1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gthkundo

Beiträge von gthkundo

  • Hohe CPU-Last und zig-tausende Doubletten in den Postfächern

    • gthkundo
    • 23. März 2023 um 17:20
    Zitat von Bastler

    Gehe mal in ein Autohaus der Marke XX und erbitte eine Beratung zur Marke YY die evtl. besser sei.

    Meinst Du, die bieten dafür einen Kaffee an?

    Der Punkt geht klar an Dich!

    Aber meine Antwort hat hoffentlich auch gezeigt, was ich meine. Wenn jemand nach ner Alternative fragt, dann möchte er doch eigentlich sein Problem gelöst haben. Und wenn ich ihm nichts anbiete, dann wird er weiter nach Alternativen suchen. Und dass es keine (für mich) brauchbaren Alternativen gibt, habe ich auch klargestellt.

    Also nichts für ungut.

    Georg

  • Hohe CPU-Last und zig-tausende Doubletten in den Postfächern

    • gthkundo
    • 22. März 2023 um 19:20

    Hallo Bastler,

    danke für den Hinweis auf "Doppelte Nachrichten entfernen", ohne dieses AddOn hätte ich Thunderbird schon längst runterschmeißen müssen.

    Es werden damit ja nur doppelte Nachrichten entfernt, wieso sollte TB da Dateien nachladen?? (Diese Befürchtung habe ich hier schon öfter gelesen, ich halte das für nicht begründet.)

    An dieser Stelle muss ich mal was loswerden:

    Ich finde es nicht nett und auch nicht hilfreich, wenn man jemand, der eine Frage stellt, mit "Das wirst Du wohl selbst recherchieren müssen (können)." runterputzt.

    Ich benutze TB seit Version 1.irgendwas, das dürften fast 20 Jahre sein.

    Und genau so lange suche ich nach ner Alternative. Und mindestens 10 (verm. mehr) habe ich über die Jahre installiert und getestet. Es gibt einfach keine ähnlich mächtige Alternative. Das hängt mit der Funktionsvielfalt und der Flexibilität, aber auch mit den tollen AddOns zusammen. Diese erweitern die Funktionen um das was in TB fehlt, z.B. Regexe zum Filtern, Identity Chooser, Printing Tools und und und. Leider braucht man sie zu oft auch, um die grottenschlechte Programmierung einigermaßen in Begriff zu bekommen.

    Was bedeutet es denn für eine Datenhaltung, wenn ich extra Tools brauche, um Inkonsistenzen in der Datenbasis zu beheben?

    Und das nicht einmal im Jahr, sondern täglich (siehe Doubletten)? Was im Profil, lieber Bastler, soll das denn verursachen??

    Oder wenn TB die CPU dicht macht, weil er stundenlang durch alle!! Dateien liest, die er im Profilordner findet, und das hunderte Male hintereinander, wenn man ihn läßt? Oder wenn er plötzlich irgendwelche Dateien aus dem Profilordner für Postfächer hält und anzeigt?

    Ich sage es ehrlich, dieses Schönreden und dieses dem Fragesteller immer den schwarzen Peter zuzuschieben, finde ich einfach unfair. Der Fragesteller hat ein ernstes Problem, sonst würde er nicht nach Hilfe fragen. Wenn TB spinnt, dann muss man sich nur mal mit dem Procmon zuschauen, was er da tut. Das ist grauenvoll!

    So, und damit zu Miss Marple:

    Ich gehe in solchen Fällen so vor:

    Schau im Profilordner nach, ob es Dateien gibt, die in den Gigabytebereich gehen. Wenn das kein großes Postfach ist, dann kann man ne Suchmaschiene (besser nicht google) bemühen, ob man die Datei einfach löschen kann und TB sie wieder neu aufbaut. Das ist bei vielen Dateien der Fall.

    Oder man schaut mit dem Procmon, in welchen Dateien er sich austobt. Auch hier kann man das Netz befragen, ob man die Datei vielleicht löschen darf.

    Wenn man die Datei nicht löschen kann/darf, dann hilft manchmal, sie aus einem Backup zurückzuholen, das kann aber auch schief gehen. Aber es ist den Versuch wert, bevor man 10 oder mehr Postfächer mit x Unterordnern neu einrichtet, indem man, wie leider viel zu oft empfohlen wird, ein neues Profil anlegt.

    Das hat mir zumindest in vielen Fällen weitergeholfen.

    Und damit man bei solchen Aktionen keine Mails verliert, die man noch benötigt:

    Mit MailStore (oder anderen Tools) lassen sich TB-Mails sehr einfach archivieren.

  • Hohe CPU-Last und zig-tausende Doubletten in den Postfächern

    • gthkundo
    • 21. März 2023 um 09:13

    Nachtrag:

    Nachdem ich einen Tipp gefunden habe, dass man die global-messages-db.sqlite einfach löschen kann, habe ich das gemacht und die Dauer-CPU-Last von 25-35% ist weg. Doubletten habe ich jedoch weiterhin, aber bisher auch keine zig-tausend mehr.

    Mal noch ein paar Tage beobachten.

  • Hohe CPU-Last und zig-tausende Doubletten in den Postfächern

    • gthkundo
    • 19. März 2023 um 18:27

    • Thunderbird-Version (102.9)
    • Betriebssystem + Version (Windows 10 22H2)


    • Kontenart (POP / IMAP) (POP)


    • Postfachanbieter (z.B. GMX) (diverse)


    • Eingesetzte Antivirensoftware (Avast)


    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) (Defender)


    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

    Hallo,

    Seit dem Update auf 102.9. spinnt Thunderbird nur noch. Ein CPU-Verbrauch von ca. 30% und

    ein Postfach nach dem anderen wird mit Doubletten gefüllt, siehe Anhang.

    Ein Procmon-Mitschnitt zeigt irre Zugriffe auf sqlite-Dateien (global-messages-db.sqlite) sowie auf die Postfächer, wenn er durch ist, fängt er von vorne an.

    Dieses Verhalten kenne ich zwar seit Jahren, es tritt immer wieder mal auf, meist verschwindet es nach einiger Zeit.

    Diesmal scheint es aber zu bleiben.

    Kennt jemand das Problem, oder hat eine Idee, wo man ansetzen kann?

    Bilder

    • Doubletten.jpg
      • 102,99 kB
      • 727 × 250
  • OpenPGP-Verwaltung, privaten Schlüssel exportieren

    • gthkundo
    • 17. Januar 2021 um 19:55

    Hallo Feuerdrache,

    danke dir, hätt ich ja wenigstens mal draufklicken können. :wall:

    Aber da die anderen Funktionen alle was mit im/exportieren heißen ...

    Soll ich jetzt auch noch nachdenken ... :/

    Bitte Thread schließen.

    Vielen Dank,

  • OpenPGP-Verwaltung, privaten Schlüssel exportieren

    • gthkundo
    • 17. Januar 2021 um 17:00
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: n/a
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): n/a
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): n/a

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal wieder einen Tipp.

    TB 78 bringt eine integrierte Verschlüsselung ohne Enigmail mit. Das läßt sich auch ganz einfach einrichten. Allerdings habe ich Mail-Clients auf mehreren Geräten, also z.B. TB auf Win und K-Mail auf Android.

    In der (neuen) OpenPGP-Schüsselverwaltung finde ich keine Möglichkeit, den privaten Schlüssel zu exportieren, um ihn bei K-Mail / OpenKeychain zu importieren. Habe ich da was übersehen oder habe ich einen Denkfehler?

    VG

    Georg

  • X-LIC-ERROR in Thunderbird/Lightning wg DURATION

    • gthkundo
    • 30. Oktober 2019 um 00:49

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:60.9.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version:Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP):Lightning
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):zoho.eu
    • Eingesetzte Antiviren-Software:defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen,

    - was die unten stehende Fehlermeldung (X-LIC-ERROR) bedeutet

    - ob sie sich auf die voranstehende TRIGGER-Option bezieht (TRIGGER;VALUE=DURATION:-PT15M)

    - was an dieser duration falsch ist

    Code
    BEGIN:VALARM
    ACTION:EMAIL
    TRIGGER;VALUE=DURATION:-PT15M
    SUMMARY:Mozilla Standardzusammenfassung
    DESCRIPTION:Mozilla Standardbeschreibung
    X-LIC-ERROR;X-LIC-ERRORTYPE=PARAMETER-VALUE-PARSE-ERROR:Got a VALUE parame
    ter with an illegal type for property: VALUE=DURATION
    END:VALARM

    VG

    Georg

  • Anwendung (firefox) bei HTTP/HTTPS-Links mit bestimmtem Profil starten

    • gthkundo
    • 20. April 2019 um 20:21
    • Thunderbird-Version: 60.5.2 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (1809)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): 7390 FritzBox

    Hallo,

    muss mal wieder meine Umgebung in Ordnung bringen, komme leider an einigen Stellen nicht weiter und hoffe wie immer auf kompetente Hilfestellung ^^

    Ich verwende TB und Firefox in der portablen Version.

    Wenn ich in TB unter Anhänge meinen portablen Firefox eintrage, dann kann ich kein Profil mitgeben. Gehe ich den Umweg über einen Link (Verknüpfung) auf firefox.exe ein mit Angabe von "-profile", dann nimmt TB nur den Imagenamen und startet dieses ohne Parameter. Gibt es eine Möglichkeit, hier Parameter, i.e. das Profil mitzugeben?

    Schöne Ostertage

    Georg

  • In Lightning verschiedene Kalender vom gleichen CalDAV Server einbinden

    • gthkundo
    • 6. Januar 2019 um 23:00

    Hallo EDV-Oldi,

    danke für den Hinweis, das kannte ich schon. Mein Problem habe ich gerade gelöst, sorry für mein Unvermögen.

    Ich hatte versucht, dan Kalender als CalDAV einzubinden.

    Der Link ist aber ein ICS-Link!:wall:

    Ein bisschen schade, dass TB keine Fehlermeldung ausgibt.

    Danke nochmal.<3

    Georg

  • In Lightning verschiedene Kalender vom gleichen CalDAV Server einbinden

    • gthkundo
    • 5. Januar 2019 um 21:30

    Hallo zusammen,

    kann es sein, dass Thunderbird von einem Server (z.B. Posteo.de) nur den Kalender eines einzigen Accounts einbinden kann? (Habe ein paar Foreneinträge gefunden, die das möglich erscheinen lassen, aber leider keine klare Aussage dazu treffen.)

    Ich habe folgende Konstellation:

    - der gesamte Kalender eines Posteo-Kontos wird mit Lightning synchronisiert (funktioniert)

    - ein Kalender eines anderen Posteo-Kontos soll abonniert, also nur lesend, ohne Anmeldung eingebunden werden

    Letzteres geht aber nicht, Lightning deaktiviert den Kalender sofort nach dem Anlegen??

    Kennt jemand den Grund für dieses Verhalten?

    Mit Android funktioniert das einwandfrei, es sollte also auf der Posteo-Seite alles richtig aufgesetzt sein.

    Viele Grüße

    Georg

  • Mail Abruf per SSL/TLS. Zertifikat manuell installieren:

    • gthkundo
    • 2. Oktober 2017 um 00:27

    stimmt... ;(

    Bilder

    • Mitschnitt.jpg
      • 819,18 kB
      • 1.296 × 597
  • Mail Abruf per SSL/TLS. Zertifikat manuell installieren:

    • gthkundo
    • 1. Oktober 2017 um 22:42

    Hallo und danke fürs Antworten.

    Sorry, wenn ich mich jetzt erst zurückmelde, aber beim letzten Test habe ich vergessen von SSL wieder auf STARTTLS zurückzustellen und Thunderbird hat mir vorgegaukelt, ich hätte keine neuen Mails...

    @muzel

    naja, nicht viel aber ein bisschen was. Der Verbindungsaufbau wird bei STARTTLS im Klartext über Port 110 gemacht, bei TLS von Beginn an verschlüsselt über 995.

    (Und im übrigen bin ich halt ein Typ, der, wenn er Pizza bestellt, auch Pizza haben will, selbst wenn er nichts gegen Pasta hat ;) )

    Thunder

    Nein, das ist nicht mein eigener Mailserver. Domain Factory benutzt seit einiger Zeit sslin.df.eu bzw. sslout.df.eu statt der früheren Namen sslmailpool.ispgateway.de und smtprelaypool.ispgateway.de.

    Diese Servernamen habe ich geändert. Inzwischen haben weitere Tests gezeigt, dass ich auch mit den alten Namen nicht per SSL Mails abrufen kann, d.h. hier liegt das Problem nicht begraben.

    Ob es was mit den Schlüsseln für den Verbindungsaufbau zu tun hat, weiß ich nicht, das war nur eine Vermutung.

    Wenn ich den Verbindungsaufbau mitschneide, dann sehe ich, dass eine Verbindung aufgebaut wird aber nach dem ersten Datenpaket ein RST kommt.

    Es existiert zu dem Zeitpunkt des Mitschnitts eine Mail auf dem POP Server.

    Was ich nicht verstehe ist, dass Thunderbird so tut, als gäbe es keine Mails auf dem Server, ich würde eine Fehlermeldung erwarten, wenn etwas bei der Verbindung schief geht.

    Im Anhang sieht man die Mitschnitte. Bis zu den gekennzeichneten Zeilen kann ich beide Aufzeichnungen auch synchronisieren, dann bin ich mit meinem Latein am Ende.

    Versteht jemand, was da passiert?

    Viele Grüße

    Georg

  • Mail Abruf per SSL/TLS. Zertifikat manuell installieren:

    • gthkundo
    • 27. September 2017 um 21:39
      • Thunderbird-Version: 52.3.0
      • Betriebssystem + Version: WIndows 10
      • Eingesetzte Antivirensoftware: ESET
      • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): FritzBox

    Hallo zusammen,

    habe mal wieder ein Problem, bei welchem ich nicht weiterkomme. Seit kurzem, evtl. seit ich den Dom.Namen des Mailservers geändert habe, kann ich keine Mails mehr abrufen. Es handelt sich um ein POP3 Konto bei domain factory.

    Thunderbird bringt keine Fehlermeldung, er zeigt eine Weile "verbunden mit sslin.df.eu" und irgend wann behauptet er, es gäbe keine Mails.

    Login Daten sind korrekt, mit port 110 (unverschlüsselt) funktioniert der Abruf, mit STARTTLS auch.

    Ich vermute ein Problem mit einem Zertifikat, aber kann das nicht verifizieren. Ich kann mir die Zertifikate von der Webseite herunterladen und kann sie auch in Windows installieren, das löst das Problem nicht. Da TB eine eigene Zertifikatsverwaltung hat, müsste ich diese wohl irgendwie in die cert8.db bringen, aber wie????

    Hat jemand einen Tipp??

    Viele Grüße

    Georg

  • Einstellung der URL für RSS Feeds

    • gthkundo
    • 11. September 2017 um 12:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Betriebssystem + Version: WIndows 10
    • Eingesetzte Antivirensoftware: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): FritzBox

    Hier können Sie Ihren Text schreiben: Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zu RSS Feeds, zu der ich im Forum keine passenden Hinweise finden kann.

    Bei meinen abonnierten Feeds bekomme ich in der Verwaltungsansicht keine URLs angezeigt. Auch die Titelzeile ist ausgegraut(, letzteres ist schon beim Anlegen des Feeds so), siehe Anhang.

    Weiß jemand, wo ich die URL für einen abonnierten Feed einsehen kann, bzw. wie ich auch einen Titel eingeben kann?

    Danke schon vorab

    Georg

    Dateien

    PicPick Print.pdf 106,81 kB – 741 Downloads
  • Llightning 4.0.7.2 inkompatibel mit TB 45.0

    • gthkundo
    • 16. Januar 2017 um 11:42

    Hallo Susanne,
    ich vertrage schon direkte Kritik, keine Bange :) .
    Und ich kann deine Meinung akzeptieren (, von Schmarrn und Unfug mal abgesehen ^^ ). Es gibt ja durchaus gute Argumente für deine wie für meine Haltung.
    Ich habe auch nicht grundsätzlich was gegen Updates und schon gar nicht gegen Sicherheitsupdates (nur diese meint das BSI).
    Aber mehr Kontrolle über diese Vorgänge will ich! Und ich will mich vor nicht ausgereifter Software schützen. Außerdem brauche ich nicht jede neue Funktion und jedes Gimmick. Und das Router-Problem der Telekom sollte auch nicht als "shit happens" abgetan werden. Diese Dinge wollte ich adressieren.

    Viele Grüße
    Georg

  • Llightning 4.0.7.2 inkompatibel mit TB 45.0

    • gthkundo
    • 13. Januar 2017 um 00:33

    Hallo SusiTux,

    danke für deine unverbrauchte Motivation.
    Aber wenn ich mir einen Gefallen tun will, dann werde ich wieder zwei uralte Weisheiten konsequenter beherzigen als in der letzten Zeit:
    1. Never touch a running system
    2. Sei nie unter den ersten, die einen Update durchführen, warte bis andere auf die Schnauze gefallen sind.
    Das war vor 40 Jahren wichtig (so lange bin ich in der Branche unterwegs) und ist heute (leider) noch immer gültig.
    Mein Ratschlag an alle:
    Hände weg von allen automatischen Updates.
    Die Angstmache mit dem Thema Sicherheit ist völlig daneben, wir holen uns die Schadsoftware heute auf ganz anderen Wegen ins Haus. (Und ich warte auf den nächsten Fall, wo ein Autoupdate Schadsoftware einschleust)
    Bei der Diskussion wird inzwischen vollkommen ausgeblendet, dass es in erster Linie um eines geht:
    Software muss zuverlässig und in gleichbleibender Qualtität verfügbar sein.
    Durch das Update-Problem hatte ich drei Tage lang keinen Zugriff auf meinen Kalender, das heißt (in diesem Fall etwas überzogen) drei Tage "Produktionsausfall"!!!
    Das kann ich mir eigentlich nicht leisten, ich benötige den Kalender jeden Tag!! Und nur das zählt.
    Nichts für ungut, musste ich mal loswerden.
    :-)
    Georg

  • Llightning 4.0.7.2 inkompatibel mit TB 45.0

    • gthkundo
    • 10. Januar 2017 um 20:20

    Danke für die Info SusiTux,
    wenn ich mal wieder Lust auf Updates verspüre, werd ichs probieren.
    ;-)

  • Kann keine Emails vm Laptop verschicken, seit ich neuen Router habe

    • gthkundo
    • 9. Januar 2017 um 17:28

    Hallo,
    ich kenne den Router nicht, kann schon sein, dass er Mailverkehr blockiert, wäre vielleicht eine etwas seltsame Default-Einstellung, aber wer weiß...
    Kannst du denn Mails empfangen? Wenn ja, hast du die Servereinstellungen geändert?

  • Llightning 4.0.7.2 inkompatibel mit TB 45.0

    • gthkundo
    • 9. Januar 2017 um 17:20

    Bin zurück auf 45.4 und alles funktioniert wieder. Werde wohl einige Updates abwarten, bis ichs wieder versuche. Danke euch.

  • Llightning 4.0.7.2 inkompatibel mit TB 45.0

    • gthkundo
    • 7. Januar 2017 um 19:04

    Habs sicherheitshalber nochmal probiert, aber immer das gleiche Resultat:
    Die für Lightning benötigte binäre Komponente konnte nicht geladen werden, da vermutlich nicht zueinander passende Versionen verwendet werden. Aktuell haben Sie Lightning 4.7.4 installiert, sollten aber eine Version aus der 4.7er-Serie verwenden.
    Tja, seit 45 Jahren das gleiche Problem: Die Ausgabe eines Dateinamens würde Millionen von Arbeitsstunden einsparen:-)
    Ich glaube ich installiere TB 44 nochmal, sehe keine andere Möglichkeit.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™