1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Wie Mails farbig markieren - mit farbigem Texthintergrund?

    • Sehvornix
    • 14. Dezember 2022 um 07:56

    Hallo roenni,

    dann ist jetzt Handarbeit Dein Lösungsweg. Und wie schon geschrieben wurde, gibt's keine Garantie, dass diese CSS-Modifikationen nach dem nächsten Release-Wechsel weiter funktionieren.

    Du fragst Dich bestimmt, woher rausbekommen, welches Schlagwort zu welchem Label gehört. Das ist in der prefs.js eingetragen. Bei Mapenzi muss dort ein T_24label1 zu finden sein. Allgemein für die 5 eigentlich fest hinterlegten Schlagworte:

    Code
    user_pref("mailnews.tags.$label1.color", "#FF0000");
    user_pref("mailnews.tags.$label1.tag", "Wichtig");
    user_pref("mailnews.tags.$label2.color", "#FF9900");
    user_pref("mailnews.tags.$label2.tag", "Dienstlich");
    user_pref("mailnews.tags.$label3.color", "#009900");
    user_pref("mailnews.tags.$label3.tag", "Persönlich");
    user_pref("mailnews.tags.$label4.color", "#3333FF");
    user_pref("mailnews.tags.$label4.tag", "Zu erledigen");
    user_pref("mailnews.tags.$label5.color", "#c80ae2");
    user_pref("mailnews.tags.$label5.tag", "Später");

    (Disclaimer: am besten in der prefs.js nichts selber ändern!)

    Wo das T_24 bei Mapenzi herkommt, weiß ich allerdings nicht. Nach den ersten 5 Einträgen geht es bei mir mit den eigenen Benennungen weiter. Das wären bei mir also noch 13 weitere Label (s.o., 18 insgesamt). Jedes dieser Label braucht einen eigenen Abschnitt in der userChrome.css wie in #7 beschrieben.

    Hier hat Mapenzi das auch schon mal ausführlicher dargelegt.

    Wann immer ein neues Schlagwort hinzukommt, müsstest Du dann zukünftig in der userChrome.css wieder nacharbeiten.

    Im Prinzip gelingt diese Schlagwortzuordnung sogar mittels IMAP PC-übergreifend, aber außer Thunderbird kann natürlich kein anderer IMAP-Client etwas damit anfangen. Allerdings war das ja nicht Deine Frage und ist somit zumindest halb OT.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 102.6.0 veröffentlicht

    • Sehvornix
    • 13. Dezember 2022 um 17:30

    Hui, da sind ja gleich ein paar Fixes dabei, die sehnlichst seit gefühlt 102.0.3 die Nerven strapaziert haben. Gruß, Sehvornix

  • TB Profil nach BB kopiert - plötzlich hunderte Posteingangs-Boxen

    • Sehvornix
    • 13. Dezember 2022 um 13:47

    Hallo,

    wer hat den gesagt, dass das Profil für BB umkopiert werden muss?

    BB arbeitet zwar nicht zeitgleich, aber doch parallel und seamless mit demselben Thunderbird-Profil, das da stehen bleibt, wo es für Thunderbird gespeichert ist.

    Jetzt hast Du, weil identisch, das originale Profil und das kopierte Profil gleichzeitig in einem wilden Mix.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie Mails farbig markieren - mit farbigem Texthintergrund?

    • Sehvornix
    • 13. Dezember 2022 um 11:59

    Hallo,

    man kann die Hintergrundfarbe zwar nicht frei wählen, aber wenn man mit Schlagworten arbeitet, auch mit mehr als den 5 vorgegebenen, kann man das volle Farbspektrum nutzen. Aktuell nutze ich das mit 18 Schlagworten, um die Quelle der jeweiligen Mails kenntlich zu machen (manche haben gleichlautende Betreffs und sehr ähnliche Inhalte, daher ist die optische Unterscheidung dann schon hilfreich).

    Gelb führt z.B. bei Markierung zu gelbem Hintergrund:

    Grün zu grünem Hintergrund: , usw.

    Die Entscheidung, ob die Schriftfarbe weiß oder schwarz ist, trifft Thunderbird anhand nicht beeinflussbarer interner Kriterien.

    Also das geht jedenfalls bis zu diesem Grad ohne CSS.

    Die Wahl der Schlagwortfarbe legt auch die Hintergrundfarbe bei Markierung fest.

    Es ist ein Stück weit mal wieder auch die Frage, ob es denn 102% genau so sein muss, wie irgendeine andere Software das löst (siehe Link MacLife) oder ob es nicht vielleicht auch so funktioniert, wie Thunderbird das out of the box ermöglicht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie Lesestatus korrekt einstellen?

    • Sehvornix
    • 12. Dezember 2022 um 14:42

    Hallo koeln2999,

    Zitat von koeln2999

    da bei Office 365 Outlook unter Windows nicht mehrere Mailadressen verwalten kann.

    Da sprichst Du wohl von OWA im Browser, oder? Denn im eigentlichen Outlook, auch wenn es im Office 365 Abo daherkommt, kann man selbstverständlich mehrere Mailkonten verwalten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Unterordner erstellen?

    • Sehvornix
    • 12. Dezember 2022 um 14:36

    ... und auch die Anzahl der zulässigen Unterordner ist bei manchem Anbieter limitiert. Da Du von einer größeren Anzahl bereits bestehender Ordner schreibst, könnte auch schlicht dieses Limit jetzt erreicht sein.

    Wie gesagt, wenn es um IMAP geht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Unterordner erstellen?

    • Sehvornix
    • 12. Dezember 2022 um 14:31

    Hallo koeln2999,

    die Anbieter legen fest, bis zu welcher Hierarchietiefe sich Ordner anlegen lassen. Ist das Limit erreicht, z.B. 3 Ebenen, geht kein weiterer Unterordner. Das gilt so jedenfalls wenn IMAP eingesetzt wird. Die Vermutung stützt sich durch Deine Info, dass diese Ordner unterhalb von Posteingang entstehen sollen. Aber gut wäre, wenn Du diese Information (oder POP3) denn noch mal explizit benennen würdest.

    Gruß

    Sehvornix

  • Riesige .tmp Dateien beim Roaming Profil

    • Sehvornix
    • 12. Dezember 2022 um 11:32

    Hallo,

    Zitat von lkfrigem

    Keine Citrix-Umgebung :) - wir haben unsere 2019er Server mit Proxmox virtualisiert ;)

    Das sind, denke ich, zwei verschiedene paar Schuhe. Citrix macht Desktop-Sessions remote zugänglich (Desktop läuft auf dem Server), Proxmox virtualisiert die Maschine und abstrahiert somit von der Hardware.

    Zitat von lkfrigem

    Aber sobald dann der PC an die Domäne angebunden wird, landet es halt auf dem Server.

    Nur, wenn man mit Roaming-Profiles arbeitet. Davon habe ich bisher abgesehen, da Microsoft das mit Windows 10 eine ziemlich lange Zeit nicht richtig in den Griff bekommen hat. Weiß ehrlich gesagt nicht, ob das inzwischen rund läuft oder immer noch alle halbe Jahr mit dem nächsten Featureupdate auseinanderfällt.

    Für Outlook legt Microsoft auch nahe, .pst und .ost nicht auf einen Share zu legen. Unterbindet das teils auch aktiv. Bei der Größe dieser Dateien verständlich. Die möchte man nicht roamen. Aber das ist auch wirklich überhaupt nicht die Nutzung von Outlook, die in einer Roamingumgebung angebracht wäre.

    Thunderbirdprofile können ebenfalls beträchtliche Größen erreichen. Das müsste beim Roamen dann mit erheblichen Verzögerungen einhergehen. Ist denn sichergestellt, dass der Roamingvorgang definitiv abgeschlossen ist, bevor der User z.B. Thunderbird starten kann?

    Zitat von lkfrigem

    Klar, ich hätte selbst beim Einrichten von Thunderbird drauf achten müssen/können, dass ich den Profilordner abändere und diesen evtl. lokal lege.

    Dort befindet sich ebenfalls schon ein Ordner Thunderbird. In dem liegt der Cache. Dann achte darauf, dass sich diese Strukturen nicht mischen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfe, Gmail lässt sich nicht mehr öffnen

    • Sehvornix
    • 10. Dezember 2022 um 11:37
    Zitat von Kartoffelpuffer

    Jemand eine Idee?

    Mehr Informationen liefern?

  • Profil Umbenennen, alte Mails nicht mehr angezeigt

    • Sehvornix
    • 10. Dezember 2022 um 09:52

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Mail-Forum,

    es ist eine gute Idee, insb. wegen IMAP und 'nicht mehr gültigen Postfach' noch vor jeglichem weiteren Schritt eine Profilsicherung durchzuführen. Meint, bei geschlossenem Thunderbird, den Ordner %appdata%\Thunderbird, sofern ihr am Profil nichts ausgelagert habt, an einen Backup-Ort zu kopieren.

    Mach Dir bitte klar, dass bei IMAP die Mails auf dem Server liegen. Ein nicht mehr vorhandenes Postfach bedeutet, dass diese Mails auf dem Server nicht mehr vorhanden sind. Sie liegen mit etwas Glück nur noch in dem gerade nicht mehr erreichbaren Thunderbird-Profil. Das Profil darf sich keinesfalls mit irgendwas synchronisieren - sonst sind die hoffentlich noch lokal vorhandenen Mails auch da weg!

    Versuche bitte als erstes, die Änderung direkt rückgängig zu machen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die erforderliche Anpassung an der falschen Stelle angesetzt wurde. Durch Rückänderung sollte das erst mal wieder in die Reihe gebracht werden.

    Dann kann man im zweiten Schritte probieren, die gewünschte Anpassung an der richtigen Stelle vorzunehmen - allerdings nicht ohne noch dafür zu sorgen, dass die Mails des nicht mehr gültigen Postfachs aus dem Profil an eine andere Stelle (Lokale Ordner) zu verschieben. Dazu sei aber schon gesagt, dass die alte Bezeichnung vielleicht an der einen oder anderen Stelle stehen bleibt, wenn man ein bestehendes Konto umkonfiguriert.

    Sollte das nicht funktionieren, gibt es mehrere Vorgehensweisen, die sich dann anbieten würden. Es bräuchte aber auch weitere Informationen von Dir.

    Die normale Vorgehensweise wäre so: während das Postfach noch existiert für eine Sicherung der Mails abseits der IMAP-Anbindung sorgen, ein zweites Konto mit dem neuen Postfach parallel einrichten, ggf. die Mails in das neue Postfach übertragen, dann das nicht mehr benötigte Konto in Thunderbird löschen und schließlich dann erst das Postfach beim Provider löschen.


    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • Sehvornix
    • 10. Dezember 2022 um 09:32

    Hallo Andi,

    Thunder war schneller. Dennoch hier in bebildert:

    Außerdem noch meine 2ct zur 'default' vs 'default-release'-Thematik: Da es nun so zu sein scheint, dass 'default' irgendwie Dein Standardprofil ist, sehe ich darin meine Empfehlung bestätigt. Das Profil ist offenbar schon sehr lange in Gebrauch und schleppt nunmehr irgendetwas mit, dass zu dem Problem führt  neues Profil.

    Trotzdem seltsam, dass der Profilmanager dann bei Dir nicht das Standardprofil vorwählt. Aber gut.

    Das 'neue' Profil kann ggf. auch das von dem anderen PC sein. Allerdings solltest Du sicherstellen, dass dann auf Deinem Windows 7 PC dieselbe Version von Thunderbird läuft, wie auf dem anderen PC, von dem Du das Profil übernehmen willst. Sollte das zur Übernahme vorgesehene Profil allerdings auch ein 'default' und kein 'default-release' sein, kommt nach dem Regen vielleicht die Traufe ... denn, dass ein Profil einmal läuft und beim nächsten Start wieder Probleme verursacht, hast Du ja schon selber gesehen.

    Weiß nicht recht, wie ich es ausdrücken soll, damit es nicht als Kritik rüberkommt, wg. Nutzung von Windows 7. Ist Deine Wahl, für die es Gründe gibt und dann ist das IMO so. Jedoch finde ich den monierenden Unterton in

    Zitat von andi112

    Obige Aktion hat mich den ganzen heutigen Abend gefordert (RAM DDR2-800/ 4 GB!!!).

    irgendwie auch nicht passend. Das ist schließlich auch Konsequenz Deiner Entscheidung und außerdem kann ich in 4 GB DDR2-800 RAM absolut keine Begründung sehen, das es einen ganzen Abend gefordert haben soll.

    Da nun klar ist, dass alle Konten mittels IMAP angebunden waren und sein sollen, macht das die Entscheidung für ein neues Profil IMHO doch sehr viel einfacher (falls das mit der Übernahme nicht gelingt).

    Gmail und besonders des schon etwas ranzige AOL haben so ihre Besonderheiten. Da kann Thunderbird eigentlich nichts dafür. Solche Informationen, wie sie für AOL nicht automatisch detektiert werden, kann man aber ganz einfach ergoogeln. Was Gmail betrifft, bin da nicht auf dem aktuellen Stand, gehören 'weniger sichere Apps zulassen', ein extra Mail-Kennwort festlegen und mit OAuth2 hantieren dann mit ins Bild. Das nimmt man dann halt mit in Kauf, wenn man diese Anbieter nutzen möchte.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • Sehvornix
    • 9. Dezember 2022 um 14:54

    Hallo Andi,

    Zitat von andi112

    Was ist der Unterschied zwischen ..

    Wurde ja bereits erläutert. Ausweislich Deines Screenshots ist 'default-release' Dein schon immer und sowieso auch ohne den Aufruf des Profilmanagers mit thunderbird -p, genutztes Profil. Oder hast Du die Markierung Deinerseits vor dem Screenshot auf 'default-release' gesetzt? Es ist nämlich eigentlich das Standardprofil markiert. Aber siehe unten ..

    Zitat von andi112

    Wenn ich es richtig verstanden habe, so muss man beim Erstellen eines neuen Profils auch die Konten wieder neu einrichten? Das möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, weil ich nicht weiß, ob das TB von alleine schafft.

    Das hast Du richtig verstanden. Allerdings vielleicht die Möglichkeiten übersehen oder nicht so aufgefasst, die Du damit hast. Du kannst jederzeit durch den Profilmanager zwischen einem noch neu anzulegenden Profil und dem mutmaßlich schon immer von Dir genutzten 'default-release' wechseln.

    Erkläre doch bitte mal, was Du mit 'ob das TB von alleine schafft' meinst? Soll das bedeuten, Du kennst die Kennworte zu Deinen Mailaccounts nicht mehr?

    Zitat von andi112

    Ich habe jetzt mit thunderbird.exe -p das default-Profil aufgerufen und plötzlich war alles wieder da. Anschließend wieder geschlossen. Ich musste den PC neustarten (aus anderen Gründen). Als ich nach dem Neustart dann wieder ..

    Jetzt doch 'default' und nicht 'default-release'? Nun ja, offenbar ist ja doch nicht alles wieder da?

    Zitat von andi112

    bis auf die Posteingänge fehlten alle Ordner sowie die angehefteten Mails.

    Was bitte sind 'angeheftete Mails'?

    Übrigens ist bisher unbeantwortet geblieben, ob Du auf der Dateiebene in den Ordnern 'Mail' und 'ImapMail' klären konntest, welche jeweiligen Protokolle für die Postfachanbindung Du in den eingerichteten Konten bisher nutzt (POP/IMAP).

    Gruß

    Sehvornix

  • Virenschutz

    • Sehvornix
    • 6. Dezember 2022 um 14:02

    Hallo graba,

    spricht was dagegen, AVG / AVAST auch im Titel zu benennen? Wenn nein und wenn zukünftig auch immer auf akute Sicherheitslücken der verschiedenen Suiten hingewiesen werden soll, dann wäre meiner Meinung nach die Benennung gleich im Titel hilfreich. Ließen sich denn vielleicht auch noch alle derartigen Forward-Beiträge über ein Kriterium filtern?

    Gruß

    Sehvornix

  • Violetter Pfeil neben Betreff für Antwort wird nicht angezeigt. Was kann das für Ursachen haben

    • Sehvornix
    • 5. Dezember 2022 um 18:31

    Hallo canit,

    Zitat von canit

    eine Idee, wo man ansetzen könnte.

    ja, prüfen, ob auf dem neuen PC Thunderbird wirklich mit IMAP eingerichtet wurde. Das es so sein soll, heißt ja nicht, dass es auch so ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • #threadCols - Hintergrund läßt sich nicht einfärben

    • Sehvornix
    • 4. Dezember 2022 um 16:26

    Wenn nicht von da, dann ist es Dein css + eine kleine Ergänzung die ich zwischendurch mal mit drin hatte:

    CSS
    #threadCols >  treecol {
        background-color: yellow !important; /* klappt nicht - wieso?*/
        border: solid black 2px !important;

    > treecol

    Dann ist jede Spalte mit 2px umrahmt und durch das Nebeneinander wirkt es zusätzlich fett.

    Gruß

    Sehvornix

  • #threadCols - Hintergrund läßt sich nicht einfärben

    • Sehvornix
    • 4. Dezember 2022 um 15:08
    Zitat von Harff182

    Wo haste denn die dickeren Spaltentrenner her?

    Beitrag

    RE: Nach Update Betreffzeilen in der Nachrichten-/Themenliste kaum noch lesbar

    […]

    Hier der Inhalt:

    (Quelltext, 78 Zeilen)

    matou
    3. Dezember 2022 um 18:40

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird 102.5.0 öffnet sich nicht richtig

    • Sehvornix
    • 4. Dezember 2022 um 14:42

    Hallo andi112,

    nun, wenn alle Optionen ausgereizt sind, die in so einem Fall bekannt sind, dann kommt der Zeitpunkt, wo man über ein neues Profil nachdenken sollte (Profilmanager mit thunderbird.exe -p aufrufen, neues Profil erstellen, ein erstes Konto mittels IMAP einrichten, dann weiter vorarbeiten, ein Wechsel zwischen unterschiedlichen Profilen ist damit ebenfalls möglich). Offenbar ist etwas derart verstellt, dass das bestehende Profil aus dem Tritt gekommen ist.

    Die Daten lassen sich i.d.R. selektiv in ein neues Profil überführen.

    Das würde ich an Deiner Stelle dann auch nicht in einem Zug, sondern Schritt für Schritt bzw. Konto für Konto durchführen.

    Wegen:

    Zitat von andi112

    Kontenart (POP / IMAP) im Moment unbekannt, sa kein zugriff auf Konteneinstellungen möglich

    Das kann man u.a. im Profilordner ermitteln. Je nach dem, ob sich die betreffenden Konten im Ordner ImapMail oder im Ordner Mail anfinden. Da gibt es für jedes Konto einen einschlägig benannten Ordner.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach Update Betreffzeilen in der Nachrichten-/Themenliste kaum noch lesbar

    • Sehvornix
    • 4. Dezember 2022 um 14:27

    Hallo matou,

    im ähnlich gelagerten parallel laufenden Thread habe ich Deinen css-Code testweise ausprobiert. Siehst Du ja an der Farbgebung in meinem Screenshot dort. Wie die anderen vor mir in diesem Thread kann ich lediglich berichten: das css funktioniert.

    Frage, die sich mMn aufdrängt ist natürlich: nutzt Du vielleicht auch ein abweichendes Theme? Der erste Screenshot sieht näherungsweise wie das Dark-Theme aus. Bei Dir ist ja das Thema, dass die Schrift nicht wie gewünscht eingefärbt ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • #threadCols - Hintergrund läßt sich nicht einfärben

    • Sehvornix
    • 4. Dezember 2022 um 14:18

    Hallo deharkness21,

    Zitat von dharkness21

    Also meine Anpassungen funktionieren in allen Themes, damit hat es nichts zu tun.

    Meine Erkenntnis ist auf einem PC mit Standardinstallation von Thunderbird gewonnen. Keine Add-ons, eigentlich nicht mal eine userChrome.css (nur für diese Fragestellung und einen parallel laufenden Thread aus Interesse mal eingesetzt), nur ein einziges Konto mittels POP3 angebunden. Die Installation habe ich lediglich immer mal wieder bei den Updates mitgezogen, nutze sie aber ansonsten nicht produktiv. Ist also nicht "Erstintallation 102.5.1", sondern lediglich auf den Stand aktualisiert.

    Es kann gut sein, dass noch andere Einflussfaktoren eine Rolle spielen. Von daher ist Dein Einwand berechtigt. Aber die Schlussfolgerung teile ich dann so nicht. Man sieht ja, dass das Theme mindestens mal einen Einfluss haben kann.

    Konstruktiv weitergedacht wäre jetzt eigentlich die Frage, wieso funktioniert der css-Code mit dem System-Theme in einer Standardinstallation von Thunderbird nicht. Aber das ist jetzt eher nicht meine Baustelle ;)

    Gruß

    Sehvornix

  • #threadCols - Hintergrund läßt sich nicht einfärben

    • Sehvornix
    • 4. Dezember 2022 um 09:49

    Moin,

    nach dem an anderer Stelle ein Kontext zum Theme erwähnt wurde, habe ich ein wenig hin und her probiert.

    Tatsächlich, zumindest hier, auch wenn man nicht explizit ein Theme einsetzt, besteht ein Zusammenhang.

    Ist das System-Theme aktiv, funktioniert der css-Code an der Stelle nicht.

    Ändert man auf das Theme 'Hell', ist der css-Code wirksam.

    Für eine Erklärung, wie das zusammenhängt, bin ich allerdings nicht ansatzweise im Thema.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™