.. Fehler wieder da - nichts ist zu sehen
Ja, und? Bastler hat ja bereits geschrieben, was nun weiter zu tun ist.
Gruß
Sehvornix
.. Fehler wieder da - nichts ist zu sehen
Ja, und? Bastler hat ja bereits geschrieben, was nun weiter zu tun ist.
Gruß
Sehvornix
Hallo,
da Du offenbar keine Skrupel hast, solche Mails zu öffnen, schaue doch bitte mal in den Mail-Header.
Geht wie folgt: Mail öffnen, mittels Tastatur STRG-U, falls es Dir in genügend anonymisierter Form möglich ist, stelle einen Teils des Headers mal hier vor. Dafür gibt es oben in der Funktionsleiste des Editors für die Beiträge einen 'Code'-Funktion . Dann kann man mal schauen, was das für Mails sind und warum die mit diesen Datumsangaben reinkommen. Normalerweise entpuppen sich solche Dinger als vergeigte Massen- bzw. Spam-Mails.
Gruß
Sehvornix
.. oder bei beendetem Thunderbird in %appdata% den Ordner Thunderbird löschen und noch mal bei Null von vorne beginnen. Eingerichtet ist ja noch nichts, oder?
Gruß
Sehvornix
Hallo,
prüfe mal die Logs von F-Secure.
Wenn sie bei Domain Factory weg sind, dann besteht ohne Backup wenig Hoffnung, dass die noch wieder herbeigeschafft werden können.
Beim Senden gibt's nicht etwa Meldungen von Thunderbird, dass die Mails nicht im 'Gesendet'-Ordner gespeichert werden können und stattdessen ein Angebot, diese unter 'Lokale Ordner' zu speichern?
Wie voll ist das betroffen (die betroffenen) Postfach (Postfächer). Auch Domain Factory hat eine Quota, je nach Vertrag. Teils kann man das im Kundencenter auch noch aufbohren. Wie auch immer, ist die Quota eventuell erreicht?
25.05.-31.12.2023 - wie viele gesendete Mails könnten das denn sein?
Da Du von mehreren Mailkonten sprichst, betrifft es alle Mailkonten?
'Ändere' versuchsweise auch mal den Ziel-Ordner für 'Gesendet':
Dabei schlicht denselben Ordner einstellen, nur über die andere Option.
Was auch sehr merkwürdig ist, ist die Tatsache, dass, sie teilweise doch angezeigt werden. Das habe ich geprüft, indem ich von allen existierenden Mailaccounts probeweise Mails verschickt habe.
Was heißt 'teilweise'? Nur weil Du jetzt mal was gesendet hast, ist genau diese Mail in 'Gesendet' oder gibt's zwischen dem 25.05. und heute doch Mails in 'Gesendet', nur nicht alle, die da sein sollten?
Und dennoch verschwinden die gesendeten Mails im Nirwarna. Aber eben nicht alle.
Was verschwindet im Nirwana und was heißt in dem Zusammenhang 'Aber eben nicht alle.'?
Gruß
Sehvornix
Hallo,
sind die Mails bei Domain Factory im Webmailer im Gesendet-Ordner aufzufinden?
Gruß
Sehvornix
Hallo Heidi,
dann liegt jetzt wirklich der Verdacht nahe, dass die Antivirussoftware Thunderbird dazwischengefahren ist und den Downloadprozess sabotiert hat.
Mal abgesehen von Pro / Contra Avast im Speziellen oder AV dediziert im Allgemeinen, wäre es gut, Avast mindestens temporär gänzlich vom Scannen der Thunderbird-Ordner aber auch vom SSL-Datenstrom abzuhalten.
In Thunderbird gibt es außerdem eine Option, die die Kooperation mit AV-Software unterstützen soll. Der Hersteller muss sich aber auch daran halten: Extras > Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Abschnitt Antivirus > Antivirus-Software ermöglichen, eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen
Weiter, um diesen massiven Download zu verhindern, könnte man das Vorhalten der Mails lokal deaktivieren. Es werden dann immer nur zunächst die Header angezeigt und erst beim Zugriff auf die betreffende Mail, nur diese vom Server geladen: Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz > Abschnitt Nachrichten-Synchronisation > Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten
Das wäre auch ein Weg, um den vollständigen Download zu vermeiden und trotzdem Zug um Zug die Mails aus dem IMAP-Konto zum Beispiel unter 'Lokale Ordner' in eine geeignete Ablagestruktur zu transferieren. Aber dabei nicht alle Mails auf einen Schlag per Drag & Drop rüberziehen, sondern in Etappen von zum Beispiel 500 Stück. Und auch nicht verschieben, sondern kopieren. Dabei immer den Abschluss der jeweiligen Aktion abwarten, bevor die nächste Tranche dran ist. Und kontrollieren, ob jeweils immer +500 im Zielordner festzustellen ist.
Gruß
Sehvornix
Hallo TBUserin108,
ergänzend zu Bastlers Auskunft, hier in meinem Profil kann man die Historie über ältere Thunderbirdversionen teilweise nachvollziehen und aufzeigen, was wann relevant war und jetzt relevant ist:
Grundsätzlich gilt auch hier: irgendwelche Dateioperationen immer bei beendetem Thunderbird!
In meinem Thunderbird sind zwei Adressbücher aktiv und dann kommt noch das s.g. 'Gesammelte Adressen'-Adressbuch dazu.
abook.mab und abook.mab.bak sind samt und sonders alte Versionen, die Thunderbird im Zuge von Updates und Konvertierungen hinterlassen hat.
abook-1.x, abook-2.x etc. sind die neben abook.x weiteren Adressbücher, die man sich ggfs. zusätzlich angeleg hat.
abook.sqlite ist das neue Adressbuch-Format. Eben nicht mehr .mab, sondern .sqlite. Vorher ein Mork-Datenbankformat, jetzt eine SQLite-Datenbank.
x.v1.sqlite, x.v2.sqlite sind Indiz für weitere Konvertierungsschritte seit der Umstellung vom Mork-Datenbankformat zu SQLite.
history.x ist das oben angesprochene 'Gesammelte Adressen'-Adressbuch. Das wäre für Dich vielleicht auch wichtig.
Bleiben noch x.sqlite-shm und x.sqlite-wal. Diese Dateien sind nur zur Laufzeit von Thunderbird zu sehen. Sie entstehen, wenn die SQLite-Datenbankenginde die entsprechenden Adressbücher öffnet, was zur Laufzeit von Thunderbird der Fall ist. Temporäre Dateien, die nach dem Beenden von Thunderbird wieder verschwinden.
Einfachster Fall wäre nun, nur ein Adressbuch und die 'Gesammelten Adressen'. Dann müsste die abook.sqlite und die history.sqlite in das neue Profil kopiert werden, wobei die dort vorhandenen gleichnamigen Datein überschrieben werden.
Nochmals: Dateioperationen bei beendetem Thunderbird!
Aber es geht neuerdings auch über die Importfunktion von Thunderbird, wie Bastler das schon geschrieben hat. Der direkte Import von .sqlite-Dateien ist noch nicht sehr lange verfügbar. Daher wurde das bisher und sehr lange Zeit über Copy & Paste mit den betreffenden Dateien direkt im Dateisystem gemacht.
Gruß
Sehvornix
Hallo,
oben steht 'Magenta', also T-Online. Ein Freemail-Konto hat dort nur 1 GB Speicherkapazität.
Erste Anhaltspunkte kann man sich in Thunderbird holen, aber via Kundencenter / Webmailer von 'Magenta' bekommt man auch heraus, ob es ein Platzproblem ist.
Hier in Thunderbird:
Rechte-Maustaste auf Posteingang eines betroffenen Kontos, Eigenschaften, Reiter Kontingent. Klappt für solche Provider, die das unterstützen. Bei 'Magenta' sollte das der Fall sein.
Gruß
Sehvornix
Hallo Z_,
den kann man nicht löschen, allenfalls ausblenden, was offenbar vorher bei Dir der Fall war.
In diesem 'Ordner', der tatsächlich ein besonderes Konto ist (wie es ja auch im Titel Deiner Anfrage lautet), liegt der Postausgang. Ein Durchgangsordner für alle anderen Konten.
Ausblenden geht wie folgt:
Gruß
Sehvornix
Hallo Simone1978,
Diese Anleitung (
Wie @Bastler Dir schon in dem ursprünglichen Thread geschrieben hat, können die Schritte aus der Anleitung objektiv nicht für die Probleme herhalten. Subjektiv sieht es vielleicht wie eine Folge davon aus, aber die ursächlichen Probleme waren sicher schon vorher und verdeckt da, so dass sie jetzt erst richtig hochgekommen sind.
Oder es überlagert sich etwas anderes, dass jetzt nach und nach wirkt, aber mit den Bemühungen Thunderbird wieder in Tritt zu bringen, nichts zu tun hat.
ohne ein neues Profil anlegen zu müssen?
Das wird wohl nicht gehen. Warum soll das vermieden werden? Ich meine, Du nutzt das IMAP-Protokoll und hast damit eine gute Voraussetzung, mit recht wenig Aufwand in ein neues Profil zu wechseln.
Gruß
Sehvornix
Hallo Neddy,
gibt's einen Grund, dass Du überwiegend in Fettdruck schreibst? Das ist eigentlich nicht üblich.
Ich versuche es mit einem Neustart der Fritz!Box 7590 AX und Windows. Die Ursache des Problems kann ich mir nicht erklären. Denn nach FB-Neustart läuft plötzlich alles wieder wie gewohnt. Meine Test-Mail von Konto zu Konto wurde auch richtig angezeigt.
Ich hab mir schon gedacht, dass es das nicht sein kann, aber wäre ja doch schön gewesen, wenn es Dir die Lösung gebracht hätte. Nur kann ich mir einfach keinen Zusammenhang zwischen der Funktion der Fritz!Box und der hakelnden Aktualsierung von Thunderbird herleiten. Hat sich ja nun auch umgehend gezeigt.
Auch war aus ungeklärten Gründen ein 2. Gesendet-Ordner vorhanden.
Das und auch das Pärchen Spam / Junk können durch die Benutzung des Postfaches durch Smartphones oder andere Mail-Clients entstehen. Sowohl Mailclient als auch Provider sind sich nicht ganz einig, wie die üblichen Systemordner benannt sein sollen und dann kommen noch die länderspezifischen Sprachunterschiede dazu. Aber das könntest Du Dir ganz leicht beantworten: von welchem Mailclient hast Du diese 5 Mails abgesendet?
Was kann ich noch machen?
Der nächste Schritt wäre nun, testweise ein neues Profil einzurichten (Anleitung siehe hier Hilfe & Lexikon, Profilmanager) und darin erst einmal nur ein einzelnes Konto mit IMAP anzulegen und zu prüfen, ob solche Effekte dann weiterhin auftreten. Vorzugsweise natürlich das Konto, mit dem aktuell die meisten Probleme zu beobachten sind. Bitte dann auch nicht nur mal kurz Starten und 'oh, toll, geht', sondern über einen längeren Zeitraum prüfen.
Gruß
Sehvornix
Ist WTNET vielleicht mit einer veralteten von Thunderbird nicht mehr ohne weiteres unterstützten TLS/SSL-Version unterwegs?
Gruß
Sehvornix
Hallo,
nutzt Du die Tabellen-Ansicht (klassische Ansicht) oder die neue Karten-Ansicht? Verhält es sich in der jeweils anderen Darstellung eventuell anders mit den Auswahlmöglichkeiten.
Gibt es eine Möglichkeit, die Ansichtseinstellungen von einem anderen Rechner (ohne Inhalte) zu übernehmen?
Nein.
Vielleicht hilft es, den Startcache mal zu löschen.
Du könntest auch bei beendetem Thunderbird testweise mal die Datei xulstore.json umbenennen. Dito die Datei virtualFolders.dat, aber das resultiert dann vermutlich beides in einiges, was Du Dir neu einstellen musst.
Ich habe Anfang Dezember über die Werbung innerhalb des TB gespendet. Gleich danach waren keine Ordnerstrukturen und Nachrichten mehr sichtbar.
Das fühlt sich vermutlich frustig an, aber da gibt es sicher keinen kausalen Zusammenhang.
Gruß
Sehvornix
und da wüsste ich gerne, was genau er da meint.
mausebär hat aktuell noch einen anderen Thread laufen, ist also parallel jedenfalls aktiv.
Wenn ich raten darf, würde ich den Wunsch als nach einem Automatismus auffassen, wo der Zielordner nicht statisch hinterlegt wird, sondern dynamisch den Quellordner auch als Zielordner nimmt, um darin die Unterordner zu erstellen.
Auch wenn's das nicht ist, würde ich solch eine Option durchaus auch nützlich finden.
Gruß
Sehvornix
Auf dem Link Rechte-Maustaste > Speichern unter.
Dann unter Add-ons das Zahnrad, von Datei installieren.
Voilà.
Ist aber auch nicht Version 5, sondern Version 0.5 - also noch weiter in Entwicklung.
Gruß
Sehvornix
Hey,
Du bist dir also sicher, dass meine E-Mails alle aufgrund von Imap wieder nach Neuinstallation angezeigt werden?
Das habe ich so nicht geschrieben. Da steht in #15, Neuinstallation bringt Dich keinen Millimeter weiter, egal wie oft Du das versuchen würdest. Ich schrieb von einem neuen Profil. Profile werden nicht installiert. Nur, damit keine Missverständnisse aufkommen, wenn Du den Terminus 'Neuinstallation' verwendest.
Versuchs einfach mal: Profilmanager, neues Profil (das kommt zusätzlich zum bestehenden Profil dazu und man kann mit dem Profilmanager auch auswählen, welches Profil Thunderbird in dem Moment nutzen soll - Du könntest also auch hin- und herwechseln), AOL-Konto mit IMAP einrichten (wichtig - unbedingt auf IMAP achten), die Mails kommen reingeflogen. Oder schau vorher bei AOL im Webmailer nach, ob und was dort vorhanden ist. Und sonst wie gesagt, bitte mehr Informationen über Deine konkrete Einrichtung Deines Thunderbird.
Was den Charakter und die Funktionsweise von IMAP betrifft, bin ich mir sehr sicher, dass in einem neuen Profil wieder alles angezeigt wird, was bei AOL auf dem Server liegt.
Gruß
Sehvornix
Edit:
Ich hatte natürlich vorher schon über die Suchfunktion des Forums versucht gesicherte Infos zur Migration zu bekommen und auch allgemein im Netz. Vieles war veraltet und Anderes auch mal falsch oder widersprüchlich.
Wenn möglich, welche Quellen und an welchen Stellen war das für Dich nicht nachvollziehbar? Immerhin warst Du in der Lage, die Informationen als veraltet, falsch oder widersprüchlich zu erkennen.
Edit 2: Da Micha dazwischen etwas schneller war .. die Einschränkung hatte ich oben auch bereits als eine mögliche Ausnahme genannt. Nochmals: bitte mehr Informationen von Deiner konkreten Einrichtung Deines Thunderbird.
Hallo TBUserin108,
"Thunderbird installieren" resultiert in 'Installation' an zwei verschiedenen Stellen. Zum einen wird das Programm an sich in c:\Programme\Mozilla Thunderbird installiert. Zum anderen wird ein Profil in c:\users\<Dein Username>\AppData\Roaming\Thunderbird erstellt.
Programm und Daten liegen also getrennt.
Meistens liegt ein Problem mit Thunderbird wie Deines im Profil-Teil. Also in den Daten. Nicht im Programm. Das bedeutet, Du könntest Thunderbird x-mal de- und reinstallieren, es würde nichts ändern, weil Thunderbird immer wieder mit dem weiter vorhandenen Profil arbeitet.
Profil-Probleme bekommt man aber nicht gelöst, wenn man das Profil 1:1 weiternutzt. Ergo ist es erforderlich, nur ganz bestimmte Teile eines Profils in ein neues Profil zu übertragen.
Das bedeutet im Wesentlichen, mit dem Profilmanager ein neues Profil erstellen, darin das Konto (die Konten, falls es mehrere sind) neu einrichten und dann, je nach dem einzelne weitere Dateien aus dem alten Profil zum neuen Profil übertragen. Was nutzt Du denn? Kontakte, Filter, Junk-Trainingsdaten, Add-ons, CSS-Anpassungen, S/MIME, PGP, ..?
und ich auf keinen Fall E-Mails verlieren will, wäre ich für eine, bitte kleinschrittige Anleitung für DOOFE dankbar...
Da Du oben IMAP angegeben hast, bekommst Du normalerweise alles vom Server wieder angezeigt, was auch bisher angezeigt wurde. Es sei denn, Du speicherst Deine Mails nicht nur im IMAP-Konto, sondern zum Beispiel auch in 'Lokale Ordner'. Da wäre vielleicht hilfreich, wenn Du etwas mehr Einblick (anonymisiert) in Deine Thunderbirdeinrichtung geben könntest.
Ja, das mit den kleinschrittigen Anleitungen. So eine Frage wird ja nicht das erste Mal gestellt und folglich auch nicht das erste Mal beantwortet. Zum Thema 'Profil erstellen' liefert 'Hilfe & Lexikon' hier im Forum eigentlich alles, was man braucht und Profilmigrationen begleiten wir hier gefühlt ständig, so dass die Suche oben Rechts diverse Anleitungen aufzeigen sollte. Es ist zeitlich sehr aufwändig, das immer wieder individuell neu zu beschreiben. Von daher würde ich davon erst einmal absehen und einladen, sich das zunächst zu erarbeiten sowie dann mit konkreten Rückfragen zurückzukommen, wenn etwas unklar ist.
Gruß
Sehvornix
Hallo Neddy,
Was passiert bzw. wird genau gelöscht?
Um diese Art Dateien geht es. Aber nicht pauschal alle und nicht die in der Liste aus Deinem Screenshot. Sondern um (ganz gezielt):
Aktionen auf Dateiebene bitte immer nur bei beendetem Thunderbird durchführen!
Zeigt der Posteingang eines Kontos nichts an, dann zunächst nur die eine Inbox.msf dieses Kontos löschen. Geht es um die besagten beiden Ordner Junk / Spam, dann muss Du erst einmal rausfinden, wie die beiden zur jeweiligen Datei korrespondieren. Junk ist üblicherweise Junk + Junk.msf, Spam sollte als Spam + Spam.msf rauskommen. Dann geht es auch nur um diese eine Junk.msf bzw. Spam.msf dieses Kontos.
In der jeweiligen .msf-Datein ist der Index abgelegt. Hilft Reparieren nicht, forciert die Löschung der betreffenden .msf-Datei den Neuaufbau des Index. D.h., die Inbox.msf wird nicht repariert, sondern aus der Inbox (ohne Dateiendung) neu erstellt.
Das aktuelle Profil ist mit 23,5 GB sehr groß
Na ja. Ist nicht klein, aber bei so vielen Konten jetzt auch nicht gerade ein Rekord. Da haben wir hier schon von sehr viel größeren Profilen gelesen.
Was die Größe der jeweiligen Inbox-Dateien angeht, schaut das unkritisch aus, bis auf die vom zweiten Konto mit den 1.1 GB. Die wird grenzwertig und sollte im Auge behalten werden, so dass sie nicht mehr signifikant größer wird. Da solltest Du nach Klärung des akuten Problems mal schauen, ob sich der Posteingang nicht entlasten lässt. Ist aber alles in allem für das aktuelle Problem mMn nachrangig.
Gruß
Sehvornix
Hallo Pablo,
frage vielleicht auch mal in einem Gentoo-Forum nach, ob man sich das Problem irgendwie erklären kann. Sicher hat auch der Paketmanager unter Gentoo Methoden, das Repository auf Ungereimtheiten zu prüfen, zu bereinigen und ggf. zu reparieren. Oder vielleicht besteht auch die Möglichkeit, die Paketquellen zu ändern, ähnlich wie unter Ubuntu. Vielleicht ist das Problem auch mit dem nächsten Update weg. 115.6.0 ist ja up to date, was für eine Linux-Distri ziemlich schnell ist.
Ferner, ist der Ordner calendar-data im Profil samt Inhalt vorhanden? Gibt es mehr als eine prefs.js im Profil und wie groß sind ggf. die aktuelle sowie deren Vorgänger?
Gruß
Sehvornix