1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ich habe mein Konto verschwinden lassen - wie stelle ich es aus den Profilordern wieder her?

    • 68.*
    • Windows
  • drogenfahnder
  • 20. März 2025 um 01:12
  • Unerledigt
  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    487
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 21. März 2025 um 16:28
    • #21
    Zitat von drogenfahnder

    Sondern ein neuer Rechner ...

    Nein, denn auch auf dem neuen Rechner wird TB wieder alles herunterladen, was auf dem Yahoo-Server liegt:!: Da mußt du wohl eher bei Yahoo mal aufräumen und die Mails dort auf dem Server löschen... ;)

  • drogenfahnder
    Mitglied
    Beiträge
    29
    Mitglied seit
    31. Mai. 2020
    • 23. März 2025 um 13:45
    • #22
    Zitat von ThoBa
    Zitat von drogenfahnder

    TB hat erneut mit dem Herunterladen sämtlicher Mails begonnen, die auf den Yahoo-Servern liegen, 23.000 Stück.

    Warum wird überhaupt POP3 genutzt, wenn 23.000 Mails (Wahnsinn) auf dem Server verbleiben sollen/müssen?

    Ich bin ein digitaler Messie. Aus Unkenntnis, die in Angst mündet, neben dem vielen Unwichtigen auch Wichtiges zu verlieren. Weil ich schon oft erlebt habe, daß Dateien korrumpiert waren, Backups nicht zur Gänze funktionierten. Reicht es, immer mal wieder die Thunderbird-Profildateien im App-Ordner extern zu speichern? Ich weiß es nicht, ich bin mißtrauisch. Ich baue deshalb Sicherheitsnetze ein. Eines davon ist das Speichern ALLER Mails auf Yahoo. Nach dem Motto: Wenn alle Stricke reißen, ich habe noch einmal alles auf Yahoo. Muss mir keiner erzählen, daß das blöd ist. Aber ich weiß keinen besseren Weg meinem Computer-Fremdeln zu begegnen.

    Wenn mir einer sagt, wie ich meine Mails bombensicher und zukunftsfest aufbewahre, so daß ich unkompliziert Zugriff habe (ohne MozBackup oder ähnlichen Programmen vorher sagen zu müssen, was genau sie laden sollen, denn daran scheitert es bei mir oft: Wie mache ich mich dem Rechner verständlich, was er tun soll). Ein Mail-Archiv auf Knopfdruck. Wenn es das gibt: Gerne! ;-))

  • Grisu2099
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    487
    Mitglied seit
    8. Okt. 2023
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 23. März 2025 um 13:52
    • #23
    Zitat von drogenfahnder

    Wenn alle Stricke reißen, ich habe noch einmal alles auf Yahoo.

    Wenn alle Stricke reißen und der Yahoo-Server die Grätsche macht ist auch Essig... :D

    Zitat von drogenfahnder

    ohne MozBackup

    Das noch einzusetzen ist russisches Roulette - dieses Addon wird schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt - selbst der Entwickler warnt vor einer weiteren Verwendung:!:

    Einfach regelmäßig den kompletten Profilordner auf ein externes Medium sichern und fertig:!:

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 23. März 2025 um 14:35
    • #24
    Zitat von drogenfahnder

    Reicht es, immer mal wieder die Thunderbird-Profildateien im App-Ordner extern zu speichern?

    Bei einem POP3-Konto ist das die ideale Lösung! Deinen Profil-Ordner kopierst du (einmal täglich) 1:1 (ohne weitere Hilfsmittel) auf einen Datenträger deiner Wahl!

    Vorgehensweise:

    • stelle sicher, dass all deine wichtigen Daten (Mails) in TB vorhanden sind
    • richte dir unter "Lokale Ordner" einen Ordner "Kopie_Aller_Eingänge" ein
    • erstelle im Posteingang einen Filter, der alle eintreffenden Mails in den Ordner "Kopie_Aller_Eingänge" kopiert (somit könntest du dein Posteingang immer tagesaktuell halten)
    • richte TB so ein, dass beim Abholen der Mails diese auf dem Server gelöscht werden (sie sind ja nun einmal in deinem Posteingang und einmal im Ordner "Kopie_Aller_Eingänge" (so bleibt dein Posteingang auf dem Server immer sauber und kann nicht "überlaufen")
    • Kopiere (auf Systemebene bei geschlossenem TB) deinen Profil-Ordner einmal täglich auf einen sicheren Datenträger (so kannst du jederzeit auf den letzten Stand des Vortages zurückgreifen und u.U. den kompletten Profil-Ordner ganz einfach wieder zurückkopieren

    Brauchst du weitere Hilfe, so melde dich bitte wieder.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. März 2025 um 15:40
    • #25

    Hallo,

    Zitat von drogenfahnder

    Ich bin ein digitaler Messie. Aus Unkenntnis, die in Angst mündet, neben dem vielen Unwichtigen auch Wichtiges zu verlieren. Weil ich schon oft erlebt habe, daß Dateien korrumpiert waren, Backups nicht zur Gänze funktionierten.

    .. das erleichtert die Durchführung eines soliden Backupkonzeptes nicht gerade. Das Deine Sicherheitsnetze unter diesen Gegebenheiten halten, steht offensichtlich aus Deinen Schilderungen in Frage.

    Da solltest Du Dir dann doch einmal ein Konzept erarbeiten und anschließend danach handeln. Dazu gehört auch, dass man die Wiederherstellung testet. Plus Dokumentation, wie man sich das gedacht hatte, wie man es eingerichtet hatte, wie eine Wiederherstellung abläuft. Plus unabhängiges Backupmedium.

    Und dann am besten auch nicht nur *ein* Backup vom laufenden System vorhalten. Wenn sich nämlich ein Fehler einschleicht, den Du nicht sogleich erkennst, hilft Dir ein Backup nach seinem nächsten Zyklus auch nicht mehr. Eher sowas wie 'laufend', 'letzter Monat', 'vor einem halben Jahr', 'vor einem Jahr' und dann halt stehen lassen, was Dir sinnvoll erscheint.

    In Zeiten gigantisch großer Festplatten sollte es kein Problem darstellen, mehrere Backupkopien auch von großen Thunderbird-Profilen parallel abzulegen.

    Dir sollte auch klar sein, dass im Fall des Defektes des Backup-Mediums nur noch das laufende System vorhanden ist und erst mit der Zeit wieder eine Historie aufgebaut werden kann. Wenn Du das vermeiden willst, brauchst Du unweigerlich ein Backup vom Backup auf einem weiteren unabhängigen Medium. Insbesondere ein Thema bei Auslagerung (weil nicht alles bis unendlich online vorgehalten werden soll).

    Mit ein bisschen Suche hier im Forum wirst Du einige Beiträge finden, wo andere Helfer schon öfter Konzepte und einige Handreichungen vorgestellt haben.

    Zitat von drogenfahnder

    Wenn mir einer sagt, wie ich meine Mails bombensicher und zukunftsfest aufbewahre, so daß ich unkompliziert Zugriff habe ..

    Das ist nicht so einfach zu beantworten. So eine Maximalforderung kann umgekehrt auch leicht maximalen Aufwand nach sich ziehen. Angefangen mit dem dafür erforderlichen atombombensicheren Bunker </IRONIE> ;). Aber ist so eine Forderung überhaupt dem Bedarf entsprechend, den Du im Sinn hast?

    Wenn Du unabhängig von Tools und Software sein willst, ist die einfache Low-Level-Lösung die schon genannte Sicherung auf Dateiebene. Das ist auf eine gewisse Art aller Voraussicht nach noch für eine sehr laannnnge Zeit funktional und unabhängig von irgendwelchen technischen Entwicklungen.

    Dazu dann vielleicht ein paar Dinge, die in Thunderbird organisiert werden sollten. Ganz klar, eine Kopie der Daten von Yahoo irgendwie lokal ablegen ('Lokale Ordner'). Das Thunderbird-Profil sollte auch nicht zersplittert / ausgelagert / aufgeteilt / umgelagert werden. Am besten so belassen, wie Thunderbird sich regulär installiert. Ganz straight forward. Der Posteingang sollte bei Yahoo nicht so beladen bleiben. Zumindest gehören die meisten Mails bei Yahoo in einen anderen Ordner als ausgerechnet den Posteingang. Sie bleiben ja trotzdem jederzeit im Zugriff, wenn sie an anderer Stelle bei Yahoo liegen. Dazu müsste sicher auch noch POP3 vs. IMAP diskutiert werden. Schließlich wäre eine Umstellung auf das Mailspeicherformat maildir zu erwägen. Dabei wird aus jeder Mail eine einzelne Datei. Die könnte man dann sogar ohne Thunderbird mit einem simplen Texteditor sichten. Nicht schön, aber wäre möglich. Wenn Dir das allerdings keine ersichtlichen Vorteile liefert, dann belasse es besser beim Standard mbox (1 Datei für alle Mails eines Ordners). Last not least sollte auch immer noch eine Thunderbird-Installationsdatei pro Versionslinie passend zu den Backups mitgespeichert werden.

    Ansonsten gibt's so viele Wege, die nach Rom führen, dass man nicht einfach so einen davon als Königsweg hinstellen kann.

    Mozbackup ist aber ein No Go. 68er hin oder her. Was machst Du zum Beispiel, wenn sich Mozbackup demnächst einfach mal nicht mehr installieren lässt? Außerdem haben wir hier seinerzeit beobachten können, dass Rücksicherungen mit Mozbackup Fehler in die Profile tragen, die nicht sofort erkennbar sind und erst später zuschlagen.

    Noch ein paar lose Gedanken.

    Erst mit neueren Thunderbird-Versionen steht dir das Add-on ImportExportTool NG als eine Option zur Verfügung.

    Möglicherweise ertüchtigt Mozilla irgendwann auch mal die Zuverlässigkeit der eigenbauten Export-Funktion für Datenmengen über 2 GB. Derzeit sei ausdrücklich abgeraten.

    Import von manuell auf Dateiebene kopierten Profilen geht jedoch mittlerweile. Ist jetzt aber auch nicht der Klassiker. Es kommt außerdem wahrscheinlich darauf an, wie alt die Profildaten sind. Somit bleibt der Ausblick in die Zukunft mit gewissen Fragezeichen behaftet.

    Oder schau Dir MailStore Home an. Weiß nicht, ob damit auch Termine und Kontakte archiviert werden ..

    Backup-Software gibt's ansonsten wie Sand am Meer. Manche tun ihre Arbeit auf eine Art, dass man mit den Backups auch was ohne die Software anfangen kann, andere kommen mit einem s. g. Vendor-Lockin als Hypothek. Sprich, alle mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.

    Backuplösungen schauen i.d.R. auch nicht speziell auf Thunderbird, sondern eher auf den PC als Ganzes, so das Thunderbird und die Profildaten ein Teil des Backups werden.

    Rücksicherung einer Kopie auf Dateiebene geht jedenfalls immer ohne jegliche Backupsoftware oder eingebaute Funktionen in Thunderbird, ganz low-level, schlicht durch Dateioperationen, komplett oder partiell. Sogar betriebssystemübergreifend.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Das Profil welches auf dem Server liegt wieder einbinden, geht nicht

    • R1100
    • 23. Dezember 2024 um 23:54
    • Migration / Import / Backups
  • IMAP e-Mail Konto Speicher voll

    • 4TonTine
    • 13. Dezember 2024 um 15:47
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Kalender verliert immer wieder Termine und Aufgaben

    • maf
    • 30. April 2024 um 12:48
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Archivieren der Emails eines Mail-Kontos in gleiche Ordnerstruktur im Zielverzeichnis - wie?

    • Tamerlan
    • 22. Januar 2024 um 23:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • nach Start von Thunderbird muss ich mich 2x einloggen

    • Ullala
    • 26. Januar 2024 um 13:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • EMails werden beim Programmstart / Systemstart immer wieder heruntergeladen

    • rebell21
    • 31. Dezember 2023 um 12:02
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™