Beiträge von Sehvornix
-
-
Hallo,
Wenn ich auf die Eigenschaften der Ordner gehe, werden sie jedenfalls auf dem Server angezeigt
Was meinst Du damit? Bitte ggf. durch einen anonymisierten Screenshot illustrieren.
Wenn es bedeuten soll, dass noch eine belegte Größenordnung angzeigt wird, die nahelegt, dass der Inhalt noch da sein müsste, dann gilbt immer noch Susi to visits Hinweis auf X-Mozilla-Status in der dahinterliegenden Datei. Die müsste man rausziehen, könnte sie mit einem geeigneten Editor bearbeiten und so die nur als gelöscht markierten Mails wieder sichtbar machen. Ein bisschen mehr gehört freilich schon noch dazu, da es sich um den Offline-Cache handelt und die Datei dann nicht einfach zurückkopiert werden kann. Außerdem ist's nicht nur eine Datei, da Du offenbar auf dem Server bereits eine Archiv-Ordnerstruktur (= mehrere korrespondierende Dateien) angelegt hast.
Ich bin kein Freund der Archivieren-Funktion von Thunderbird. Einmal mehr aus den von Dir gemachten Erfahrungen. Gibt aber auch viele, bei denen das anscheinend, zumindest eine Weile, gut funktioniert.
Spricht irgendetwas dagegen, statt dieser Funktion die Mails manuell in ein Verzeichnig unterhalb von Lokale Ordner zu verschieben? Vielleicht zunächst kopieren und dann erst vom Server löschen.
Gruß
Sehvornix
-
Hallo Jan,
willkommen im Forum!
Zum Verzeichnis Inbox.sbd gehört zwingend auch die Datei Inbox (ohne Dateiendung).
Da Du als Zielort auch den Posteingang im Auge hast, kannst Du nicht direkt so vorgehen, wie Du das gemacht hast. Der Umweg über die s.g. Lokalen Ordner führt zum Ziel. Nimm die Datei Inbox (ohne Dateiendung) und den kompletten Ordner Inbox.sbd samt Inhalt und füge den in .\Mail\Local Folders ein. Bei geschlossenem Thunderbird natürlich. Dann wieder starten. Jetzt solltest Du in Thunderbird unter Lokale Ordner die gewünschten Dinge angezeigt bekommen. Von da kannst Du es dann zu Deinem Posteingang verschieben bzw. dort erst noch einen neuen Ziel-Ordner anlegen und dann den Inhalt von Lokale Ordner zu dem Ordner in Deinem Posteingang verschieben. Je nach Menge in Teilschritten und ggf. auch erst nur kopieren.
Gruß
Sehvornix
-
Leider hat Windows ein Limit von 256 offenen Dateien.
Das ist mir auch neu. Gibt es eine Quelle dafür? Denn ich finde nur Quellen für ein Limit bei ungefähr 16 Mio Dateihandles, die gleichzeitig möglich sind. Oder war gemeint, dass Thunderbird nicht gleichzeitig mehr als 256 Dateien öffnen kann? Das kann durchaus sein. Was ich so finde sagt z. B. auch, dass die C runtime libraries ein Limit von 512 offenen Dateien haben. Ebenso kann ein Limit für die User-Session bestehen.
Das interessiert mich schon genauer, aber 256 Dateien als Limit von Windows kommt mir arg zu niedrig vor.
Gruß
Sehvornix
-
Hallo vgerdes,
aber warum noch mal von Hand auslösen, wo doch alle Mails schon beim Empfang ganz automatisch durch dem Junk-Filter bewertet wurden? Denn Du schreibst
da sie dann ja von 2 Spamfiltern als Spam erkannt wurden.
Den Junk-Filter nochmals auszulösen würde doch lediglich die Trainingsdaten erneut mit den gleichen Daten trainieren. Im schlechtesten Fall würden bisher nicht als Junk klassifizierte Dateien mit zwischenzeitlich gewonnnen Daten dann doch als Junk markiert und ggf. von Deiner nächsten Aktion unerwünscht gelöscht werden.
Die einzelfallweise Umkehr der getroffenen Bewertung nimmst Du ja schon durch Klick auf das Flammensymbol vor. Auch damit werden diese Daten erneut zu den Trainingsdaten ergänzt - mit der neuen Einstufung.
Insofern erschließt sich mir der Sinn Deines Anliegens noch nicht.
Gruß
Sehvornix
-
Hallo Ken.Takkie,
hast Du inzwischen eine Backupkopie vom Thunderbird-Ordner aus %appdata% erstellt?
Nach dem, was Du bisher hier und in dem anderen Thread, an den Du Dich drangehängt hast, geschrieben hast, müsste ein Zurück zu Thunderbird 91 bei Dir relativ problemlos möglich sein.
Das mit dem Aufrufparameter [mark]thunderbird -p -allow-downgrade[/mark] ist eine Möglichkeit. Eine andere wäre das Löschen der compatibility.ini im Profilverzeichnis, bevor nach Deinstallation von Thunderbird 102 und Reinstallation von Thunderbird 91.11 oder neuer, gestartet wird. Außerdem bleiben die drei Dateien aus Michas Beitrag #4 im Blick.
Weiter kannst Du alle .msf-Dateien aus den Unterverzeichnissen im Unterordner Mail löschen. Diese werden dann von Thunderbird 91.x neu erstellt. Das kann allerdings bei genügend großen mbox-Dateien (das sind die ohne Dateiendung) eine Weile beanspruchen.
Das vorherige Adressbuch ließe sich vielleicht auch noch zurückgewinnen, aber da Du das ja gar nicht nutzt, sollte man darauf vielleicht gar keine Mühe verwenden.
Schließlich, sollte das nicht zum gewünschten Ziel führen, lassen sich die eben schon erwähnten mbox-Dateien aus Mail (vermutlich findest Du dort Local Folders und pop.gmx.de) auch in ein neues Profil migrieren.
Hilfe & Lexikon hier im Forum bietet Dir einiges an Erläuterungen:
Profilmanager - Profile verwalten, erstellen und löschen
Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen
Profilordner - Welche Dateien sind enthalten
Der eingangs genannte Thunderbird-Ordner wird in diesen Erläuterungen "Anwendungsordner" genannt. Der oder die Profilordner sind darin enthalten. Eine vollständige Backupkopie setzt meiner Meinung nach am Anwendungsordner an, aber nur der oder die Profilordner würden auch genügen.
Weil wir gerade dabei sind ... hast Du inzwischen eine Backupkopie vom Thunderbird-Ordner aus %appdata% erstellt?
Gruß
Sehvornix
-
Die ersten 5 Beiträge eines neuen Users.
Echt? Sogar die Antworten im eigenen Thread? War das schon immer so?
Na ja, Ken.Takkie hat die Hürde dann aber seit #8 ja auch bereits hinter sich.
Gruß
Sehvornix
-
Hallö Ramteid,
Oder muß/soll ich die Vorgänger-TB-Version installieren?
Das wäre auch meine Empfehlung. Version 91.11.0, download ist auch hier von dieser Seite möglich.
Anleitungen, wie das bewerkstelligt wird, stehen inzwischen einige hier im Forum im Zusammenhang mit der 102er-Version. Schau Dir die Liste der Beiträge der letzten Tage durch. Da wirst Du schnell fündig werden. Sonst über die Suchfunktion.
Gruß
Sehvornix
-
Der erste Beitrag muss freigeschaltet werden. Der Rest, die Antworten, nicht.
Wenn also länger keine Antwort da ist, dann hat noch keiner wieder geantwortet. Aber ggf. müsstest Du die Seite auch gelegentlich reloaden, damit Antworten schneller für Dich sichtbar werden. Ansonsten sollte Dir die Glocke oben rechts anzeigen, wenn neue Antworten in Deinem Thread vorliegen - solange Du online im Forum bist.
Also POP3. Nun, wenn Du Thunderbird nicht mehr startest, bleiben die Mails definitiv bei GMX liegen. Mindestens alle seit dem das letzte Mal abgeholt wurde.
Die Einrichtung eine Postfaches in Thunderbird mit POP3 gestattet ansonsten ebenfalls, die Mails auf dem Server liegen zu lassen. Da sind einige Einstellungsvarianten denkbar.
Vermutlich ist bei Dir dann wohl 'abholen und nix auf dem Server übrig lassen' eingestellt.
Und um auszuprobieren, ob meine Reparaturversuche schon was gebracht haben, muss ich das Programm ja starten und dann ist es praktisch schon zu spät.
Nur, wenn Du keine Datensicherung anlegst. Aber wenn Du Dir den Ordner Thunderbird aus %appdata% als Sicherung an eine andere Stelle kopierst, kann nichts passieren. Durch Zurückkopieren kannst Du jederzeit wieder zum Ausgangspuntk zurück. So eine Sicherung wäre auf jeden Fall für jegliche weitere Versuche sinnvoll.
Kann man mit dem Windows Explorer vornehmen, ohne Thunderbird starten zu müssen. Dort in die Adresszeile %appdata% eingeben + Enter drücken und schon bist Du da, wo der Thunderbird-Ornder normalerweise liegt. Es sei denn, Du hast an den Speicherorten irgendwann mal abweichende individuelle Einstellungen vorgenommen. Dann wird es deutlich schwieriger, Dir hier anleitend für eine Datensicherung weiterzuhelfen.
Gruß
Sehvornix
-
Hallo,
falls Du Dein Mailpostfach per IMAP angebunden hast, kannst Du Dich doch einfach bei GMX auf der Website anmelden und dort Deine Mails lesen - solange, bis das Problem gelöst ist. Ganz entspannt. Keine Notwendigkeit für solche Andeutungen in Nebensätzen:
die wichtig waren und es wird ernst.
Damit kannst Du die Mitleser und Helfer hier im Forum sowieso eher nicht adressieren.
Leider hast Du die bei Beitragserstellung erbetenen Infos zu Deiner Umgebung nicht beigetragen. Insofern kann ich jetzt auch nur raten, ob IMAP stimmt und ob somit alle Mails, zumindest aber alle jüngeren Mails, eh auf dem Server liegen und ob Dir das vielleicht weiterhilft.
Gruß
Sehvornix
-
Moin Oliver,
hab kurz überlegt, ob ich ungefähr 4 Wochen mit einer Antwort abwarten sollte ...
bei der aber zwischenzeitlich die relevante Partition gelöscht wurde. Meint Ihr, ich habe noch eine Chance diese Partition irgendwie sicher wieder herstellen zu lassen ?
Falls die Bereiche der Festplatte noch nicht überschrieben sind, könnte ein Dienstleister wie zum Beispiel Ontrack Dir vielleicht noch helfen. Die lassen sich ihre Dienste allerdings sehr gut bezahlen.
Aber vermutlich setzt Du die SSD ja weiter ein. Warum sollte sonst die Partition gelöscht worden sein? Das verstehe wer will. Möglicherweise möchtest Du ja aus dem nächsten Auftreten von Datenverlust als Zufallszahlengenerator die kommenden Lottozahlen ermitteln?
Lies zu Deiner Erkenntnis bitte mal nach, was eine SSD im Zuge von Wear Leveling macht. Anders als eine klassische Festplatte, werden nämlich ständig alle Bereiche des Speichers gleichmäßig in Anspruch genommen. Also auch die Bereiche der gelöschten Partition. Ehedem vielleicht noch vorhandene Daten, die nur als gelöscht markiert waren, werden durch den fortgesetzten Betrieb munter weiter geshreddert. Aber beantworte Dir bitte auch zwischendurch mal die Frage, welches Vertrauen Du noch in eine SSD setzen willst, auf der bereits ein Betriebssystem ausgefallen und Datenmüll aus einer Rücksicherung erkannt werden musste.
Auch im Rahmen von 'Jugend forscht' für Fortgeschrittene ab 59 ist das ehrlich gesagt ein eher nicht zielführendes Vorgehen.
Gruß
Sehvornix
-
.. und kann Thunderbird 52.9.1 OAuth2 oder alternativ, welcher neuere Thunderbird kann noch auf XP installiert werden? Anderfalls geht's halt nicht und bedeutet, ent- oder weder kein Google mehr, wahlweise doch mal etwas Neueres in Betracht ziehen ...
-
Limits - Thunderbird - MozillaZine Knowledge Base
Darin lese ich nichts hinsichtlich einer Grenze bei 10.000.
stefan_manhart und Stephan_mit PH nutzt ihr irgendwelche speziellen Einstellungen wie 'Virtuelle Ordner' oder eine andere Form von Gruppierung? Geht hier ja um IMAP-Konten, insofern kann's nicht der Globale Posteingang sein.
Oder doch ein Add-on, das eine Rolle spielen könnte.
Gruß
Sehvornix
-
Könnte mir bitte noch jemand schreiben wo ich diese Einstellung (Bild oben) finde.
Ist mein Screenshot in #6 gemeint, Stephan_mit PH?
Im linken Fensterbereich, per Rechte-Maustaste auf den Posteingang-Ordner des betreffenden Kontos und dann den Punkt Eigenschaften. Den Rest zeigt der Screenshot. Das wäre dann explizit für diesen Ordner. Die globale Einstellung findet sich unter dem Menüpunkt Extras / Einstellungen.
Gruß
Sehvornix
-
Wie schon geschrieben, trotz Dark-Theme, sieht das bei mir so aus:
Gut lesbar, finde ich.
Da ist auch keine userChrome.css an der Stelle im Spiel.
In Windows 10 ist unter 'Farben' Dunkel eingestellt.
In den Thunderbirdeinstellungen unter Themes ist ebenfalls das Theme 'Dark' aktiviert.
Ansonsten bleibt Dir der Weg über besagte userChrome.css, so wie dharkness21 das schon angeregt hat. Zur Anpassung des Folder-Tree gibt es zahlreiche Beiträge hier im Forum. Da kann man eine ganze Menge für eigene Belange modifizieren.
Gruß
Sehvornix
-
Bei den Spamverdacht-Ordnern meiner GMX-Konten ist das tatsächlich so: Aktualisierung erfolgt erst beim Anklicken des Ordners.
Automatisch geladen wird wohl nur der Posteingang.
Das ist wohl so, weil unter 'Konteneinstellungen / Synchronisation & Speicherplatz / Erweitert' auch bei Dir das hier eingestellt sein dürfte:
Gruß
Sehvornix
-
Screenshot? Anonymisiert natürlich.
Trotz Nutzung des Dark-Theme unter Windows kann ich das, was Du da beschreibst, bei mir nicht nachvollziehen.
-
... das hilft Stefan aber bisher nicht bei der Lösung seines Problems.
Es könnte eine Limitierung beim Provider sein. Lässt sich schnell klären, in dem man per Webmailer mal nachschaut, ob dort noch alle >18.000 Mails vorhanden sind.
In Thunderbird gibt es verschiedene Stellen, wo das auch begrenzt wird. Zum Beispiel über die Eigenschaften des Posteingang-Ordners:
Oder in den Konteneinstellungen.
Das wäre freilich keine Standardeinstellung, sondern irgendwann mal gewollt so konfiguriert worden.
Eine Begrenzung ist andererseits sinnvoll, wenn man so viele Objekte im Posteingang hält, damit die Performance im Umgang mit dem Posteingang noch halbwegs darstellbar ist. Andernfalls müsste Thunderbird jedes Mal beim Anklicken von Posteingang alle ~18.000 Objekte auf Synchronisierungsstatus mit dem lokalen Cache prüfen.
Solche Einstellungen sind auf Smartphones regelmäßig Standard. Etwa werden nur die Mails der letzten 30 Tage angezeigt. Der Rest kann dann immer noch bei Bedarf abgerufen werden.
Gruß
Sehvornix
-
Hallo,
im Allgemeinen könntest Du mal ein bisschen von Deinem Moser-Modus runterkommen. Wie Schlingo Dir schon an anderer Stelle geschrieben hat, sind wir hier auch nur Nutzer, die anderen Nutzern helfen und wir sind insbesondere nicht Ableiter für Deinen Frust mit der einen oder anderen Lesart von Thunderbird.
Zu vielen Deiner Fragen gibt es nämlich durchaus Möglichkeiten, das zu lösen oder zumindest zu optimieren.
Hier könntest Du zum Beispeil unter Menü 'Ansicht / Fensterlayout' die 'Ordnerspalten' aktivieren und anschließend lassen sich vor jedem Ordner Anzahl und Größe der enthaltenen Mails anzeigen:
Die Anzeige der ungelesenen Mails bleibt natürlich auch da.
Ob das jetzt Dein Problem mit dem optischen Wechsel von 'neuen Mails' zu 'ungelesene Mails' behebt, kann man schwer einschätzen, da Du Deine Hintergründe für solche Fragestellungen erst gar nicht mitteilst oder wie hier, nachschiebst. Da sind Deine Anliegen dann teils nicht richtig nachvollziehbar und die Tipps gehen eben auch nur bedingt in die Richtung, die Du suchst.
Gruß
Sehvornix
-
Wir können das Add-on gerne außen vor lassen. Habe das einzige Add-on FiltaQuilla nun deinstalliert.
Ich trage also den Suchbegriff in das Suchfeld ein (nicht den Schnellfilter):
Das Ergebnis wird zunächst etwas unhandlich aufbereitet angeliefert:
Aber es ist schon ersichtlich, dass nicht alle Mails gefunden werden, die es finden müsste.
Dann wechsel ich auf die Darstellung als Liste, und die habe ich Dir mittels Screenshots zukommen lassen. Das sind Funktionen von Thunderbird. Nix mit Add-on.
Nach wie vor eine Divergenz zwischen Suche und Schnellfilter.
Gruß
Sehvornix
Edit: 'Globale Suche und Nachrichtenindizierung' ist aktiviert. Wieso? Hätte das einen Einfluss auf die Qualität der Suchergebnisse?