1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Zahlen in der Suchfunktion geht nicht?

    • Sehvornix
    • 14. April 2022 um 19:34

    Hallo Andrea,

    Zitat Titel "Zahlen in der Suchfunktion geht nicht?"

    Du meinst hier im Forum oben rechts das rote Quadrat mit dem weißen Lupen-Symbol dadrin?

    Na gut, Spass beiseite, aber die Forum-Suchfunktion hätte Dir insofern geholfen, als Du dann wüßtest, dass Suchbegriffe länger als 2, oft auch länger als 3 Zeichen sein müssen. In Deinem Fall also mindestens 3- oder sogar 4-stellige Zahlen.

    Davon abgesehen gibt es neben der Suche noch den Schnellfilter und der ist nicht so etepetete in Sachen Länge des Suchbegriffs. Probier's mal aus. Möglicherweise hat der Schnellfilter aber andere Limitierungen.

    Die Maßgabe 'mehr als 3 Stellen' hat auch einen sachlichen Grund. Zu kurze Suchbegriffe sind zu unspezifisch und würden zu viele unerwünschte Treffer liefern. Das wirst Du möglicherweise dann auch bei Nutzung des Schnellfilters feststellen.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Sehvornix
    • 12. April 2022 um 13:43

    dErzOnk , danke für den Link :thumbup: . Ganz so geradeaus wie in dem verlinkten Thread geht's zwar nicht, aber die PowerShell hilft sogar etwas für die Handhabung des Windows Defender auf der Kommandozeile. Das wäre jedenfalls ein Weg nachzuschauen, ob und was in Quarantäne steckt und auch für die Wiederherstellung mit impliziter RC4-Entschlüsselung, würde ich mal annehmen.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails dauerhaft speichern

    • Sehvornix
    • 12. April 2022 um 07:13

    Guten Morgen Mariaaa,

    Zitat von Mariaaa

    Wenn ich euch richtig verstanden habe, werden meine E-Mails auf dem neuen PC nur so lange dauerhaft gespeichert, wie ich meinen alten PC aktiv halte.

    Nein, das hast Du nicht richtig verstanden. Wie kommst Du auf diese Schlussfolgerung?

    Zitat von Mariaaa

    Ich muss also das IMAP-Konto meines neuen PCs in ein POP3 umwandeln, richtig?

    Nochmals nein. Wo liest Du das heraus?


    Ich empfinde es als wirklich schwierig, mich in Deine Vorstellung hineinzudenken. Dazu kommt, dass Du weiterhin Rückfragen unbeantwortet lässt. Das ist ok, aber dann kann man auch nur bedingt helfen. Vielleicht wäre es ganz gut, wenn Du mal in ein paar Sätzen darlegst, wo Du mit dem alten und dem neuen Notebook letztlich hinkommen möchtest.

    Noch mal eine einfache Frage: Kannst Du auf alle Mails endgültig verzichten, die auf Deinem alten Notebook zu sehen sind, auf dem neuen aber nicht?

    Wenn Du das mit 'Ja' beantworten kannst, prima, dann ist doch alles schick. Sonst stellt sich halt die Frage, wie Du Dir das wohl gedacht hast mit den alten Mails.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Sehvornix
    • 12. April 2022 um 06:46

    Hallo dErzOnk,

    Zitat von dErzOnk

    Bist du dir sicher Sehvornix das man Zugriff auf die Dateien bekommen kann indem man die kopiert und in den ursprünglichen Dateityp umwendet? Meines Wissens ist das eine RC4 Verschlüsselung, der key sollte sein:

    Ich bin mir nicht sicher. Deshalb riet ich auch zu einem Lesetest mit NPP. Du wirst wohl richtig liegen. Es wäre schön, wenn die Spezis für 'Windows Defender' sich jetzt auch beteiligen würden und einen Weg aufzeigen, wie man hier vorgehen könnte.

    Zitat von dErzOnk

    Die ersten vier Zeilen sind wohl nur 2 Dateien/Ordner die an unterschiedlichen Orten in Quarantäne geschickt wurden...

    Da hätte ich wohl "2 x dieselbe Datei" schreiben sollen - dachte, dass wäre klar. Sieht man ja, dass es identische Dateien sind. Also netto nur 1 x Inbox und 1 x Trash.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Sehvornix
    • 10. April 2022 um 21:39

    Bei einer kurzen Suche habe ich keine offizielle Bestätigung gefunden, dass online.de noch voll unterstützt wird von IONOS / 1und1. pop.online.de scheint zu gehen, imap.online.de und smtp.online.de lassen sich jedoch nicht auflösen oder anpingen.

    Allerdings muss der Ordnername auf Dateiebene nun nach Jahren der Nutzung des Profils nicht unbedingt bedeuten, dass auch die Serverkonfiguration in Thunderbird noch diese Daten enthält.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails dauerhaft speichern

    • Sehvornix
    • 10. April 2022 um 21:24

    /OT

    Hallo Mapenzi,

    jaaa, also, meine Hauptsorge mit dem Einwand ist, dass Mariaaa 'dauerhaft speichern' nicht nach lokal auf der Festplatte und nach auf dem Server unterscheidet.

    Wie wir das hier schon von diversen Fragestellern gelesen haben, sind die Nutzer nicht so selten mit der Vorstellung unterwegs, auch bei IMAP seien die Mails ja heruntergeladen und gespeichert und können sodann gelöscht werden, wenn Sie im Webmailer schauen oder ihnen jemand ein Smartphone eingerichtet hat. Und dann ist das "Oh no!" hinterher groß, wenn man dann nur noch erklären kann, dass diese auf dem Server gelöschten Mails auch ganz fix auf das lokale Abbild synchronisiert werden und ohne ein Backup nichts mehr zu machen ist.

    Es soll ja auch schon vorgekommen sein, dass ein Provider mal Mist gebaut hat und die eigentlich auf dem IMAP-Server sehr sicher gespeicherten Mails dann doch weg waren. (Oder Providerwechsel oder ..) Auch da wog sich mancher in der Sicherheit, die Mails seien ja lokal gespeichert. Sind sie ja auch, aber auf dieses Caching und wie Thunderbird das handhabt bzw. was man anstellen müsste, um mit solchen Daten in so einem Fall auf der sicheren Seite zu sein, will ich hier einfach nicht näher eingehen. Insbesondere nicht an die Fragestellerin adressiert.

    Aber natürlich auch der andere Aspekt, den Du thematisierst. Per POP (altes Notebook) gesendet ist unter IMAP nicht zu sehen. Wird nicht daran gedacht in dem Glauben, es sei ja jetzt alles auf dem neuen Notebook und das alte Notebook geht weg, fehlen diese Mails. Insbesondere, weil ja auch auf dem neuen Notebook in Gesendet Mails zu sehen sein werden - nur eben nicht alle, falls auf dem alten Notebook auch noch welche versendet werden. Das fällt wahrscheinlich nicht so schnell auf.

    Und schließlich, einfach so kommen die bisher per POP empfangenen und auf dem alten Notebook liegenden Mails (Entwürfe, Archiv, sonstige erstellte individuelle Ordner) auch nicht auf das neue Gerät. Auch das ist mit der jetzt erfolgten Korrektur nicht gelöst. Wir wissen es nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Mariaaa auf diese Mails zukünftig verzichten will.

    Solange sie sich nicht zu den gestellten Fragen äußert, kann man jetzt nur die Hand mit "ja, aber" heben und schauen, ob weitere Hilfestellung gewünscht wird.

    Gruß

    Sehvornix

    /OT

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Sehvornix
    • 10. April 2022 um 19:46

    Thunderbird selbst ist der Viewer.

    Den Weg bzw. die Methode, wenn Du so willst, habe ich in #33 beschrieben.

    Als Editor für so große Dateien empfehle ich Notepad++. Das eingebaute Notepad tut sich mit so großen Dateien schwer.

    Zitat von Pronto

    klaro, nix FAT bzw. FAT 32... NTFS natürlich... sorry,

    So schnell lassen wir uns hier durch die Bank keinen Bären aufbinden. FAT oder auch FAT32 hat Dir keiner ernsthaft abgenommen. Aber die Glaskugeln sind in der Regel auch immer gerade alle verliehen, so dass man schon auf valide Informationen des Hilfesuchenden angewiesen ist.

    Gruß

    Sehvornix

  • Autmatisch mailen aus externem Programm

    • Sehvornix
    • 10. April 2022 um 19:39

    Hallo,

    soweit mir bekannt ist, geht das wohl nicht so rund, wie Du es gerne hättest.

    Über die Kommandozeile schon mal nicht, wie Du ja auch bereits rausgefunden hast.

    Genau wie Outlook, hat Thunderbird aber auch eine MAPI-Schnittstelle:

    MAPI Support - MozillaZine Knowledge Base

    und mehr kann ich dazu aus eigener Anschauung nicht beisteuern.

    Aber dazu

    Zitat von Atarist

    Mit Outlookj geht es,

    noch eine Anmerkung: auch das geht längst nicht einfach so, wie man das gerne hätte. Daher lassen es etliche Lösungen gleich bleiben und bedienen sich anderer Wege für den Mailversand.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Sehvornix
    • 10. April 2022 um 19:25

    Ah!

    Die ersten vier Zeilen riechen ja förmlich nach 2 x Inbox (oder INBOX oder iNBOX oder inbox*) und 2 x Trash. So rein von den propagierten Größen dieser Dateien vor dem Verlust ausgehend. Die könnte man manuell mal kopieren und entsprechend umbenennen (in "Inbox_bak" oder wie auch immer) und anschließend mal unter 'Mail\Local Folders' im aktiven Profil ablegen. Vor dem Start von Thunderbird vielleicht auch noch mal mit einem Editor den Inhalt kurz sichten, ob man da auf der richtigen Spur ist. Wenn, dann sind diese Dateien mit einem Editor lesbar.

    Was natürlich auch sofort auffällt ist FAT32? 5.45 GB? Da kann wieder irgendwas nicht stimmen.

    Und 3 Profilverzeichnisse. Das ist was für Mapenzi :)

    Gruß

    Sehvornix

    * Lustig, das mit den Dateinamen. Ich hoffe, dass wird jetzt nicht wie bei dem dessen Name nicht genannt werden darf ... die Datei deren Schreibweise man nicht verwechseln darf ... oder so.

  • E-Mails dauerhaft speichern

    • Sehvornix
    • 10. April 2022 um 16:55

    Hallo Mariaaa,

    Zitat von Mariaaa

    Damit werden auch auf meinem neuen PC alle E-Mails gespeichert.

    Wenn Du das wirklich glaubst was Du geschrieben hast, dann ist Deine Auffassung nicht richtig.

    Korrekt ist, es werden mit der geänderten Einstellung keine Mails mehr auf dem Server gelöscht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Dein neuer Lenovo Laptop zeigt allerdings weiterhin nur das an, was auf dem Server gespeichert ist. Aber es werden mitnichten alle E-Mails auf dem neuen PC gespeichert. Bitte versuche zu Verstehen, dass das Wesen von IMAP gerade genau nicht die lokale Speicherung ist.

    (Für alle versierten Mitleser: ich will hier ausdrücklich nicht in die Details gehen.)

    Falls das, eine lokale Speicherung aller E-Mails, Dein Wunsch ist, solltest Du nun, da keine Mails mehr verschwinden, konsequent mit weiteren Schritten weitermachen. Andernfalls befürchte ich, wirst Du sehr bald neue für Dich unverständliche Umstände enträtseln müssen.

    Es wurde in einem anderen Beitrag schon angemerkt, dass es mindestens unschön ist, einen Thunderbird mit dem Konto per POP3 und den anderen Thunderbird mit demselben Konto per IMAP laufen zu lassen. Es wurde vermutet, dass das alte Notebook vielleicht alsbald außer Dienst geht. Aber auf diesen Punkt bist Du bisher nicht mehr eingegangen.

    Ebensowenig auf meine Nachfrage, wie denn wohl die Mails von dem alten Notebook zum neuen Notebook gekommen sind oder noch kommen sollen.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Sehvornix
    • 10. April 2022 um 15:09

    Hallo,

    erst war's 'windows bitdefender', dann (Ingo lag mal wieder richtig) Window Defender, dann Kaspersky, welches einen Norton Security Scan detektiert (wo kommt der denn her?) und ob das mit Kaspersky ein Offline-Scan war oder einfach auch noch in das laufende Windows installiert wurde, ist ebenfalls unklar.

    Zitat von Pronto

    Bin sicherlich kein Profi, aber 1989 mit DOS und fortfolgend mit Windows in die gesamte PC-Materie eingearbeitet und nicht wenig geübt, bin ich dann zumindest soweit orientiert, als dass ich mir überwiegend bewußt bin, was ich auf / an meinem Rechner tue,

    Wirklich? Es vermittelt mir zumindest aktuell einen anderen Eindruck. Profi zu sein ist ansonsten kein Anforderungskriterium für den Gebrauch eines PCs oder die Nutzung von Thunderbird, aber wenn Du Dich als sowas wie einen ambitionierten Nutzer siehst, verstehe ich nicht, wieso diverse wirklich relevante Infos nur nach und nach reingedropped werden und auch nicht, was Du über den Zustand Deines PCs offenbarst.

    Leider ist kein 'Face-Palm'-Smiley zur Hand:

    Zitat von Pronto

    In diesem Zusammenhang noch diese Frage:


    Auf meinem System Windows 10 - 64 bit - wird mit dem FAT-Dateisystem gearbeitet;

    FAT? Sicher nicht. Das unterstützt nur 8.3-Dateinamen und da wird kein Windows 10 drauf laufen. Vielleicht FAT32? Da wäre das Limit 4 GB pro Datei, was erhebliche Einschränkungen für ein Windows 10 bedeuten würde - wenn es sich darauf installieren lässt. Nur .. wer macht sowas?

    Mal davon ausgehend, dass Du wirklich mit dem 4 GB-Dateigrößenlimit zu tun hat und Dir aus dem Grund die INBOX geplatzt ist, dann sehe ich für die Suche einer möglichen Datei in Quarantäne schwarz*. AV Software die eine geöffnete INBOX-Datei von +/- 4 GB wegquaratäniert, dürfte Müll ergeben haben.

    Gruß

    Sehvornix

    * Trotzdem noch ein Hinweis dazu: Neben dem (mutmaßlich) Windows Defender, wäre auch der Quarantänebereich von Norton Security Scan denkbar. Schon deshalb wäre diese Info wirklich essentiell gewesen. Leider ist der NSS voreilig kaputtgesäubert, so dass es vielleicht unmöglich ist, da noch nachzuschauen. Wer weiß, was sich noch alles auf Deinem System tummelt.

  • E-Mails ließen sich nicht speichern - Dann ist auch noch die Datei Inbox verschwunden bzw. neu angelegt worden!!!

    • Sehvornix
    • 9. April 2022 um 09:54

    Hallo !!!!!!!!!!!!!!!???,

    vor lauter ! und ? muss ja schon etwas länger nach dem eigentlichen Text gesucht werden ;)

    Was auch immer Du damit bewirken möchtest, sei versichert, es löst das Gegenteil aus.


    Klingt erst mal alles nach Bitdefender. Schaue mal in die Quarantäne, ob sich die INBOX dort befindet.

    Zitat von Pronto

    Die alte große INBOX Datei habe ich bis Ende 2021 auf einem Stick gesichert, aber es klafft jetzt natürlich ein rund vier Monate altes bzw. großes Loch.

    Dann sorge zukünftig regelmäßiger für ein Backup Deiner Daten. Alle 4 Monate ist offenbar für Dich kein akzeptables Loch für den Fall der Fälle. Es liegt an Dir, die Abstände nach Deinem Bedarf enger zu staffeln.

    Gruß

    Sehvornix

  • Löschen von IMAP-Konten | lokale Downloads löschen

    • Sehvornix
    • 8. April 2022 um 20:01

    Hallo juby024 ,

    willkommen im Forum

    &

    gleich mal als Leichenfledderer betätigt :)

    Der Fragesteller hat sich nie wieder gemeldet und das ganze liegt über 2 Jahre zurück.

    Deine Erkenntnis ist richtig, aber kein gehütetes Geheimnis, sondern täglich bei der Hilfestellung mehrfach angewendeter Lösungsansatz. Allerdings sollte man auch nicht grundlos einfach mal alle .msf-Dateien weglöschen, weil das Reparieren auf dem Wege so schön einfach für alle Ordner geht.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails dauerhaft speichern

    • Sehvornix
    • 8. April 2022 um 19:51

    Hallo Veteran,

    Zitat von Veteran

    Indirekt geht das schon, indem man den Schlüssel

    Ja, aber die so gesendeten Mails kommen dann in den Posteingang retour und müssten dort identifiziert sowie auf dem einen PC eigentlich in den Gesendet-Ordner umgelagert und auf dem anderen PC sinnvollerweise gelöscht werden.

    Ob das der Fragestellerin wirklich weiterhilft? Ich denke, wir sollten hier keine solchen Verrenkungen diskutieren, da es für Mariaaa schon schwierig genug ausschaut, die Basics voreinander zu bekommen.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails dauerhaft speichern

    • Sehvornix
    • 8. April 2022 um 18:35

    Hallo Mariaaa,

    Zitat von Mariaaa

    Hier steht in der Tat Löschen nach 7 Tagen.

    Nun, 7 Tage sind nicht 4 Wochen.

    Aber ja, wenn das alte DELL Notebook von Dir noch genutzt wird, dann sorgt diese Einstellung dafür, dass auf dem Server und damit für das neue Lenovo Notebook (Konto mit IMAP), nur noch Mails jünger als ungefähr 7 Tage bereitstehen.

    Zitat von Mariaaa

    Da es ein POP3-Konto ist, war das für das alte thunderbird-Konto irrelevant.

    Korrekt. Altes DELL Notebook holt die Mails vom Server ab und speichert sie lokal auf dem DELL Notebook. Alles älter als 7 Tage wird auf dem Server gelöscht, aber das sieht man vom DELL Notebook aus halt nicht.

    Zitat von Mariaaa

    Bei meinem neuen Laptop - auf den ich nochmals thunderbird installiert habe und der ein IMAPKonto ist - sind die Servereinstellungen mit weniger Optionen ausgestattet - da anscheinend immer noch die "Ersteinstellungen" meines alten, noch aktiven Laptops / thunderbirds gelten, richtig?

    Bei Deinen Formulierungen muss ich immer ein wenig frei interpretieren, wass Du wohl meinst ;)

    Dieser erste Satz in diesem zitierten Absatz ... ich glaube ja nicht, dass Dein neuer Lenovo-Laptop ein IMAPKonto ist  :) .

    Der Rest klingt so, als wenn Du glaubst, dass die Einstellungen auf dem alten DELL Notebook Einfluss auf die Einstellungen auf dem neuen Lenovo-Notebook haben und für weniger angezeigte Optionen sorgen würden. Das die zwei Notebooks quasi auf irgendeine geheime Art miteinander verbunden wären.

    Das ist nicht so! Die beiden Notebooks sind diesbezüglich völlig unabhängig voneinander.

    Altes DELL Notebook, Konto mit POP3 eingerichtet: es werden alle Optionen für POP3 angezeigt.

    Neues Lenovo Notebook, Konto mit IMAP eingerichtet: es werden alle Optionen für IMAP angezeigt.

    Bis jetzt ist endlich klargeworden, dass diese Einstellung von 'nach 7 Tagen löschen' auf dem alten Notebook, eine Auswirkung auf die noch auf dem Server befindlichen Mails hat, was Dir so vorkommen mag, als wenn da was unmittelbar zwischen den beiden Notebooks vorgehen würde.

    Dann mach mal, ändere diese 'Ersteinstellung' 'alles älter als 7 Tage löschen' auf dem alten DELL Notebook auf nicht mehr löschen und beobachte, ob Du auf dem neuen Lenovo Notebook ab da langsam, nach und nach auch ältere Mails siehst.

    Oder gibt's doch noch ein drittes Gerät, dass auf das Postfach zugreift? Ein Smartphone etwa?

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: Mapenzi war schneller :thumbup:

  • E-Mails dauerhaft speichern

    • Sehvornix
    • 7. April 2022 um 07:34

    Hallo,

    Zitat von Mariaaa

    Wie verändere ich also mein IMAP-Konto in ein POP3-Konto?

    Warum sollte das erforderlich sein? Falls Du meinst, Dein Anliegen sei damit einfach so geklärt: jein. Eher nein.

    Davon abgesehen gibt's keinen 'Wechsel-von-IMAP-zu-POP3'-Button. Du müsstest das Konto mehr oder weniger neu einrichten und bei der Einrichtung darauf achten, POP3 auszuwählen. Dann sind ebenfalls wieder alle Einstellungen sorgfältig zu prüfen, ob etwa Mails nach einer bestimmten Zeit vom Server gelöscht werden (sollen). Die Standardeinstellung dafür ist 14 Tage und so wird das Konto dann auch aktiv. Bedeutet, sobald das Konto wieder als POP3-Konto eingerichtet ist, werden ganz fix alle Mails zwar runtergeladen in einen lokalen Speicher auf Deinem PC, aber auch alle Mails älter als 14 Tage auf dem Server gelöscht. So schnell kommst Du gar nicht an die o.g. Einstellungen, um das zu verhindern.

    Ausgehend von der (bisher unbestätigten) Annahme, dass Du bis Januar Dein Mailkonto mit POP3 eingerichtet hattest - wie sind denn die Mails von vor der Umstellung in den aktuellen Thunderbird gekommen?

    Zitat von Mariaaa

    unter Synchronisation & Speicherplatz ist auch seit Januar alles richtig eingestellt.

    Kannst Du uns einen Screenshot davon zeigen?

    Sowohl ich, als auch Mapenzi hatten schon gefragt

    Zitat von Mapenzi

    Werden die Nachrichten auch von einem anderen Gerät abgerufen ?

    Kannst Du uns das bitte beantworten?

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails dauerhaft speichern

    • Sehvornix
    • 6. April 2022 um 10:41
    Zitat von Mariaaa

    Bei thunderbird hingegen ist in meiner aktuellen, im Januar hochgeladenen Version

    :?:

    Zitat von Mariaaa

    die von dir angegeben Option zur Serverseinstellung nicht gegeben (siehe Screenshot).

    Ja, weil Du offenbar Dein Konto mit IMAP eingerichtet hast und nicht als POP3-Abruf. Da diese Angabe Deinerseits fehlt, kann man erst mal nur raten. 50:50 :)

    Zitat von Mariaaa

    Wie geht es jetzt weiter?

    Siehe Beitrag #6 von dharkness21

    Und in Ergänzung dazu noch die Frage, ob es weitere per IMAP angebundene Geräte gibt? Smartphone, Tablet, weiterer PC, ...? Dann müssen auch da die einschlägigen Einstellungen gesucht und geprüft werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird startet in unzähligen Instanzen und ist dann "fest"

    • Sehvornix
    • 5. April 2022 um 21:32
    Zitat von angos

    Bleibt wohl nur die Neuinstallation.

    Kannst Du natürlich probieren, aber das hilft regelmäßig nichts gegen einen Fehler, der in den Profildaten steckt. Ist aber schnell gemacht und dann hast Du diesbezüglich jedenfalls auch das probiert.

    Aussichtsreicher wäre vermutlich, ein neues Profil mit selektiver Datenübernahme aufzubauen. Gerade die Filter ließen sich ganz easy in ein neues Profil mitnehmen.

    Wenn TB sofort klemmt, ist's natürlich schwierig, was bei laufendem TB auszuprobieren. Was diesen Filter "A_1200..." betrifft, hättest Du noch eine Chance, diesen selektiv über die Bearbeitung der Datei msgFilterRules.dat zu deaktivieren. Du könntest auch einfach mal die ganze Datei temporär entfernen und schauen, ob das etwas bewirkt.

    Das 1 Filter soviel CPU-Last zieht und soviel RAM belegt ist vielleicht ein Hinweis. Was soll der Filter denn leisten? Nur, dass wir mal grob eine Idee haben.

    Solche Operationen an oder mit Dateien von Thunderbird natürlich immer nur bei geschlossenem Thunderbird durchführen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird startet in unzähligen Instanzen und ist dann "fest"

    • Sehvornix
    • 5. April 2022 um 18:49

    Hallo angos,

    ein ähnliches Verhalten ist mir hier im Forum bei Hilfestellung für jemanden untergekommen, wo die Kalenderdatenbank kurrupt war. Dort gingen die Erinnerungen in eine Endlosschleife und öffneten 10.000de Erinnerungsfenster, was die verfügbaren Ressourcen gegen die Wand fuhr.

    Das sind im Taskmanager übrigens gar nicht sooo viele Instanzen. Jedenfalls korrespondiert die Anzahl der Tasks nicht mit den im Screenshot bereits geöffneten Fenstern.

    Was ist denn der Task, der sich mit "A_1200_unbekannt168_2_161 -_" beschäftigt?

    Und der andere auffällige Task mit fast 4 GB Arbeitsspeicher ist sicherlich auch nicht im Normalmodus unterwegs.

    Ohne eine richtige Idee schlage ich mal die Fehlerkonsole vor: STRG-SHIFT-J

    Vielleicht wird da etwas mehr erkennbar.

    Oder auch ein üblicher Tipp hier: TB mal im Fehlerbehebungsmodus starten und schauen, ob das Verhalten dann auch noch auftritt: Menü Hilfe >> Fehlerbehebungsmodus.

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails dauerhaft speichern

    • Sehvornix
    • 4. April 2022 um 19:25

    Prüfe bitte zusätzlich zum Hinweis von dharkness21 auch die entsprechende Einstellung am Mailkonto selbst und nicht nur in Lokale Ordner:

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™