Hallo,
zunächst:
Als ich den Thunderbird-Ordner von der Quell-SSD unter %appdata% auf dem neuen Rechner einfügen wollte, habe ich festgestellt, das sich dort trotz Installation von TB kein Ordner Thunderbird befindet den ich mit der Kopie von der Quell-SSD überschreiben kann
Da hast Du natürlich Recht. Der ist nach der Installation ohne einen ersten Start tatsächlich noch nicht da. Ansonsten: genau so ist das gemeint. Den kompletten Ordner Thunderbird an die Stelle auf dem Zielsystem bringen, bevor Thunderbird das erste Mal gestartet wird. Damit das neu installierte Thunderbird auf den bereits vorhandenen Ordner trifft.
Das Vorgehen habe ich gerade explizit mit Thunderbird 68.12.1 (32-Bit) und einem ziemlich komplexen Profil nachvollzogen und hat wieder 1a funktioniert. So steht es übrigens auch in den Anleitungen, die das Forum bereitstellt (siehe oben Hilfe & Lexikon).
Was meinst du mit Arbeitskopie von TB 68.12.1 von der Quell-SSD
Bisher habe ich von der Quell-SSD auf der TB immer noch ohne Auffälligkeiten funktioniert, aus C:\Users\%user%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles
das vorhandene und funktionierende Profil kopiert ...
Genau. Davon (und zwar schon ab der Ebene 'Thunderbird') eine Kopie, damit die Inhalte auf der SSD nicht versehentlich beschädigt oder auch nur verändert werden. Kannst Du doch auf einem USB-Stick rausziehen, wenn die SSD an dem 'weiteren alten Notebook' hängt. Mit dem Stick kannst Du dann gefahrlos weiterarbeiten. Falls etwas schief geht, kannst Du Dir ja eine neue Kopie von der SSD holen.
aus C:\Users\%user%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles
das vorhandene und funktionierende Profil kopiert und auf eine leere externe Festplatte gezogen,
Das ist im Prinzip als Datensicherung ok, genügt aber nur für einen leicht anderen Ansatz. Mein Vorschlag setzt obendrüber in der Verzeichnisstruktur an und meint wirklich den Ordner Thunderbird und nicht nur Teile von dessen Inhalt. Das ist wegen der darin enthaltenen profiles.ini und installs.ini sowie die dazu passenden <xxxxxxxx>.default-release (etc.) wichtig.
Wie viele Postfächer hast Du denn eigentlich bisher eingerichtet? Gemäß Screenshot könnten das bis zu 8 sein. Aber für das Vorgehen wie vorgeschlagen, ist das erst mal egal. Darum können wir uns hinterher kümmern.
Frag bitte nach, wenn Dir etwas nicht klar ist. Eigentlich ist die Umsetzung ja einfach (in Steno: Thunderbird installierten, aber nicht starten, Ordner Thunderbird an die vorgesehene Stelle kopieren, Thunderbird starten, fertig), aber im Detail gibt's vielleicht doch den einen oder Stolperstein.
Gruß
Sehvornix