1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Thunderbird 2024 neu anlegen

    • Sehvornix
    • 25. Dezember 2023 um 07:48

    Hallo,

    *Mal vorsichtig ein, zwei Hinweise reinwerf*:

    • vorher, sonst jetzt, eine Datensicherung des kompletten Profils erstellen, bevor mit Profil-Duplizierung, Mail-Verschiebung, Mail-Löschung vom Server, experimentiert wird
    • alle Kopieraktionen auf Dateiebene immer nur bei beendetem Thunderbird durchführen

    Es sollte klar sein, dass eine solche Profil-Duplizierung zumindest vorübergehend 2 x 36 GB auf der Festplatte belegen wird. Unter Umständen tritt das Volumen sogar 3 x temporär auf. Ist die Festplatte groß genug dafür?

    Mir erschließt sich bisher nicht, warum die Mails in ein zweites Profil abgegrenzt werden sollen? Wollte man etwas nachschauen, müsste man immer erst in das andere Profil wechseln, aber technisch ist es trotz 36 GB eigentlich nicht nötig, dafür ein zweites Profil heranzuziehen. Es wäre halt einfacher, mit nur einem Profil zu arbeiten und in 'Lokale Ordner' zum Beispiel einen Unterordner 'Bis 2023' anzulegen. Da kann man dann jederzeit mal reinschauen, wenn Bedarf besteht.

    Andererseits, vielleicht soll die 'Globale Suche' entlastet werden. Dann müssen die Mails aus dem aktiv genutzten Profil raus. Wie @Bastler schon fragte: beschreibe bitte mehr, was Dein Anliegen ist.

    Geht's also vielleicht auch aus weiteren Gründen als den 36 GB darum, ein Profil ganz neu aufzubauen? Etwa weil es nicht mehr 'rund läuft'.

    Beachte bitte, dass wir hier in letzter Zeit ein paar Mal das Phänomen gesehen haben, dass das Verschieben von Mails aus einem IMAP-Konto in einen Ordner in 'Lokale Ordner', die Mails zunächst nicht verschiebt, sondern kopiert und ggf. erst nur als 'gelöscht' markiert. Tatsächlich verschwinden die Mails vom Server erst mit einem s.g. 'Expunge'.

    Gruß
    Sehvornix

  • Über Zwischenablage eingefügte Bilder werden viel zu groß dargestellt.

    • Sehvornix
    • 24. Dezember 2023 um 13:18

    Ok.

    Dann bemühe mal die Suchfunktion des Forums. Darstellungsprobleme mit UHD-Monitoren kommen hin und wieder vor. Die GUI muss für eine normale Anzeige auf einem 4K-Monitor in Punkto dpi skaliert werden, andernfalls würde alles mikrig klein dargestellt werden. Liest sich für Deinen Fall so, als ob die GUI zwar angepasst ist, aber der Umgang mit eingefügten Bitmaps nicht richtig erfolgt.

    Die dpi-Anpassung sollte aber auch für eingebettete Grafiken ohne weiteres funktionieren. Jedenfalls wird von den Helfern, die einen solchen Monitor nutzen, bisher nichts Gegenteiliges berichtet.

    Verhält es sich bei Deinem Thunderbird im Fehlerbehebungsmodus auch so?

    Wäre es möglich, dass Du testweise ein neues Profil anlegst und darin nichts weiter als nur eines der Konten mittels IMAP einrichtest, um so zu testen, ob per Copy & Paste eingefügte Bilder korrekt gehandhabt werden?

    Gruß
    Sehvornix

  • Über Zwischenablage eingefügte Bilder werden viel zu groß dargestellt.

    • Sehvornix
    • 24. Dezember 2023 um 10:47

    Hallo,

    kann wohl sein, dass die Ursache der Screenshot von einem 4K-Monitor herrührt. Die Skalierung hat damit aber nichts zu tun.

    UHD = 3840 x 2160 Pixel. Das ist direkt eingefügt ein ordentlich großes Foto. Schaut man sich das auf einem normalen 24" Monitor an (1920 x 1080) ist klar, dass es mindestens bildschirmfüllend dargestellt wird, wobei die Darstellung dann bereits verkleinert erfolgt.

    Muss denn der ganze Bildschirm als Screenshot sein? Ggf. hilft das Onboard-Tool 'Snipping-Tool' weiter oder ein anderes Screenshot-Tool, um nur den relevanten Ausschnitt zu erfassen. Und sonst bedarf es vielleicht einer vorherigen Bearbeitung, statt direkt mit Copy & Paste eingefügt zu werden. In Windows 10 kann man das mit Paint noch gut erledigen (Menüpunkt Größe ändern, Pixel oder Prozent). In Windows 11 fand Microsoft es mal wieder ganz toll, ein "neues" "viel besseres" Paint zu substituieren. Der Erstkontakt mit diesem Alien-Paint verlief noch nicht so toll.

    Abgesehen von all dem, kann man doch eigentlich eine eingefügte Grafik in Thunderbird anschließend über die Anfasser auch noch skalieren?

    Gruß
    Sehvornix

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Sehvornix
    • 24. Dezember 2023 um 07:16
    Zitat von mausebär

    Ich brauche das nicht für IMAP sondern für lokal abgelegte Mails (aus POP3).

    Das war zu vermuten, aber oben hast Du 'beides' angegeben und für andere Leser dieses Threads ist der Hinweis genauso relevant. Es ist ja nicht ausgeschlossen, dieses Ansinnen in einem IMAP-Konto umzusetzen, nur dann muss man bei einem derartigen Automatismus halt die Anzahl der IMAP-Ordner im Blick behalten.

    Zitat von mausebär

    Vielleicht gib's hier jemanden...? Wär ein schönes Weihnachtsgeschenk...

    Man, da warst Du wohl dieses Jahr besonders brav und hast ein tolles Weihnachtsgeschenk von ggbsde bekommen. Wow! Das passiert nicht alle Tage, das jemand einfach mal so ein Add-on auf Wunsch schreibt ..

    Gruß
    Sehvornix

  • Probleme beim Postausgang bei 2 Mail-Konten bei selbem Postfachanbieter, smtp-port u. Benutzername werden automatisch geändert

    • Sehvornix
    • 24. Dezember 2023 um 06:59

    Hallo,

    der 'Port' hat mit der Lösung Deines Problems nichts zu tun. Trotzdem allgemein dazu: besser, wenn möglich, Port 465 mit SSL-Verschlüsselung, als Port 587 mit STARTTLS einstellen. Bei mail.de solltest Du für alle Konten mit Port 465 / SSL zum Ziel kommen.

    Zitat von Brauche Hilfe

    Dieses Problem wurde vor langer Zeit bereits einmal behandelt, aber scheinbar gab es damals keine Lösung für das Problem?

    Du beziehst Dich ja auf den anderen Fragesteller und den Thread, wo Du mit Deiner Frage eingestiegen bist. Dem Fragesteller wurde klar das Problem seiner Konfiguration und die Lösung aufgezeigt, aber erst zeigte er sich der Lösung nicht zugänglich und dann kam keine weitere Antwort mehr von ihm. Da kann man schwerlich wissen, ob er das nun für sich hat lösen können oder nicht.

    Für 2 Konten bei mail.de müssen in Thunderbird auch 2 SMTP-Server hinterlegt werden. Prüfe zunächst mal den aktuellen Status:

    Rechte-Maustaste > Einstellungen

    3 Konten >>> 3 x SMTP-Server, insbesondere wenn 2 Konten von mail.de, dann müssen da auch 2 SMTP-Server-Zeilen von mail.de sein. Ist dem so?

    Entweder die sind beide schon da und müssen nun noch korrekt dem jeweiligen Konto zugeordnet werden oder es fehlt einer, dann muss der hier nachgetragen werden.

    Die beiden Buttons 'Hinzufügen' und 'Bearbeiten' ermöglichen DIr das hier an dieser Stelle.

    >> durch die Beschreibung unterscheidbar machen

    Wenn das erledigt ist, gehts zurück zum jeweiligen Konto, um die Zuordnung des zugehörigen SMTP-Servers vorzunehmen:

    Eine geeignete Bezeichnung der beiden mail.de-SMTP sollte Dir nun hier die Unterscheidung und die richtige Zuordnung ermöglichen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Sehvornix
    • 22. Dezember 2023 um 17:51

    Ergänzung: So ein Feature wäre nicht ganz unproblematisch, wenn das unbedacht im Kontext eines IMAP-Kontos angewendet wird. Viele Anbieter, nicht nur Freemailer, limitieren die Anzahl an IMAP-Ordnern. Mit einem Automatismus, der aus der Absenderadresse fix mal einen neuen Ordner baut, wenn dieser noch nicht existiert, kann man da bei entsprechender Frequenz ganz schnell das Limit erreichen.

    Gruß
    Sehvornix

  • Filter spielen Pingpong trotz "Filter Stoppen"

    • Sehvornix
    • 22. Dezember 2023 um 17:23

    Genau. So geht's mir mit dem Text auch. Da wir hier aber eben immer mal wieder Fragesteller im Forum haben, bei denen 'Filter stoppen' in der Filter-Aktions-Liste nicht dafür sorgt, dass die Filter insgesamt stoppen, spricht einiges dafür, dass das eben nur die Filter-Aktionen stoppt. Das ist natürlich bei genauerer Betrachtung etwas witzlos.

  • Automatisches Anlegen von Unterordnern über die Mailadresse

    • Sehvornix
    • 22. Dezember 2023 um 17:20

    An FiltaQilla hatte ich eben auch gedacht, aber auch nichts einfach nutzbares gefunden. Über Scripte (Javascript) kann man's sicher lösen, aber wer das scripten kann, schreibt sich vielleicht auch selbst ein Add-on :)

    Dies hier sieht so aus, als wenn es das Gewünschte teilweise könnte:

    Autofile - fast e-mail to folder filing
    Read an e-mail, hit Autofile button and it is filed / moved to the right mail folder based on the sender's address. No drag/drop needed. Autofile can discover…
    addons.thunderbird.net

    Soll mit TB 78 und höher funktionieren, aber letztes Update in 2022.

    Gruß
    Sehvornix

  • Filter spielen Pingpong trotz "Filter Stoppen"

    • Sehvornix
    • 22. Dezember 2023 um 09:55
    Zitat von ggbsde

    Wenn du für ein Konto eine Reihe von Filtern definiert hast,

    .. dann soll es so sein, dass diese Liste an Filtern der Reihe nach von oben nach unten abgearbeitet wird. Es gibt aber hin und wieder Zweifel, ob das immer und unter allen Umständen wirklich so ist.

    Allerdings gibt es an der Stelle keine Möglichkeit 'Filter stoppen' zu setzen.

    Diese Option gibt es nur bei den Filter-Aktionen. Liest man die diverse spärliche Dokumentation dazu, werden die Filter-Aktionen dabei auch gerne nur als Filter bezeichnet, was Missverständnisse provoziert. Die Liste der Filter-Aktionen wird aber definitiv nicht immer nach der Reihenfolge abgearbeitet. Das steht dann dort allerdings auch:

    Bei den immer wieder kommenen Fragen kann man sich des Eindruckes nicht erwehren, dass 'Filter stoppen' lediglich die Filter-Aktionen stoppt und nicht etwa die Abarbeitung weiterer Filter verhindert.

    Man sollte jedoch auch im Hinterkopf behalten, dass auf eine Mail, die bereits durch einen Filter verschoben wurde, dann tatsächlich kein weiterer Filter mehr automatisch angewendet werden kann, da die Mail ja zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr im Posteingang liegt.

    Gruß
    Sehvornix

  • IMAP und Freenet "funktionieren" nicht richtig

    • Sehvornix
    • 21. Dezember 2023 um 07:50

    Evtl. ist Freenet einer der Anbieter, bei dem die einschlägigen Ordner unterhalb von Posteingang (als Unterordner von Posteingang) und damit wie vom OP beschrieben, dargestellt werden. Bei web.de hingegen sind die Ordner auf der Ebene der Konten. Das wäre dann alles 'works as intended'.

    Gruß
    Sehvornix

  • Profil von Windows10 wird unter Ubuntu nicht erkannt

    • Sehvornix
    • 16. Dezember 2023 um 17:15

    Hallo Miq2,

    Zitat von Miq2

    auf einen neuen mit Ubuntu 22.10 LTS.

    Die nächste LTS steht kurz vor der Tür (April 2024). Da würde ich jetzt nicht allzu viel Zeit für die Einrichtung investieren.

    Zitat von Miq2

    und auf dem Ubuntu-PC in .thunderbird gespeichert.

    Das geht nur, wenn Thunderbird nicht als Snap sondern aus den PPA installiert ist. Davon ist erst einmal nicht auszugehen, da Canonical *sehr* überzeugt von Snap ist. D.h., Du musst erst einmal herausfinden, wo Thunderbird wirklich residiert und dann kannst Du auch die Profildaten an der richtigen Stelle implantieren.

    Es kann sein, dass es dann trotzdem noch nicht richtig läuft, aber schauen wir erst einmal, ob es dann tut und ggf. was noch an Problemen offenkundig wird.

    Gruß
    Sehvornix

  • Probleme und Korrekturen nach dem Update der Forensoftware auf WSC 6

    • Sehvornix
    • 16. Dezember 2023 um 10:09

    Hallo schlingo,

    Zitat von schlingo

    Bewege den Cursor zwischen der Linie unter der Symbolleiste und der Linie des Zitats und klicke dort links.

    ok, mit einem Klick geht es.

    So habe ich es bisher nie gemacht. Allerdings hatte ich es jetzt auch schon mit der Maus versucht, um von oberhalb bis unterhalb des Zitates zu markieren und es anschließend zu löschen, was auch nicht gelungen war. Von daher bin ich bisher nicht mehr auf die Idee gekommen, oberhalb noch irgendwie mit einem Mausklick rumzustochern.

    Mit dem Cursor komme ich nämlich nur bis

    Vorher sprang das Zitat bei nächster Betätigung von Cursor-Up von sich aus runter und machte Platz frei.

    Zum Hyperlink, wie hast Du es bewerktstelligt, dass der Hyperlink in rot ausgegeben wird? Einfach den Link selbst als Link-Text, aber nicht in einem separaten Absatz sondern ausschließlich im Fließtext?

    Gruß
    Sehvornix

  • Probleme und Korrekturen nach dem Update der Forensoftware auf WSC 6

    • Sehvornix
    • 15. Dezember 2023 um 16:45

    Hallo,

    Geisterzeichen habe ich mit dem neuen Editor zwar bisher nicht, aber immer wieder 'wegfressen' von Wortteilen, als wenn der angezeigte Cursor nicht dem tatsächlichen Cursor entspricht oder als ob verdeckt etwas markiert wäre oder als wenn der Editor einen kurzen Moment in den Überschreibenmodus wechselt. In diesen Punkten kann ich HardyH bestätigen. Irgendwie steht das mit Copy & Paste in Zusammenhang. Bin aber noch nicht ganz dahintergekommen.

    Auch sonst ist einiges an dem neuen Editor gewöhnungsbedürftig. Weiteres Feedback:

    Beispielsweise kann man den Cursor nicht mehr vor ein als erstes eingefügtes Zitat bringen. Das muss man dann erst wieder lösche, den gewünschten Text schreiben und dann das Zitat wieder einfügen.

    Ein eingefügte Zitat wieder zu löschen, ist auch nicht mehr so intuitiv wie vorher.

    Manche haben schon angemerkt, dass Hyperlinks nach Absenden des Beitrags visuell ungenügend erkennbar sind.

    Mir fehlt auch die Möglichkeit, Text, die Buchstaben, farbig zu setzen. Dieses Substitut 'Textmarker' gleicht die bisherige Funktion nur bedingt aus.

    Gruß
    Sehvornix

  • GMX schaltet (bei einigen?) Konten regelmäßig IMAP/POP ab.

    • Sehvornix
    • 15. Dezember 2023 um 16:32

    Hallo John,

    vielleicht ist das ja jetzt der Auslöser und Anlass von gmx Abstand zu nehmen. Es gibt so viele angenehmere Anbieter, die für wirklich kleines Geld geradlinige Produkte haben und auch respektvoll mit den Nutzern umgehen. Klar, gmx ist ein 'there aint' no such thing as a free lunch'-Produkt. Nur drehen die IMHO ständig zu deren Gunsten am Deal. Da funktioniert die ursprünglich mal akzeptierte Gleichung inzwischen einfach nicht mehr. Man ist allerdings auch nicht gezwungen, sich das gefallen zu lassen ..

    Gruß
    Sehvornix

  • Hunderte emails plötzlich weg

    • Sehvornix
    • 14. Dezember 2023 um 20:03

    Hallo,

    Zitat von chritu

    Das Antivireprogramm hat damit sicher nichts zu tun.

    ach so? Wie konntest Du das ausschließen? Nichts in den Logs gefunden?

    Zitat von chritu

    Die neueren mails sind da, ältere sind verschwunden.

    Genau das Szenario, dass Drachen beschreibt.

    Gruß
    Sehvornix

  • Konten werden andauernd bearbeitet

    • Sehvornix
    • 13. Dezember 2023 um 22:17

    Hallo Bernd,

    ergänzend zu schlingo und Drachen: im Allgemeinen teile ich die pauschale Einschätzung von Schlingo nicht, auch wenn es gute Gründe Contra gibt. Ich sehe jedoch ebenso Gründe Pro. Wie dem auch sei, mit Deinem Problem solltest Du auf jeden Fall den Einfluss von Norton 360 ausschließen. Dafür ist eine vollständige Deinstallation unumgänglich. Dann tritt der Windows Defender als Schutz an die Stelle. Dein PC wäre also mitnichten ungeschützt. Falls es später weiterhin Norton 360 sein soll, ist eine spätere Reinstallation eigentlich kein Problem.

    Aber da ist noch ein anderer Aspekt. Liegt das Profil von Thunderbird mit allen Teilen in %appdata% oder sind eventuell Teile an andere Stellen verschoben worden? Oder diese Festplatte mit 100 GB freier Kapazität, auf der die Daten liegen, ist das die Systemfestplatte Deines PCs oder ein externer Datenträger? Mit welchem Dateisystem ist ggf. dieser Datenträger formatiert (NTFS, exFAT, FAT32)? Oder könnte es sich um eine zusätzliche Partition handeln (anderer Laufwerksbuchstabe)? Auch da wäre die Art des Dateisystems relevant.

    Gruß
    Sehvornix

  • Alte TB Daten importieren - ZIPs statt Ordnern & Co

    • Sehvornix
    • 13. Dezember 2023 um 21:53

    Hallo Corniger,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Zitat von Corniger

    nachdem ja wegen dem Datenschutz keine Mails mehr lokal gespeichert bleiben durften

    Sagte wer? Begründet sich wie?

    Da hast Du in Sachen DSGVO mMn einiges sehr gründlich missverstanden. Ich frage mich, wie der ganze Rest der Welt mit Mail umgeht, wenn seit 2018 keine Mails mehr lokal gespeichert werden dürften ..

    Zitat von Corniger

    und ich TB schweren Herzens entfernen musste.

    Missverständnis und fehlgeleitete Konsequenz.

    Zitat von Corniger

    Ihr wisst bestimmt, was da los ist

    Zitat von Corniger

    ich hoffe, es kommt jemandem bekannt vor.

    Nope. Nope.

    Zitat von Corniger

    ein altes TB-Backup, das ich 2018 erstellt hatte

    Wie? Womit?

    Zitat von Corniger

    Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, was ich da damals gemacht habe,

    Solche kennwortgeschützten ZIP-Einzelarchive pro Ordner habe ich in vielen Jahren mit Thunderbird noch nicht gesehen. Vielleicht weiß ein anderer Helfer tatsächlich etwas dazu, aber ich schätze, eher nicht.

    Zitat von Corniger

    sie sind allerdings einzelnin passwortgeschützten ZIPs verborgen!

    Ist Dir das Kennwort denn bekannt oder hast Du es geeignet dokumentiert? Lassen sich die ZIP-Dateien damit öffnen und entpacken? Falls ja, die entpackten Ordner können vielleicht so eingesetzt werden, wie Du es mit den ZIP-Dateien probiert hast. Aber ZIPs, ob mit oder ohne Kennwort, einfach so, das wird nix.

    Gruß
    Sehvornix

  • Reparatur Index-Dateien - inkonsistentes TB-Verhalten

    • Sehvornix
    • 13. Dezember 2023 um 13:41

    Jein. Ich hatte gehofft, dass doch irgendwie IMAP da reinspielt.

    Wie sieht es mit Add-ons aus?

    Der Klassiker wäre jetzt in Ermangelung eines Ansatzes: besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?

    Gruß
    Sehvornix

  • Konten werden andauernd bearbeitet

    • Sehvornix
    • 13. Dezember 2023 um 13:38

    Hallo Bernd,

    bitte liefere noch die fehlenden Infos so gut es geht, nach:

    Insbesondere IMAP / POP3? Eingesetzte Antiviren-Software? Hilfreich wäre je nach dem auch die Nennung des Postfach-Anbeiters?

    Gruß
    Sehvornix

  • Reparatur Index-Dateien - inkonsistentes TB-Verhalten

    • Sehvornix
    • 13. Dezember 2023 um 11:42

    Hallo roenni,

    handelt es sich bei allen besagten Ordner um solche, die in einem POP-Konto liegen oder ist da auch ein Übergang zu 'Lokale Ordner' oder gar doch ein IMAP-Konto dabei?

    Gruß
    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™