Hallo roenni,
dann ist jetzt Handarbeit Dein Lösungsweg. Und wie schon geschrieben wurde, gibt's keine Garantie, dass diese CSS-Modifikationen nach dem nächsten Release-Wechsel weiter funktionieren.
Du fragst Dich bestimmt, woher rausbekommen, welches Schlagwort zu welchem Label gehört. Das ist in der prefs.js eingetragen. Bei Mapenzi muss dort ein T_24label1 zu finden sein. Allgemein für die 5 eigentlich fest hinterlegten Schlagworte:
user_pref("mailnews.tags.$label1.color", "#FF0000");
user_pref("mailnews.tags.$label1.tag", "Wichtig");
user_pref("mailnews.tags.$label2.color", "#FF9900");
user_pref("mailnews.tags.$label2.tag", "Dienstlich");
user_pref("mailnews.tags.$label3.color", "#009900");
user_pref("mailnews.tags.$label3.tag", "Persönlich");
user_pref("mailnews.tags.$label4.color", "#3333FF");
user_pref("mailnews.tags.$label4.tag", "Zu erledigen");
user_pref("mailnews.tags.$label5.color", "#c80ae2");
user_pref("mailnews.tags.$label5.tag", "Später");
(Disclaimer: am besten in der prefs.js nichts selber ändern!)
Wo das T_24 bei Mapenzi herkommt, weiß ich allerdings nicht. Nach den ersten 5 Einträgen geht es bei mir mit den eigenen Benennungen weiter. Das wären bei mir also noch 13 weitere Label (s.o., 18 insgesamt). Jedes dieser Label braucht einen eigenen Abschnitt in der userChrome.css wie in #7 beschrieben.
Hier hat Mapenzi das auch schon mal ausführlicher dargelegt.
Wann immer ein neues Schlagwort hinzukommt, müsstest Du dann zukünftig in der userChrome.css wieder nacharbeiten.
Im Prinzip gelingt diese Schlagwortzuordnung sogar mittels IMAP PC-übergreifend, aber außer Thunderbird kann natürlich kein anderer IMAP-Client etwas damit anfangen. Allerdings war das ja nicht Deine Frage und ist somit zumindest halb OT.
Gruß
Sehvornix