Hallo Frank,
TB ist auf 4 Rechnern installiert,
und
auf ein Netzwerklaufwerk gelegt
Beim Einrichten von TB auf Rechner 2-4 hab ich dann als Profilordner jeweils das Netzlaufwerk angegeben.
=
Soweit funktioniert alles,
Nö!
Siehst Du ja schon, da die Schlagworte nicht synchron angezeigt werden. Aber das ist noch eine harmlose Nebenwirkung. Ihr seid gerade dabei, das Profil zu versemmeln. Suche bitte gerne mal nach Profil / NAS / Netzwerk / gleichzeitiger Zugriff / netzwerkfähig ...
Was die Schlagworte betrifft, gibt es bisher keinen Weg, diese zuverlässig und stabil ohne manuelle Eingriffe auf mehrere Arbeitsplätze zu synchronisieren. Von Hand kann man sich behelfen. Das geht, wenn man nicht täglich an den Schlagworten editieren muss, sondern die Liste im wesentlichen statisch bleibt.
Der erforderliche Support seitens des Provider bezieht sich auf das Header-Feld X-Mozilla-Keys. Das muss er zu- und unverändert lassen.
In der Tat findet sich die Definition der Schlagworte in der prefs.js wieder. Das ist *die* zentrale Datei für das Thunderbird-Profil. Ein gleichzeitiger Zugriff von mehreren Instanzen auf diese Datei führt unweigerlich zur Beschädigung dieser Datei.
Die relevante Passage für die Schlagworte beginnt bei
user_pref("mailnews.tags.$label1.color", "#ff379b");
user_pref("mailnews.tags.$label1.tag", "Wichtig");
user_pref("mailnews.tags.$label2.color", "#ff9900");
user_pref("mailnews.tags.$label2.tag", "Dienstlich");
user_pref("mailnews.tags.$label3.color", "#009900");
user_pref("mailnews.tags.$label3.tag", "Persönlich");
user_pref("mailnews.tags.$label4.color", "#3333FF");
user_pref("mailnews.tags.$label4.tag", "Zu erledigen");
usw. Immer paarweise Zeilen für die Farbe und das Schlagwort. Die ersten 5 sind vordefiniert mit label1-5. Danach finden sich direkt die individuellen Begriffe wieder.
Man kan *bei beendetem Thunderbird* diesen Part aus der prefs.js zu einer anderen prefs.js transferieren, in dem man den Part dort substituiert. Sofern man das nicht allzuoft tun muss, wäre das der einzige mir bekannte Weg für eine Synchronisierung.
Gruß
Sehvornix
Edit: Mit den ersten 5 Schlagworten funktioniert es gleich, weil die nach der Installation von Thunderbird jeweils immer schon standardmäßig da sind. Vorausgesetzt, X-Mozilla-Keys wird über IMAP synchronisiert, zeigen auch andere Thunderbirds mit IMAP-Zugriff auf das betreffende Postfach diese TAGS direkt an.