1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Findet Server nicht

    • Sehvornix
    • 21. April 2022 um 20:30
    Zitat von Susi to visit

    Die E-Mail-Adresse ist eine von kabelbw. Der angesprochene Server von unity-mail. Sofern die nicht auch zusammengehören, ist hier schlicht das Konto falsch konfiguriert.

    Ne ne, die gehören alle zusammen. Das passt schon so. Ist schon schräg, dass man mittlerweile und mitunter erstmal Wirtschaftsrecherche betreiben muss. KabelBW ist in Unitymedia aufgegangen und die sind nach ein paar Zwischenstationen nun 100%ige Tochter von Vodafone. Siehe Wikipedia, wenn das jemanden interessiert.

    Gruß

    Sehvornix

  • Abo eines Gremienkalenders funktioniert nicht mehr

    • Sehvornix
    • 21. April 2022 um 14:07

    Hallo Veit,

    zunächst, das Addon Lightning gibt es schon eine Weile nicht mehr. Der Kalender ist inzwischen in Thunderbird integriert.

    Wenn man die ics-Datei mal nicht abonniert, sondern downloaded und anschließend zu importieren versucht, erhält man die Meldung, dass die Datei keine Termine enthalte. Offenkundig ist das falsch, denn man kann die Datei ja auch mal mit einem Editor öffnen und sich vergewissern. Das Format wird aber von Thunderbird nicht erkannt (für Import).

    Der Vergleich eines Kalender-Exports als ics-Datei aus Thunderbird mit der besagten gedownloadeten ics-Datei zeigt auch ganz erhebliche Unterschiede auf. Zum Beispiel fehlen der downloadbaren ics-Datei Kopfdaten für den Kalender. Da geht es sofort mit dem ersten Termin los.

    Kann es wohl sein, dass sich in der Bereitstellung der Termine vor einigen Wochen etwas geändert hat? Mithin, dass die Daten nun in einem geänderten Format bereitgestellt werden?

    Gruß

    Sehvornix

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Sehvornix
    • 20. April 2022 um 22:24
    Zitat von kklepper

    Kann man den hier posten, und wenn ja, wie?

    Ja, ganz einfach, Screenshot direkt aus der Zwischenablage in den Beitrag einfügen. Einfügen geht z. B. mit STRG-V auf der Tastatur ...

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Sehvornix
    • 20. April 2022 um 22:20

    Vielleicht wäre es doch ganz gut gewesen, das Restore mit -filePath einzeln durchzuführen? So scheint nicht die gewünschte große Inbox-Datei, sondern eine später quarantänierte Version am Ende übrig geblieben zu sein.

    Bei der 'zu-Fuß'-Entschlüsselung der mutmaßlich RC4-verschlüsselten Dateien kann ich Dir jedenfalls nicht weiter behilflich sein. Selbst wenn das vielleicht mit einem Python-Script darstellbar wäre, fehlt doch jegliche Information, wie der Schlüssel lautet.

    Eine letzte Chance könnte noch sein, diese zuvor aus der Quarantäne kopierten Dateien noch mal an die Stelle zu setzen, wo Du sie her hast. Falls Windows Defender die Dateien dann wieder im Quarantäne-Bereich erkennt (-Restore -ListAll), kannst Du erneut probieren, sie mittels der passenden Zeile (-Restore -All) zurückzuholen. Aber ehrlich gesagt, keine Ahnung, ob der Windows Defender so mit sich rumtricksen lässt.

    Gruß

    Sehvornix

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Sehvornix
    • 20. April 2022 um 16:51

    Was meinst Du mit "Alt"?

    Wenn Du via 'Extras' >> 'Einstellungen' >> bis links 'Allgemein' gekommen bist, dann siehst Du normalerweise auf der rechten Seite angefangen bei 'Allgemein - Thunderbird-Startseite' eine ganze Reihe von Punkten für Einstellungen. Da kann man runterscrollen. Die Seite ist länger. Ganz am Ende der Seite, was zunächst nicht sichtbar ist, findet sich der Bereich 'Suchindizierung' in dem - warum auch immer - die Einstellung zur Aktivierung der Hardwarebeschleunigung untergebracht ist. Ist das bei Dir nicht so? Zeige sonst am besten mal einen Screenshot, sonst ist's schwierig, sich ein Bild davon zu machen, was Du auf Deinem Monitor siehst.

    Gruß

    Sehvornix

  • thunderbird mail.db.idle_limit not found 91.8.0

    • Sehvornix
    • 20. April 2022 um 16:01

    Hallo kklepper,

    zu Deinem PC (Betriebssystem, Hardwareausstattung) hast Du bisher nichts geschrieben. "kill-restart" klingt ein wenig nach was unixoidem, andererseits 'Thunderbird Portable' wieder nicht. Hm.

    Schuss ins Blaue - versuche mal

    rauszunehmen, falls das gesetzt ist.

    Das findest Du unter Einstellungen >> Allgemein >> ganz unten. Vielleicht hilft's auch Dir. So eine Unverträglichkeit kommt gelegentlich vor.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Sehvornix
    • 20. April 2022 um 15:48

    Na bitte!

    Damit das Restore kein Ping-Pong wird (restored und sofort wieder in Quarantäne), jetzt erst mal im Windows Defender die Verzeichnisse von Thunderbird als Ausnahme definieren. Findest Du unter Einstellungen verwalten >> Ausschlüsse >> Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen. Den bzw. die Pfade kannst Du Dir aus Deinem Foto abschauen. Im Prinzip reicht aber auch ein einzelner Pfad, nämlich der zu vv2j7jfq.default.

    Denke daran, diese Ausnahme später wieder aufzuheben und sei Dir im Klaren darüber, dass eine Datei mit einer erkannten Bedrohung wiederhergestellt wird.

    Weiter schaue bitte nach, ob in Thunderbird dieser Haken gesetzt ist:

    Das sollte zukünftig verhindern, dass eine komplette Inbox oder Trash in die Quarantäne wandert.

    Danach hast Du zwei Optionen.

    1. pauschal alles in der Quarantäne restoren, weil nur Thunderbird-Dateien in Quarantäne liegen:

    Code
    .\MpCmdRun.exe -Restore -All

    oder

    2. selektiv einzelne Dateien aus der Quarantäne holen, was aber die Nennung des Pfade erfordert:

    Code
    .\MpCmdRun.exe -Restore -FilePath <filePath>

    wobei <filePath> durch einen der Pfade oben aus Deinem Foto zu ersetzen ist. Zum Beispiel

    Code
    .\MpCmdRun.exe -Restore -FilePath "C:\Users\pront\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\vv2j7jfq.default\Mail\pop.online.de\Inbox"

    Wie der Windows Defender hier mit den mehrmals in Quarantäne verfrachteten Dateien umgeht, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Da wirst Du probieren müssen, ob das gewünschte Ergebnis zu erzielen ist. Ggf. die Aktion auch mehrmals durchführen und die zuvor restorete Inbox-Datei als Zwischenstand jeweils wegsichern.

    Zwischendurch vielleicht auch noch mal mit dem ursprünglichen Script prüfen, ob die Liste der in Quarantäne befindlichen Dateien kleiner wird. Jeder Restore sollte das um zumindest einen Eintrag reduzieren.

    Weitere Erläuterungen zur Nutzung des Windows Defender via Eingabeaufforderung:

    Auch das MpCmdRun.exe musst Du in der Eingabeaufforderung aufrufen und zwar aus dem betreffenden Verzeichnis. Der Pfad der MpCmdRun.exe ist nicht im System-Pfad und sie wird nicht gefunden, wenn man sie einfach so aufzurufen versucht. Deshalb ist in dem Script oben auch der komplette Pfad zu der Datei programmiert.

    Es hilft also nichts, auch hier muss cd wieder ran bis Du in dem Pfad C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Platform\ bist und dann noch eins weiter in den %LatestVersionPath%. Lass Dir den Inhalt mit dir anzeigen und wechsel dann mit cd in das jüngste der gelisteten Verzeichnisse. Bei mir ist das aktuell 4.18.2203.5-0.

    Warum .\MpCmdRun.exe? Ohne .\ vorne dran sucht das Betriebssytem die MpCmdRun.exe immer noch an anderer Stelle, obwohl man sich schon im Verzeichnis befinden. .\ zwingt das System dazu, die Datei im aktuellen Verzeichnis zu nehmen.

    Viel Erfolg!

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Sehvornix
    • 20. April 2022 um 14:52

    ... kleine visuelle Hilfestellung

    Nicht vergesssen, die Eingabeaufforderung mit 'Als Administrator ausführen' zu starten. Bei mir liegt das Script im Verzeichnis c:\temp. Name identisch dem, den Du gewählt hast. Mit cd in das Verzeichnis wechseln, wo das Script bei Dir abgelegt ist, dann wie hier zu sehen mit tb2022.cmd [ENTER] ausführen. Die Ausgabe liefert dann hoffentlich mehr, als bei der Ausführung auf meinem PC.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Sehvornix
    • 20. April 2022 um 14:41

    Hallo Pronto,

    Zitat von Pronto

    C:\Users\pront\Documents>copy con tb2026.cmd

    Ähm, nee. So geht das nicht.

    Mit copy con erzeugst Du eine Datei. Das ist nur einmal erforderlich. Kann man so machen, ist aber etwas umständlich, weil der Text via Console (con) dahinein muss. Anscheinend hast Du aber den Inhalt, das Script, in die Datei tb2022.cmd hinein bekommen. Diese tb2022.cmd kannst Du ansonsten mit jedem Texteditor bearbeiten. Das wäre allen voran das Notepad von Windows selbst. Schau mal in die Datei und vergewissere Dich, dass der Inhalt dem oben publizierten Script entspricht. Ohne das ^Z am Ende.

    Und dann geht es mit Teil 2 aus meinem Beitrag #62 weiter. Denn ausgeführt hast Du das Script bisher auf Deinem Weg nicht.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Sehvornix
    • 20. April 2022 um 12:34

    Hallo Pronto,

    Zitat von Pronto

    Im aktuellen TB-Profil existiert die Datei Trash nicht, lediglich die Trash.msf; das erscheint mir logisch, weil sich ja auch nichts löschen lässt, eben weil die zugehörige Datei Trash nicht da ist; ich hoffe ich sehe das richtig.

    Ich denke, dass siehst Du richtig. Es würde sich eine Datei Trash bilden, wenn Du eine Mail löschen würdest. Analog war das ja auch bei der Inbox-Datei so. Die war weg und mit dem Empfang der nächsten Mails hat sich halt eine neue zunächst leere Inbox gebildet, die eben nicht sehr viele Daten enthält.

    Zitat von Pronto

    Sehe ich es richtig, dass ich dem Dateinamen "tb2022" noch eine Endung zufügen muss, sprich das ganze in eine Batch-Datei umwandeln muss, damit die Programmzeilen abgearbeitet werden.

    Jep. Sollte tb2022.cmd heißen. Es müsste sich auch sofort das Icon der Datei zu

    ändern. Die Datei könnte man so bereits per Doppel-Klick ausführen, aber von der Ausgabe bekommst Du nichts mit, denn das Fenster schließt sich sofort wieder.

    Deshalb cmd.exe ausführen und cd-Befehl in das Verzeichnis wechseln (cd \dein\vollständiger\pfadzuderdatei - den Pfad kann ich nicht wissen, den musst Du selbständig richtig einsetzen), in dem die Datei tb2022.cmd abgelegt ist, Dort dann in der Eingabeaufforderung (cmd) den Befehl tb2022.cmd absetzen. Ergebnis dann bitte hier posten.

    Handicap an der Sache ist, dass die Standardeinstellung unter Windows die Anzeige der Dateierweiterung bei bekannten Dateitypen ausblendet. Dann könnte es mutmaßlich beim Umbenennungsversuch zu tb2022.cmd.txt kommen, was Du aber an dem Icon unmittelbar erkennen müsstest, während die Datei vorgeblich tb2022.cmd heißt. Sähe so aus:

    ... würde aber nicht funktionieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Findet Server nicht

    • Sehvornix
    • 19. April 2022 um 20:58

    Hallo Roland,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Wenn es mal klappt und mal nicht, liegt die Ursache meines Erachtens außerhalb von Thunderbird. Setzt Du eine Antivirussoftware auf dem PC ein? Welche?

    Ansonsten würde ich im ersten Moment am ehesten noch an den Support von Unitymedia denken. Das ist seit 2019 eine Tochter von Vodafone und dort gab es in den letzten Wochen Umstellungen bei dem Mailservern, die auch hier im Forum durch Fragesteller mit einschlägigen Problemen nachzuvollziehen waren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Findet Server nicht

    • Sehvornix
    • 19. April 2022 um 20:34

    Oh weh! nowar , da passt vieles an Deiner Antwort überhaupt nicht und Roland Schleh , warte bitte, bis eine bessere Antwort erstellt ist.

    Edit:  nowar , im Einzelnen habe ich folgende Anmerkungen ...

    Zitat von nowar

    Verstecken Sie zunächst Ihre E-Mail-Adresse vor Außenstehenden,

    Gut, dem kann ich beipflichten. Die eigene Mailadresse sollte nicht öffentlich gestellt werden. Roland Schleh , bitte den Beitrag noch mal bearbeiten und in dem Screenshot die Mailadresse unkenntlich machen (ist an mehreren Stellen zu sehen).

    Zitat von nowar

    Wenn TB schon seit vielen Jahren in Betrieb ist, dann ist es alt und unterstützt möglicherweise einige der Autorisierungsoptionen auf Ihrem E-Mail-Server nicht.

    Das ist Unsinn. Am Screenshot sieht man, dass es sich mindestens um eine einigermaßen aktuelle Version von Thunderbird handelt (siehe Icons der Ordner links im Tree-Element).

    Zitat von nowar

    Legen Sie ein neues Profil an und richten Sie Ihr Konto darin ein, es wird wie eine neue, saubere Installation von TB sein.

    Das ist als Lösungsansatz im Moment völlig überzogen.

    Zitat von nowar

    Bei all diesen Manipulationen wird Ihr Schriftverkehr nicht beeinträchtigt, die E-Mails auf dem Server werden nicht gelöscht.

    Und das ist gefährlich, denn es ist nicht klar, ob der Fragesteller seine Mails per POP3 abholt oder per IMAP liest. Setzt der Fragesteller Deine Empfehlung unreflektiert oder unbedarft mit Fehlern um, besteht das Risiko des Verlustes seiner Mails. Zumindest kann man sowas nicht posten, ohne eindringlich auf ein Backup der Daten hinzuweisen.

    Aber meiner Meinung nach greift das alles viel zu weit vor, ohne überhaupt auf mögliche Ursachen zu schauen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kann man sich einen Ordnernamen farbig anzeigen lassen?

    • Sehvornix
    • 18. April 2022 um 12:01
    Zitat von dharkness21

    Wie kann man tree mittels der Entwicklerwerkzeuge untersuchen

    Deshalb schrieb ich ja auch, "wenn es möglich ist ..."

    Die verlinkten Beiträge habe ich erst danach gelesen und daher kenne ich jetzt auch Dein Statement aus dem anderen Thread.

    Gruß

    Sehvornix

  • Posteingang offensichtlich korrupt - Hilfe

    • Sehvornix
    • 18. April 2022 um 11:24

    Hallo jack.x,

    solange Du einige angefragte Infos nicht lieferst, kommst Du hier vermutlich nicht weiter.

    Mehrere Helfer haben (wiederholt) bereits auf die wahrscheinlichste Ursache hingewiesen und das einzige schmale 'kenn-ich-weis-ich-war-ich-schon'-Statement von Dir ist

    Zitat von jack.x

    Gute Idee, war aber offensichtlich nicht der Fall. Das hatte ich schon überprüft.

    Sorry, aber das langt nicht. Da Du Dir in dem Punkt aber wohl sicher bist, sei es so. Warte halt weiter, ob noch jemand anderes mit einer ganz neuen Idee um die Ecke kommt, obwohl jetzt schon mind. 3 versierte Helfer auf dem gleichen Nenner geantwortet haben.

    Gruß

    Sehvornix

  • Tabs (Links zum einzelnen email)

    • Sehvornix
    • 18. April 2022 um 11:04

    Hallo Ottoly,

    man kann das Verhalten bei Doppelklick von 'in Tab' auf 'in Fenster' umstellen. Die müssen natürlich auch geschlossen werden, wenn die Mail gelesen ist und das Fenster nicht mehr benötigt wird. Sonst bleibt nur die Vorschau, wie schon von den anderen Helfern beschrieben.

    Gruß

    Sehvornix

  • Kann man sich einen Ordnernamen farbig anzeigen lassen?

    • Sehvornix
    • 18. April 2022 um 10:52

    Hallo legalstuff,

    wenn es möglich ist, eigene individuelle Ordner so einzufärben, dann findest Du das Element auch über 'Entwicklerwerkzeuge'. Nur die Farbe des Ordnersymbols zu ändern, genügt Dir nicht? Das geht nämlich per Rechts-Klick.

    Gruß

    Sehvornix

  • Posteingang offensichtlich korrupt - Hilfe

    • Sehvornix
    • 17. April 2022 um 10:26

    Hallo jack.x,

    explizit das hier als Screenshot zu sehen, wäre hilfreich:

    Ggf. auch noch mehr Details aus dem Profilverzeichnis.

    Die Frage von graf.koks geht in die gleiche Richtung und Mapenzi würde es vermutlich auch noch nachfragen, weil es in diesem Punkt immer wieder Missverständnisse gibt. Außerdem ist die Frage von Mapenzi noch nicht beantwortet. Du kannst Dir ja noch aufsparen, den Button 'Reparieren' zu klicken, bis die Einschätzungen sich hier konkretisiert haben. Aber mach's bitte (auch) so, wie in Beitrag #2 erfragt.

    Ansonsten teile ich Deine Befürchtung, dass nichts mehr zu holen ist. In 1.7 MB lassen sich keine 800-900 MB verstecken ...

    Zitat von jack.x

    Letzte Woche als offensichtlich der Schaden entstand, kann ich mich auch an ungewöhnliches Verhalten erinnnern, während ich mit Mails im Posteingang arbeitete.

    An was denn konkret? Gib bitte alles an, an das Du Dich noch erinnern kannst. Davon könnte abhängen, ob doch noch was auszurichten ist. Mit dieser vagen Beschreibung kann man nichts anfangen. Immerhin hast Du den Hinweis gegeben.

    Zitat von jack.x

    Dieses war natürlich das Wichtigste. Ich hatte letzte Woche noch gedacht das ich die Mailfile mal sichern könnte. Aber da das Programm seit Jahren so unproblematisch läuft, habe ich es wieder verdrängt.

    Ja. Nun, da das Kind in den Brunnen gefallen ist, hat man leicht reden. Nimm es als Anlass, das Thema nicht noch länger zu verdrängen. Ein gutes Backup, nicht nur von den Thunderbirddaten, ist so einfach und billig zu haben, dass es da eigentlich keine Ausreden geben kann.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Sehvornix
    • 17. April 2022 um 01:08

    Hallo Norbert,

    so eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist zeitlich extrem aufwändig. Mehrere Stunden. Das werde ich nicht machen. Was ich Dir anbieten kann ist ein grober Abriss. Mit dem sollte es Dir eigentlich auch möglich sein, das umzusetzen.

    Disclaimer vorweg: ob die beiden Dateien in der Quarantäne wirklich die beiden gesuchten Dateien sind, muss sich erst noch zeigen. Es sieht ja danach aus. Weiter kann man das hier nur "wie es klappen müsste" beschreiben. Vorab nachstellen und durchtesten geht halt nicht. Sollte das Prozedere erfolgreich sein, kann ich mich nur dem Statement von dErzOnk aus #51 anschließen: Daten sichern und dann konsequent PC zurücksetzen und von Grund auf neu installieren und einrichten.

    Da die Wiederherstellung am ursprünglichen Speicherort stattfindet, musst Du zunächst für ein Backup Deines Thunderbird-Profils bzw. des gesamten s. g. Thunderbird-Anwendungsordners sorgen. Gemeint ist der gesamte Ordner Thunderbird in %appdata%. Das gilt so zumindest dann, wenn Du nicht irgendwann mal angefangen hast, Dein Profil oder Teile davon an anderer Stellen auszulagern. Wenn letzteres der Fall ist, wird Hilfe für das Backup schwierig, weil außer Dir keiner wissen kann, wo Deine Daten gespeichert sind.

    Es wird auch nicht einfach eine selektive Wiederherstellung, sondern entweder alles oder die Pfade einzelner Dateien müssen dediziert angegeben werden. Deshalb musst Du Dich erst mal vergewissern, was überhaupt wiederhergestellt wird, wenn Du denn das Kommando dazu absetzen würdest.

    Aus dem verlinkten Beitrag wird ein Script vorgestellt, mit dem die in Quarantäne befindlichen Dateien aufgelistet werden. Erstelle Dir eine cmd-Datei an einschlägiger Stelle mit folgendem Inhalt:

    Code
    @echo off
    :: Titel für das Script-Fenster setzen
    Title Liste der aktuell in Quarantäne befindlichen Objekte
    
    :: Suche der jüngsten Windows Defender Version, den jüngsten Unterordner 
    :: in %ProgramData%\Microsoft\Windows Defender\Platform
    :: Es durchsucht alle Unterordner nacheinander, so dass der letzte durchsuchte Order der jüngste Unterordner ist
    set GetLatestVersionPath="dir "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Platform" /ad /od /b"
    FOR /F "tokens=*" %%i IN (' %GetLatestVersionPath% ') Do Set LatestVersionPath=%%i
    
    :: Dateien in Quarantäne auflisten
    "C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Platform\%LatestVersionPath%\MpCmdRun.exe" -restore -listall
    Alles anzeigen

    Starte eine Eingabeaufforderung mit "als Administrator ausführen", wechsle in das Verzeichnis, wo Du dieses Script eben erstellt hat und führe es aus.

    Poste das Ergebnis hier.

    Dann sehen wir weiter.

    Gruß

    Sehvornix

  • Der Minikalender links oben ... Tage mit Termine sehr undeutlich

    • Sehvornix
    • 16. April 2022 um 23:57

    Hallo,

    danke Mapenzi und dharkness21 . Gleich mal die minimonth-Elemente für meinen Bedarf gepimpt :) .

    Weil mir die Darstellung der Kalenderwochen zu unauffällig war, hier noch eine kleine Ergänzung:

    CSS
      /* --- Kalenderwoche --- */
    .minimonth-cal-box .minimonth-week {
    color: #FF8000 !important; }

    Das setzt die Spalte mit den Kalenderwochennummern optisch ab.

    Sieht dann insgesamt in meinem Theme so aus:

    (Dark-Theme in Thunderbird und 'Dunkel' in Windows)

    Gruß

    Sehvornix

  • Zahlen in der Suchfunktion geht nicht?

    • Sehvornix
    • 14. April 2022 um 20:12
    Zitat von Andrea

    Das Suchfeld in der Schnellfilterleiste findet doch nur Begriffe im jeweils geöffneten Ordner? Gibt es da auch eine andere Möglichkeit?

    Mir ist keine wirklich gute Lösung dafür bekannt.

    Die Windows-Suche tut sich auch schwer, Thunderbird-Mails zuverlässig zu indizieren. Außerdem wäre es dafür wahrscheinlich dann besser vom Speicherformat mbox auf maildir umzustellen, so dass jede Mail eine einzelne Datei darstellt.

    Haben den besagte Archive nicht in irgendeiner Form einen übergeordenten Knoten? Also das betreffende Konto oder falls ggf. unterhalb von 'Lokale Ordner' angelegt?

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™