den IMAP-Ordner halte ich nicht für sinnvoll und könnte nicht klappen.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • danke, mbr!

    "wenn du genau weißt, in welchem Ordner sich die verlorenen Mails befanden..."

    Leider weiss ich es gar nicht. Ich habe immer das ganze Profil gesichert und mit "Ordner synchronisieren" auf dem letzten Stand gehalten. Davon gibt es 2 ältere Generationen als die aktuelle Version.

    Auf der Suche nach einer Erklärung des Speicherverfahrens in TB ist bei mir nur Konfusion geblieben. Gibt es irgendwo eine Beschreibung, die auch ein Laie versteht?

    Anbei das Inhaltsverzeichnis des Backups. Wer sich auskennt, kann mir weiter helfen.

  • Hallo,

    also ganz grob erklärt:

    Ordner in Thunderbird sind Dateien ohne Endung im Thunderbird-Profil

    In diesen Dateien (die Datenbanken heißen Mbox-Dateien) befinden die die Mails eines Ordners in Thunderbird.

    Die Ordner eines POP-Kontos befindet sich im Profil im Unterordner ...\Mail

    Unterordner eines Ordners haben im Profil die Endung .sbd (=subfolder)

    Alle Ordner eines IMAP-Kontos befinden sich im Profil im Unterordner ImapMail

    Die lokalen Ordner befinden sich im Profil in ...\Mail\Local Folders

    Die default Ordner heißen

    Posteingang - inbox

    Gesendet - sent

    Papierkorb - trash

    Entwürfe - drafts

    Vorlagen . templates

    Selbst erstellte Ordner tragen den gleichen Namen wie in Thunderbird.


    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?.

    Die dazugehörigen -msf Dateien sollte immer ignoriert werden. Sie spielen für die Datensicherung keine Rolle.

    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().

  • danke, mrb!

    Das 2. Halbjahr habe ich schon wieder hergestellt.

    aus einem älteren Backup versuche ich, den Rest zu finden.

    Das Import-Export Tool NG meldet beim Import auf einen neuen lokalen Ordner

    "Ein Ordner mit diesem Namen existiert bereits. Bitte geben Sie einen anderen Namen an."

    Worauf bezieht sich diese Meldung?

    Gruß Robert

  • Worauf bezieht sich diese Meldung?

    Wenn Du zuvor beispielsweise schon einen "Posteingang" (Name auf Festplatte = "Inbox") importiert hattest und jetzt erneut eine entsprechend bezeichnete Mbox-Datei importieren willst, dann musst Du dies innerhalb Thunderbirds einfach in einen (provisorisch) erstellten anderen (Unter-)Ordner machen. Danach könntest Du die Mails aus den beiden gleich benannten Ordnern dorthin verschieben, wo sie halt final wieder sein sollen.


    Mhhh, wobei Du ja von "auf einen neuen lokalen Ordner" sprichst.

  • Danke, Thunder!


    Zwischenbericht: In meinen Datensicherungen habe ich viele INBOX Dateien gefunden und einen kleinen Teil durchsucht.

    Dein Tipp hat zum Erfolg geführt.

    Überrascht hat mich, dass ein Mail ca. 20-fach importiert wurde.

    Auf dem Mailserver sind noch alte Eingang-Mails vorhanden.

    Bei der Synchronisation ist nur ein Teil verschwunden. Die wichtigen habe ich gelesen, also schon einmal vom Server geholt. Hoffentlich finde ich die noch lokal und komplett.


    Gruß