1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail Abruf per SSL/TLS. Zertifikat manuell installieren:

  • gthkundo
  • 27. September 2017 um 21:39
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • gthkundo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    8. Dez. 2016
    • 27. September 2017 um 21:39
    • #1
      • Thunderbird-Version: 52.3.0
      • Betriebssystem + Version: WIndows 10
      • Eingesetzte Antivirensoftware: ESET
      • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): FritzBox

    Hallo zusammen,

    habe mal wieder ein Problem, bei welchem ich nicht weiterkomme. Seit kurzem, evtl. seit ich den Dom.Namen des Mailservers geändert habe, kann ich keine Mails mehr abrufen. Es handelt sich um ein POP3 Konto bei domain factory.

    Thunderbird bringt keine Fehlermeldung, er zeigt eine Weile "verbunden mit sslin.df.eu" und irgend wann behauptet er, es gäbe keine Mails.

    Login Daten sind korrekt, mit port 110 (unverschlüsselt) funktioniert der Abruf, mit STARTTLS auch.

    Ich vermute ein Problem mit einem Zertifikat, aber kann das nicht verifizieren. Ich kann mir die Zertifikate von der Webseite herunterladen und kann sie auch in Windows installieren, das löst das Problem nicht. Da TB eine eigene Zertifikatsverwaltung hat, müsste ich diese wohl irgendwie in die cert8.db bringen, aber wie????

    Hat jemand einen Tipp??

    Viele Grüße

    Georg

  • muzel
    Gast
    • 28. September 2017 um 15:59
    • #2

    Moin,

    was hast du gegen StartTLS?

    Gruß, m.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. September 2017 um 16:51
    • #3

    Hallo!

    Ich fürchte hier wird einiges durcheinander geworfen.

    Zitat von gthkundo

    Seit kurzem, evtl. seit ich den Dom.Namen des Mailservers geändert habe

    Das ist eine "eigene" Domain? Du betreibst einen Webserver bzw. zugehörigen E-Mail-Server, der die Domain verwendet?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • gthkundo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    8. Dez. 2016
    • 1. Oktober 2017 um 22:42
    • #4

    Hallo und danke fürs Antworten.

    Sorry, wenn ich mich jetzt erst zurückmelde, aber beim letzten Test habe ich vergessen von SSL wieder auf STARTTLS zurückzustellen und Thunderbird hat mir vorgegaukelt, ich hätte keine neuen Mails...

    @muzel

    naja, nicht viel aber ein bisschen was. Der Verbindungsaufbau wird bei STARTTLS im Klartext über Port 110 gemacht, bei TLS von Beginn an verschlüsselt über 995.

    (Und im übrigen bin ich halt ein Typ, der, wenn er Pizza bestellt, auch Pizza haben will, selbst wenn er nichts gegen Pasta hat ;) )

    Thunder

    Nein, das ist nicht mein eigener Mailserver. Domain Factory benutzt seit einiger Zeit sslin.df.eu bzw. sslout.df.eu statt der früheren Namen sslmailpool.ispgateway.de und smtprelaypool.ispgateway.de.

    Diese Servernamen habe ich geändert. Inzwischen haben weitere Tests gezeigt, dass ich auch mit den alten Namen nicht per SSL Mails abrufen kann, d.h. hier liegt das Problem nicht begraben.

    Ob es was mit den Schlüsseln für den Verbindungsaufbau zu tun hat, weiß ich nicht, das war nur eine Vermutung.

    Wenn ich den Verbindungsaufbau mitschneide, dann sehe ich, dass eine Verbindung aufgebaut wird aber nach dem ersten Datenpaket ein RST kommt.

    Es existiert zu dem Zeitpunkt des Mitschnitts eine Mail auf dem POP Server.

    Was ich nicht verstehe ist, dass Thunderbird so tut, als gäbe es keine Mails auf dem Server, ich würde eine Fehlermeldung erwarten, wenn etwas bei der Verbindung schief geht.

    Im Anhang sieht man die Mitschnitte. Bis zu den gekennzeichneten Zeilen kann ich beide Aufzeichnungen auch synchronisieren, dann bin ich mit meinem Latein am Ende.

    Versteht jemand, was da passiert?

    Viele Grüße

    Georg

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. Oktober 2017 um 22:50
    • #5

    Da ist was mit den Dateianhängen schief gegangen, oder?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • gthkundo
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    8. Dez. 2016
    • 2. Oktober 2017 um 00:27
    • #6

    stimmt... ;(

    Bilder

    • Mitschnitt.jpg
      • 819,18 kB
      • 1.296 × 597
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™