1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • TB verlangt ständig die Passwörter für meine Konten

    • Sehvornix
    • 28. Februar 2025 um 18:52

    Hallo,

    das sieht aber schon nach einer blockierten Verbindung zum Server aus (zu den Servern). Andernfalls wäre ein falscher Benutzername oder ein falsches Passwort moniert worden. Entweder Thunderbird kommt nicht raus oder die Gegenseite ist gestört und nicht erreichbar. Das wäre erstmal mein Ansatz. Aber das mehrere Gegenstellen gleichzeitig Störungen haben (unwahrscheinlich) und auch die Zeitspanne, seit der das Problem besteht, sprechen eher für ein Problem auf Deiner Seite. Da jedoch keine AV außer Windows Defender und nur eine Fritz!Box im Einsatz sind, fällt mir im Moment auch nichts weiter dazu ein.

    Wirklich nicht noch irgendwelche Komponenten, die sich um Internet & Co kümmern, ein PiHole zum Beispiel oder spezielle DNS-Server oder ..?

    Gruß
    Sehvornix

  • Alle wiederkehrenden Termine werden bis ins Jahr 2124 !! angezeigt.

    • Sehvornix
    • 28. Februar 2025 um 17:12

    Hallo Oldi,

    ist in meinem Thunderbird auch so bei einem Serientermin ohne Festlegung eines Ende-Eintrags.

    Geht ähnlich wie bei Dir bis 2125.

    Allerdings müsste man das einschränken können:

    Stelle dazu zum Beispiel 'der nächsten 12 Monate' ein.

    Gruß
    Sehvornix

  • TB verlangt ständig die Passwörter für meine Konten

    • Sehvornix
    • 28. Februar 2025 um 17:03

    Wäre es möglich, die Meldung als anonymisieren Screenshot zu visualisieren?

    Gruß
    Sehvornix

  • Zurück zum alten Style

    • Sehvornix
    • 28. Februar 2025 um 16:58

    Hallo,

    Zitat von gurgi

    Ich per. nutze ausschließlich das "Wurst" System, ich habe pro Hauptordner max 3 Unterordner, zu 90% geht alles in die Hauptposteingänge ausschließlich sortiert nach Datum.

    Das ist bei mir nicht der Fall. Den Posteingang halte ich konstant schlank. Da sind zu jeder Zeit weniger als max. ein paar 100 Mails drin. Ehe die Menge eine nennenswerte Anzahl überschreitet, sind sie mittels täglich ausgeführter Filter in entsprechende Ablage-Ordner verschoben.

    Dein System mag bis jetzt funktionieren, weil Du quasi immer nur obendrauf packst, nichts löscht und die zugrunde liegende Datei deshalb nicht reorganisiert werden muss. Der Posteingang ist aber dennoch der am meisten beanspruchte Ordner und daher erfahrungsgemäß bei einer derart hohen Anzahl an Mails gefährdet zu kurrumpieren. Das kann sich zum Beispiel in diesen leeren Mails zeigen, wie Du es mit diesem Screenshot zeigst (kann aber auch einfach nur eine defekte .msf-Datei sein). Deshalb gibt es Erfahrungswerte oder auch 'best practices', im Posteingang möglichst nicht mehr als 1.000 Mails und möglichst nicht größer als 1 GB liegen zu haben.

    Ich würde an Deiner Stelle jetzt mal ein Backup vom Profil bei beendetem Thunderbrid erstellen und anschließend in Thunderbird jeden der Ordner mit 'Reparieren' behandeln. Falls da wirklich bereits Defekte vorliegen, können die freilich nicht 'repariert' werden. Die Datei wird neu aufgebaut und nicht lesbare Inhalte werden dabei entfernt. Möglich, dass dabei ein erheblicher Verlust an Mails offenkundig wird. Zu guter Letzt würde ich empfehlen, nicht länger den Posteingang als Dauer-Ablage zu nutzen, sondern stattdessen einen einzelnen anderen Ordner als solche Ablage zu nutzen. Die hohe Anzahl Mails per se ist wie gesagt nicht das Problem für Thunderbird, sondern die exponierte Funktion des Posteingangs.

    Gruß
    Sehvornix

  • Umzug von Websites/Domains/Mails, Mailumzug mit TB

    • Sehvornix
    • 28. Februar 2025 um 16:38

    Hallo,

    Zitat von Martin55

    .. Lokale Ordner sind bei mir im aktuellen TB immer in der Spalte ganz links. Der screenshot ist aus einer alten Version?

    In meinem Thunderbird auch. Ist außerdem auch die aktuelle Version 128.7.1esr. Der (Singular) 'Lokale Ordner' ist eigentlich immer links und ganz unten zu finden.

    Zitat von Martin55

    dann ist das meiner Erinnerung nach automatisch immer "kopieren", z.B. beim Hinzufügen eines Anhanges zur Mail.

    Das hängt vom Kontext ab, in dem das Drag & Drop durchgeführt wird. Dabei ist dann eine bestimmte Aktion die Vorgabe. Sofern möglich, kann man aber meist mit STRG oder ggf. in Kombination SHIFT / ALT / STRG den Modus steuern zu kopieren oder verschieben. Bei Anhängen macht das aber keinen Sinn. Da hast Du es immer mit einer Kopie in der Mail zu tun. Jedoch kennt Thunderbird beim Hinzufügen der Kopie eines Anhangs in eine Mail die Varianten 'als Anhang' und als 'im Mailtext'. Möglich, dass man das auch mit den Hilfstasten steuern kann. Ich habe es mir so eingestellt, dass Anhänge immer Anhänge werden und möglichst nie inline in der Mail einzufügen sind. Jedenfalls hängt die Möglichkeit, einen Anhang inline einzufügen vom Anhang ab. Mit einem jpg wäre das sinnvoll, mit einem pdf eher nicht.

    Zitat von Martin55

    Wenn der Eingangsordner von info"ätt"domain1.de 800 Mails enthält, dann muss ich also nicht alle 800 einzeln per dad "kopieren", sondern ich mache das mit dem gesamten Ordner samt 800 darin.

    Korrekt. Einfach den ganzen Ordner rüberkopieren. Aber auch wenn es nur 799 von 800 Mails sein sollen, müssen die keinesfalls alle einzeln angefasst werden. Dafür kennt Windows schon seit ewig effiziente Methoden zur Markierung von längeren Listen und nach dem die 799 Mails markiert wären, würde man die auch mittels Drag & Drop in einem Zug kopieren können.

    Bei ~800 Mails würde ich nicht stückeln, sondern in einem Zug kopieren. Aber an der Stelle sei noch mal der Hinweis auf die Geduld gegeben. Das dauert und die Aktion sollte möglichst erst zuende sein, bevor der nächste Ordner kopiert wird.

    Zitat von Martin55

    Ich müsste dann also die beiden Konten für info"ätt"domain1.de und info"ätt"domain2.de, die mit dem alten Hoster verbunden waren, löschen und in gleicher Weise wieder neu anlegen für den neuen Hoster.

    Ja. Beim Löschen der Accounts darauf achten, dass auch die Daten gleich mitgelöscht werden:

    Zitat von Martin55

    Ist appdata nicht einer der Win-Ordner, in denen es Unterordner gibt, die nach ein paar Jahren GB ansammeln, die viel Speicherplatz brauchen und oft als Tipp zum Freimachen von Speicher in Win zum Löschen empfohlen werden?

    %appdata% ist zunächst einmal eine Systemvariable unter Windows und enhält den Pfad, der im betreffenden User-Zweig in 'Roaming' landet. D.h., diese Variable wird user-spezifisch vom System befüllt. Das Verzeichnis AppData liegt eine Ebene darüber und enthält noch andere Unterverzeichnisse.

    Diese Verzeichnisse können in der Tat eine beträchtliche Größe erreichen. Aber von dem 'Tipp' möchte ich dringend abraten. Das ist ein guter Weg, die Windows-Installation zu beschädigen oder gar unbrauchbar zu machen - zumindest könntes es die Notwendigkeit zur Neueinrichtung des Benutzerprofils nach sich ziehen. Abgesehen davon lassen sich nennenswerte Teile davon gar nicht ohne Weiteres löschen. Mein Tipp: Finger weg von unbedarften Löschaktionen in Verzeichnissen unterhalb von AppData. Egal, ob selber manuell oder durch irgendwelche Tuning-Tools / Cleaner. Zum Beispiel könntest Du Dir durch so eine Aktion Deine Thunderbird-Profil-Daten löschen ..


    Viele Wege führen nach Rom. dErzOnk hat mit dem Add on ImportExportTool NG einen weiteren genannt. Es könnte auch sein, dass der noch nicht ausgewählte zukünftige Provider ein Tool zum Umzug von Postfächern anbietet. Wäre dann auch noch mal einen Blick wert.

    Der Sammeldienst von gmx ist meiner Meinung nach ausdrücklich kein Lösungsansatz, weil dabei die Mails in das eine Konto bei gmx zusammengemumpfelt werden.

    Gruß
    Sehvornix

  • Umzug von Websites/Domains/Mails, Mailumzug mit TB

    • Sehvornix
    • 27. Februar 2025 um 16:54

    Hallo,

    wenn hier von den Helfern über 'Lokale Ordner' gesprochen wird, ist das gemeint:

    Ein spezielles 'Konto' in Thunderbird, dass immer vorhanden ist. Es lässt sich lediglich ausblenden.

    Das Zwischenspeichern in 'Lokale Ordner' ist ein händischer Prozess, den Du durchführen müsstest. Ordner und Ordnerstrukturen legst Du Dir dafür selber an. Beispielsweise einen neuen Ordner für das eine Postfach als Ausgangspunkt, einen weiteren neuen Ordner für das andere Postfach. Darin dann jeweils die typischen Ordner der beiden Konten, wie Posteingang, Gesendet und natürlich Deine eigenen Ordner an (sofern sie Mails enthalten - leere Ordner kannst Du natürlich ignorieren).

    Bei einigermaßen überschaubaren Strukturen im Quell-Postfach ist das ganz gut auch mittels Drag & Drop zu machen - aber bitte darauf achten, das kopiert und nicht verschoben wird. Geht auch mit ganzen Ordnerstrukturen samt Inhalt.

    Für den Nachlauf bis zum Umzugszeitpunkt musst Du natürlich auch sorgen oder die Aktion erst unmittelbar vorher vollziehen.

    Aber bitte nicht zu spät, weil Du dann beim alten Provider nicht mehr an die Mails rankommst und Thunderbird im Zweifel im gleichen Augenblick auch leergeräumt wird. Sobald die Domain im Transit ist und die DNS-Einträge geschwenkt werden, ist es mit dem Zugriff beim alten Provider vorbei.

    Solche Mail-Transfers aus einem Konto in die 'Lokalen Ordner' brauchen auch immer etwas Zeit. Hab also Geduld und behalte die Statusleiste von Thunderbird im Blick. Mails und Ordner können mittels IMAP-Protokoll nicht so zügig wie Dateien und Verzeichnisse abgearbeitet werden. Thunderbird ist *kein* Dateimanager. Das IMAP-Protokoll und die Kommunikation mit dem Server brauchen ihre Zeit.

    Wichtig ist auch die Kontrolle, dass alles wirklich am Zielort angekommen ist. Also mindestens mal ein paar Stichproben vorsehen.

    Nach der Migration der Domains und Wiedereinrichtung der Konten in Thunderbird, geht der Weg retour aus 'Lokale Ordner' in die entsprechenden Ordner auf dem neuen Mailserver. Auch alles händisch.

    #

    Mit Sicherung des Thunderbird-Profils meinen wir regelmäßig die Erstellung einer Backup-Kopie des Thunderbird-Profilverzeichnisses von der lokalen Festplatte mit Hilfe des Dateimanagers unter Windows.

    Das Verzeichnis liegt bei einer normalen Installation in einem etwas schwierig zu findenden Ordner, wenn man das noch nie selber mal gemacht hat. Deshalb geben wir immer die Abkürzung "%appdata%" mit auf den Weg.

    Dann landet man in

    C:\Users\<Username>\AppData\Roaming,

    wo sich das Verzeichnis 'Thunderbird' findet und eben das sollte komplett mit allem darin in Form eine Kopie gesichert werden.

    #

    Wenn Dir das zu viel 'zu Fuß' ist, gäbe es auch eine Möglichkeit über Mailstore Home - sofern es sich um privaten Gebrauch handelt, wäre es kostenfrei. Mit der Software muss man sich zweifellos auch etwas beschäftigen und reindenken. Jedenfalls kann man damit auch einen Abzug des Postfaches erstellen und später beim neuen Provider wieder hochladen. Dem Zweck nach ist es aber kein 'Umzugs-Tool' sondern eine Software zur Archivierung von Mail.

    Gruß
    Sehvornix

  • Filterung nach E-Mails OHNE Schlagwort

    • Sehvornix
    • 27. Februar 2025 um 11:47

    1)

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen - Thunderbird Mail DE

    2)

    Bugzilla Main Page
    bugzilla.mozilla.org

    3)

    Suche - Thunderbird Mail DE

    Gruß,
    Sehvornix

  • Umzug von Websites/Domains/Mails, Mailumzug mit TB

    • Sehvornix
    • 26. Februar 2025 um 01:38

    Aber wenn ich's richtig gelesen habe, soll die Domain umziehen. Dann kann das Konto insbesondere bei IMAP nicht gleichzeitig beim alten und beim neuen Provider existieren.

    Daher wird vermutlich eine Zwischenspeicherung entweder bei GMX oder vielleicht sinnvoller in Thunderbird in 'Lokale Ordner' erforderlich sein. Plus Profilsicherung vor der Migration vom alten zum neuen Provider.

    Gruß
    Sehvornix

  • Neue Mailadresse läßt sich nicht in Thunderbird übernehmen

    • Sehvornix
    • 25. Februar 2025 um 15:53

    Protonmail-Bridge installiert?

    How to install Proton Mail Bridge | Proton
    Learn how to install Proton Mail Bridge to use third-party email clients like Outlook, Thunderbird, and Apple Mail with Proton Mail.
    proton.me

    Gruß
    Sehvornix

  • Ordner mit Mails werden nicht angezeigt

    • Sehvornix
    • 25. Februar 2025 um 15:12

    Hallo,

    dann, da IMAP, am besten den Account in Thunderbird löschen und anschließend noch mal neu anlegen.

    Ggf. zur Sicherheit vor dem Löschen das gesamte Thunderbird-Profil mittels Dateimanager sichern.

    T-Online ist ansonsten ja eher unproblematisch, wenn auch mit der einen oder anderen Besonderheit, wie z.B. dem separaten Mail-Kennwort und dass man den Zugriff über IMAP / SMTP erst freigeben muss.

    Weiter, u.a. setzt T-Online 3 Quotas um: max x GB (1 GB) Speicher, max 3 Ebenen tiefe Ordnerstruktur (Ordner, Unterordner, Unter-Unterordner), max Anzahl x Ordner (~30? rly?). Jedenfalls gilt das für die Freemail-Version von T-Online. Hast Du evtl. eines dieser Limits überschritten? Ggf. mal im Webmailer von T-Online überprüfen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Anzeige der Anhänge und Nachrichtengruppierung

    • Sehvornix
    • 25. Februar 2025 um 13:05

    Hallo,

    zu Teil 1 kann ich nichts beitragen. Mir ist keine Lösung bekannt.

    Zu Punkt 2

    Zitat von Kachelkaiser

    Gibt es die Möglichkeit, beides zu verwenden?

    Könntest Du das mit einem Beispiel erläutern? Denn das Datum ist i.d.R. als Timestamp nur einmal eindeutig vorhanden. Danach zu sortieren erzwingt bereits eindeutig die Reihenfolge, egal welcher Betreff dann noch eine Rolle spielen soll. Andersrum könnte es ein Szenario geben, aber auch nur, wenn es zahlreiche Mails mit identischem Betreff gäbe, deren Zeitindizes sich unterscheiden.

    Davon abgesehen ist meines Wissens eine kaskadiert kombinierte Sortierung bisher in Thunderbird nicht vorgesehen. Anders gesagt, es gibt nur ein 'oder' für die Sortierung.

    Gruß
    Sehvornix

  • Filterung nach E-Mails OHNE Schlagwort

    • Sehvornix
    • 25. Februar 2025 um 12:53

    Hallo,

    Zitat von emaildaniela

    Wie/Wo kann ich so einen Vorschlag an Thunderbird melden?

    Mit der Suche im Forum oben rechts müsstest Du zahlreiche Beiträge finden können, wo der Link für 'Fehler melden / Verbesserungen / Wünsche' genannt wird. Habe den gerade nicht zur Hand.

    Was Deine eigentliche Frage angeht, handhabe ich es wie folgt: Listen-Ansicht, Spalte 'Schlagwort' hinzufügen / anzeigen lassen, Button 'Schlagworte' für die Schnellsuche deaktivieren (sonst werden nur Mails mit mind. einem Schlagwort angezeigt), abschließend nach der Spalte Schlagworte sortieren - die gesuchten Mails stehen entweder ganz oben oder ganz unten als Gruppe.

    Gruß
    Sehvornix

  • Zurück zum alten Style

    • Sehvornix
    • 22. Februar 2025 um 21:34

    Hallo gurgi,

    im Gegensatz zu Micha, teile ich Deine Beobachtung. Mir ist auch aufgefallen, dass schon vorher, aber besonders seit 115 / Supernova die Performance deutlich in den Keller gegangen ist. Die GUI ist in vielen Bereichen träger geworden. Auch geht der Download von Mails subjektiv langsamer vonstatten (müsste man glatt mal messen). Eine größere Zahl von Mails markieren (~ein paar hundert) ist regelmäßig mit einer Wartezeit verbunden, bis die GUI das reflektiert. Verschieben der so markierten Mails geht gefühlt auch in Zeitlupe - schön zu sehen rechts am Scrollbalken. So um die 200 Mails / Tag mittels Filtern taggen und verschieben läuft so ab, dass man zuschauen kann. Das ging mit vorherigen Versionen deutlich zackiger.

    Das soll jetzt einfach nur eine zweite Stimme mit abweichender Wahrnehmung sein.

    Ich sehe das täglich in einer meiner Installationen mit >100k Mails und entsprechend viel Bewegung. Wenn man mit weniger Mails hantiert, fällt es natürlich nicht so auf. Bei meinen privaten Mailkonten fällt das langsamere Verhalten jedenfalls nicht ins Gewicht.

    Es ist, wie es ist. Bei einer alten Thunderbird-Version bleiben ist auch keine Lösung. Das es zukünftig wieder besser wird, würde ich nicht erwarten. Allenfalls, dass schnellere Hardware im Laufe der Zeit kompensiert, wäre denkbar.

    Gruß
    Sehvornix

  • Datenverlust beim Komprimieren

    • Sehvornix
    • 22. Februar 2025 um 18:19

    Hallo,

    Zitat von gio-suro

    Ich habe eine regelmäßige Datensicherung mit Acronis, aber da kann ich wohl nur das komplette Programm wieder herstellen.

    Mit Acronis kann man zwar nicht einzelne Mails wiederherstellen, wenn dass der Zweifel sein sollte, aber man kann bis runter zu einzelnen Dateien oder auch gezielt Verzeichnissen, etwa dem Profil von Thunderbird, wiederherstellen. Auch an einem anderen Ort, so dass man das Original erst einmal nicht überschreibt.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kontoeinstellungen veraltet

    • Sehvornix
    • 22. Februar 2025 um 18:17

    Hallo,

    die Zugangsdaten sind demnach korrekt.

    Es sollten ja auch Mails im Posteingang ankommen und angezeigt (gelesen) werden können.

    Gesendet wird auch. Könnte der Empfänger bestätigen.

    Nur gespeichert werden die gesendeten Mails nicht da, wo sie gespeichert werden sollten.

    In den Konteneinstellungen noch mal prüfen und ggf. auch noch mal einstellen (Kopien & Ordner):

    Vielleicht auch via 'Abonnieren' prüfen, ob alle IMAP-Ordner überhaupt abonniert sind. Insbesondere der Ordner für die Speicherung der gesendeten Mails sollte schon da sein, damit Thunderbird etwas darin speichern kann.

    Gruß
    Sehvornix

  • Mails nach Providerwechsel und Sync weg?!

    • Sehvornix
    • 18. Februar 2025 um 05:30

    Hallo,

    zur Bearbeitung braucht es einen geeigneten Editor. Zum Beispiel Notepad++ kann das mit so großen Dateien.

    Suche die Zeilen mit X-Mozilla-Status: 0009

    Das sind als gelöscht markierte Mails.

    Mittels Suchen & Ersetzen 0009 durch 0001 ersetzen:

    Beim Speichern darauf achten, dass die Datei nicht umkodiert wird und dass sich keine Dateiendung einschleicht. Auch diesbezüglich ist Notepad++ geeignet und belässt die ursprüngliche Dateikodierung (UTF-8 ohne BOM) / ohne Dateiendung.

    Solche Aktionen natürlich nur während Thunderbird beendet ist.

    Gruß
    Sehvornix

  • Kontoeinstellungen veraltet

    • Sehvornix
    • 17. Februar 2025 um 17:10

    Ack.

    Das ist der übergriffige Versuch von Microsoft, sich der Zugangsdaten für das Postfach zu bemächtigen und alles zu Outlook new zu ziehen. Microsoft betätigt sich dann wie ein Mail-Sammeldienst - haben andere Anbieter ja durchaus auch als Feature, um alles bei einem Anbieter zu bündeln. Hier wird man aber nicht wirklich gefragt und bekommt das einfach übergehuckt.

    Kann also nur zustimmen: sämtliche in Outlook new auffindbaren Account-Informationen löschen und anschließend am besten auch noch gleich die App Outlook new deinstallieren. Letzteres hält aber mutmaßlich nur bis zum nächsten Windows Update.

    Gruß
    Sehvornix

  • Gesendete Mails aus AOL werden nicht im Postausgang angezeigt

    • Sehvornix
    • 11. Februar 2025 um 19:11

    Prima soweit, aber ich frage mich weiterhin, ob Du Dein Ziel damit erreicht hast oder nur glaubst es erreicht zu haben.

    Zitat von Mith24

    Ich möchte nur meine "alten Mails" die bei AOL im Ordner "gesendet" abgelegt sind,

    nach Thunderbird haben.

    Was bedeutet das denn für Dich, dieses 'nach Thunderbird haben' eigentlich?

    Mit IMAP zeigt Dir Thunderbird den Inhalt vom AOL-Server an. Thunderbird ist salopp gesagt ein Fernglas auf den Server und eine Fernsteuerung für die Mails auf dem Server.

    Lokal liegen nur zwischengespeicherte Kopien. Solltest Du jetzt auf die Idee kommen, die Mails bei AOL zu löschen, weil 'nach Thunderbird haben' für Dich bedeutet, dass sie ja in Thunderbird gespeichert seien, unterliegst Du einer Fehleinschätzung. Denn in dem Fall sind momentan auch in Thunderbird die Mails *weg*.

    Es ist einfach nicht klar, welchen Zweck Du wirklich im Sinn hast. Bin deshalb geneigt, Dich mit Deinem

    Zitat von Mith24

    Mit dem IMAP-Konto klappt alles.

    diesbezüglich nicht unkommentiert zu lassen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Umfrage zu Mailprovidern

    • Sehvornix
    • 11. Februar 2025 um 18:59

    IONOS / 1und1 hat diese Möglichkeit letztes Jahr als einer der letzten Provider abgekündigt und dann auch strikt durchgesetzt. Vorher konnte man noch solche Mails mit deren SMTP versenden, sofern man einen gültigen Account zur Authentifizierung hat. Seit dem muss der Absender zumindest der eigenen Domain entsprechen.

    Passt das Schema 'freiwählbarerteilvordem@eigene_domain.tld' auch zu Deiner Anfrage? Das geht nämlich weiterhin problemlos mit IONOS / 1und1. In der so empfangenen Mails ist alles ausschließlich 'freiwählbarerteilvordem@eigene_domain.tld'. Keine anderen Infos im Header und auch nichts umgedeutet.

    Gruß
    Sehvornix

  • Gesendete Mails aus AOL werden nicht im Postausgang angezeigt

    • Sehvornix
    • 9. Februar 2025 um 21:17

    :|

    Bin ebenfalls irritiert.

    Aber ich bezweifle, dass der Vorschlag von ggbsde für Dich eine Lösung sein kann. Vielleicht .. maximal .. einmalig. Aber wie soll das zukünftig gehen.

    Unter der Annahme, dass *nicht* mittels POP3 Mails aus AOL rausgeholt sind, dort also nicht mehr vorliegen, wäre es wohl angeraten:

    - Backup des kompletten Profils erstellen, für alle Fälle,

    - das POP3-Konto in Thunderbird löschen,

    - die Mailadresse als IMAP-Konto neu einrichten.

    Anderfalls müsste man über eine Zusammenführung nachdenken, damit keine Mails verloren sind.

    Aber falls Dein Anliegen letztlich etwas bisher nicht genanntes ist, was für Dich mit 'Mails in Gesendet sehen' vollumfänglich beschrieben scheint, sich uns aber bisher in keiner Weise erschließt, mag der Wechsel zu IMAP letztlich auch nicht das umsetzen, was Dir vorschwebt.

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™