Hallo samsing,
hier ff. hat ggbsde einiges zum Thema geteilt:
RE: Schlagwörter synchron bei mehreren Nutzern
Muß mich allerdings korrigieren, für die Schlagworte gibt es keine eigenen Befehle, sondern das sind 'keywords' (im Unterschied zu 'System Flags').
Mal ein Beispiel:
(Quelltext, 9 Zeilen)
Die 'FLAGS' zeigen alle Stichworte, die in der INBOX verwendet werden. Die '\...' sind die System Flags, die im RFC definiert werden. Einige der '$...' werden ebenfalls im RFC…
Bei IMAP werden die Schlagwortzuweisungen lokal in der msf.-Index-Datei des jeweiligen Ordners (aka mbox-Datei, das ist die ohne Dateiendung) nachgehalten. Kannst' nachschauen, die .msf-Dateien sind ascii-Dateien und diesbezüglich auch halbwegs lesbar.
Wird eine Mail von Ordner A nach Ordner B verschoben, müssen sich auch die beiden msf.-Indexdateien momentan ändern. Es ist wahrscheinlich so, dass der Transfer durch Thunderbird nicht direkt lokal von Ordner A nach Ordner B erfolgt, sondern dass von Server-Ordner A auf den Server-Ordner B verschoben wird, die anschließend ihre Synchronisation zurück in die lokalen Ordner A + B erfähren. Dabei geht dann offenbar die Information bei Deinem Provider verloren.
Kleiner Test dazu: wenn Du eine Mail mit Schlagwort von dem betreffenden IMAP-Konto in einen Ordner unterhalb von 'Lokale Ordner' verschiebst, bleibt das Schlagwort dabei erhalten?
Bei mir funktioniert es mit dem Verschieben vollumfänglich, egal, ob in einen Unterordner des Kontos oder in Lokale Ordner verschoben wird. Wenn die Schlagworte analog auf einem anderen PC identisch angelegt sind und das Konto dort auch per IMAP abgefragt wird, werden die Schlagworte auch dort korrekt aus der Mail interpretiert und wiedergegeben. Die Schlagwortdefinition kommt nur nicht von alleine zum anderen PC. Das ist Handarbeit.
Gruß
Sehvornix