Hallo,
das
Wenn ich einen Ordner in Thunderbird erstelle und diesen über Freenet Webmail lösche, dann ist er in Webmail ganz weg, ohne in den Papierkorb verschoben zu sein. (Das ist normal und auch mit Ordnern so, die über Webmail erstellt wurden.)
widerspricht sich mit
weil ich die E-Mails und Ordner, wenn ich sie lösche, lieber sauber synchronisiert im Papierkorb abgelegt haben möchte.
Es kommt mir so vor, als wenn Du über den Webmailer ein ähnliches Verhalten wie es Thunderbird bei Dir aktuell hat, haben möchtest (Löschen soll nicht löschen, sondern in den Papierkorb verschieben). Nun, dann musst Du Dich bei Freenet umschauen, ob Du solch ein Verhalten dort einstellen kannst.
Zur Frage der 100%igen Synchronisation von Thunderbird mit Freenet müsstest Du dann ggf. noch - sinnvoll oder nicht sei dahingestellt - dieses hier abwählen:
Andernfalls hält Thunderbird einen zwischengespeicherten (gecachten) Datenstand der Serverinhalte vor. Das führt dann zu dem ausgegrauten in Thunderbird noch angezeigten Ordner, obwohl der auf dem Server bereits über das Web-IF gelöscht ist. Thunderbird bekommt das schon mit, nur gibt es auf der Serverseite kein Pendant zu dem Objekt mehr, aus dem Thunderbird noch Informationen ziehen könnte. Daher geht dann letztlich nur noch der von Dir beschriebene Weg zur Löschung.
Wenn Du diesen Haken rausnimmst, kannst Du mit Thunderbird allerdings nicht mehr offline arbeiten. Mails und Ordner werden nur noch angezeigt, wenn Thunderbird eine Internetverbindung zum Server hat.
Aber dann ist es 100%tig synchron zum Server.
Wenn Du allerdings Freenet nicht dazu bekommst, über das Web-IF statt direkt zu löschen, erstmal in den Papierkorb zu verschieben, bist Du auch damit nicht am Ziel.
Gruß
Sehvornix