1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Update der Forensoftware 02.12.2023 (bitte Nachfolgethema verwenden)

    • Sehvornix
    • 5. Dezember 2023 um 07:54

    In Ergänzung zu meinem Beitrag #8:

    grafik.png

    Das ist die Stelle, von der die Rede ist. So ein Element lässt sich auf einem Tablet nur bedingt gebrauchen. Da braucht es eine Mischung aus mehrfachem fummeligen Touch-Wisch, um den Button überhaupt hervorzuholen. Anschließend gleich noch mal, um die Dropdown-Funktion zu bekommen. Wäre wirklich schön, wenn man sich besinnen könnte, dass es "Form follows function" heißt. Müssen so große Abstände zwischen den Buttons wirklich sein? Um den Preis einer funktionellen Einbuße?

    Gruß
    Sehvornix

  • Signatur Zeilenumbruch Funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 2. Dezember 2023 um 19:49
    Zitat von Bastler

    doch, hier ausgegraben und selbst probiert.

    Cool, danke für's Ausbuddeln :thumbsup:

  • Update der Forensoftware 02.12.2023 (bitte Nachfolgethema verwenden)

    • Sehvornix
    • 2. Dezember 2023 um 18:57

    Der Abmelden-Button ist jetzt auch mindestens einen Klick weiter weg. Ebenfalls nicht schön für den Besuch mit einem Tablet.

  • Signatur Zeilenumbruch Funktioniert nicht

    • Sehvornix
    • 2. Dezember 2023 um 18:56

    Hallo Snake,

    Comic Sans wird beim Empfänger nur dann richtig angezeigt, wenn der auch Comic Sans installiert hat - sonst irgendein Substitut.

    Dieses Eingabefeld gestattet die Nutzung einiger HTML-Tags, aber nicht alles, was denkbar wäre. Ein Zeilenumburch bekommst Du aber recht einfach durch <br>.

    Code
    <p>
    <font face="Comic Sans MS" size="4">Mit freundlichem Gruß,<br>
    <br>
    Name Nachname</font>
    </p>

    Der Signaturtext taucht unter den beiden "--" auf. Bevor die Frage kommt: das lässt sich nicht ändern.

    Mehr Möglichkeiten hast Du mit einer externen .html-Datei. Die Anleitungen hatte Bastler ja bereits genannt.

    Gruß
    Sehvornix

  • Update der Forensoftware 02.12.2023 (bitte Nachfolgethema verwenden)

    • Sehvornix
    • 2. Dezember 2023 um 18:31

    .. und dann ist da noch das:

    grafik.png

    .. was bei Klick dies produziert:

    grafik.png

    Gruß
    Sehvornix

  • Update der Forensoftware 02.12.2023 (bitte Nachfolgethema verwenden)

    • Sehvornix
    • 2. Dezember 2023 um 18:27

    Hallo,

    auch mir ist dieses Update unmittelbar aufgefallen. Primär auf meinem Tablet, weil nämlich der letzte Menübutton ('Forum') nun nicht mehr sichtbar ist und stattdessen nur ein > dort zu sehen ist. Leider lässt sich das via Touch nur sehr bedingt bedienen. Die Button müssen deutlich breite geworden sein, wenn ein kompletter Button dort verschwindet. Gleichzeitig ist das Display auf dem Tablet so groß, dass die Responsive-Umschaltung wie auf dem Smartphone noch nicht greift. Es geht irgendwie, ist jetzt aber doch ziemlich fummelig.

    Gruß
    Sehvornix

    P.S.: Das mit der Absatzsteuerung gefällt mir auch nicht. Gibt es ähnlich wie in Thunderbird vielleicht auch eine Option, das bisherige Verhalten mehr oder weniger wiederherzustellen?

  • unterschiedliche Uhrzeiten bei wenigen eMails

    • Sehvornix
    • 1. Dezember 2023 um 19:12
    Zitat von mxr

    schreibt 'Bruda', und weiss nicht was 'Sista' ist? aua ;)


    Also, es gibt Bienchen und Blümchen, und wenn... ach...

    ^^

    Ok, Bros and Sistaz, but beware of * potholes ahead.

  • seit Update Probleme beim Postausgang

    • Sehvornix
    • 1. Dezember 2023 um 15:47

    .. und trotz vermeintlicher Gewissheit, den Benutzernamen (=Mailadresse) richtig eingetragen zu haben, den nochmals ganz genau auf Tippfehler prüfen.

    (Buchstabendreher, Leerstelle versehentlich, iIl1, hoffentlich keine öäüß, vorsichtshalber auch Groß-/Kleinschreibung bedenken, denn bei der Mailadresse ist das zwar egal, aber beim Benutzernamen u.U. nicht. IONOS ist das eigentlich wumpe, aber wer weiß, welches Hostingpaket Du nutzt und ob das da nicht doch eine Rolle spielt.)

    Ggf. auch einfach in einem Editor noch mal neu schreiben und mit Copy & Paste rüberhieven.

    Gruß

    Sehvornix

  • unterschiedliche Uhrzeiten bei wenigen eMails

    • Sehvornix
    • 1. Dezember 2023 um 15:36

    Ähm "Sistaz", was ist das?

    Sagt mir zumindest nichts und auch Google ist wenig hilfreich, außer irgendwelchen Zucchini-Rezepten ;)

    Zitat von mxr

    gibt es da konkrete Erfahrungen mit Mittwald/Agenturserver?

    Kann ich konkret nichts zu schreiben. Wir hatten mit einem lokalen Anbieter diesbezüglich Stress, der einen Rootserver bei einem großen Hoster angemietet und nach seinem Gusto konfiguriert hatte. Sämtliche von dem Mailserver abgeholten Mails hatten keinen Date-Eintrag im Header und entsprechend wenig nützlich war die Spalte in Thunderbird. Weiß aber nicht mehr, welcher Hoster das war. Und selbst wenn, es lag wohl eher an der Konfiguration durch den lokalen Anbieter, der die auch partout nicht anpassen wollte.

    Zitat von mxr

    Oder liegt das an der Software, mit der eine Art Newsletter verschickt wurde?

    Ich denke, die absendende Software hat damit nichts zu tun, sondern, wie aus dem vorhergehenden Absatz hervorgeht, der entgegennehmende oder der ausliefernde Mailserver. Letzterer ist am wahrscheinlichsten.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails suchen funktioniert bei mir NULL

    • Sehvornix
    • 1. Dezember 2023 um 14:40

    Hallo,

    aber 'hansgrohe' wird gefunden?

    Wegen der aus meiner Sicht wenig praktischen Ergebnispräsentation nach Relevanz oder Datum + Zusatzklick auf 'als Liste anzeigen' meide ich die Globale Suche so gut es geht. Allerdings kann ich das Problem aktuell durchaus nachvollziehen, denn es wird *kein* Teilbegriff in üblicher Manier gefunden. Suche nach 'geschlagen' als Teil von 'fehlgeschlagen' funktioniert nicht. Suche nach 'fehl*' geht hingegen schon. Insofern müsste 'hans*' mit einem * hintendran auch 'hansgrohe' finden. Vielleicht hilft das.

    Die Schnellsuche hat kein Problem damit. Sofern Du den Ordner kennst oder vermutest, ist die Schnellsuche im Moment vielleicht die bessere Wahl. Dazu gäbe es dann noch mit STRG-SHIFT-F eine weitergehende Möglichkeit, mit der dann auch zumindest noch die Unterordner eines Ordners durchsucht werden.

    Wenn das so noch nicht zum Ziel führt, gäbe es vielleicht noch die Möglichkeit mit s.g. 'Virtuellen Ordnern' (jedoch Vorsicht bei IMAP-Ordnern mit sehr vielen Mails darin). Damit könnte man mehrere Quellordner zu einem virtuellen Ordner zusammenlegen und den wiederum kann man mit der Schnellsuche abgrasen, die dann auch Teilbegriffe ohne Zuhilfenahme von * findet.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird friert ein (keine Rückmeldung)

    • Sehvornix
    • 1. Dezember 2023 um 12:52

    Hallo austriaka ,

    wegen

    probiere bitte mal mit deaktivierter Option

    ob das Problem dann weiterhin auftritt. Gerade im Kontext mit Energieoptionen. Falls ein positiver Effekt eintritt, wäre Dein nächster Schritt die Suche nach aktuelleren Treibern für die Grafikeinheit, insb. mit Blick auf die Standby-Funktionen.

    Wie genau die Hardwarebeschleunigung durch die Grafikeinheit Thunderbird zugutekommt, kann ich leider nicht erklären. Es gibt aber immer mal wieder Seiteneffekte, wo eine Deaktivierung dieser Option eine Lösung bringt. Ich nutze hier einen PC mit GPU in der CPU. Also keine dedizierte Grafikkarte. Im Taskmanager ist auf meinem PC in der Spalte im Gegensatz zu Deinem PC auch nichts von einem GPU-Modul zu sehen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wieso werden sehr alte Mails nicht angezeigt?

    • Sehvornix
    • 1. Dezember 2023 um 12:41

    Hallo,

    bitte liefere uns erst einmal die bei Erstellung Deiner Frage erbetenen Antworten zu diesen Fragen:

    Damit werden zielführende Antworten leichter. Für Dich und für uns Helfer.

    Gruß

    Sehvornix

  • unterschiedliche Uhrzeiten bei wenigen eMails

    • Sehvornix
    • 1. Dezember 2023 um 12:36

    Hey Bros,

    eh hier noch lange weiterdiskutiert wird: isso.

    Es gibt Provider, denen geht der Date-Eintrag im Header ab. Wenn man von so einem Server eine Mail bekommt, setzt Thunderbird (und nicht nur TB, sondern auch andere MUAs) das Empfangsdatum mit Thunderbird ein. Der Effekt ist umso ärgerlicher, je seltener man abruft. Und natürlich ist's auch nicht hilfreich, wenn man sich mit jemandem verständigen muss, der für dieselbe Mail ein anderes Empfangsdatum in seiner Software sieht.

    Das Problem wird hier von Zeit zu Zeit immer mal wieder diskutiert (zum Beispiel):

    Thema

    kein Datum im Header, obwohl auf dem Server vorhanden

    Protokoll: IMAP

    System: Linux

    TB: Betterbird 102.5.0-bb24 (64-Bit)

    Hallo liebe Gemeinde,

    nachdem ich alle msf-Daten gelöscht habe, um einen Fehler mit dem virtuellen Ordner zu beheben: Betterbird freeze beim Öffnen des virtuellen Ordners

    musste ich feststellen, dass nicht von alle Mails das Datum im Header heruntergeladen wird. Das betrifft generell Mails, die von Verteilern kommen.

    So sieht's bei mir auf'm Server aus:





    Und so im Betterbird:



    Die Veränderung in der Config hat bisher nicht geholfen:

    …
    aeppel
    27. November 2022 um 17:24
    Thema

    Datumsangaben in TB

    […]

    Hallo :)

    das ist doch genau so der Fall. Schau Dir dazu als Beispiel diese Mail an:



    Das ist zwar Spam, spielt hier aber keine Rolle, weil die die relevanten Header nicht manipuliert sind.

    (Quelltext, 7 Zeilen)

    Diese Mail wurde also um 12:22 UTC verfasst, dementsprechend zeigt mein TB als Datum 13:22 (CET) an. Um 12:30 UTC ist die Mail in meiner Mailbox eingegangen, dementsprechend zeigt TB 13:30 (CET) als empfangen an. Die Mail ist dann um 17:22 (CET) von meinem TB manuell (per POP) abgerufen.…
    schlingo
    28. Januar 2023 um 13:40
    Thema

    Spalte "Empfangen" vs. "Datum"

    Thunderbird-Version 78.11.0 (64-Bit)

    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): NEIN
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 20.04.2 LTS
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KEINE
    Hallo,

    leider werden E-Mails nicht immer innerhalb von Sekunden zugestellt, d.h. der Zeitpunkt des Empfangens kann schon mal deutlich später sein als der des Absendens. Thunderbird bietet zwei Spalten an: "Empfangen" und…
    ruperts
    14. Juli 2021 um 13:32

    Gruß

    Sehvornix

  • Schlagwörter in der Übersichtsseite haben selbe Farbe

    • Sehvornix
    • 1. Dezember 2023 um 12:17

    Hallo Fränki,

    dafür gibt es derzeit meines Wissens keine richtige Lösung.

    Thunderbird nimmt die Farbe des 'höheren' Schlagwortes. Die sind ja in einer gewissen Reihenfolge angelegt worden. Je weiter oben in der Liste, desto dominanter bei der Farbentscheidung.

    Da gibt's leider keine Option, mal das eine, mal das andere Schlagwort als maßgeblich zu markieren.

    Falls es eine Staffelung nach Prio in Deinem Workflow gibt, könntest Du allenfalls versuchen, die Schlagworte in entsprechender Reihenfolge anzulegen.

    Die farbliche Hervorhebung ist jedenfalls darauf ausgelegt, dass nur ein Schlagwort zugewiesen wird.

    Gruß

    Sehvornix

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Sehvornix
    • 28. November 2023 um 10:41

    Hallo,

    es gab mal einen Mechanismus 'POP before SMTP'. Meint, es muss erst ein POP3-Zugriff erfolgen (Authentifizierung) bevor der Versand via SMTP erlaubt ist. Jedes Mal. Nun benutzt Du aber POP nicht, sondern IMAP. Evtl. ist es dann doch nötig, sich mal mit WTNET in Verbindung zu setzen, ob dort ein derartiges Prozedere für den SMTP-Versand erforderlich ist und ob sich das irgendwie abstellen lässt.

    Ich denke 'POP before SMTP' ist überholt. Ich wüßte momentan auch nicht, wie man Thunderbird dafür konfigurieren sollte. In Outlook gibt es diese unscheinbare Stellschraube hingegen noch:

    Ist in der Praxis aber noch nie zur Anwendung gekommen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Betterbird stürzt ab

    • Sehvornix
    • 27. November 2023 um 20:30

    Hey,

    BB ist jetzt nicht so viel anders als TB. Du kannst davon ausgehen, dass auch TB mit Deinen Daten crasht und magst Dich ggf. in diesen Thread mit einklinken.

    Die üblichen Maßnahmen zur ersten Eingrenzung sind Dir vermutlich auch bekannt: tritt das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus auf? Wenn nein, systematisch alle Add-ons durchprüfen und klären, welches davon für die Crashs verantwortlich ist. Das dann nicht nur deaktivieren, sondern vorläufig ganz entfernen.

    Es muss aber nicht an Add-ons liegen. Meine persönliche Vermutung geht in eine andere Richtung. Aber da ich dazu im Wesentlichen nur spekulieren kann, halte ich mich zurück.

    Vielleicht hilft jorgk3 Dir aber bei der Analyse der Ausgaben in der Fehlerkonsole oder mit weitergehenden Debugging-Optionen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Signatur html wird nur beim Weiterleiten oder Antworten falsch dargestellt

    • Sehvornix
    • 27. November 2023 um 20:19

    Hallo Dagmar,

    mit dem Hinweis zum Hochladen der Signatur meinte ich eigentlich keine Screenshots, aber die helfen im Moment auch schon mal etwas weiter. Ich meinte eigentlich die HTML-Datei selbst, die man in Thunderbird hier

    angeben kann. Oder hast Du vor, jedes Mal beim Erstellen einer Mail irgendwas von extern mit Copy & Paste einzufügen?

    Grundsätzlich muss Dir auch klar werden, dass Du die Mail Deinerseits noch so schön formatieren und layouten kannst, davon beim Empfänger aber durch den Empfänger gewollt nichts ankommt. Wenn der die Mail als Rein-Text anzeigen lässt, ist die komplette Formatierung flöten. Dann funktioniert weder kleine Schrift, noch Fettdruck, noch ein austarrieren von Abständen oder Rechtsbündigkeit. Sorry. Nur, um es rechtzeitig deutlich gemacht zu haben.

    Zitat von Dagmar

    der 2 Screenshot zeigt das Ergebnis wenn ich die im Word erstellte Signatur in meine neu verfasste Mail auf TB reinkopiere.

    Kein

    Wunder. Word ist Word, eine Textverarbeitung. Thunderbird ist ein Mail-Client und kann nur einen Bruchteil der Formatierungen übernehmen, die Word zur Definition des Layouts bei so einem Copy & Paste mit auf den Weg gibt. Hier wirkt sich das so aus, dass Thunderbird bei weitem nicht alles interpretieren kann.

    Auch als HTML-WYSIWYG-Editor taugt Word eher nicht. Wenn man ein Worddokument als .html speichert und sich das mal anschaut, bekommt man Zustände. Auch gleiches Problem dann in Thunderbird, wenn man solch eine .html an entsprechender Stelle vorgibt. Da kommt kein gewünschtes Ergebnis raus.

    Nimm bitte Thunderbird als Editor. Eigentlich hatte ich Deine Beschreibung so aufgefasst, dass Du schon so vorgehst (letztlich in Thunderbird arbeiten und von da als .html speichern). Das Verfassen einer Mail lässt Dich zumindest nur soviel gestalten, wie dann später auch darstellbar ist. Plus ggf. ein bisschen nachträgliche Eingriffe in den HTML-Quellcode.


    Zitat von Dagmar

    und der Adress/Telefonblock ist zerschossen. Muss rechtsbündig sein, ist es aber nicht!

    Ehrlich gesagt, den Schriftgrößenunterschied sehe ich. Und nicht nur den, sondern auch den Wechsel von serifenloser Schrift zu Courier. Aber Dein Einwand hinsichtlich der Rechtsbündigkeit sehe ich *nicht*. Ist doch beides optisch identisch ausgerichtet. Das liegt jedoch an der gewählten Schriftart Courier. Die hat eine feste Laufweite. Da kann ja gar nichts anderes rauskommen.

    Die Standardwerte für die genannten Einstellungen lauten:

    Screenshot 3 passt so, aber da ist ja auch ein Button 'Standard wiederherstellen', falls das erforderlich wäre.

    TB Einstellungen A: da gehört hin (unter Windows)

    TB Einstellungen B:

    Eine weitere wichtige Einstellung, damit es normalerweise nicht zu diesen Monsterzeilenabständen kommt, ist 'Format "Absatz" anstatt "Normaler Text" verwenden', die dafür deaktiviert sein sollte. Das ist bei Dir aber ja schon der Fall. Somit resultieren die Absatzabstände ebenfalls aus der Signaturvorlage. Aber vielleicht möchtest Du das ja auch so haben?

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird friert ein (keine Rückmeldung)

    • Sehvornix
    • 27. November 2023 um 19:37

    Hallo Ali,

    Zitat von A.Koch

    Ich denke, das Hauptproblem sind die Datenmengen,

    ohne Zahlen vom OP, also ganz konkret Gigabyte und Anzahl Mails pro Thunderbird-Ordner, kann man das so pauschal nicht in den Raum stellen.

    Zitat von A.Koch

    soll man das in einer Datenbank machen. Das ist ein Programm, welches auf solche Datenmengen ausgelegt ist.

    Wenn Du jetzt auch nach schreiben würdest, an welche Datenbank für Mails Du dabei konkret denkst, könnte man was damit anfangen.

    Zitat von A.Koch

    Wenn ich da denke, in den TB-Mails von 20 Jahren wird was gesucht, dann lädt TB die alle in den Arbeitsspeicher und dann läuft der über.

    Das ist so einfach nicht richtig. Die Globale Suche funktioniert bereits über eine Datenbank (SQLite) und alle Mails sind nach dem Empfang bereits sofort darin indexiert. Wenn die Gloda intakt ist, stellt die Suche über die letzten 20 Jahre und hundertausende von Mails wirklich kein Problem dar. Da wird ratzfatz im Index nachgeschaut und wenn das Gewünschte dabei ist, kann man sich vom Index die gesuchte Mail öffnen lassen. Kann schon sein, dass die Gloda im Arbeitsspeicher gehalten wird, aber die ist vergleichsweise ziemlich klein. Da es wie gesagt jedoch schon eine Datenbank ist, gehört eine Datenbankengine dazu und die regelt dann auch das Speichermanagement. Nichts, was für oder in Thunderbird ein Problem wäre oder das komplette Laden gigabyteschwerer Mailarchive erfordern würde.

    Hier zum Beispiel 90.000 Mails, 10 Jahre: die global-messages-db.sqlite ist gerade mal 189 MB groß.

    Gruß

    Sehvornix

  • Probleme mit der html Signatur

    • Sehvornix
    • 23. November 2023 um 13:50

    Hallo Elmar,

    die Source-Angabe funktioniert so nicht. Die Grafik kommt von einem lokalen Speicherort und in der HTML-Signatur ist nur der Link / die Verknüpfung drin. Rein lokal könnte Thunderbird sich die Grafik noch holen, aber spätestens nach dem Versand ist es damit Essig, denn der Empfänger bekommt keinen Zugriff auf Dein lokales Laufwerk. Das Thunderbird die Grafik schon beim Erstellen einer Mail nicht anzeigt, ist entweder gewollt oder ein Bug. So oder so, das ist nicht der richtige Weg.

    Option a) Lege die Grafik auf einen Webspace und baue den Linke entsprechend:

    Code
    <img src="https://www.deine-domain.tld/logo.png">

    Option b) Füge die Grafik aus der Zwischenablage ein, wenn Du die Signatur erstellst, statt sie wie bisher zu verknüpfen. In dem Fall wird die Grafik MIME-encodet in der HTML-Datei selbst hinterlegt und damit auch zu jeder Zeit für Thunderbird und für die Empfänger greifbar.

    Gruß

    Sehvornix

  • Termine löschen

    • Sehvornix
    • 22. November 2023 um 18:30

    Hallo mgraeme,

    vermutlich ist der Geburtstagskalender von Google ein spezieller Kalender, der seine Informationen aus den Kontakten erhält. Falls man diesen Automatismus bei Google aufheben kann, wäre aber bei Google anzusetzen und nicht bei Thunderbird. Entweder in dem der Kontakt bei Google gleich ganz gelöscht wird oder in dem dort das hinterlegte Geburtsdatum entfernt wird.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™