Hallo,
*Mal vorsichtig ein, zwei Hinweise reinwerf*:
- vorher, sonst jetzt, eine Datensicherung des kompletten Profils erstellen, bevor mit Profil-Duplizierung, Mail-Verschiebung, Mail-Löschung vom Server, experimentiert wird
- alle Kopieraktionen auf Dateiebene immer nur bei beendetem Thunderbird durchführen
Es sollte klar sein, dass eine solche Profil-Duplizierung zumindest vorübergehend 2 x 36 GB auf der Festplatte belegen wird. Unter Umständen tritt das Volumen sogar 3 x temporär auf. Ist die Festplatte groß genug dafür?
Mir erschließt sich bisher nicht, warum die Mails in ein zweites Profil abgegrenzt werden sollen? Wollte man etwas nachschauen, müsste man immer erst in das andere Profil wechseln, aber technisch ist es trotz 36 GB eigentlich nicht nötig, dafür ein zweites Profil heranzuziehen. Es wäre halt einfacher, mit nur einem Profil zu arbeiten und in 'Lokale Ordner' zum Beispiel einen Unterordner 'Bis 2023' anzulegen. Da kann man dann jederzeit mal reinschauen, wenn Bedarf besteht.
Andererseits, vielleicht soll die 'Globale Suche' entlastet werden. Dann müssen die Mails aus dem aktiv genutzten Profil raus. Wie @Bastler schon fragte: beschreibe bitte mehr, was Dein Anliegen ist.
Geht's also vielleicht auch aus weiteren Gründen als den 36 GB darum, ein Profil ganz neu aufzubauen? Etwa weil es nicht mehr 'rund läuft'.
Beachte bitte, dass wir hier in letzter Zeit ein paar Mal das Phänomen gesehen haben, dass das Verschieben von Mails aus einem IMAP-Konto in einen Ordner in 'Lokale Ordner', die Mails zunächst nicht verschiebt, sondern kopiert und ggf. erst nur als 'gelöscht' markiert. Tatsächlich verschwinden die Mails vom Server erst mit einem s.g. 'Expunge'.
Gruß
Sehvornix